L/F - leicht:
Nach SAC Klettern Fels I sowie einfache Firntouren oder einfache Gletscher ohne übermässig viele Spalten sowie einfache Grate und einfaches Blockgelände.

Gipfelgrat am Piz Turba (T3, L)

Rheinwaldhorn (hinten links) ab Zapporthütte - breiter Blockgrat, gefolgt von einem kurzen Gletscherstück ohne grösseres Gefälle. Man darf sich aber nicht einlullen lassen, dort im sichtbaren Eisbereich sind erst vor ein paar Jahren zwei Leute in ner Spalte umgekommen. Für den Weg bis zum Gletscher ist T3, eventuell T3+ angesagt, danach halt L dank Eis.

Noch einmal der Möseler Normalweg. Achtung: manche Ostalpler stufen den schon als WS bzw. WS+ ein, obwohl der in der Tat eine L ist. Flacher Gletscher, kaum Spalten, Blockgelände

auch von unten sieht der nicht wirklich beeindruckend schwer aus.
Nach SAC Klettern Fels I sowie einfache Firntouren oder einfache Gletscher ohne übermässig viele Spalten sowie einfache Grate und einfaches Blockgelände.
Gipfelgrat am Piz Turba (T3, L)
Rheinwaldhorn (hinten links) ab Zapporthütte - breiter Blockgrat, gefolgt von einem kurzen Gletscherstück ohne grösseres Gefälle. Man darf sich aber nicht einlullen lassen, dort im sichtbaren Eisbereich sind erst vor ein paar Jahren zwei Leute in ner Spalte umgekommen. Für den Weg bis zum Gletscher ist T3, eventuell T3+ angesagt, danach halt L dank Eis.
Noch einmal der Möseler Normalweg. Achtung: manche Ostalpler stufen den schon als WS bzw. WS+ ein, obwohl der in der Tat eine L ist. Flacher Gletscher, kaum Spalten, Blockgelände
auch von unten sieht der nicht wirklich beeindruckend schwer aus.
Kommentar