Auf Los Perros habe ich keine stationären Zelte gesehen. Es gibt diese Hütte, aber die dient nur als Koch- und Aufenthaltsraum. Insofern müssten alle, die da übernachtet haben, am Garnerpass Ausrüstung dabei gehabt haben. Aber die bei den Bedingungen auszupacken ist natürlich auch zumindest schwierig.
So tragisch das auch ist, mich stört, dass hier nun Conaf als die Schuldigen angeprangert werden, und dass Leute realtime monitoring, compulsary guides, satellite weather stations etc. fordern. Das ist tiefe Wildnis, man kann sowas da nicht erwarten. Das 'O' scheint einen ziemlichen Boom zu erleben, als ich vor einigen Jahren dort war, waren deutlich weniger Leute unterwegs. Aber auch da waren einige dabei, die für so eine Tour zu unerfahren und schlecht ausgerüstet waren. Harte Worte angesichts der Katastrophe, ich weiss. Aber man löst solche Probleme nicht, indem man die Wildnis zum Playground macht.
In dem oben verlinkten Artikel auf Explorersweb steht übrigens, dass bis Februar für das 'O' keine Permits mehr vergeben werden .
So tragisch das auch ist, mich stört, dass hier nun Conaf als die Schuldigen angeprangert werden, und dass Leute realtime monitoring, compulsary guides, satellite weather stations etc. fordern. Das ist tiefe Wildnis, man kann sowas da nicht erwarten. Das 'O' scheint einen ziemlichen Boom zu erleben, als ich vor einigen Jahren dort war, waren deutlich weniger Leute unterwegs. Aber auch da waren einige dabei, die für so eine Tour zu unerfahren und schlecht ausgerüstet waren. Harte Worte angesichts der Katastrophe, ich weiss. Aber man löst solche Probleme nicht, indem man die Wildnis zum Playground macht.
In dem oben verlinkten Artikel auf Explorersweb steht übrigens, dass bis Februar für das 'O' keine Permits mehr vergeben werden .

Kommentar