Ich bräuchte mal Hilfe bei der Auswahl von Touren.
Was ich such:
Gratklettereien auf alpine Gipfel ( Höhe Gipfel um die 3500)
Möglichst wenig kombinierte Kletterei (Tour Mitte August, 4 Tage So bis Mi)
Nicht zu lang ( ist ne schwere Aussage aber so quasi Führerzeit 4-6 )
Kletterei sollte möglichst homogen im 2 ten Grad sein, mit Stellen 3 ter ( so max 1 Sl am Stück)
Wenn möglich gebohrte Standplätze
Tourcharakter: eher nicht plattiger Fels
Nicht zu wilder Gletscher unten falls möglich
Falls möglich ein leichter Abstieg
Bei der Tour bin nur ich ein wenig akklimatisiert ( vorher in der Silvaretta mein Partner nicht)
Es ist unsere erste Grattour, daher wollen wir einen Sicherheitsfaktor drinhaben ( daher weniger 3 ter Gard).
Was ich gefunden hab( bisher nur Ostalpen, Westalpen hab ich leider keine Zeit zum durcharbeiten). Hat jemand von den Touren schon mal was gemacht?
Hochgall (Riesenfernergruppe), 3-( teils versichert) viel 2, abseilen über Route
Grossvenediger (Nordegrat, Venedigergruppe) 3+, eher lang
Großer Geiger(Nordostgrat, Venedigergruppe), 3+ ( Vorteil beide Touren von selber Hütte so dass man zuerst den Großen Geiger probieren könnte und dann eventuell den Grossvenediger), allerdings beide eher schwer
Großglockner Stüdlgrat( Glocknergruppe), viel 2 bis 3+
Glocknerwand, Glocknergruppe ( neben Großglockner) bis 3+, beide von der selben Hütte zu machen
Hochalmspitze Detmolder Grat (Ankogel/Goldberggruppe) bis 3 , versichert ( sagt mir eher nicht so zu)
Weißkugel Ostgrat (Ötztaleralpen) bis 3, Standhaken
Olperer nordgrat (Zillertal), 3- (allerdings durch die Versicherrungen)
Welche Touren wären denn zu empfehlen? Trotz dessen da wahrscheinlich viel los ist und sie realtiv hoch sind, würde mir Weißkugel und Großglockner am meisten Zusagen wegen der Schwierigkeit( und zumindest bei Weißkugel wegen der Standhaken). Sonst eher noch der Hochgall
Wer hat eine oder mehrere der Touren schon gemacht oder hat Tipps für ähnlich Touren?
Was ich such:
Gratklettereien auf alpine Gipfel ( Höhe Gipfel um die 3500)
Möglichst wenig kombinierte Kletterei (Tour Mitte August, 4 Tage So bis Mi)
Nicht zu lang ( ist ne schwere Aussage aber so quasi Führerzeit 4-6 )
Kletterei sollte möglichst homogen im 2 ten Grad sein, mit Stellen 3 ter ( so max 1 Sl am Stück)
Wenn möglich gebohrte Standplätze
Tourcharakter: eher nicht plattiger Fels
Nicht zu wilder Gletscher unten falls möglich
Falls möglich ein leichter Abstieg
Bei der Tour bin nur ich ein wenig akklimatisiert ( vorher in der Silvaretta mein Partner nicht)
Es ist unsere erste Grattour, daher wollen wir einen Sicherheitsfaktor drinhaben ( daher weniger 3 ter Gard).
Was ich gefunden hab( bisher nur Ostalpen, Westalpen hab ich leider keine Zeit zum durcharbeiten). Hat jemand von den Touren schon mal was gemacht?
Hochgall (Riesenfernergruppe), 3-( teils versichert) viel 2, abseilen über Route
Grossvenediger (Nordegrat, Venedigergruppe) 3+, eher lang
Großer Geiger(Nordostgrat, Venedigergruppe), 3+ ( Vorteil beide Touren von selber Hütte so dass man zuerst den Großen Geiger probieren könnte und dann eventuell den Grossvenediger), allerdings beide eher schwer
Großglockner Stüdlgrat( Glocknergruppe), viel 2 bis 3+
Glocknerwand, Glocknergruppe ( neben Großglockner) bis 3+, beide von der selben Hütte zu machen
Hochalmspitze Detmolder Grat (Ankogel/Goldberggruppe) bis 3 , versichert ( sagt mir eher nicht so zu)
Weißkugel Ostgrat (Ötztaleralpen) bis 3, Standhaken
Olperer nordgrat (Zillertal), 3- (allerdings durch die Versicherrungen)
Welche Touren wären denn zu empfehlen? Trotz dessen da wahrscheinlich viel los ist und sie realtiv hoch sind, würde mir Weißkugel und Großglockner am meisten Zusagen wegen der Schwierigkeit( und zumindest bei Weißkugel wegen der Standhaken). Sonst eher noch der Hochgall
Wer hat eine oder mehrere der Touren schon gemacht oder hat Tipps für ähnlich Touren?
Kommentar