Hallo, liebe Outdoorgemeinde!
Aufgrund eines Tauchunfalls musste ich leider mit meinem Lieblingshobby aufhören und suchte bislang nach Alternativen. Aus Zufall bin ich an Kletterparks gekommen und habe jetzt ausgiebigst alle wesentlichen Kletterwälder durch. Zum Einen reicht mir das leider nicht und desweiteren ist es auf die Dauer jedes Wochenende zu teuer.
Meine Idee war es jetzt - in Norddeutschland gibt es ja leider nur bedingt "Felsen" oder Kletterhallen - Bäume zu erklimmen (Baumklettern / Tree Climbing). Das meine ich nicht "Professionell" sondern als Hobby / Sport.
Jetzt beschäftigen mich zwei Dinge:
1. Ich möchte sicher Klettern - wie kann ich mich dafür vorbereiten? Ich habe gesehen, es gibt vom DAV Kletterscheine (scheint mir aber mehr für "Wände" zu sein) und es gibt SKT Scheine (die scheinen mir eher geeignet, aber ich will keine Bäume zerlegen, sondern nur - möglichst ohne Schäden an Natur und Tierwelt diese erklimmen). Hat jemand Erfahrungen, wie ich mich in Norddeutschland (Bremen/Oldenburg) fortbilden kann?
2. Wie ist die rechtliche Lage? Naturschutzgebiete sind verboten, das ist klar. Nicht abgegrenzte Wäldchen - hier könnte mir Hausfriedensbruch oder ähnliches drohen? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Gibt es in Deutschland für diesen "Sport" Links, Vereine, etc, für einen Erfahrungsaustausch?
Einige Antworten wäre super, vielen Dank!
Grüße aus dem sonnigen Bremen
Der Insulaner
Aufgrund eines Tauchunfalls musste ich leider mit meinem Lieblingshobby aufhören und suchte bislang nach Alternativen. Aus Zufall bin ich an Kletterparks gekommen und habe jetzt ausgiebigst alle wesentlichen Kletterwälder durch. Zum Einen reicht mir das leider nicht und desweiteren ist es auf die Dauer jedes Wochenende zu teuer.
Meine Idee war es jetzt - in Norddeutschland gibt es ja leider nur bedingt "Felsen" oder Kletterhallen - Bäume zu erklimmen (Baumklettern / Tree Climbing). Das meine ich nicht "Professionell" sondern als Hobby / Sport.
Jetzt beschäftigen mich zwei Dinge:
1. Ich möchte sicher Klettern - wie kann ich mich dafür vorbereiten? Ich habe gesehen, es gibt vom DAV Kletterscheine (scheint mir aber mehr für "Wände" zu sein) und es gibt SKT Scheine (die scheinen mir eher geeignet, aber ich will keine Bäume zerlegen, sondern nur - möglichst ohne Schäden an Natur und Tierwelt diese erklimmen). Hat jemand Erfahrungen, wie ich mich in Norddeutschland (Bremen/Oldenburg) fortbilden kann?
2. Wie ist die rechtliche Lage? Naturschutzgebiete sind verboten, das ist klar. Nicht abgegrenzte Wäldchen - hier könnte mir Hausfriedensbruch oder ähnliches drohen? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Gibt es in Deutschland für diesen "Sport" Links, Vereine, etc, für einen Erfahrungsaustausch?
Einige Antworten wäre super, vielen Dank!
Grüße aus dem sonnigen Bremen
Der Insulaner
Kommentar