Hallo zusammen,
mein neu erstandenes Klettersteigset (Petzl Scorpio Eashook) hat neben den zwei Karabinern eine dritte Möglichkeit zur Befestigung eines Karabiners direkt am Bandfalldämpfer. Diese Befestigungsschlaufe dient laut der - absolut lächerlichen, da knappen - Anleitung dazu, einen dritten Karabiner anzubringen, um sich ausruhen zu können.
Jetzt stellt sich mir die Frage, inwiefern das denn auch sinnvoll ist. Der Karabiner hängt direkt hinter dem Bandfalldämpfer. Dieser wird somit also immer mit meinen 80kg Körpergewicht plus 10 kg Zusatz (Kleidung, Ruckack, ...) belastet, wenn ich mich ausruhe. Reissen da nicht die Fäden irgendwann von alleine, ohne dass ich falle? Wäre es nicht sinnvoller, eine Bandschlaufe direkt am Gurt zu befestigen mit einem Karabiner?
Was haltet ihr davon? Petzl selbst hat bisher leider noch nicht geantwortet :-(
Danke
mein neu erstandenes Klettersteigset (Petzl Scorpio Eashook) hat neben den zwei Karabinern eine dritte Möglichkeit zur Befestigung eines Karabiners direkt am Bandfalldämpfer. Diese Befestigungsschlaufe dient laut der - absolut lächerlichen, da knappen - Anleitung dazu, einen dritten Karabiner anzubringen, um sich ausruhen zu können.
Jetzt stellt sich mir die Frage, inwiefern das denn auch sinnvoll ist. Der Karabiner hängt direkt hinter dem Bandfalldämpfer. Dieser wird somit also immer mit meinen 80kg Körpergewicht plus 10 kg Zusatz (Kleidung, Ruckack, ...) belastet, wenn ich mich ausruhe. Reissen da nicht die Fäden irgendwann von alleine, ohne dass ich falle? Wäre es nicht sinnvoller, eine Bandschlaufe direkt am Gurt zu befestigen mit einem Karabiner?
Was haltet ihr davon? Petzl selbst hat bisher leider noch nicht geantwortet :-(
Danke
Kommentar