Klettersicherung von oben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eisvogel
    Fuchs
    • 05.08.2003
    • 1121
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Klettersicherung von oben

    Zitat von Josua Beitrag anzeigen
    Nun ist die Frage, welches Gerät dafür besser geeignet ist. Also eine Ablassfunktion sollte auch vorhanden sein.
    Wie sieht es denn z.B. mit dem Petzl Asap aus?
    Hat das Asap den eine Ablassfunktion?

    Dürfte durch die Zähne auch ziemlich seilmordend sein. (Ausserdem ist lt. Petzl zusätzlich ein Falldämpfer Vorschrift?)

    Werd bei Gelegenheit Versuche mit Grigri, Cinch und Eddy vornehmen. Vielleicht geht's noch diese Woche...


    btw:
    Redundanz gibts beim Umlenker nicht?
    Gruß, Eisvogel
    __________________________________

    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
    Kant

    Kommentar


    • Josua
      Neu im Forum
      • 13.07.2009
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Klettersicherung von oben

      Also mit der Ablassfunktion vom Asap weiß ich gar nicht so genau, hab nur gesehn, dass er einen Hebel dafür hat.
      In der Beschreibung steht auch, dass er für hoch und runter funktioniert, wobei des natürlich gemeint sein kann,
      dass man dann runter klettert und er nur beim Fallen blockiert, was aber ja noch in Ordnung wäre.

      Bzgl. des Hakens oben, da gibts keine wirkliche Redundanz, aber ich denke, der dürfte definitiv keine Schwachstelle sein.
      Wir haben im 18cm Dachbalken ein Loch gemacht, wo wir ne Gewindestange durchgesteckt haben und oben mit dicken Unterlegscheiben und Muttern fixiert (und zusätzlich ja noch durch die Reibung im Balken).
      Also des sollte locker halten

      Kommentar


      • eisvogel
        Fuchs
        • 05.08.2003
        • 1121
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Klettersicherung von oben

        Laut Bedienungsanleitung gibt es keine Ablassfunktion.

        Die Frage ist auch, ob bei einer so geringen Höhe - wie du es brauchst - das Asap richtig arbeiten kann. (Bei dieser geringen Höhe bezweifle ich das.)

        ##########

        Redundanz ist aber auch eine Frage des Prinzipes.
        Bin mir sicher, dass das Zeug hält.

        Genau so sicher bin ich mir jedoch auch beim 7cm Bohrhaken im massiven Granit, der zudem noch radial - und nicht axial - belastet wird.
        Und ich freue mich jedesmal, wenn ein redundanter Haken vorhanden ist...

        Andererseits - bei einer 5m hohen Wand bleiben im schlimmsten Fall kaum mehr als 3m Sturzhöhe übrig.
        Matte drunter und gut is.

        So hoch wie in dem Trailer (bei etwa 1:15) isses ja nicht.


        (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
        Zuletzt geändert von eisvogel; 11.01.2010, 17:22.
        Gruß, Eisvogel
        __________________________________

        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
        Kant

        Kommentar


        • Josua
          Neu im Forum
          • 13.07.2009
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Klettersicherung von oben

          Sonst hat auch keiner Ideen, welches Sicherungsgerät noch in Frage kommen könnte?

          Der Asap ja dann leider wohl doch eher weniger...

          Kommentar

          Lädt...
          X