Hallo zusammen!
Ich scheine bei der Höhenakklimatisierung häufig um einiges länger zu benötigen als andere. Und mitunter beisst sich bei mir dann die Katze etwas in den Schwanz: Aufgrund der schlechten Akklimatisierung leide ich unter heftiger Schlaflosigkeit. Und weil ich nicht schlafe, akklimatisiere ich mich wiederum sehr schlecht.
Da ich nicht glaube, dass ich der einzige mit diesem Problem bin, hierzu nun meine Frage: Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich weit oben besser schlafe? Baldrian? Schlaftee? Schlaftabletten? (Wein hilft nicht. Hab ich schon probiert…)
Mir ist schon klar, dass man das Problem idealerweise komplett umgeht, indem man sich langsam und in vorsichtigen Schritten akklimatisiert. Manchmal braucht’s aber etwas länger als erwartet, und eine gebuchte Tour mit Führer lässt sich dann schlecht verschieben…
Vielen Dank vorab für eure Antworten!
Ich scheine bei der Höhenakklimatisierung häufig um einiges länger zu benötigen als andere. Und mitunter beisst sich bei mir dann die Katze etwas in den Schwanz: Aufgrund der schlechten Akklimatisierung leide ich unter heftiger Schlaflosigkeit. Und weil ich nicht schlafe, akklimatisiere ich mich wiederum sehr schlecht.
Da ich nicht glaube, dass ich der einzige mit diesem Problem bin, hierzu nun meine Frage: Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich weit oben besser schlafe? Baldrian? Schlaftee? Schlaftabletten? (Wein hilft nicht. Hab ich schon probiert…)
Mir ist schon klar, dass man das Problem idealerweise komplett umgeht, indem man sich langsam und in vorsichtigen Schritten akklimatisiert. Manchmal braucht’s aber etwas länger als erwartet, und eine gebuchte Tour mit Führer lässt sich dann schlecht verschieben…
Vielen Dank vorab für eure Antworten!
Kommentar