Alpinistische Möglichkeiten Anfang Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1695
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Du (Themenersteller) bist ja jünger als die meisten hier, da vermute ich mal, dass du bei der kurzfristigen Planung in gewünschten Zielgebieten auch auf die Webcams schaust, die es gibt - finde ich oft nützlich, um einen schnellen Eindruck zu kriegen.

    Momentan sehe ich da z.B. im Schlüsselkar Schnee (in den Wänden wohl kaum, aber halt auf den Gipfeln und an den EInstiegen). Ist unangenehm, wenn der dann als Schmelzwasser runterläuft.
    Es hat halt bis vor ein paar Tagen längere Niederschläge und Kälte gegeben. (siehe die Rettung am Hochkalter).
    Ggf. auch ein Pluspunkt, dass z.B. im Kaiser die Gipfelhöhen nicht viel über 2000m sind.

    Kommentar


    • Freddyy
      Erfahren
      • 09.11.2020
      • 233
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
      Du (Themenersteller) bist ja jünger als die meisten hier, da vermute ich mal, dass du bei der kurzfristigen Planung in gewünschten Zielgebieten auch auf die Webcams schaust, die es gibt - finde ich oft nützlich, um einen schnellen Eindruck zu kriegen.

      Momentan sehe ich da z.B. im Schlüsselkar Schnee (in den Wänden wohl kaum, aber halt auf den Gipfeln und an den EInstiegen). Ist unangenehm, wenn der dann als Schmelzwasser runterläuft.
      Es hat halt bis vor ein paar Tagen längere Niederschläge und Kälte gegeben. (siehe die Rettung am Hochkalter).
      Ggf. auch ein Pluspunkt, dass z.B. im Kaiser die Gipfelhöhen nicht viel über 2000m sind.
      Ja genau, die Webcams habe ich im Blick. Auch die Rettung am Hochkalter verfolge ich, das sind natürlich aktuell schwierige Bedingungen, aber vielleicht tut sich da ja noch ein bisschen was bis Oktober

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6820
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        was ist es denn jetzt geworden? wir freuen uns auf bilder und bericht...

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          Auf der Alpennordseite waren die beiden letzten Wochenenden mies, oder?
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Simon
            Fuchs
            • 21.10.2003
            • 2069
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            Letzte Woche Samstag wars im Inntal durchaus okay. War am Dach PV-Anlage montieren, wäre aber durchaus auch ein Wetter für die Berge gewesen. Sonntag war dann schlecht.
            Mein Blog: www.steilwaende.at

            Kommentar


            • Freddyy
              Erfahren
              • 09.11.2020
              • 233
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              Ich bin zurück, das Wetter war durchwachsen. Eine Hochtour haben wir gewagt, wir wollten über den Urkundkolm den Ötztaler Urkund überschreiten und auf die Wildspitze. Da der 3er Grat am Ötztaler Urkund aufgrund des Schnees und der fehlenden Akklimatisation aber ewig gedauert hat, haben wir die Wildspitze liegen gelassen und haben uns bei Dämmerung auf den Rofenkarferner abgeseilt, um diesen nicht im Dunkeln gehen zu müssen. Dann sind wir ins Pitztal gefahren, da das Wetter aber schlechter war als gemeldet konnten wir da keine Tour gehen. Danach waren wir nur noch Klettern. Am Säuling eine schöne 6+ "Guat gflickt in Reutte". Auf der sehr empfehlenswerten Ackerlhütte haben wir drei Nächte verbracht. Wir sind per "Akademikerkante" auf den Kreuztörlturm mit dem Plan die Törltürme per Grat zu überschreiten, das haben wir uns allerdings dann wegen des vielen hoch und runters gespart. Am nächsten Tag war das Wetter dann durchwachsen und wir haben eine plaisirmäßig abgesicherte 6+ "Heimvorteil" an der Maukspitze gemacht.
              Ich werde auf jeden Fall für "Wie a Klassiker" an der Ackerlspitze und an der Maukspitze die "Buhlführe" zurückkehren, das brennt mir noch in den Fingern

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6820
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen
                Am Säuling eine schöne 6+ "Guat gflickt in Reutte".
                die ist mir beim blättern im führer auch schon aufgefallen. die beschreibung bei bergsteigen.com ist jetzt allerdings IMHO nicht zu 100% einladend:

                Die Route ist an sich nichts Besonderes - aber das Gesamtpaket aus Kletterei, Gipfelerlebnis und Landschaft kann fast nicht überboten werden.
                der erste halbsatz hört sich jetzt nicht so einladend ein. fandest du die tour von der kletterei her auch gut?
                glückwunsch zu dem gelungenen herbstausflug natürlich!

                Kommentar


                • Freddyy
                  Erfahren
                  • 09.11.2020
                  • 233
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  Zitat von opa Beitrag anzeigen
                  die ist mir beim blättern im führer auch schon aufgefallen. die beschreibung bei bergsteigen.com ist jetzt allerdings IMHO nicht zu 100% einladend:


                  der erste halbsatz hört sich jetzt nicht so einladend ein. fandest du die tour von der kletterei her auch gut?
                  glückwunsch zu dem gelungenen herbstausflug natürlich!
                  Am Anfang ist es super viel Querung, da sind nur zwischendurch schöne Kletterstellen. Der Fels ist allerdings gut und auch die Aussicht ist überdurchschnittlich, natürlich gerade vom Gipfel aus auf Schloss Neuschwanstein.
                  wir sind immer zwei SL in einer geklettert, dadurch wurde die seilreibung natürlich nervig. Da es zugezogen ist und Gewitter gemeldet war sind wir aber auch bei dem Fluchtweg vor den letzten paar Seillängen raus, danach soll wohl erst der schöne, kompakte, 6er Teil kommen. Ich glaube ich würde dem Führer da zustimmen, war klettertechnisch jetzt nicht überdurchschnittlich, sind da auch nur gelandet weils überall anders nass war. Der Apostelgrat war unsere Regenalternative, kennt den jemand?

                  Kommentar


                  • dormi
                    Anfänger im Forum
                    • 24.11.2017
                    • 23
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen

                    [...]Da es zugezogen ist und Gewitter gemeldet war sind wir aber auch bei dem Fluchtweg vor den letzten paar Seillängen raus,[...]
                    Dann habt ihr genau die zwei Schlüssellängen nicht gemacht. 13. SL in der Headwall ist geil und nur 6+ wenn du technisch kletterst (als Nachsteiger konnte ich zwei Exen nur in der Fussschlinge stehend abbauen); laut Local, der nach uns kam, sonst wohl eher 9- .

                    Die 14. SL dann wieder etwas leichter, aber lohnend. Der Kommentar auf Bergsteigen.com trifft es glaube ich ganz gut - Kletterei ist überwiegend schön und bis auf 13. SL auch moderat, 6/6+ passt über alles - einige, wenige SL eher langweilig, weil einfache Querung mit viel Gemüse; Fels dafür überragend (und das im Allgäu ).

                    Mit schön langem Zustieg, geiler Landschaft, grandiosem Gipfelblick und nicht unspannendem Abstieg aber ein rundum gelungener alpiner Tag.

                    Apostelgrat soll auch schön sein; selber allerdings noch nicht gemacht.


                    Kommentar


                    • Con
                      Dauerbesucher
                      • 20.01.2018
                      • 666
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Zitat von opa Beitrag anzeigen
                      die ist mir beim blättern im führer auch schon aufgefallen. die beschreibung bei bergsteigen.com ist jetzt allerdings IMHO nicht zu 100% einladend:


                      der erste halbsatz hört sich jetzt nicht so einladend ein. fandest du die tour von der kletterei her auch gut?
                      glückwunsch zu dem gelungenen herbstausflug natürlich!
                      Wirklich gut ist die "Knöchelbruch" weiter rechts am kleinen Säuling. Die Route hat eine schwere Stelle, solide 7 aber ein echter onsight Killer der Rest ist leichter und plaisierig gesichert.
                      Man kann am Säulinghaus durchaus mal ein WE verbringen, allerdings sind nicht alle Routen so lohnend wie teilweise beschrieben.

                      http://www.allgaeu-plaisir.de/knoech...rgauer-bergen/
                      Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen

                      Kommentar


                      • Lampi
                        Fuchs
                        • 13.05.2003
                        • 1905
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        Danke für den Tipp
                        Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                        Auf Tour
                        "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X