NP Böhmische Schweiz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Biggi
    Erfahren
    • 06.09.2008
    • 299
    • Privat

    • Meine Reisen

    NP Böhmische Schweiz

    MoinMoin,

    bin da so am suchen, was bei den Tschechen erlaubt ist und was nicht. Die haben doch sicher auch ein NP-Gesetz, oder?

    Speziell interessieren mich auch die dort geltenden Kletterregeln. Hat jemand ´nen Link? Die SuFu hat leider nur mit den Schultern gezuckt.

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9412
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: NP Böhmische Schweiz

    Das ist im Moment sehr in der Schwebe: Eigentlich hast Du als Deutscher gar keine Klettererlaubnis. Warum? In der Böhmischen Schweiz war schon immer das Klettern nur für UIAA-Mitglieder erlaubt. D.h., wenn Du als Deutscher DAV-Mitglied warst, durftest Du problemlos bei unseren Nachbarn klettern. Da sowieso die meisten Kletterer da Mitglied sind (und die meisten da rumrennenden Deutschen sind Mitglied in der einzig wahren Sektion des DAV: Im Sächsischen Bergsteigerbund), war das alles kein Problem.
    Der DAV ist aber letztes Jahr aus dem UIAA ausgetreten. Demnach hat man als Deutscher im Moment keine Klettererlaubnis. Jedoch wird dieses Verbot unterschiedlich gehandhabt. Davon, dass deutsche Kletterer Strafe wegen illegalen Kletterns zahlen mussten, hab ich noch nichts gehört (jedoch bin ich leider nicht mehr all zu oft im Sachsenland. Vielleicht hab ich da was überhört)

    Ich hoffe, ich hab Dir den aktuellen Stand mitgeteilt.

    Viele Grüße!

    Christian
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: NP Böhmische Schweiz

      Bei teufelsturm.de wurde das vor einiger Zeit auch diskutiert, aber in dem Forum ist's schwer, was wiederzufinden.

      Auf der SBB-Seite gibts nur allgemeine Hinweise (aber offensichtlich vor dem UIAA-Austritt):
      http://www.bergsteigerbund.de/np_bs_aktuell.htm

      Dagegen steht beim DAV was interessantes:
      http://www.alpenverein.de/template_l...rticle_id=2093

      Ganz allgemein: hab selbst noch nie eine Kontrolle erlebt, weder in der Böhmischen Schweiz noch in Adršpach... und wir sind fast jedes Jahr dort.

      Kommentar


      • Biggi
        Erfahren
        • 06.09.2008
        • 299
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: NP Böhmische Schweiz

        Danke für die Antworten.

        Im NP Sächsische Schweiz gibbet doch ein NP-Gesetz (z.B. Boofen nur in ausgewiesenen Boofen usw.). In der böhmischen gibt es doch sicher auch so was (z.B. ist hier das Feuermachen in der Boofe erlaubt, so mein Kenntnisstand). Beim Bergundsteigen sprechen sie von Besucherordnung. Hat da wer ´nen Link zur Besucherordnung, möglichst auf deutsch oder englisch.

        Ich habe da beim letzten Wandern Kletterfelsen gesehen, mit festinstallierten Toprope-Haken, das widerspricht doch den sächsischen Regeln, oder?

        Meine Frage wäre jetzt auch, dürfen nur Gipfel geklettert werden oder auch Massive? Ich würde zum Beispiel gerne am fixierten Seil klettern, was ja bei Gipfeln eher schwierig ist, da man ja erstmal hoch muss.

        Und, sind die Tschechen wirklich so, dass die dort nach einem Mitgliedsausweis fragen? Kann ich mir irgendwie nich´ vorstellen.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: NP Böhmische Schweiz

          Zur Besucherordnung (und Boofen) steht in dem Link vom SBB was:
          http://www.bergsteigerbund.de/np_bs_aktuell.htm

          Und, sind die Tschechen wirklich so, dass die dort nach einem Mitgliedsausweis fragen? Kann ich mir irgendwie nich´ vorstellen.
          Wir habens auch noch nie erlebt (glücklicherweise )

          Ich habe da beim letzten Wandern Kletterfelsen gesehen, mit festinstallierten Toprope-Haken...
          Wo war das?
          Evtl. solche wie auf der folgenden Seite vom Oderwitzer Spitzberg(Bild ganz unten rechts)?

          http://www.kv-fernblick.de/klettern/...spitzberg.html

          P.S. Ausführlicher, aber schon älter:
          http://www.bergsteigerbund.de/besucherordnung_np_bs.htm
          Zuletzt geändert von ; 14.04.2009, 20:59.

          Kommentar


          • Biggi
            Erfahren
            • 06.09.2008
            • 299
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: NP Böhmische Schweiz

            Wo war das? In Hrensko, wenn´s da in die Schweiz geht, ziemlich am Anfang.






            Ne Menge Plastikgriffe und auf Mitte des Felsens ´ne Reihe von ca. 8 Topropehaken. Gruselig anzusehen wenn man nur die sächsische kennt.

            Dein Link vom SBB hilft schon mal weiter. Na, werd´ die Tage mal schauen, ob ich noch was finde. Vielen Dank schon mal allen.

            Kommentar


            • Pfad-Finder
              Freak

              Liebt das Forum
              • 18.04.2008
              • 12150
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: NP Böhmische Schweiz

              Zitat von Biggi Beitrag anzeigen
              Wo war das? In Hrensko, wenn´s da in die Schweiz geht, ziemlich am Anfang.
              Wenn ich mich recht erinnere, ist da vor einigen Jahren mal ein großes Stück Fels runtergekommen und bis auf die Straße gedonnert. Es hat mehrere Wochen gedauert, bis der restliche Fels soweit gesichert war, dass die Straße wieder freigegeben werden konnte. Kann sein, dass die Hilfsmittel noch von den Befestigungsarbeiten übriggeblieben sind und gar nichts mit Sportklettern zu tun haben.

              Pfad-Finder
              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

              Kommentar


              • Biggi
                Erfahren
                • 06.09.2008
                • 299
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: NP Böhmische Schweiz

                Meinste die???



                Nee, definitiv keine Kletterhaken, aber jetzt weiss ich wofür das ist. Übrigens die Arbeiten dauern noch an, die Strasse ist aber frei (Baustellenampel).

                Kommentar


                • Klippenkuckkuck
                  Fuchs
                  • 23.11.2008
                  • 1556
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: NP Böhmische Schweiz

                  Zitat von Biggi Beitrag anzeigen
                  Ich würde zum Beispiel gerne am fixierten Seil klettern, was ja bei Gipfeln eher schwierig ist, da man ja erstmal hoch muss.
                  Auch beim Topropeklettern muß erst jemand das Seil zur Umlenkstelle schaffen.
                  Such doch mal unter Klettergarten oder Kletterschule. Da wirst Du bestimmt fündig.
                  Ein Kletterkurs ist bestimmt nicht billig, aber man lernt auch viel über Sicherung, Klettertechniken und vor allem sein eigenes Leistungsvermögen einzuschätzen.
                  Und das unter prof. Anleitung.

                  Viel Erfolg

                  Klippenkuckkuck

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: NP Böhmische Schweiz

                    Zitat von Biggi Beitrag anzeigen
                    Ich würde zum Beispiel gerne am fixierten Seil klettern, was ja bei Gipfeln eher schwierig ist, da man ja erstmal hoch muss.
                    Wenn es nicht unbedingt Sandstein sein muß, dann kann ich Dir dieses kleine Gebiet empfehlen:
                    http://www.heinrich-sport.de/spitzberg/index.htm

                    An einige Abseilösen kommt man auch von oben ran

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: NP Böhmische Schweiz

                      Zitat von Biggi Beitrag anzeigen
                      In der böhmischen gibt es doch sicher auch so was (z.B. ist hier das Feuermachen in der Boofe erlaubt, so mein Kenntnisstand).
                      P.S. Spätestens nach den zwei Bränden in der Nähe von Jetřichovice kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das Feuermachen im Böhmischen erlaubt sein soll.

                      http://de.wikipedia.org/wiki/Mariina_sk%C3%A1la
                      http://www.radio.cz/de/artikel/81425

                      Kommentar


                      • Klippenkuckkuck
                        Fuchs
                        • 23.11.2008
                        • 1556
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: NP Böhmische Schweiz

                        @ bergzwerg

                        Vielen Dank für den link vom Oderwitzer Spitzberg.
                        Kommt bei mir gleich auf die Tourenliste.

                        Gruß Klippenkuckuck

                        Kommentar


                        • Pfad-Finder
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 18.04.2008
                          • 12150
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: NP Böhmische Schweiz

                          Zitat von Biggi Beitrag anzeigen
                          In der böhmischen gibt es doch sicher auch so was (z.B. ist hier das Feuermachen in der Boofe erlaubt, so mein Kenntnisstand).
                          Wie es schon in der guten Zusammenfassung beim Bergsteigerbund zutreffend heißt, gibt es keine legalen Boofen. Damit darfst Du dort auch kein Feuer machen.

                          In der Besucherordnung auf der Seite der NP-Verwaltung (www.npcs.cz) heißt es dazu:

                          "Auf dem Gebiet des NP darf man nur auf den ausgewiesenen Stellen und nur mit Zustimmung der NP-Verwaltung
                          (...)
                          b) in der freien Natur lagern, Feuer entzünden und übernachten."

                          Zur Illustration: Es gab früher hinter dem Donnerberg/Bournak einen klassischen tschechischen Tramp-Lagerplatz mit Sitzbänken und befestigter Feuerstelle. Die ist etwa im Jahr 2001 abgebaut bzw. zerstört worden.

                          Pfad-Finder
                          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: NP Böhmische Schweiz

                            nun, zumindest aktuell gibt es wegen erhöhter Waldbrandgefahr die Forderung der NP-Verwaltung, das Rauchverbot zu respektieren + kein Feuer im Wald zu entzünden...

                            (wenn ich das so einigermaßen richtig gelesen hab)

                            http://www.npcs.cz/public/npcs_cs/re....html?hid=1005

                            " Požární nebezpečí je v NP České Švýcarsko již nyní značně vysoké

                            .... Krásná Lípa, 14. dubna 2009

                            ...Správa Národního parku České Švýcarsko proto žádá všechny návštěvníky, aby dbali zákonných předpisů a především respektovali zákaz kouření a rozdělávání ohně v lese. ...."

                            Kommentar


                            • Biggi
                              Erfahren
                              • 06.09.2008
                              • 299
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: NP Böhmische Schweiz

                              Wohl dem, der tschechich kann .

                              Unsere letzte Boofe sah so aus:



                              Und daneben:



                              Mit Feuerstelle, Brennholz und Hauklotz. Sollte das tatsächlich verboten sein, würde hier sicher die NP-Verwaltung eingreifen.

                              Bei Waldbrandgefahr ist Feuermachen tabu, ist ja klar.

                              Mein kleines Fazit: Geklettert werden dürfen nur die im Anhang der Besucherordnung genannten Gipfel, Ausnahmen bestätigen die Regel.

                              Kommentar


                              • Bru.Brie
                                Anfänger im Forum
                                • 25.02.2009
                                • 24
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: NP Böhmische Schweiz

                                Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                                Das ist im Moment sehr in der Schwebe: Eigentlich hast Du als Deutscher gar keine Klettererlaubnis. Warum? In der Böhmischen Schweiz war schon immer das Klettern nur für UIAA-Mitglieder erlaubt. D.h., wenn Du als Deutscher DAV-Mitglied warst, durftest Du problemlos bei unseren Nachbarn klettern. Da sowieso die meisten Kletterer da Mitglied sind (und die meisten da rumrennenden Deutschen sind Mitglied in der einzig wahren Sektion des DAV: Im Sächsischen Bergsteigerbund), war das alles kein Problem.
                                Der DAV ist aber letztes Jahr aus dem UIAA ausgetreten. Demnach hat man als Deutscher im Moment keine Klettererlaubnis. Jedoch wird dieses Verbot unterschiedlich gehandhabt. Davon, dass deutsche Kletterer Strafe wegen illegalen Kletterns zahlen mussten, hab ich noch nichts gehört (jedoch bin ich leider nicht mehr all zu oft im Sachsenland. Vielleicht hab ich da was überhört)
                                Der aktuelle Stand ist der, dass das Klettern für DAV-Mitglieder uneingeschränkt möglich ist. Das tschechische Umweltministerium hat dem Antrag des DAV zugestimmt.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: NP Böhmische Schweiz

                                  Noch ein Tipp für Kletterwetter/-bedingungen in böhmischen Sandsteingebieten:

                                  http://skaly.horosvaz.cz/pocasi/index.asp

                                  Das ist auch bei mangelnden Tschechisch-Kenntnissen "lesbar",
                                  grün = alles trocken
                                  gelb = Felsen stellenweise naß
                                  bis orange/rot = Felsen naß -> kein Klettern möglich!
                                  Zuletzt geändert von ; 16.04.2009, 18:07.

                                  Kommentar


                                  • Lampi
                                    Fuchs
                                    • 13.05.2003
                                    • 1905
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: NP Böhmische Schweiz

                                    Zitat von Bru.Brie Beitrag anzeigen
                                    Der aktuelle Stand ist der, dass das Klettern für DAV-Mitglieder uneingeschränkt möglich ist. Das tschechische Umweltministerium hat dem Antrag des DAV zugestimmt.
                                    Hier steez geschrieben: http://www.bergsteigerbund.de/newsan...eite=0&&id=205
                                    Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                                    Auf Tour
                                    "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X