Flachlandtiroler: 1. Wirklich, haben sie den Normalweg geändert? Weiss man, warum?
Berg- und Kletter-Unfälle
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
-
Ich tippe mal, das ändert sich jede Saison ein wenig... mit zwei Begehungen in >10 Jahren kann ich mir da kein Urteil erlauben.
An den drei Lichtern sieht man, wie weit in der Flanke die Route gerade verläuft.
An den Bosses haben wir damals AFAIR richtig Fels gesehen, das ist dieses Jahr nicht der Fall gewesen.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Am Donnerstag ist am Spallagrat noch einer in eine Spalte gestürzt:
https://www.gr.ch/DE/institutionen/v...202408092.aspx
Kommentar
-
Zitat von Linard Beitrag anzeigenAm Donnerstag ist am Spallagrat noch einer in eine Spalte gestürzt:
https://www.gr.ch/DE/institutionen/v...202408092.aspx
Jetzt am Biancograt ein Absturz.
Schilderung eines Unglücks aus 2017, es liest sich wie eine Wiederholung der GeschichteZuletzt geändert von Flachlandtiroler; 14.08.2024, 09:09.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Und noch einer am Spallagrat:
https://www.gr.ch/DE/institutionen/v...202408182.aspx
Vom oben erwähnten Unfall vom 13.8 steht nichts in den Medienmitteilungen der Kantonspolizei.
Kommentar
-
Kletterunfall an der Nahe:
“Seil gerissen – 26-Jähriger stirbt beim Klettern am Rotenfelsmassiv”
https://www.spiegel.de/panorama/bad-...a-b66601d3cc31Dies ist keine Signatur.
Kommentar
-
Also Seilriss bei einem Sportklettersturz?
Krass.. da wären jetzt natürlich Ergebnisse der Aufarbeitung interessant - wenn das in der Bergundsteigen oder so mal kommt, würde ich gerne wissen. Sollte ja (unter Vermeidung grober vermeidbarer Fehler) eigentlich nur unter extremen Umständen passieren können..
Kommentar
-
So weit würde ich auf der Basis eines Spiegelartikeln noch nicht gehen. Da gibt's Abseilstellen, Quergangspassagen usw. und nirgends steht, der Vorsteiger wäre gestürzt; nur: "verlor den Halt".Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Ich war noch nie am Rotenfels, aber wie Sportklettern klingt das nur bedingt https://www.dav-nahegau.de/startseit...n-im-rotenfels. Keine Lust zu spekulieren, aber klingt schon wie Gelände wo mensch sich ein durchtrenntes Seil vorstellen kann.
Mein Beileid für die Hinterbliebenen,
Kommentar
-
ACK, Rotenfels ist vertikaler Bruch.
Spätestens wenn man sich verstiegen hat (Orientierung dort ist nicht so trivial...) wird es grässlich.
Das liefert aber nichts in Sachen Seilriss. Der ziemlich vagen Beschreibung in den Medien nach könnte es sich auch um ein Fixseil, Quergangsseil o.ä. gehandelt haben.
--
Mein Beileid den Hinterbliebenen dieses jungen Menschen!Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
https://www.all-in.de/polizei/deutsc...iz_arid-342802
Und noch ein Toter im Berninagebiet.
Am Spannagelgrat.
EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.
Kommentar
-
Zitat von Shuya Beitrag anzeigenAm Spannagelgrat.
Zum Zeitungsartikel:
Den Spallagrat als leichte Hochtour hinzustellen ist völlig daneben. Gerade bei schlechtem Wetter werden die (kurzen) Felsabschnitte da ziemlich ungemütlich.
Nicht zu vergessen, dass der Artikel den "Hüttenzustieg" auf eine 3600m hohe Hütte schlicht unterschlägt, inkl. einem sehr zerklüfteten Gletscher und einem kurzen, aber schon knackigen (Höhe, Steilheit, "Qualität" der Sicherungen...) Klettersteig.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenKI oder alpin-geschulter Thesaurus?
Was mir da im Bericht auffällt ist der Hinweis aufs schlechte Wetter.
Da ich letzte Woche im Gebiet war hatte ich da auch nen guten Blick auf den Bericht.
Am Freitag waren ab Mittag heftige Gewitter, ab Samstag Vormittag dann eine durchziehende Kaltfront mit bis zu 50cm Neuschnee angesagt.
Diese Prognose war ab Dienstag klar.
Natürlich kann man dann noch ne flotte Tour machen.
Hat aber ggf Null Reserve und vielleicht auch zu wenig Ruhe für solche Grate.
Aber das ist nur meine Vermutung.
EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.
Kommentar
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenRotenfels ist vertikaler Bruch.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar
-
Schon klar, dass die Meldung im Spiegel wenig hergibt..
Deswegen würde mich ja interessieren was und wie da passiert ist. Die Wand kannte ich tatsächlich noch nicht.
Denkbar ist sowas mit Sicherheit, denn es ist ja nun auch passiert - ist ja nun nicht alltäglich, dass beim Klettern ein Seil reißt. Mal sehen, ob man das noch irgendwo erfahren kann. Bitter ist es auf jeden Fall.
Kommentar
-
Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenGeplant war Festigrat, aber wir bekommen viele widersprüchliche Informationen über den Zustand der Route. Eins scheinen alle gemeinsam zu haben, sie sind nur über Felsen geklettern, nicht im Firn wie die offizielle Route, da zu blank.
Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
https://www.alpin.de/home/news/61577...unglueckt.html
Auch am Mont Blanc hats wieder zugeschlagen. Steinschlag beim nächtlichen Aufstieg.
Zitat Artikel
2024 häufen sich die Anzahl der Bergunglücke. Besonders im Montblanc-Gebiet ereigneten sich bereits zahlreiche Unfälle.EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.
Kommentar
-
Kein Unfall, aber eine Präventivmeldung vom Lagginhorn:
Am Lagginhorn gab es heute ca. 7 Uhr aus der Westflanke zwei mal kurz hintereinander größere Steinschläge, die über den Lagginhorngletscher sehr weit talwärts stürzten, fast bis zur Moräne. Die Gletschertraversierung von / zu Hohsaas ist davon direkt betroffen gewesen und somit nicht sicher zu begehen, wird wohl aber genau aus diesem Grund schon länger nicht mehr empfohlen. Besser den gesamten WSW-Grat gehen! Die Abbruchkante war sehr weit oben, auf ca. 3800 m und nur ca. 20- 25 m vom WSW-Grat- Normalweg entfernt. Der Heli kam dann kurz und nahm den Abgang in Augenschein.
Kommentar
-
Zitat von Cellofuchs Beitrag anzeigenKein Unfall, aber eine Präventivmeldung vom Lagginhorn:
Am Lagginhorn gab es heute ca. 7 Uhr aus der Westflanke zwei mal kurz hintereinander größere Steinschläge, die über den Lagginhorngletscher sehr weit talwärts stürzten, fast bis zur Moräne. Die Gletschertraversierung von / zu Hohsaas ist davon direkt betroffen gewesen und somit nicht sicher zu begehen, wird wohl aber genau aus diesem Grund schon länger nicht mehr empfohlen. Besser den gesamten WSW-Grat gehen! Die Abbruchkante war sehr weit oben, auf ca. 3800 m und nur ca. 20- 25 m vom WSW-Grat- Normalweg entfernt. Der Heli kam dann kurz und nahm den Abgang in Augenschein.
Als ich vor paar Jahren da war hat sich die Frage ob Eis oder Fels garnicht mehr gestellt, der kleine Fleck Schnee war damals schon von Schutt bedeckt und arg mikrig.
EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.
Kommentar
Kommentar