Berg- und Kletter-Unfälle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gundhar
    Erfahren
    • 02.01.2007
    • 474
    • Privat

    • Meine Reisen

    Von der Sito Brücke bis Aktse sind es 16.3 km. Bis zum Laitaure Anleger sind es etwa 10km. Also muss er am Laitaure oder etwas vorher Richtung NO abgebogen sein damit er sich östlich von Aktse und 14km von der Sito Brücke befindet.
    Zurück zur Sito Brücke ist es ein breiter, (auch bei einem halben meter Neuschnee) nicht zu verfehlender Weg und wenn er dort sein Auto erreicht hätte, wäre er erst mal warm und sicher gewesen.
    Zuletzt geändert von Gundhar; 05.12.2024, 01:39. Grund: Sitojaure in Laitaure korrigiert.

    Kommentar


    • Pielinen
      Fuchs
      • 29.08.2009
      • 1371
      • Privat

      • Meine Reisen

      Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
      Virihaure an der Grenze ist auch noch Jokkmokk. Und Kvikkjokk ist auch Jokkmokk und n echt kaltes Loch.

      Gibt glaub nur Theorien. Zelt verlassen, Infos von nassen Schuhen, Erfrierungen und Nasenbruch usw. wird denke ich mit sinnfreien Handlungen wegen Unterkühlung begründet. Klar Denken war aus.
      Eben ein Unfall und jetzt wohl nicht auf Besonderheiten zurückzuführen aus denen man lernen sollte.
      Halt ein reminder, dass n bissl extra mitnehmen im Schnee einfach nicht verkehrt ist.
      Lernen kann man schon:
      -Eingraben wird im Oktober noch keine Option sein
      -adäquaten Schlafsack, ein stabiles Zelt oder Mid, und einen Windsack, oder Biwaksack mitnehmen
      -im Zweifel rechtzeitig eine Hütte aufsuchen.




      Wer nichts weiß muss alles glauben...

      Kommentar


      • Gundhar
        Erfahren
        • 02.01.2007
        • 474
        • Privat

        • Meine Reisen

        Es ist schon ein paar Jahre her dass ich dort war aber ich meine mich zu erinnern dass es in der Nähe des Anlegers eine oder mehrere Hütten gab. Max 1 km entfernt neben dem Weg zur Sitobro.

        Wobei eine Übernachtung in nassen Klamotten in einer ungeheizten Hütte bei Minusgraden kein Vergnügen ist, aber besser als nichts.
        Zuletzt geändert von Gundhar; 05.12.2024, 01:59.

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3322
          • Privat

          • Meine Reisen

          Zitat von Gundhar Beitrag anzeigen
          Wobei eine Übernachtung in nassen Klamotten in einer ungeheizten Hütte bei Minusgraden kein Vergnügen ist, aber besser als nichts.
          Ja klar. Oder erst recht Auto, das du zuvor erwähntest (daran hätte ich jetzt gar nicht gedacht - war er mit Auto da, habe ich überlesen?). Aber wie ja schon erwähnt (Sitä: "...sinnfreien Handlungen wegen Unterkühlung...") ist man irgendwann bei Unterkühlung halt nicht mehr in der Lage...

          Natürlich reine Spekulation alles, betr. des konkreten Falls. Aber irgendwie lässt er mir keine Ruhe, weil ich a) auch schon gelegentlich dort ganz in der Nähe unterwegs war (wie viele von uns hier) und b) auch schon woanders in Skandinavien im Oktober, mit erstem Schnee, ohne ausgesprochene Winnterausrüstung... Ich meine, generell erfahren war er ja offensichtlich, aber hatte vllt. zuvor immer "Glück", und "Ende Oktober mit Tarp im/am Sarek" war jetzt *over the top*...

          (Und da habe ich erst vor Kurzem über "fehlausgerüstete junge Belgier" geschrieben, die ich auch da in der Nähe - vllt. 20 km entfernt - mal getroffen habe... sowas aber auch...)

          Kommentar


          • Problembaer
            Moltes Testaccount
            Gerne im Forum
            • 22.07.2004
            • 65
            • Privat

            • Meine Reisen

            Hmmm... ich hatte Ende September bei erstem Schnee (<5 cm) auch schon etwas Bammel und hab ne Tour abgebrochen. Je nach Ausrüstung geht in Lappland halt nicht mehr viel zum Jahresende, das muß man sich eingestehen.
            Ich bin der Testaccount mit gewöhnlichen Userrechten von Moltebaer.
            Außerdem bin ich seine Urlaubsvertretung.

            Kommentar


            • Rotä
              Erfahren
              • 15.07.2008
              • 449
              • Privat

              • Meine Reisen

              Ljungdalen
              Wenn mans runterbrechen will, kann man vielleicht noch durchgehen lassen, dass man nicht alleine los sollte. Das trifft auf die allermeisten Unfälle zu.
              Aber sonst...
              Da oben brauchst nur mal in das falsche Tal einbiegen. Ich hab ohne Spass schon einfach nur durch Zufall sicher über 200km/h Wind gehabt. Mich hats mit Fellen und Pulka zurück geschoben. Wenn die meisten Gebiete so 80 hatte. Ich hatte auch schon -37, wenns eigentlich -30 gehabt haben sollte. Manchmal sind manche Ecken einfach plötzlich extremer als erwartet.

              Kommentar


              • Gundhar
                Erfahren
                • 02.01.2007
                • 474
                • Privat

                • Meine Reisen

                1Zum Ort des Geschehens habe ich folgendes Bild gefunden bei
                https://www.hln.be/buitenland/vlaams...nden~a3d1dd9a/
                Im linken Teil des Bildes ist Storm in seinem Zelt, bei Schnee. Das ist an der Anlegestelle am Laitaure. Ob er von dort aus noch weiter gewandert ist weiss ich nicht.


                Post als Moderator
                Keine Bildrechte - bitte Copyright beachten.

                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                Zuletzt geändert von ronaldo; 08.12.2024, 19:37.

                Kommentar


                • Ljungdalen

                  Alter Hase
                  • 28.08.2017
                  • 3322
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Zitat von Gundhar Beitrag anzeigen
                  Im linken Teil des Bildes ist Storm in seinem Zelt, bei Schnee. Das ist an der Anlegestelle am Laitaure.
                  Weiter Spekulation: er ist von da (weglos?) nach Norden/Nordosten gegangen, bzw. erstmal zurück zu dem Pfad, der grob zum Rentiergatter ("Rengärde") in Richtung Sitojaure führt. "6 km östlich von Aktse" stimmt zwar für den Anleger etwa, aber nicht "im Ultevis-Reservat" und "14 km von der Straße" (auf der Karte messe ich vom Anleger nur 10, Luftlinie unter 9). Sprich, er war wohl eher nicht auf dem breiten Weg. Den Anleger als bekannten Punkt hätten Retter ja auch evtl. selbst bei (mäßigem) Sturm gezielt ansteuern könnern, während Suche "irgendwo" womöglich tatsächlich "unmöglich" war.

                  Kommentar


                  • Pielinen
                    Fuchs
                    • 29.08.2009
                    • 1371
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Da wäre die rettende Hütte so nahe gewesen.
                    Wer nichts weiß muss alles glauben...

                    Kommentar


                    • Killer
                      Fuchs
                      • 07.11.2006
                      • 1244

                      • Meine Reisen

                      https://112.ua/de/uhilant-z-ukraini-...-rumunii-48847
                      In den Karpaten wurde ein ukrainischer Fahnenflüchtiger gerettet. Interessant ist der Umstand, dass ihn seine Katze vor weiteren Erfrischungen bewahrt haben soll.
                      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                      Kommentar


                      • Schattenschläfer
                        Fuchs
                        • 13.07.2010
                        • 1698
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                        dass ihn seine Katze vor weiteren Erfrischungen bewahrt haben soll.


                        Kommentar


                        • Ljungdalen

                          Alter Hase
                          • 28.08.2017
                          • 3322
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                          Ja, der ganze Text sieht nicht sonderlich "muttersprachlerisch" aus. ("Ausweichler"?!) Irgendwo gibt es die Rettung auch als Video... ist mir auf Twitter "über den Weg gelaufen"...

                          Kommentar


                          • Breitfuessling

                            Dauerbesucher
                            • 06.04.2023
                            • 948
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Heute auf ARTE,
                            20:15 - 21:45 Uhr:

                            Dokumentarfilm
                            „Todesfalle Haute Route“

                            Viele Füße vom Breitgrüßling

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30337
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Oder auf YT... und für die Neuen hier der laaange Thread dazu
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • transient73
                                Fuchs
                                • 04.10.2017
                                • 1169
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Frau erfriert am Grossglockner

                                Um 20:15 Uhr wurden Lichter am Berg gesehen, was dann zum Polizeihubschraubereinsatz um 22:30Uhr führte.

                                Warum sind sie um diese Uhrzeit nicht schon längst umgedreht?

                                Kommentar


                                • Simon
                                  Fuchs
                                  • 21.10.2003
                                  • 2070
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Da wo die Lichter sind, ist es schneller über den Gipfel abzusteigen. Was aber noch sehr fraglich ist, warum wurde nicht schon um 22:30 ein Einsatz ausgelöst?
                                  Mein Blog: www.steilwaende.at

                                  Kommentar


                                  • nunatak

                                    Alter Hase
                                    • 09.07.2014
                                    • 3734
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Als ich vor 3 Jahren mal die 28 SL der Dachstein-Südwand als DAV-Tour gemacht habe, hatten wir beim leichteren Pichlweg ein gutes Stück rechts von uns nachmittags 2 Kletterer gesehen, die über mehrere Stunden nicht weitergekommen sind. Am nächsten Tag haben wir mitbekommen, dass sie erst gegen Abend einen Notruf abgesetzt haben. Gerettet wurden sie dann erst am Morgen, trotz Regen ab 20.30 Uhr die ganze Nacht. Wahrscheinlich hatten sie gemeldet, dass sie nicht in lebensgefährlichem Zustand sind und die Bergwacht deswegen erst mal eine gemütlichen Abend genoss. Kann aber auch gut sein, dass sie noch einen anderen Einsatz hatten und sie deswegen nicht gleich retten konnten.

                                    Kommentar


                                    • Schattenschläfer
                                      Fuchs
                                      • 13.07.2010
                                      • 1698
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                                      warum wurde nicht schon um 22:30 ein Einsatz ausgelöst?
                                      Steht ja im verlinkten Text. Da sie dem heli nicht signalisiert haben, ging man nicht von einer notlage aus (es wäre wohl auch schwierig oder sogar unmöglich gewesen, jemand abzusetzen). Scheint nicht ideal verlaufen zu sein.

                                      Kommentar


                                      • Simon
                                        Fuchs
                                        • 21.10.2003
                                        • 2070
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                                        Steht ja im verlinkten Text. Da sie dem heli nicht signalisiert haben, ging man nicht von einer notlage aus (es wäre wohl auch schwierig oder sogar unmöglich gewesen, jemand abzusetzen). Scheint nicht ideal verlaufen zu sein.
                                        Ja sorry vielleicht falsch geschrieben, warum haben sie keine Notlage signalisiert welche einen Einsatz ausgelöst hätte.
                                        Mein Blog: www.steilwaende.at

                                        Kommentar


                                        • Killer
                                          Fuchs
                                          • 07.11.2006
                                          • 1244

                                          • Meine Reisen

                                          https://youtu.be/rNY1_-8-E0c?si=Oriwq50qNd-ypwhS
                                          Laut der Bergrettung hatten sie auch Biwaksäcke und Rettungsdecken dabei aber nicht eingesetzt, vielleicht schon zu erschöpft gewesen und oder wegen der Kälte nicht mehr fähig waren klar zu denken.
                                          Zuletzt geändert von Killer; 23.01.2025, 13:13.
                                          Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X