Klettersicherung von oben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Josua
    Neu im Forum
    • 13.07.2009
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettersicherung von oben

    Hi ich bin neu hier und hab eine Frage für ein Kletterprojekt bei uns im Haus

    Wir haben ne große freie Wand im Treppenhaus, die 5 Meter hoch ist und die wollen wir jetzt mit Klettergriffen zupflastern.
    Nur mit der Sicherung haben wir noch keine gute Lösung gefunden.

    Ich könnte mir vorstellen, dass man ein Gerät hat, ähnlich wie bei nem Auto,
    was des Seil automatisch aufwickelt und wenn man ruckartig dran zieht stehen bleibt.
    So bräuchte man keine 2. Person zum Sichern.
    Nur ist jetzt die Frage, ob es sowas gibt bzw. ob ihr andere bessere Vorschläge hättet.

    Gruß, Josua

  • punhill02
    Erfahren
    • 16.08.2007
    • 136

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klettersicherung von oben

    tach,

    ich habe das system zwar selber noch nicht geklettert, soll aber gut in der kletterhalle in zürich funktionieren...

    http://www.ntt-valley.de/d-toppas.html

    ansonsten würde ich mit sachen "marke eigenbau" vorsichtig sein, man will das ganze ja auch überleben...

    viel spaß beim basteln

    christian

    Kommentar


    • psycho13
      Anfänger im Forum
      • 28.07.2008
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klettersicherung von oben

      So etwas gibt es z.B. auch in diversen Hochseilgärten. Funktioniert im Prinzip wie ein Gurt im Auto. Langsam ziehen geht, ruckartig blockiert. Allerdings ist meiner Erfahrung nach ein solches Gerät fürs Kletter empfindlicher, spricht also schneller an.

      Die Frage, die ihr euch stellen solltet, ist wie ihr wieder runterkommen wollt?! Bzw. was ist, wenn ihr verletzt an der Wand hängt und euch da keiner runterkriegt - auch ihr selbst nicht

      Kommentar


      • Meer Berge
        Fuchs
        • 10.07.2008
        • 2381
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klettersicherung von oben

        Ja, in einigen Kletterhallen wird das System verwendet. Wenn du kletterst, wird das Seil langsam eingeholt (man darf nicht schneller klettern, als das Gerät wickeln kann). Wenn man ins Seil fällt oder sich reinsetzt, dann blockiert der Mechanismus und lässt dich dann ganz automatisch wieder langsam ab. Ich hab damit auch noch nicht geklettert, habe davon aber schon ein paarmal gelesen. Mittlerweile haben das wohl mehrere Kletterhallen. Leider weiß ich nicht, wie das Teil heißt.

        Gruß,
        Meer Berge

        Kommentar


        • Vomit
          Erfahren
          • 09.06.2009
          • 157
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klettersicherung von oben

          N Grigri ist billiger, soweit ich weiß sind solche Brems-seil-dinger unerhört teuer

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Klettersicherung von oben

            Wenn es "nur" um 5 Meter geht und keine Gefahr ist auf Treppengeländer oder ähnliches zu fallen warum packt ihr euch da nicht nen paar fette Matten unten rein?
            Ansonsten würde ich zur Selbstsicherung per Jümar raten, einfach und sicher und bei ner festen Installatin wie eurer ists ja kein Problem was unten ans Seil zu hängen

            Kommentar


            • Josua
              Neu im Forum
              • 13.07.2009
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klettersicherung von oben

              Danke für die Infos. Also mit Matten ist schlecht denk ich, da 1. nen Geländer da ist, wobei ich des eh vermutlich abschrauben werde.
              Aber ich denke 5 Meter auf ne Matte ist auch net so ohne, vor allem weil die ja schräg liegen würde, weil drunter ne Treppe ist.

              Deshalb tendiere ich grad so in die Richtung Grigri, bzw. Eddy oder sowas.

              Gruß, Josua

              Kommentar


              • chrysostomos
                Dauerbesucher
                • 09.02.2005
                • 687

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Klettersicherung von oben

                Zitat von punhill02 Beitrag anzeigen
                ich habe das system zwar selber noch nicht geklettert, soll aber gut in der kletterhalle in zürich funktionieren...
                Salve!

                Ich bin das Teil schon im Gaswerk (Kletterhalle Zürich) geklettert und es funktioniert wunderbar. Allerdings ist die Bremse wohl recht teuer.

                Grüsse aus dem Süden

                Marc

                Kommentar


                • zeitlers
                  Erfahren
                  • 21.04.2007
                  • 115
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Klettersicherung von oben

                  http://www.ntt-valley.de/e-toppas.html

                  Das hier ist in Freiburg in der Eiger Nord installiert. Bin auch schon damit geklettert. Ist aber mit 1830.-€ nicht grad ein Schnäppchen

                  Kommentar


                  • Josua
                    Neu im Forum
                    • 13.07.2009
                    • 8
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Klettersicherung von oben

                    also ich wollte egtl. incl. Griffe usw. für das Projekt nicht unbedingt über 500€ ausgeben ^^

                    Deshalb ist das Teil mit der Rolle, auch wenns noch so gut ist, nicht in Frage kommend...

                    Kommentar


                    • Vomit
                      Erfahren
                      • 09.06.2009
                      • 157
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Klettersicherung von oben

                      Teuer wird das wohl eh werden. Das hier hab ich im Netz gefunden. Superkomfortable Lösung, Preis müsstest du da mal erfragen, aber ich denke ganz billig ist das Teil auch nicht...
                      http://www.hochhinaus.com/16.html

                      Kommentar


                      • Little Bird
                        Erfahren
                        • 27.11.2008
                        • 242
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Klettersicherung von oben

                        Es gibt da zwei mir bekannte Systeme: einmal das welches beim Reinfallen blockiert wie ein Autogurt, das andere läßt dich bei Belastung langsam auf den Boden zurückschweben.
                        Funktioniert mit einer Fliehkraftkupplung ähnlich wie bei Motorsägen. Letzteres System ist vor allem gewöhnungsbedürftig wenn man sich ins Seil reinsetzten will, weil es dann nicht mehr die gewohnte Blockierfunktion gibt sondern nur das gleichmäßige Ablassen des Gerätes. Im ersten Schreckmoment denkt man da stimmt was nicht, bis man realisiert das man kontrolliert dem Boden entgegenfährt. Produkte wären das vorher verlinkte mit dem Zählautomaten, oder von ntt-valley (Produkt Toppas). Das Stahlseil ist bei diesen beiden Systemen integriert. Das Stahlseil ist bei den ablassenden Systemen in sofern nicht tragisch, weil die Fangstoßbelastung durch das Nicht-Blockieren gering ausfällt.
                        Bei den blockierenden Systemen (Bornack hat da was mein ich) siehts beim Thema Fangstoß wiederrum anders aus. Das schlägt dann voll rein. Oder die verwenden einen Textilgurt, ich bin mir da grad nicht sicher. Mußt dich mal informieren. Bornack ist halt stark beim Arbeitsschutz, arbeiten aber auch mit Hochseilgärten zusammen.

                        Hoffe das hat dir weitergeholfen,

                        Little Bird

                        edit meint ich soll besser lesen. Toppas wurde schon verlinkt, sorry

                        Kommentar


                        • Josua
                          Neu im Forum
                          • 13.07.2009
                          • 8
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Klettersicherung von oben

                          Also vielen Dank schonmal für eure vielen Antworten.

                          Ich missbrauche jetzt aber mal meinen eigenen Thread

                          Und zwar für das Projekt müssen wir ja auch Klettergriffe und Schrauben usw. besorgen, nur ist die Auswahl im Internet ja schon recht riesig.
                          Deswegen wollte ich fragen, ob ihr bestimmte Sets empfehlen könnt.
                          Also die Wand hat so ca. 12qm, sodass man geschätzt vlt 60 Griffe braucht?

                          Kommentar


                          • Skollvaldr
                            Erfahren
                            • 21.02.2007
                            • 291

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Klettersicherung von oben

                            da ist die auswahl wirklich sehr groß.

                            bei ebay werden in regelmäßigen abständen immer sets von tripoint angeboten.
                            http://www.tripoint-holds.com/index.php?Products&lng=de

                            da schlägt mein herz immer ein wenig höher.
                            tw. gehen die in den auktionen dann nicht so teuer weg.

                            auch sehr geil, aber ein bischen anspruchsvoller:
                            http://www.soillholds.com/cart.php

                            gibts mittlerweile auch in deutschland. musste den chrissi benks für anschreiben.
                            benky@soillholds.com

                            Kommentar


                            • tah

                              Erfahren
                              • 25.01.2009
                              • 305
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Klettersicherung von oben

                              Hi Josua,

                              vor den gleichen Fragen stand ich vor einiger Zeit auch. Meine Jungs hatten mich rumgekriegt unser Treppenhaus mit einer knapp 6 m hohen Kletterwand verschönern zu wollen. Und die typischen Probleme waren wie üblich:
                              - Kosten,
                              - Materialien,
                              - Schalldämmung der Kletterwand,
                              - Realisierung der Wand,
                              - Sicherungstechnik für Solos.

                              An zwei Wochenenden habe ich das "Projekt" mit Hilfe meiner Family dann realisiert. Folgende Infos meinerseits:

                              Matten gehen bei uns auch nicht, da im Rücken ein Treppengeländer und am Fußpunkt eine Treppe drohen - es muss also klassisch oder mit Solotechnik gesichert werden - Vorstieg geht auch, da Zwischenhaken gesetzt sind.

                              Aus zwei Griffsets habe ich momentan drei Routen montiert:
                              - Starterset mit 77 Klettergriffe + Schrauben + 250 Einschlagmuttern (250 EUR, dein-klettershop.de),
                              - 60 Spax Klettergriffe (50 EUR, gleicher Laden).

                              Meine Lieblingsgriffe sind zwar von Crux, die sind meinen Jungs aber noch etwas zu schwer. Für mich selbst habe ich deshalb aus den blauen Spax-Griffen eine kleine Privat-Route gebastelt.

                              Der Umlenkpunkt besteht aus zwei Borhakenlaschen und zwei unterschiedlich langen Exen (eine mit Twist- die andere mit Trilocks). Die Borhakenlaschen werden mit Schwerlastdübeln fixiert, welche im Mauerwerk verklebt sind. Als Seil dient ein 9er statisch.


                              ... knapp 6 x 2 m Kletterwand


                              ... Umlenkpunkt


                              ... Seilfixierung am Boden


                              ... Steigklemme zur Selbstsicherung


                              ... früh übt sich

                              Meine Jungs dürfen nur klassisch gesichert an die Wand und haben als Gegenleistung mittlerweile auch ihre ersten Theorieeinheiten absolviert (Knoten, Material, Technik, etc.).
                              Ich selbst gehe mit einer Seilklemme an den Start (Petzl Steigklemme Basic B18, 35 EUR, 150 g) - oben angekommen wird auf Abseilachter umgerüstet und abgeseilt. Es gibt von Petzl noch ein grundsätzlich besseres Teil (Petzl ASAP) - kostet aber deutlich mehr (145 EUR) und ist relativ schwer (470 g). Die Handhabung der Steigklemme erfordert eine kleine Fixierung des Seils am Boden (Gewicht oder wie bei mir am Geländer) und etwas Erfahrung im Umgang mit derartigen Dingern - auch Umrüsten am Standplatz sollte kein Neuland sein. Der eindeutige Vorteil vom ASAP ist dagegen, dass man rauf und runter ohne Einschränkungen bei der Reihenfolge oder beim Tempo klettern kann - bin selbst noch am Überlegen, denn mit der Steigklemme gehts nur nach oben und das ständige Umrüsten nervt etwas (auch wenn es eine gute Übung ist).

                              Weitere Fragen? Nur her damit.

                              Viele Grüße, Tom.
                              Zuletzt geändert von tah; 27.07.2009, 18:07. Grund: Fotos eingefügt
                              Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

                              Kommentar


                              • Vomit
                                Erfahren
                                • 09.06.2009
                                • 157
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Klettersicherung von oben

                                Zitat von Josua Beitrag anzeigen
                                Also vielen Dank schonmal für eure vielen Antworten.

                                Ich missbrauche jetzt aber mal meinen eigenen Thread

                                Und zwar für das Projekt müssen wir ja auch Klettergriffe und Schrauben usw. besorgen, nur ist die Auswahl im Internet ja schon recht riesig.
                                Deswegen wollte ich fragen, ob ihr bestimmte Sets empfehlen könnt.
                                Also die Wand hat so ca. 12qm, sodass man geschätzt vlt 60 Griffe braucht?
                                Achte auf Griffe mit Bruchsicherung, die erkennst du meißtens an einer Drahtspirale im Schraubenloch, welche dort eingearbeitet ist. Gibt viele Billiganbieter bei denen das lange noch nicht Standard ist. Bei Markenherstellern (Crux z.B.) hast du da keine Probleme.

                                Kommentar


                                • Josua
                                  Neu im Forum
                                  • 13.07.2009
                                  • 8
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Klettersicherung von oben

                                  Vielen Danke schonmal für eure Mühe.
                                  Wollte mal vom aktuellen Stand berichten.
                                  Zur Sicherung soll wohl des Petzl Croll gut funktionieren, weil es selbst mitläuft durchs Seil.

                                  Die Wand hab ich jetzt auch mal in Google Sketchup simuliert.
                                  Hier mal ein Bild von, damit ihr wisst, wie des dann etwa aussieht.


                                  Gruß, Josua

                                  Kommentar


                                  • Jochen87
                                    Dauerbesucher
                                    • 20.07.2006
                                    • 658
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Klettersicherung von oben

                                    @tah

                                    Warum nimmst du ein Statikseil?

                                    im Zweifel ist aber das ja seil ja immer auf Spannung, von daher prinzipiell kein Problem. Nur darf man das Nachziehen der Basic nicht vernachlässigen.

                                    Kommentar


                                    • eisvogel
                                      Fuchs
                                      • 05.08.2003
                                      • 1121
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Klettersicherung von oben

                                      Zitat von Jochen87 Beitrag anzeigen
                                      Nur darf man das Nachziehen der Basic nicht vernachlässigen.
                                      Da würde 'ne 'Kopfschlinge' helfen.
                                      Ist aber nicht jedermanns Sache.
                                      Gruß, Eisvogel
                                      __________________________________

                                      \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                      Kant

                                      Kommentar


                                      • Josua
                                        Neu im Forum
                                        • 13.07.2009
                                        • 8
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Klettersicherung von oben

                                        So nach langer Zeit melde ich mich mal wieder

                                        Vor 2 Wochen haben wir endlich unsere Wand gebaut.
                                        Auf unserer Homepage findet ihr Bilder von der Bauphase und auch nen paar Leuts beim Klettern
                                        http://199a.de/

                                        Im Moment machen wirs aber noch mit 2 Mann Sicherung.
                                        D.h. wir haben nen Eddy, den wir am Geländer festgemacht haben und der 2. Mann muss dann nur des Seil durchn Eddy ziehn und wieder den Hebel zum runterlassen
                                        (Der kann also auch mal weglaufen, wenn der Kletterer oben hängt )

                                        Aber wir wollten ja schon noch mit Eigensicherung das ganze machen.
                                        Man kann ja das Seil oben und unten fixieren, aber das Problem ist,
                                        dass der Eddy nicht gut mitläuft, weil er sich quer zum Seil zieht mim Karabiner.

                                        Nun ist die Frage, welches Gerät dafür besser geeignet ist. Also eine Ablassfunktion sollte auch vorhanden sein.
                                        Wie sieht es denn z.B. mit dem Petzl Asap aus?
                                        Der sieht so aus, als würde er gut mitlaufen durchs Seil...

                                        Aber vielleicht habt ihr ja noch andere Vorschläge.
                                        Gruß, Josua

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X