Hi!
Würd gern einige Fragen loswerden die mich in meiner Vorbereitung zur Mont Blanc Umrundung noch beschäftigen.
Ich möchte im kommenden Monat von Martigny, eine kleinen Städtchen noch in der Schweiz das Mont Blanc Massiv umrunden mit einem Abstecher auf den großen Berg.
Ich starte bislang allein, bin konditionell im grünen Bereich und habe einige Höhentouren schon hinter mir bin aber kein Alpinist.
Die klassische Tour du Mont Blanc soll es nicht werden sondern eigentlich immer entgegengesetzt des Uhrzeigersinns links direkt am Massiv entlang.
Wenn ich dann den französischen "Normalweg" zum Mont Blanc aufsteigen kann (je nach Wetter) würde ich ja am liebsten vom Gipfel über den italienischen "Normalweg" wieder absteigen.
Somit die erste Frage: hat da jemand schon Erfahrung?
Wenn es vom Wetter nicht passt und der erste Aufstieg nicht zu verwirklichen ist möchte ich auch auf der französischen Seite nicht lange warten sonder weiter entgegen des Uhrzeigersinns das Massiv umrunden und dann auf "Höhe" der Ref. Gonella es nocheinmal versuchen den Gipfel zu "erstürmen". Wenn es aber auch nicht hier klappen sollte ist es auch nicht schlimm.
Eine zweite Frage ist dann:
Benötigt man unbedingt einen Helm?(Steinschlag beim Auf/Abstieg von der franz. Seite) Sowas habe ich nämlich bis dato nicht.
Die Tour wird zwischen 9-10 Tage dauern, soll autark angegangen und nur selten der nächste Supermarkt besucht werden.
Wer mag da vielleicht weiterhelfen, Inspiration geben, Lösungen vorschlagen, Routen erklären?
Ach so, würd auch am liebsten auf die Zahnradbahn verzichten. gibt es da eine Route vom Tal aus in Richtung Endstation der Zahnradbahn um dann weiter auf dem Normalweg in Richtung Gipfel zu kommen?
Freue mich über Antworten.
Danke
Würd gern einige Fragen loswerden die mich in meiner Vorbereitung zur Mont Blanc Umrundung noch beschäftigen.
Ich möchte im kommenden Monat von Martigny, eine kleinen Städtchen noch in der Schweiz das Mont Blanc Massiv umrunden mit einem Abstecher auf den großen Berg.
Ich starte bislang allein, bin konditionell im grünen Bereich und habe einige Höhentouren schon hinter mir bin aber kein Alpinist.
Die klassische Tour du Mont Blanc soll es nicht werden sondern eigentlich immer entgegengesetzt des Uhrzeigersinns links direkt am Massiv entlang.
Wenn ich dann den französischen "Normalweg" zum Mont Blanc aufsteigen kann (je nach Wetter) würde ich ja am liebsten vom Gipfel über den italienischen "Normalweg" wieder absteigen.
Somit die erste Frage: hat da jemand schon Erfahrung?
Wenn es vom Wetter nicht passt und der erste Aufstieg nicht zu verwirklichen ist möchte ich auch auf der französischen Seite nicht lange warten sonder weiter entgegen des Uhrzeigersinns das Massiv umrunden und dann auf "Höhe" der Ref. Gonella es nocheinmal versuchen den Gipfel zu "erstürmen". Wenn es aber auch nicht hier klappen sollte ist es auch nicht schlimm.
Eine zweite Frage ist dann:
Benötigt man unbedingt einen Helm?(Steinschlag beim Auf/Abstieg von der franz. Seite) Sowas habe ich nämlich bis dato nicht.
Die Tour wird zwischen 9-10 Tage dauern, soll autark angegangen und nur selten der nächste Supermarkt besucht werden.
Wer mag da vielleicht weiterhelfen, Inspiration geben, Lösungen vorschlagen, Routen erklären?
Ach so, würd auch am liebsten auf die Zahnradbahn verzichten. gibt es da eine Route vom Tal aus in Richtung Endstation der Zahnradbahn um dann weiter auf dem Normalweg in Richtung Gipfel zu kommen?
Freue mich über Antworten.
Danke
Kommentar