Ideen fürs Kletterhallentraining "light"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beerlao
    Erfahren
    • 07.06.2010
    • 480
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo Nita,
    klettere wo du den Körperschwerpunkt möglichst weit zur Wand hin verlagern kannst, ventral quasi wie man bei Ärzteschaft so sagt
    Deshalb ist überhängendes Gelände problematisch, da der KSP eben "hinten" liegt und die Bauchmuskelatur das Becken stabilisiert.
    Deshalb sind Platten auch so gut da du den KSP, sprich das Bäuchlein einfach über den KSP befördern kannst.
    Den Tip mit dem eindrehen der genannt wurde finde ich sehr gut, dadurch ist die vordere Bauschmuskelatur einerseits passiv verkürzt, andererseits zusätzlich durch die Eindrehbewegung noch entlastet. Verschneidungen wären vermutlich auch was, da die Kraftableitung "durchgeht" und die Beckenstabilisierung dadurch kaum ein Thema ist, aber in der Halle doch eher schwierig

    Ansonsten jeden Unsinn machen der dir einfällt, das ist die Zeit zum experimentieren, warum nicht mal ne gaaanz einfache Route vorwärts hinunterlaufen oder ohne Hände hochklettern und die Balance üben ? Schön gesichert, wenn man oft im Seil hängt auch egal.
    Beides Dinge wo der KSP schön kontrolliert werden kann und in den Kiddirouten hängen ja meist schon Seile drin

    Auch interessant vielleicht mal blind klettern um die anderen Sinne zu schärfen.

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6825
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
      Das belastet IMHO die Rumpfmuskulatur ziemlich!
      bin jetzt mal gestern eine warmmachtour auf- und wieder abgeklettert.alos so subjektiv hätte ich von der balstung der rumpfmuskulatur keine großen unterschiede bememerkt. eher halt die unterarme nach doppelter strecke. habe "engisch abgebaut", das anstrengendste ist da fast das ausclippen, wenn du über kopf ausclippst.

      wie gesagt, alles subjektiv, kann auch an meiner fehlenden sensibiliät liegen....
      aber nach FLTs einschätzung würde ich im zweifel dann von diesem training eher abraten

      Kommentar


      • Nita
        Fuchs
        • 11.07.2008
        • 1753
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von opa Beitrag anzeigen
        (...) aber nach FLTs einschätzung würde ich im zweifel dann von diesem training eher abraten
        Keine Angst, wie gesagt, der Körper beschwert sich schnell, wenn ihm etwas nicht gefällt. Und letztes Mal hat es daran gescheitert, dass ich schon oben aus der Puste bin.

        Zitat von opa Beitrag anzeigen
        eine klettergruppe, die da nicht ein bisschen rücksicht auf die klettertechnischen bedürfnisse einer schwangeren nimmt?
        Doch-doch, sie sind super nett und häufig klappt es, gerade wenn jemand im Überhang unterwegs ist, suche ich mir halt etwas anderes aus.

        Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
        Kletterschuhe: Es kann leicht passieren, dass du nach der Schwangerschaft größere Füße hast. (...)
        Diesen Effekt würde ich generell im Hinterkopf behalten, denn er führt leider auch dazu, dass man gegen Ende Schwangerschaft möglicherweise eher geneigt ist, umzuknicken oder so (...)
        1) Ja, hast sicherlich Recht.
        2) Habe meinen Bänderriss (beim Spazierengehen) bereits hinter mir, also noch nicht allzu weit im Hinterkopf

        Zitat von beerlao Beitrag anzeigen
        Hallo Nita,
        klettere wo du den Körperschwerpunkt möglichst weit zur Wand hin verlagern kannst, ventral quasi wie man bei Ärzteschaft so sagt
        (...)
        Yes, so versucht frau es intuitiv. So nimmt man auch diese Position, mit dem Becken an der Wand, bewusster wahr. Blind zu klettern ist auch eine gute Idee, versuche ich. Die größere Platte ist bei uns gerade abgeschraubt, die ein oder andere Verschneidung gibt es aber.
        Reiseberichte

        Kommentar


        • Nita
          Fuchs
          • 11.07.2008
          • 1753
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
          OT:

          Auch davor, Wassereinlagerungen sei Dank. Ehrlich, ich bewundere Dich enorm, Nita, aber ich finde, man darf in diesem Stadium es auch mal ruhig(er) angehen lassen. Sprich, nicht bis in den Kreissaal trainieren . Frau kann so oder so nicht nahtlos an die frühere sportliche Form anknüpfen. Aber ja, es geht mich nichts an .
          [OT]Es ist schon sehr, sehr ruhig geworden, Vega. Von Leistungsgedanken habe ich mich schon sehr früh verabschiedet, weil es mir nicht gut ging. Im Augenblick bin ich aber fitter als in den ganzen letzten 8 Monaten und freue mich über moderate Bewegung. Das ist bei allen unterschiedlich, ich sehe auch im Umfeld sowohl Frauen, die scheinbar gar nicht beeinträchtigt sind als auch welche, die sich sehr früh schonen (müssen). Auch der Kopf spielt ganz unterschiedlich mit und ist bei mir jetzt entspannter und stabiler als z.B. im 5. Monat.
          Zuletzt gab es bei Nachbarn eine größere Party, wo wir kurz vorbei schauten. Danach (laute Musik? Viele unterschiedliche Stimmen?) war das Kind so aufgedreht wie noch nie - beim/ nach dem Klettern war es nie der Fall und ich vertraue jetzt voll aufs "Bauchgefühl"/OT]
          Reiseberichte

          Kommentar


          • Shuya
            Fuchs
            • 26.12.2006
            • 1360

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Nita Beitrag anzeigen

            Ist auf jeden Fall sinnvoll. Ich müsste mal unseren Brustgurt auf dem Dachboden suchen Habe bisher einen XL-Hüftgurt, der bis zu den Rippen reicht, sprich normalerweise über dem Bauch sitzt. Kommt, denke ich, weniger auf den Monat als auf die Bauchgröße an, ich bin noch halbwegs kompakt.

            @Opa: Recht hast Du. Ich muss aber trainieren, falls der Nachwuchs eines Tages die Mama irgendwo hochscheifen will

            Edit: 5+/6- gibt es natürlich, ich klettere aber mit meiner Klettergruppe und richte mich nach dem, was sie einhängen bzw. steige notfalls selbst etwas vor. Viel Auswahl bleibt da also nicht.
            Meine Frau fand den Hüftgurt garnicht angenehm, da man den soweit aufmachen muss, dass er nahezu sinnlos ist, zusätzlich haben wir die "Quetschgefahr" als zu hoch angesehen.
            Haben uns dann für die Zeit einen Komplettgurt angeschafft, da gibt es welche mit "Bauch frei", unserer war von Ocun (https://www.ocun.com/de/product/bodyguard).
            Anbindepunkt in Brusthöhe ohne dass der Bauch eingeklemmt war.
            haben wir dann auch weiteren Kletterweibchen verliehen, und es kamen durchweg positive Rückmeldungen.


            EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

            Kommentar


            • Lampi
              Fuchs
              • 13.05.2003
              • 1916
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von opa Beitrag anzeigen
              falls nicht noch kind 2 und kind 3 dazukommen, hast du spätestens in 18 bis 20 jahren dein altes leben mit klettern und bergen zurück, das geht ruckzuck rum....
              Ich kenne da jemanden, bei dem hat es nur 9 Jahre gedauert: Das erste Kind wurde bis 3 konsequent ignoriert, und dann kam mit dem zweiten Kind die kurze Auszeit (von 9 Jahren), Jetzt sind weitere 6 Jahre vergangen und der Papa muss bei seinen Kids betteln, dass sie ihn nochmal zum Klettern mitnehmen. Mich haben die zwei natürlich auch schon hinter sich gelassen.

              Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
              Auf Tour
              "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

              Kommentar


              • Lampi
                Fuchs
                • 13.05.2003
                • 1916
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                Zuletzt gab es bei Nachbarn eine größere Party, wo wir kurz vorbei schauten. Danach (laute Musik? Viele unterschiedliche Stimmen?) war das Kind so aufgedreht wie noch nie - beim/ nach dem Klettern war es nie der Fall und ich vertraue jetzt voll aufs "Bauchgefühl"
                Die Leibesfrucht merkt halt schon vor ihrer Geburt, was ihr mal taugen wird und was nicht.

                Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                Auf Tour
                "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6825
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                  Die Leibesfrucht merkt halt schon vor ihrer Geburt, was ihr mal taugen wird und was nicht.
                  gut möglich, die frage ist dann halt, ob wir es richtig interpretieren:

                  klettern: boa, alder, iss voll ätzend lanweilig....
                  party: alder, da geht's voll fett ab!

                  ich tippe auf partylöwe (-löwin), never sports...

                  Kommentar


                  • Nita
                    Fuchs
                    • 11.07.2008
                    • 1753
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Shuya Beitrag anzeigen

                    Meine Frau fand den Hüftgurt garnicht angenehm, da man den soweit aufmachen muss, dass er nahezu sinnlos ist, zusätzlich haben wir die "Quetschgefahr" als zu hoch angesehen.
                    Haben uns dann für die Zeit einen Komplettgurt angeschafft, da gibt es welche mit "Bauch frei", unserer war von Ocun (https://www.ocun.com/de/product/bodyguard).
                    Anbindepunkt in Brusthöhe ohne dass der Bauch eingeklemmt war.
                    haben wir dann auch weiteren Kletterweibchen verliehen, und es kamen durchweg positive Rückmeldungen.
                    Danke fürs Link. Wir haben irgendwo einen Brustgurt herumfliegen, ich müsste nur suchen.

                    Eine "Quetschgefahr" kam mir nie in den Sinn, binde mich in die Anseilschlaufe ein, dadurch und durch den großen Gurt ist der Anseilpunkt recht hoch und beim Toprope stört bisher nichts. Anders beim Vorstieg, was ich aber nur noch selten tue - da rutscht der Gurt schon mal unangenehm tief, ist um ehrlich zu sein nicht mehr akzeptabel.
                    Naja, ich denke, allzu lang wird es sowieso nicht mehr gehen, vielleicht 2-3 Wochen noch.

                    Reiseberichte

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X