Hallo Nita,
klettere wo du den Körperschwerpunkt möglichst weit zur Wand hin verlagern kannst, ventral quasi wie man bei Ärzteschaft so sagt
Deshalb ist überhängendes Gelände problematisch, da der KSP eben "hinten" liegt und die Bauchmuskelatur das Becken stabilisiert.
Deshalb sind Platten auch so gut da du den KSP, sprich das Bäuchlein einfach über den KSP befördern kannst.
Den Tip mit dem eindrehen der genannt wurde finde ich sehr gut, dadurch ist die vordere Bauschmuskelatur einerseits passiv verkürzt, andererseits zusätzlich durch die Eindrehbewegung noch entlastet. Verschneidungen wären vermutlich auch was, da die Kraftableitung "durchgeht" und die Beckenstabilisierung dadurch kaum ein Thema ist, aber in der Halle doch eher schwierig
Ansonsten jeden Unsinn machen der dir einfällt, das ist die Zeit zum experimentieren, warum nicht mal ne gaaanz einfache Route vorwärts hinunterlaufen oder ohne Hände hochklettern und die Balance üben ? Schön gesichert, wenn man oft im Seil hängt auch egal.
Beides Dinge wo der KSP schön kontrolliert werden kann und in den Kiddirouten hängen ja meist schon Seile drin
Auch interessant vielleicht mal blind klettern um die anderen Sinne zu schärfen.
klettere wo du den Körperschwerpunkt möglichst weit zur Wand hin verlagern kannst, ventral quasi wie man bei Ärzteschaft so sagt

Deshalb ist überhängendes Gelände problematisch, da der KSP eben "hinten" liegt und die Bauchmuskelatur das Becken stabilisiert.
Deshalb sind Platten auch so gut da du den KSP, sprich das Bäuchlein einfach über den KSP befördern kannst.
Den Tip mit dem eindrehen der genannt wurde finde ich sehr gut, dadurch ist die vordere Bauschmuskelatur einerseits passiv verkürzt, andererseits zusätzlich durch die Eindrehbewegung noch entlastet. Verschneidungen wären vermutlich auch was, da die Kraftableitung "durchgeht" und die Beckenstabilisierung dadurch kaum ein Thema ist, aber in der Halle doch eher schwierig

Ansonsten jeden Unsinn machen der dir einfällt, das ist die Zeit zum experimentieren, warum nicht mal ne gaaanz einfache Route vorwärts hinunterlaufen oder ohne Hände hochklettern und die Balance üben ? Schön gesichert, wenn man oft im Seil hängt auch egal.
Beides Dinge wo der KSP schön kontrolliert werden kann und in den Kiddirouten hängen ja meist schon Seile drin

Auch interessant vielleicht mal blind klettern um die anderen Sinne zu schärfen.
Kommentar