Bergsteigen in den Alpen im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nita
    Fuchs
    • 11.07.2008
    • 1751
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    Langsam habe ich den Eindruck, deine Ideen und Überlegungen sind extrem theoretisch, medial geprägt und durch alpine Romantik ergänzt. Völlig normal, wenn man abseits der Alpen lebt. Wäre bei mir genau das gleiche, wenn Segeln auf der Ostsee mein Traum wäre.
    (...)
    Ich würde empfehlen: Geh doch mal in die Alpen und mach den einen oder anderen Winterkurs. Da wirst du merken, was dir tatsächlich gefällt am Bergsport im Winter, ob du ausreichend Skifahren kannst, ob dir die Hütten gefallen, ob dir das Aufsteigen liegst, wie technisch du unterwegs sein möchtest.
    Danke Rumpelstil, Du hast schon mehrmals genau meine Gedanken geäußert. @Rohrschach: Deswegen auch meine Frage, ob Du tatsächlich selbstständiges Gletscherbegehen und Winterfertigkeiten lernen willst.

    Und dem Rat kann ich mich auch nur anschießen: just do it. Ob mit einem Kurs, auf einer geführte Tour oder einer einfacheren Unternehmung selbstständig (man kann auch zur Zeit gut in den Alpen wandern gehen; es ist zwar anspruchsvoller als sonst, aber nicht weniger schön und sicher nicht per se "extrem"...wenn Du Ideen brauchst, bekommst Du hier jede Menge) - dann erledigen sich viele Fragen von allein und Du verstehst, was Dir liegt und wo es Dir an Wissen und Können fehlt.

    Als eine kleine Anregung - so entdeckte die damals 25jährige Flachländerin Nita im November die Allgäuer Bergwelt
    Reiseberichte

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6814
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
      Meine zwei Cents als halb-Erfahrener:

      Schneetouren sind mitnichten nur im Winter so eine Sache.
      [...]
      Ich sag mal, wenn man früh in der Saison unterwegs ist, trifft man oft noch auf winterliche Verhältnisse ab 2000-2500m, da muss man nicht im tiefsten Winter unterwegs sein.
      Wenn du dich rantasten willst, hilfts auch mal vor der Saison unterwegs zu sein.
      Pickel und Steigeisen und der Umgang mit beidem ist dann aber Pflicht, ein Kurs sehr nützlich.

      Schwerer muss dabei nicht alles sein, man ist im Schnee anders unterwegs, die Wegfindung ist freier.
      na, ich würde mal vermuten, so touren in der "zwischensaison" sind IMHO gerne anspruchsvoller als zur jeweiligen hochsaison. klar - wenn du im whiteout stehst, gilt: shit happens. sollte sich bei der qualität der heutigen wetterberichte mit bereitschaft zu frühzeitiger umkehr aber ganz gut vermeiden lassen. ist mir bisher immer geglückt, bin auch nicht so der orientierungskünstler....

      ansonsten gilt auch im winter bei guten bedingungen und regelmäßig begangenen touren ( und zum anfangen sind das nicht die schlechtesten) heutzutage oft: einfach der spur hinterherlaufen, im schlimmsten fall wählst du mal die fasche spur und landest am falschen gipfel (psst, nicht lachen ist mir schon passiert.) aber eine schöne tour war auch das!
      Zuletzt geändert von opa; 15.11.2021, 15:39.

      Kommentar


      • Lampi
        Fuchs
        • 13.05.2003
        • 1896
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von opa Beitrag anzeigen
        und keine ahnung, was die discounter-bretter können, vermutlich kommen sie eh von einem renommierten hersteller und taugen was, genau weißt du es halt nicht.
        Wer mit Schitouren erst anfängt, für den können die discounter-bretter auf jeden Fall genug. Dies gilt auch für discounter-Kletterschuhe und discounter-Steigeisen.

        Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
        Auf Tour
        "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6814
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
          Wer mit Schitouren erst anfängt, für den können die discounter-bretter auf jeden Fall genug. Dies gilt auch für discounter-Kletterschuhe und discounter-Steigeisen.
          beim skifahren würde ich zustimmen, bei skitouren nicht unbedingt, wenn man schon skifahren kann, was, wenn ich mich richtig erinnere, bei TO ja der fall ist.

          Kommentar


          • beerlao
            Erfahren
            • 07.06.2010
            • 480
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            100% Zustimmung an Opa.
            Touren vor der Saison sind teilweise extrem anspruchsvoll. Außer man steht drauf durch brusttiefen lockeren Schnee zu spuren, Hüttenzustieg dauert dann 2 Tage, besser noch ein Zelt einpacken

            Ich würde Anfängern raten nicht vor Januar loszuziehen. Da hab ich mich gerade in Anfangszeiten dermaßen in die Nesseln gesetzt, alter Schwede
            Und den gleichen Fehler dann immer wieder gemacht in festem Glauben diesmal klappts besser. Glaube Zustieg durchs Höllental bei fast komplett verschneitem Klettersteig und tiefstem Schnee inkl. fast-Absturz, verpasster Seilbahn und ungeplanter Gipfelübernachtung hat mir dann gereicht mit Wintertouren im Dezember


            Kommentar

            Lädt...
            X