Ideen fürs Kletterhallentraining "light"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nita
    Fuchs
    • 11.07.2008
    • 1753
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ideen fürs Kletterhallentraining "light"

    Hallo zusammen,

    so langsam bin ich beim Klettern mehr und mehr eingeschränkt und realistischerweise wird es noch mindestens ein halbes Jahr dauern, bis die volle Belastung wieder möglich ist - wenn ich denn überhaupt zum Klettern komme. Trotzdem frage ich mich, wie ich diese letzten Wochen noch sinnvoll nutze.

    Die Haupteinschränkung ist, dass die Bauchmuskeln nicht belastet werden dürfen. Sprich Überhänge und Körperspannung sind problematisch (und die allermeisten Routen in den Hallen hängen zumindest minimal über).

    Ausdauerklettern ist auch nicht drin - ab 10-12 Routen pro Session geht es mir im Nachhinein nicht gut. Geschwindigkeit funktioniert natürlich auch nicht. Bin hauptsächlich im Toprope und nur noch in Graden 5-6 unterwegs.

    Das einzige Spielchen, welches mir einfällt, ist das handfreie Klettern auf der Platte. Hat jemand sonst noch eine Idee, was man unter gegebenen Voraussetzungen üben könnte?

    Merci und einen schönen Plastikkletterherbst Euch
    Reiseberichte

  • tuan
    Fuchs
    • 22.10.2009
    • 1038
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Was mir ganz spontan auf die Schnelle einfällt wäre einfache Dead Hangs am Fingerboard.
    Hat natürlich jetzt nur bedingt was mit richtigem Klettern zu tun.
    Aber die Belastung auf Bauch und Core hält sich in Grenzen, dafür ist es eine recht effektive Übung um immerhin die Finger- bzw. Handkraft zu erhalten.

    Vielleicht ist auch ein Besuch der Reutlinger Kletterhalle für dich möglich (ich weiß jetzt nicht genau wo in Stuggi du wohnst, respektive was deine Heimathalle ist)? Dort hat es reichlich senkrechte Wände und viel Auswahl in den Graden 4-6. Das ist nämlich genau der Bereich in dem meine Liebste auch klettert (senkrecht und gemäßigt) und die fühlt sich in der Reutlinger Halle pudelwohl...

    Hmm, außer spezifisches Gerätetraining fällt mir dann auch nix konstruktives zu ein...?

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6825
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Nita Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,
      Ausdauerklettern ist auch nicht drin - ab 10-12 Routen pro Session geht es mir im Nachhinein nicht gut. Geschwindigkeit funktioniert natürlich auch nicht. Bin hauptsächlich im Toprope und nur noch in Graden 5-6 unterwegs.
      also da bin ich auch ohne schwangerschaft deutlich früher durch in der halle. 7 oder 8 touren an den recht rauhen plastikgriffen, selbst wenn noch kraft da wäre, verlangt dann die haut an den fingern nach kühlung am weißbierglas...
      konkrete tipps nicht, aber ich würde in der situation leicht touren klettern und versuchen, auf saubere bewegungsausführung zu achten: sauber treten, schwerpunkt erst anheben, wenn beide füße gesetzt sind, langer arm, wo möglich eindrehen,nicht zu hoch clippen (im toprope natürlich nicht, aber vielleicht clippen simulieren?), ruhepositionen nutzen, no hand rests suchen, weich greifen,bewegungsfluss, solche sachen. wenn bei dir - wovon ich bei einem zng ausgehe - die bewegungsausführung allerdings eh schon nahe an der perfektion ist, bringt es halt vielleicht nicht viel, aber eben das "letzte quentchen", und du hast dich wenigsten ein bisschen bewegt.

      Kommentar


      • tuan
        Fuchs
        • 22.10.2009
        • 1038
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Da fällt mir zu Opa's guten Tips noch folgendes ein.
        In Zeitlupe klettern!
        Sieht zugegeben dämlich aus, bringt aber wirklich viel, auch in einfacheren Routen.
        (Machen bei uns die Kader Kids immer wieder mal, v.a. zum Aufwärmen.)

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6825
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von tuan Beitrag anzeigen
          Da fällt mir zu Opa's guten Tips noch folgendes ein.
          In Zeitlupe klettern!
          Sieht zugegeben dämlich aus, bringt aber wirklich viel, auch in einfacheren Routen.
          (Machen bei uns die Kader Kids immer wieder mal, v.a. zum Aufwärmen.)
          ja, hört sich auch gut an. mir fällt eventuell noch ein, leichte routen auch mal abzuklettern, die fähigkeit braucht es ja auch mal im gebirge oder am felsen.
          vielleicht im vorfeld auch mal überlegen, wo überhaupt die eigenen technischen schwächen liegen - so du denn überhaupt solche haben solltest, und dann damit beginnen, hier "andere bewegungsmuster zu verinnerlichen".

          Kommentar


          • ApoC

            Moderator
            Lebt im Forum
            • 02.04.2009
            • 6673
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Und da kann man sich auch noch andere Dinge überlegen wie man sich in leichten Routen das Leben schwer macht. Zum Beispiel bei jedem Umgreifen einmal Arm runter an den Körper oder wie auch immer. Oder versuchen leichte Routen anders zu klettern als es auf den ersten Blick sinnvoll erscheint. Falsch herum eindrehen, eindrehen wo es sinnlos ist oder wie auch immer. Hängt natürlich immer von der konkreten Route ab was da möglich ist.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von opa Beitrag anzeigen
              leichte routen auch mal abzuklettern
              Das belastet IMHO die Rumpfmuskulatur ziemlich!

              Plattenklettern... sind ja nur in den meisten Hallen leider nicht oder kaum vorhanden.
              Bisschen Fingergymnasik mit Knetbällen, Hand- oder Fingertrainern.
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6825
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                Das belastet IMHO die Rumpfmuskulatur ziemlich!
                echt - meinst du? will in der situation natürlich keine gefährlichen tipps geben, also bitte streichen, wenn der FLT das so sieht!!!
                bin leider erst morgen abend wieder in der halle, werde dann mal ausprobieren, ob ich da eine stärkere belastung der rumpfmuskulatur verspüre als beim hochklettern. vielleicht kann ja jemand schon heute?

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6825
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                  Und da kann man sich auch noch andere Dinge überlegen wie man sich in leichten Routen das Leben schwer macht. Zum Beispiel bei jedem Umgreifen einmal Arm runter an den Körper oder wie auch immer. Oder versuchen leichte Routen anders zu klettern als es auf den ersten Blick sinnvoll erscheint. Falsch herum eindrehen, eindrehen wo es sinnlos ist oder wie auch immer. Hängt natürlich immer von der konkreten Route ab was da möglich ist.
                  macht fürs training IMHO schon alles sinn, vermutlich aber eher nicht in der situation. wenn du dir in leichten touren das leben schwer machst, kannst du auch gleich eine schwere tour klettern, und gerade das sollte sie ja eher nicht. aktuell finde ich, besser daran arbeiten, sich in leichten touren das leben noch leichter zu machen.

                  Kommentar


                  • ApoC

                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 02.04.2009
                    • 6673
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hmm jein ich sag ja es kommt auf die Route an und was man daraus macht. Mit Leben schwer machen meinte ich eben jetzt nicht anstrengender sondern eben einfach nicht so einfach wie es möglich wäre. Wir haben uns früher den Spaß gemacht 3er und 4er Routen komplett eingedreht zu klettern. In dem Moment wo man gut steht kann man da eine ganze Menge Sachen machen ohne die (Muskel)Anstrengung direkt deutlich zu erhöhen.

                    Kommentar


                    • nunatak

                      Alter Hase
                      • 09.07.2014
                      • 3773
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich würde in der Situation eher keine speziellen Sachen machen und z.B. handfreies Klettern auf der Platte versuchen. Die Gefahr bei so etwas auszurutschen und sich dann ungewollt eine Verspannung zu holen oder sich gar zu verletzen, ist sicherlich nicht ganz vom Bauch zu weisen Einfach toprope leichte stressfreie Routen klettern. Es wird nicht lang dauern, bis du danach wieder richtig klettern kannst

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30557
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
                        danach wieder richtig klettern
                        https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ach-der-geburt
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • rumpelstil
                          Alter Hase
                          • 12.05.2013
                          • 2707
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Möglicherweise wird es lange dauern, bis man nachgeburtlich wieder "richtig" klettern kann (vielleicht aber auch nicht).
                          Deshalb eine Gedanke ausser der Reihe: Schon mal ausprobieren, was man sonst noch gern macht.

                          Von wegen Klettern: Ich empfand es so, dass man extrem gut merkt ,was einem noch gut tut und was nicht. Das würde ich dann einfach machen. Extra andere Trainingsformen würde ich tendenziell eher vermeiden, da sie möglicherweise schwerer einschätzbar sind. Aber eben: du wirst schon merken, ob es gut tut oder nicht.
                          Allerdings klettere ich nicht gut, trainiere nicht spezifisch und bin in diesen Wintern einfach nicht in die Halle gegangen.

                          Auf jeden Fall vermeiden: sich selber oder irgendjemandem zu beweisen, dass man bis kurz vor der Niederkunft noch klettern (oder x-was machen) kann. Bzw. kurz nach der Geburt.

                          Kommentar


                          • Nita
                            Fuchs
                            • 11.07.2008
                            • 1753
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Perfekt, danke

                            Opas Liste plus Zeitlupe plus ggf. Abklettern und "das Leben schwer machen" (hoffe ich habe nichts vergessen). Und falls sich der Bauch mal beschwert, es sein lassen (der sagt ziemlich schnell und eindeutig, was für ihn gut ist und was nicht). Mit dem Rutschen ins Seil im Toprope habe ich kein Problem, es sollte nur nicht unten mit Bodenkontakt sein. Sinnvoll wäre es wohl auch, neue Schuhe einklettern, dann tue ich mir später einfacher.

                            Reutlingen ist schon ein Stück weit weg von uns, das wäre eher eine WE-Unternehmung, würde uns beiden aber zusagen, danke.

                            Hängeübungen spare ich mir mal für später auf, wenn der Gurt zu sehr rutscht

                            Edit:
                            @Rumpelstil: Stimmt, ich merke auch sehr eindeutig, was gut ist und was nicht. Das Klettern ist bisher (Ende des 8. Monat) mit das angenehmste, nur die 5er sind langweilig, die 6er aber zunehmend zu anstrengend. Danach schauen wir halt, ob und wie es weiter geht... Im Zweifel hätten wir auch einen Plan B und C
                            Zuletzt geändert von Nita; 03.11.2021, 15:07.
                            Reiseberichte

                            Kommentar


                            • Schattenschläfer
                              Fuchs
                              • 13.07.2010
                              • 1720
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Vielleicht hast du´s schon geschrieben:
                              Kletterst du noch im Hüftgurt? Meine Frau und aktuell eine Freundin fanden es so ab Monat 7 sehr viel angenehmer zusätzlich einen Brustgurt zu verwenden. Der Anseilpunkt war einfach günstiger, gerade beim Ablassen / Abseilen hat´s nicht mehr so auf den Bauch gedrückt.

                              Kommentar


                              • opa
                                Lebt im Forum
                                • 21.07.2004
                                • 6825
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                was gut ist und was nicht. Das Klettern ist bisher (Ende des 8. Monat) mit das angenehmste, nur die 5er sind langweilig, die 6er aber zunehmend zu anstrengend.
                                für diese zwickmühle hat die schwierigkeitsskala die grade 5+ und 6- vorgesehen....
                                dann drücke ich die daumen , dass du noch ein bisschen was machen kannst, und das natürlich bei der geburt alles glatt geht, das ist die wichtigste! und immer daran denken: alles halb so wild. falls nicht noch kind 2 und kind 3 dazukommen, hast du spätestens in 18 bis 20 jahren dein altes leben mit klettern und bergen zurück, das geht ruckzuck rum....

                                Kommentar


                                • Nita
                                  Fuchs
                                  • 11.07.2008
                                  • 1753
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                                  Vielleicht hast du´s schon geschrieben:
                                  Kletterst du noch im Hüftgurt? Meine Frau und aktuell eine Freundin fanden es so ab Monat 7 sehr viel angenehmer zusätzlich einen Brustgurt zu verwenden. Der Anseilpunkt war einfach günstiger, gerade beim Ablassen / Abseilen hat´s nicht mehr so auf den Bauch gedrückt.
                                  Ist auf jeden Fall sinnvoll. Ich müsste mal unseren Brustgurt auf dem Dachboden suchen Habe bisher einen XL-Hüftgurt, der bis zu den Rippen reicht, sprich normalerweise über dem Bauch sitzt. Kommt, denke ich, weniger auf den Monat als auf die Bauchgröße an, ich bin noch halbwegs kompakt.

                                  @Opa: Recht hast Du. Ich muss aber trainieren, falls der Nachwuchs eines Tages die Mama irgendwo hochscheifen will

                                  Edit: 5+/6- gibt es natürlich, ich klettere aber mit meiner Klettergruppe und richte mich nach dem, was sie einhängen bzw. steige notfalls selbst etwas vor. Viel Auswahl bleibt da also nicht.
                                  Zuletzt geändert von Nita; 03.11.2021, 16:46.
                                  Reiseberichte

                                  Kommentar


                                  • opa
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.07.2004
                                    • 6825
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                    @Opa: Recht hast Du. Ich muss aber trainieren, falls der Nachwuchs eines Tages die Mama irgendwo hochscheifen will

                                    Edit: 5+/6- gibt es natürlich, ich klettere aber mit meiner Klettergruppe und richte mich nach dem, was sie einhängen bzw. steige notfalls selbst etwas vor. Viel Auswahl bleibt da also nicht.
                                    ach ja, solche hoffnungen mit dem nachwuchs kann man schon haben, mein töchterchen hatte da auch gute ansätze. schon mit drei in einer klettergruppe, mit 6 in die wettkampfgruppe der halle gewechselt, zumindest aus meiner talentbefreiten kgd-sicht hat sie talent. nur leider hat sie auch in anderen sportarten talent. da muss man positiv denken: so ist mir die schmach erspart geblieben, schon im grundschulalter klettertechnisch von ihr abgehängt zu werden....
                                    eine klettergruppe, die da nicht ein bisschen rücksicht auf die klettertechnischen bedürfnisse einer schwangeren nimmt? das muss eine typische großstadt-klettergruppe sein! in einer landeier-klettergruppe würde sowas nicht passieren!

                                    Kommentar


                                    • rumpelstil
                                      Alter Hase
                                      • 12.05.2013
                                      • 2707
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                      Sinnvoll wäre es wohl auch, neue Schuhe einklettern, dann tue ich mir später einfacher.
                                      Kletterschuhe: Es kann leicht passieren, dass du nach der Schwangerschaft größere Füße hast. Deswegen: Kletterschuhe einklettern kannst du machen, aber nicht frustriert sein, wenn die dann nachher trotzdem nicht passen.
                                      Das "Füsse grösser werden" hängt offenbar damit zusammen, dass der Körper Ende Schwangerschaft irgendwelche Stoffe produziert, die Sehnen Bänder weicher und lockerer machen, damit die Geburt klappen kann. Leider "funktioniert" das auch für alle anderen Bänder und sehen. Latscht man so mit dem Schwangerschaftsgewicht auf den armen Füßen rum, kann es die "austreten".
                                      Diesen Effekt würde ich generell im Hinterkopf behalten, denn er führt leider auch dazu, dass man gegen Ende Schwangerschaft möglicherweise eher geneigt ist, umzuknicken oder so - oder auch Gelenkschmerzen bei Belastung (in der Art Sehnenshceidenentzündung) zu bekommen.
                                      Ich will dich sicher von nix abhalten - ich finds nur nützlich, wenn man sowas weiss, falls man das GEfühl hat, zunehmend ungeschickter zu sein.

                                      Kommentar


                                      • Vegareve
                                        Freak

                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 19.08.2009
                                        • 14516
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        OT:
                                        Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen

                                        Kletterschuhe: Es kann leicht passieren, dass du nach der Schwangerschaft größere Füße hast.
                                        Auch davor, Wassereinlagerungen sei Dank. Ehrlich, ich bewundere Dich enorm, Nita, aber ich finde, man darf in diesem Stadium es auch mal ruhig(er) angehen lassen. Sprich, nicht bis in den Kreissaal trainieren . Frau kann so oder so nicht nahtlos an die frühere sportliche Form anknüpfen. Aber ja, es geht mich nichts an .

                                        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X