Gratkletterei geplant

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gratkletterei geplant

    Ich bräuchte mal Hilfe bei der Auswahl von Touren.

    Was ich such:
    Gratklettereien auf alpine Gipfel ( Höhe Gipfel um die 3500)
    Möglichst wenig kombinierte Kletterei (Tour Mitte August, 4 Tage So bis Mi)
    Nicht zu lang ( ist ne schwere Aussage aber so quasi Führerzeit 4-6 )
    Kletterei sollte möglichst homogen im 2 ten Grad sein, mit Stellen 3 ter ( so max 1 Sl am Stück)
    Wenn möglich gebohrte Standplätze

    Tourcharakter: eher nicht plattiger Fels
    Nicht zu wilder Gletscher unten falls möglich
    Falls möglich ein leichter Abstieg
    Bei der Tour bin nur ich ein wenig akklimatisiert ( vorher in der Silvaretta mein Partner nicht)



    Es ist unsere erste Grattour, daher wollen wir einen Sicherheitsfaktor drinhaben ( daher weniger 3 ter Gard).
    Was ich gefunden hab( bisher nur Ostalpen, Westalpen hab ich leider keine Zeit zum durcharbeiten). Hat jemand von den Touren schon mal was gemacht?

    Hochgall (Riesenfernergruppe), 3-( teils versichert) viel 2, abseilen über Route

    Grossvenediger (Nordegrat, Venedigergruppe) 3+, eher lang
    Großer Geiger(Nordostgrat, Venedigergruppe), 3+ ( Vorteil beide Touren von selber Hütte so dass man zuerst den Großen Geiger probieren könnte und dann eventuell den Grossvenediger), allerdings beide eher schwer

    Großglockner Stüdlgrat( Glocknergruppe), viel 2 bis 3+
    Glocknerwand, Glocknergruppe ( neben Großglockner) bis 3+, beide von der selben Hütte zu machen

    Hochalmspitze Detmolder Grat (Ankogel/Goldberggruppe) bis 3 , versichert ( sagt mir eher nicht so zu)

    Weißkugel Ostgrat (Ötztaleralpen) bis 3, Standhaken

    Olperer nordgrat (Zillertal), 3- (allerdings durch die Versicherrungen)

    Welche Touren wären denn zu empfehlen? Trotz dessen da wahrscheinlich viel los ist und sie realtiv hoch sind, würde mir Weißkugel und Großglockner am meisten Zusagen wegen der Schwierigkeit( und zumindest bei Weißkugel wegen der Standhaken). Sonst eher noch der Hochgall


    Wer hat eine oder mehrere der Touren schon gemacht oder hat Tipps für ähnlich Touren?

  • Vomit
    Erfahren
    • 09.06.2009
    • 157
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gratkletterei geplant

    Hallo ! Ein paar kurze Gegenfragen, was für Erfahrung in den Bergen hast du bereits sammeln können ? Warum nicht ordentlich akklimatisiert (dein Partner) ? Was planst du an Ausrüstung für dein Vorhaben ein ?

    Kommentar


    • jeskodan
      Fuchs
      • 03.04.2007
      • 1844
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gratkletterei geplant

      schlingen ( ne ganze menge muss mal sehen was wie aber ca 10 zum sichern plus standmat). ein satz hexentrics, die großen kleinen stopper, doppelseil, eventuell noch friends( muss schauen ob ich welche organisiert krieg).

      wir haben viel erfahrung im gelände so bis 1-2 grad. erfahrene sportkletter mit einigen alpintouren, kenntnisse im selbabstsichern sind vorhanden. an hochtouren bisher nur hatscherkram, sind aber gut auf steigeisen unterwegs, spaltenbergung etc sitzt.

      akklimatiseiren werden wir uns schon, aber mein Partner kommt halt nicht direkt von ner Tour. Gaplant ist 1 Tag auf die Hütten, viellciht ein bisschen rumstromern. 2 Tag Eingehtour, 3 Tag Grat, 4 Tag runter ( notfalls können wir den Grat auch erst am 4 ten tag machen, haben da puffer.

      Wichtig wäre halt das die Tour nicht zu lang anhaltend im dritten grad ist, das würde ich ungern machen, mit 2 tem Grad kommen wir sehr gut zurecht. Allerdings haben wir beide halt nicht soviel erfahrung mit der ausgesetztheit was man ja auch nicht unterschätzen darf.
      Zuletzt geändert von jeskodan; 20.07.2009, 19:50.

      Kommentar


      • tille
        Fuchs
        • 19.07.2006
        • 1036
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gratkletterei geplant

        Stüdlgrat hab ich mal gemacht. Da ist halt eigentlich immer ganz schön viel los. Der untere Teil wird üblicherweise seilfrei gegangen, da hats glaub ich eine kurze 2er Stelle. Ab Frühstücksplatz seilen die meisten an. Da gibts aber so viele Haken, dass der alpine Charakter beinahe verloren geht. Mobile Sicherungsmittel sind nicht nötig

        Die Glocknerwand ist schon ne andere Geschichte. Da haben wir mal den Nordgrat der Hoffmannspitze probiert, sind aber relativ früh umgekehrt (zu wenig Zeit). Unten war es sehr brüchig und schlecht abzusichern. Wobei das dort vom Schwierigkeitsgrad her bei entsprechender Erfahrung nicht nötig gewesen wär. Weiter oben wird der Fels angeblich besser, da kann ich aber nix zu sagen.

        Weißkugel Ostgrat ist auch noch auf meiner Liste. Ist vom Andrang her sicher nicht mit dem Glockner zu vergleichen...

        Kommentar


        • Vomit
          Erfahren
          • 09.06.2009
          • 157
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gratkletterei geplant

          Das beruhigt ja und schließt schonmal aus daß ihr als blutige Anfänger ins Verderben rennt

          Kommentar


          • tille
            Fuchs
            • 19.07.2006
            • 1036
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gratkletterei geplant

            Ein Doppelseil würd ich für so eine Tour nicht mitnehmen sofern man nicht große Strecken abseilen muss.
            Lieber ein leichtes 40-50m Einfachseil.

            Kommentar


            • Vomit
              Erfahren
              • 09.06.2009
              • 157
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gratkletterei geplant

              Ich hab mal in meinem Gebietsführer "Gran Paradiso" geblättert. Falls die Reise nach Aosta nicht zu weit ist, sollte sich aber lohnen: Mont Emilius 3559m (quasi der Hausberg von Aosta),
              Westgrat: 3 - 2 (wenige Stellen) meißt 1, Einige alte Haken vorhanden, leicht zu sichern, fester Fels, langer aber lohnender Anstieg. Schöne Aussicht auf Matterhorn-Breithorn-Monte Rosa. Ab Rif. d' Arbole 5-6 Std.
              Nordgrat: 3+ (3 Stellen), im oberen Teil überw. 3, solider Fels, AD, lohnender klassischer Kletteranstieg, recht ausgesetzt. Gletscher am Fuß hat sich zurückgezogen daß keine Gletscherausrüstung nötig ist. Ab Bivacco Federigo 6 Std.
              Ostgrat: 2 (wenige Stellen) meist 1. Lohnende selten begangene Kletterei in zieml. festem Fels. F+, mit Abstieg über Südgrat schöne Überschreitung. Vom Rif. Menabreaz 3,5 Std.

              Vielleicht ist die Gegend ne Option.

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30289
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gratkletterei geplant

                Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                Was ich such:
                Gratklettereien auf alpine Gipfel ( Höhe Gipfel um die 3500)
                Möglichst wenig kombinierte Kletterei (Tour Mitte August, 4 Tage So bis Mi)
                Nicht zu lang ( ist ne schwere Aussage aber so quasi Führerzeit 4-6 )
                Kletterei sollte möglichst homogen im 2 ten Grad sein, mit Stellen 3 ter ( so max 1 Sl am Stück)
                Wenn möglich gebohrte Standplätze

                Tourcharakter: eher nicht plattiger Fels
                Nicht zu wilder Gletscher unten falls möglich
                Falls möglich ein leichter Abstieg
                Bei der Tour bin nur ich ein wenig akklimatisiert ( vorher in der Silvaretta mein Partner nicht)
                Akklimatisation sollte kein großes Problem sein bei einem Dreitausender, zumal wenn man zeitweise ja überschlägig geht resp. klettert.

                Allerdings streikt meine Vorstellung dabei ein wenig, denn die typische Gipfeltour mit IIIer Stellen und IIer Gelände sieht eher so aus: In der IIIer Stelle stecken Haken drin und sonst gibt's nix. Es sei denn es handelt sich um ein sehr populäres Gipfelziel.

                Wenn Abstiegsweg = Aufstiegsweg, dann sind 4-6h 'rauf schon ziemlich viel IMHO! Walliser Weisshorn z.B. waren 6h

                Werde mal in mich gehen, vielleicht fällt mir ja was Geeignetes ein. Viele der klassischen Dolomiten-3000er-Normalwege sollten in dieses Schema passen, aber da kenne ich mich Null aus.

                [edit: So, paar erste Ideen:
                Gspaltenhorn (Berner Oberland)
                Vertainspitze (Ortlergruppe)
                Lodner (Texelgruppe/Ötztaler Alpen)
                Wiwannihorn (Berner Alpen / Wallis
                in den Urner Alpen sollte sich auch was finden...]

                Gruß, Martin
                Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 21.07.2009, 17:04.
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • jeskodan
                  Fuchs
                  • 03.04.2007
                  • 1844
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gratkletterei geplant

                  so wie es wird weißkugel ostgrat. der sieht eher nicht so schwer aus was ich bisher gesehen hab, aber als erste tour dürfte der genau das richtige sein.

                  hat jemand schon mal den olperer nordgrat gemacht? der sieht echt schön aus und wäre durch die steighilfen für den notfall auch interessant.
                  als ausweichziele bei schlecht wetter haben wir vertainspitze im ortler und im wallis muss ich noch was raussuchen. gibst da noch nen tipp außer wiwannihorn?

                  Kommentar


                  • opa
                    Lebt im Forum
                    • 21.07.2004
                    • 6824
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gratkletterei geplant

                    habe vor ewigen zeiten mal die zsigmondyspitze in den zillertalern gemacht. nach meinen erinnerungsfetzen zu schließen könnte die auch so grob ins raster passen.

                    Kommentar


                    • jeskodan
                      Fuchs
                      • 03.04.2007
                      • 1844
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gratkletterei geplant

                      prinzipell schon, wir wollten von der Höhe aber was ein bisschen alpineres ( wollten zumindest prinzipell hochtourencharakter) und da ist ja etwas zu niedrig. obwohl wir bis auf den zustieg wahrscheinlich nur über fels unterwegs sein werden.

                      Kommentar


                      • SmallTownBoy
                        Erfahren
                        • 03.01.2008
                        • 177
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gratkletterei geplant

                        Olperer Nordgrat ist schön, hab heute die Überschreitung gemacht, ich kann dir auch den Schneegupfgrat empfehlen.

                        Südgrat ist etwas leichter, wir sind vom Schlegeis Stausee rauf aber nicht über den Normalanstieg von dieser Seite, wir sind über das Riepenkees auf den Tuxer gletscher haben den Olperer umgangen und sind über den etwas schwereren Nordgrat auf und über den Schneegupfgrat wieder runter, dann bis ins Tal zurück.


                        Die Zsigmondyspitze über den Normalweg ist auch toll, die darfst du nicht so runtermachen, einen so ausgesetzten berg is so einer Leichtigkeit bekommst du nicht leicht wo anders.

                        Da wären noch ein paar andere Schöne Grate in den Zillertalern in die in deine Anfrage passen würden aber die sind halt sehr wenig begangen.

                        ;)

                        Kommentar


                        • jeskodan
                          Fuchs
                          • 03.04.2007
                          • 1844
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gratkletterei geplant

                          leider wird danke bänderriss aus meiner ganzen 4 wöchigen tourensaison ein fernsehmarathon

                          Kommentar


                          • SmallTownBoy
                            Erfahren
                            • 03.01.2008
                            • 177
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gratkletterei geplant

                            Das ist natürlich schlecht!!

                            Dann hab ich was für dich, hier kannst dir zumindest vom Olperer ein paar Bilder ansehen!

                            Olperer 3076m

                            Gute Besserung!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X