Klettersteigset 3. Karabiner zum Ausruhen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • psycho13
    Anfänger im Forum
    • 28.07.2008
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettersteigset 3. Karabiner zum Ausruhen

    Hallo zusammen,

    mein neu erstandenes Klettersteigset (Petzl Scorpio Eashook) hat neben den zwei Karabinern eine dritte Möglichkeit zur Befestigung eines Karabiners direkt am Bandfalldämpfer. Diese Befestigungsschlaufe dient laut der - absolut lächerlichen, da knappen - Anleitung dazu, einen dritten Karabiner anzubringen, um sich ausruhen zu können.
    Jetzt stellt sich mir die Frage, inwiefern das denn auch sinnvoll ist. Der Karabiner hängt direkt hinter dem Bandfalldämpfer. Dieser wird somit also immer mit meinen 80kg Körpergewicht plus 10 kg Zusatz (Kleidung, Ruckack, ...) belastet, wenn ich mich ausruhe. Reissen da nicht die Fäden irgendwann von alleine, ohne dass ich falle? Wäre es nicht sinnvoller, eine Bandschlaufe direkt am Gurt zu befestigen mit einem Karabiner?

    Was haltet ihr davon? Petzl selbst hat bisher leider noch nicht geantwortet :-(

    Danke

  • Skollvaldr
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 291

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klettersteigset 3. Karabiner zum Ausruhen

    hey,

    der bandfalldämpfer wird bei den belastungen sicher noch nicht aufreissen, da kannst du ganz unbesorgt sein.
    aber es steht dir natürlich frei anstatt dessen eine bandschlinge zum ausruhen zu verwenden.

    bg

    Kommentar


    • Kermit_t_f
      Fuchs
      • 15.04.2004
      • 1179
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klettersteigset 3. Karabiner zum Ausruhen

      Klettersteigbremsen müssen lt. Norm den Stoß auf max. 6kN begrenzen. Das ist schon mal ne Menge an Zug, die man da aufbringen muss, damit der Bandfalldämpfer anspricht. Insofern kannst du dich beruhigt in den dritten Karabiner einhängen und dich ausruhen

      Kommentar


      • psycho13
        Anfänger im Forum
        • 28.07.2008
        • 33
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klettersteigset 3. Karabiner zum Ausruhen

        Ok, danke, das beruhigt mich Hatte eben wie gesagt nur Befürchtung wegen "schleichender" Materialermüdung durch zu häufiges Ausruhen und Reinsetzen... (Wollte viele Fotos machen, wenn der Verkehr es zulässt )

        Danke

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Klettersteigset 3. Karabiner zum Ausruhen

          Genau die gleiche Frage habe ich mir beim gleichen System auch gestellt und mich dann trotzdem für eine zusätzliche 60cm Bandschlinge mit HMS Karabiner entschieden Nicht nur zum ausruhen sondern auch wenn man mal eine Art "Brücke" überqueren muss. So kann man sich mit der Bandschlinge oben einhängen.

          Im Falle eines Sturtzes kommt man so schnell wieder zurück zum Seil bzw. stürtzt garnicht erst ab ^^ Praktisch noch nie gemacht aber in diversen Büchern mitlerweile zum Thema gelesen.

          Kommentar


          • psycho13
            Anfänger im Forum
            • 28.07.2008
            • 33
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klettersteigset 3. Karabiner zum Ausruhen

            Von Petzl kam nun auch die Antwort. Fazit: es ist kein Problem, man kann den kurzen Arm verwenden, erst ist dazu gedacht. Damit es zu Schäden kommt, müsste man sich reinfallen lassen und (stark) auf und ab wippen. Quasi die Sicherung absichtlich beschädigen.

            Eine zusätzliche Bandschlinge hat Vor- und Nachteile. Einerseits teilweise höherer Komfort, andererseits Gewicht und noch etwas, was rumhängt. Dann muss man auch auf Fehlbedienungen aufpassen, also die Bandschlinge bloß nirgends in den Falldämpfer einhängen, sonst wirkt dieser nicht etc... Hat alles zwei Seiten. Ich probier einfach mal beides aus

            Kommentar

            Lädt...
            X