Verpflegung auf Hochtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rookie100
    Neu im Forum
    • 12.02.2008
    • 7

    • Meine Reisen

    Verpflegung auf Hochtour

    Hallo zusammen,

    vor jeder Hochtour steht wieder die Frage an: Was nehme ich mit als Verpflegungsergänzung zur täglichen Hüttenkost. Jeder hat hier sicher seine eigene Strategie: Müsliriegel, Powerbars, Käsestücke, Kräcker, Obst zumindest für die ersten Tage etc.pp.

    Ich dachte, ein Thread zu diesem Thema wäre vielleicht inspirierend und könnte neue Ideen für die eigene Verpflegungs-Packliste einer Tour bringen.

    Ich rechne in der Regel so:
    - pro Tag einen Müsliriegel, einen Energieriegel und eine Fruchtschnitte
    - einen Käseklumpen
    - ein paar Kräcker
    - eine Banane für den ersten Tag, zwei Äpfel für die folgenden
    - eine Tafel Schokolade
    - Saftpulver und/oder Schokotrunkpulver

    Zum Saftpulver sei noch gefragt: Kennt jemand eine wirklich leckere Marke??

    Bin gespannt auf euren Input,
    Carsten

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Verpflegung auf Hochtour

    Du Schlemmer

    Wenn ich auf Hochtour mit Hüttennächten (und -frühstück/-abendessen) bin, dann hab ich nimmer viel dabei.

    Meistens pro Tag insgesamt 3-4 Teile:
    • Fruchtschnitten (Aldi oder Reformhaus - je nach Geldausgeblaune. Reformhaus schmeckt aber um Klassen besser...)
    • Knoppers
    • Schokoriegel (Snickers/Wunderbar/...)

    Erfahrungsgemäß reicht das für mich.
    Aber beim Rucksackpacken kommts mir auch immer so wenig vor...
    Also wird bei Knoppers meistens ein wenig aufgerundet, es kommt noch ne Packung Bananen (siehe unten) mit und etwas Energiegel (läuft mei mir bislang eher unter EH-Set-Zubehör
    Und am Ende ist meist noch was übrig.... naja, kann als eiserne Reserve für Notsituationen angesehen werden...


    Ansonsten:
    • getrocknete Bananen (nicht die Chips) sind genial, ist auch of ne Packung dabei
    • Energiegel hab ich bislang eher als Notnagel dabei, wenn ich schon fix und fertig bin und nicht mehr kauen mag. Gibt ordentlich Power. Macht aber keinen Spass zu essen.
    • frisches Obst: selten, aber möglich, dass für den ersten/zweiten Tag ein Apfel oder ne Banane im Rucksack ist.
    • Schokotafeln finden eher selten den Weg in den Rucksack.
    • Trockenfrüchte (außer Bananen): Auf eher anstrengenden Hochtouren nicht. Auf leichten Touren manchmal schon
    • Nüsse: siehe Trockenfrüchte
    • Müsliriegel: Die mit Körnerkram mag ich ganz überwiegend nicht... Ess ich nur, wenns grad nix anderes gibt


    Zu trinken:
    • Pures Wasser aus der Hüttenwasserversorgung, eventuell mit Mineral-Sprudeltabletten von Aldi oder so.
    • Teebeutel nur manchmal, auf Hütten gibts ja meistens auch Marschtee oder so. Schmeckt zwar meistens sch****, ist aber warm



    chris

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30366
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Verpflegung auf Hochtour

      Obst ist natürlich nett aber viel zu schwer -- für anstrengende Hochtouren tue ich mir derartige Schlepperei nicht an. Höchstens mal 'ne PET-Flasche Rotwein
      Für "Rush"-Touren über 2-3 Tage ist eher Schmalhans angesagt, wenn es Hüttenkost gibt biegt sich ohnehin abends der Tisch und tagsüber bin ich ja dann anderwertig beschäftigt

      Bei 'ner Wochentour wo ich autark bleibe (sprich alles mitschleppen muß) kommen natürlich schon mehr fette Kalorienlieferanten mit wie Nüsse, Käsefondue, Schinken und auch größere Portionen zum Kochen (legendär ist Becks Linsen-Kartoffel-Papp...). Ansonsten kann man sich auf das Nachtessen auf Hütten in der Regel verlassen; spätestens wenn ich ausgehungert um Nachschlag frage überhäuft einen die Küchencrew mit lieben Gaben... also tagsüber kommt man dann mit ein paar Riegeln schon aus.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Verpflegung auf Hochtour

        Für die üblichen 2 Tagestouren kommen rein:

        3-4 Tuben Energy Gel
        4 Müsliriegel oder Powerbars (was halt so rumliegt)
        1 Tüte Erdnüsse bzw. Nussmix

        Reicht locker. Auf anspruchsvolleren Touren hab ich eh nie Zeit, um zu essen. Aufs Frühstück verzichte ich zudem ganz

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • konamann
          Fuchs
          • 15.04.2008
          • 1070
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Verpflegung auf Hochtour

          gels kann ich nicht leiden. hab ich nur bei bike-marathons für den notfall in der tasche, aber am berg soll doch lieber ein bisschen genuss dabei sein. wobei sich das notnagel-gel von cd auch nicht unpraktisch anhört.

          auf so sachen wie käse und obst verzichte ich in der regel, es sei denn ich bin länger als drei tage unterwegs. dann kommen zum käse noch ein paar kräcker und das ganze macht spaß.

          ich bin eher einer von der sorte, die tagsüber keine dicke mahlzeit, aber immer einen bissen im bauch brauchen, deswegen eher so kleinzeug wie die aldi-riegel, schokoriegel und cornys.
          Draußenkind!

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Verpflegung auf Hochtour

            Oftmals hab ich keine zeit oder keinen Platz, um eine gemütliche pause zu machen. Die Energy Gel Tube hab ich dagegen in der Hosentasche, und kann währende dem Gehen eben mal für Kaloriennachschub sorgen.

            Der Genuß wartet dagegen im Auto, denn dort lager ich dann eben Käse, brot und Wurst.


            Nachtrag: Kochen auf Tour.

            Entweder eine Packung Kartoffelbreipulver, eine Packung Nudelgericht (Maggi o.ä.) oder zwei packungen Nissin Nudeln. Dazu in jedem Fall 50 ml Sonnenblumenöl, was zum Essen gerührt wird. Reicht für eine Mahlzeit am Abend. Für den warmen Snack bis zum Abend gibt es kleine Kartoffelbreigerichte mit Zwiebeln etec.


            Alex
            Zuletzt geändert von Becks; 24.06.2008, 20:52.
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Randonneur
              Alter Hase
              • 27.02.2007
              • 3373

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Verpflegung auf Hochtour

              Meine Erfahrung (aber meist auf kuerzeren Touren) ist, dass ich gerne mehr Suesses esse als sonst. Also ein paar Nuesse aber hauptsaechlich Schokolade und Trockenfruechte; Salamie, Kaese und Konsorten eher weniger. Abends kann es auch mit etwas mehr Fett sein.

              Bei Touren im Flachland esse ich im Verhaeltniss mehr Fett, da es leichter ist.
              Je suis Charlie

              Kommentar


              • Bergfreund333
                Erfahren
                • 13.03.2007
                • 496
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Verpflegung auf Hochtour

                In der Regel pro Tag:

                2-3 Müsli Riegel
                2-3 Mars mini
                1 Apfel

                Abends wird dann auf der Hütte zugeschlagen...

                Kommentar


                • Tie_Fish
                  Alter Hase
                  • 03.01.2008
                  • 3550
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Verpflegung auf Hochtour

                  Hier meine Power-Mischung (auch auf langen Wanderungen bewährt):

                  100g Haselnüsse kleinklopfen (selbst knacken und nicht mahlen) und mit ca. 80-90g Honig mischen. Alles in einer Tupperdose durchrühren und 1-2 Tage im Kühlschrank stehen lassen. Der Honig zieht voll in die Nüsse ein und das Ganze bildet einen nahrhaften Klumpen, den ich mit der leichten Tupperdose transportiere. Ein kleiner Eislöffel spart die Schweinerei beim Essen.

                  Man kann das auch noch mit Haferflocken, Sesam, Schokolade, Rosinen oder sonstigen Trockenfrüchten mischen, auch mit Trockenfleisch und Schmalz - Richtung Pemmikan.

                  Walnüsse eignen sich IMHO nicht, ich muss bei größeren Mengen (wahrscheinlich wegen der Blausäure) schnell mal
                  Grüße, Tie »

                  Kommentar


                  • dominik_bsl
                    Erfahren
                    • 13.02.2006
                    • 334
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Verpflegung auf Hochtour

                    Ich schleppe traditionell immer was ordentliches zum Mampfen mit: Brot, Käse, Eier, Klöpfer, scharfen Senf. Dazu ein paar Müsliriegel, ev. Ovo-Schoggi und genug zu trinken. Auf das KG mehr oder weniger kommt es mir da nicht so extrem an...


                    Gruss
                    Dominik

                    Kommentar


                    • Onyx
                      Fuchs
                      • 21.06.2007
                      • 1082
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Verpflegung auf Hochtour

                      Für mich hat sich bei Touren bis zu 14 Tagen folgende Zusammenstellung bewährt. (Hochtouren habe ich damit noch nicht gemacht müsste aber genauso hinkommen)

                      Täglich
                      -------------
                      Morgens:
                      1 Power Bar Harvest

                      Tagsüber:
                      1 Power Bar
                      1 Oatsnack

                      Abends:
                      1 Einzelportion Travellunch oder Globetrotter Lunch (125g)


                      Reserve:
                      -------------
                      3 Proteinriegel als (Ergänzung an besonders anstrengenden Tagen)
                      1 Cathay Pemmikan (als Notration)


                      ----Im Winter darf es aber etwas mehr sein ----

                      Müsli hatte ich bisher auch immer dabei, aber so gut wie nie gegessen, daher lasse ich das ab sofort weg.

                      Gut finde ich auch Datteln und die ein paar Riegel von Seitenbacher besonders die "Seitenbacher Energiebombe"
                      https://ssl-account.com/www.seitenba...egel.htm?pos=0

                      Praktisch (aber idR. teurer) finde ich ausserdem Tsampa weil man dazu im Grunde nur etwas wasser oder tee braucht, ist aber absolut nicht jedermanns sache. http://www.tsampa.ch/
                      Zuletzt geändert von Onyx; 25.06.2008, 15:21.
                      Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                      - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                      - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Verpflegung auf Hochtour

                        Das sind gute Produkte, absolut geeignet zur Verpflegung auf Touren - vor allem das Tsampa ist interessant. Und dann wird bei beiden verlinkten Produkten kein Nährwert angegeben - das ist typisch: "Energiebombe" - ohne Angabe der "Sprengkraft"! Ich hab beiden mal ne Mail geschickt ...

                        Andreas
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • Onyx
                          Fuchs
                          • 21.06.2007
                          • 1082
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Verpflegung auf Hochtour

                          .. jo Werbung in Großschrift kommt ja auch bei der breiten Masse besser an als kleine Zahlen in Tabellen.
                          Die "Energiebombe" hatte glaub ich irgendwas zwischen 200 und 250 kcal pro Riegel (50g). Habe noch einen daheim und kann die Nährwerte mal posten. Beim Tsampa hab ich keine Verpackung mehr.
                          Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                          - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                          - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                          Kommentar


                          • Thorsteen
                            Fuchs
                            • 25.05.2007
                            • 1557
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Verpflegung auf Hochtour

                            Hallo!

                            Mal eine billige und einfach zu beschaffende "Energiebombe":

                            Mr. Tom's Erdnuss-Riegel.
                            40g und 196 kcal. Kosten liegen bei 70 Cent pro Riegel glaube ich.


                            Torsten
                            Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Verpflegung auf Hochtour

                              @Onyx: Das ist ja Fastenwandern.
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • duerrhax
                                Gerne im Forum
                                • 12.04.2008
                                • 52
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Verpflegung auf Hochtour

                                Bei Hüttentouren meistens:

                                100g Schoki pro Tag in etwa
                                2 Müsliriegel pro Tag
                                und eine Dose Dosenfleisch + eine Packung Eierwaffeln als Notration (schmeck super zusammen )

                                Wenns keine Bewirtung gibt dann:
                                Trockenobst mit Schoki drüber
                                Schoki
                                Müsliriegel
                                Dosenfleisch + Eierwaffeln
                                und pro Tag ein Nudelfertiggericht zum kochen

                                Kommentar


                                • Onyx
                                  Fuchs
                                  • 21.06.2007
                                  • 1082
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Verpflegung auf Hochtour

                                  So eine Energiebombe mit 50g enthält:

                                  Brennwert: 230kcal = 960kj
                                  Eiweis: 6,2g
                                  Kolenhydrate:18,3g
                                  Fett 14,7g

                                  Die Seitenbacher Riegel fände ich jetzt nix für längere Zeit sie sind für mich aber geschmacklich eine gute ergänzung zu anderen Riegeln.


                                  @Randonneur
                                  Naja bis jetzt hatte ich noch nie richtig hunger mit dieser Planung wenn ich mich Abends zu schlafen gelegt habe. Solange immer ein paar Reserven auf den Hüften liegen ist es ausserdem auch nicht schlimm unterwegs mal ein bischen Fett zu verlieren.

                                  Nebenbei esse ich im Ausgleich auch mal etwas in einer Ortschaft wenn ich länger unterwegs bin und durch eine durchkommen sollte wo sich die möglichkeit bietet, oder ergänze meine Vorräte wenn ich lust auf etwas bestimmtes habe dort. Das reicht mir dann als abwechslung für die nächsten Tage.
                                  Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                  - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                  - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                  Kommentar


                                  • Randonneur
                                    Alter Hase
                                    • 27.02.2007
                                    • 3373

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Verpflegung auf Hochtour

                                    Na dann bin ich beruhigt. Etwa eine Woche halte ich es mit wenig zu essen gut aus und nehme etwas ab, aber dann setzt richtiger Hunger ein.
                                    Je suis Charlie

                                    Kommentar


                                    • dominik_bsl
                                      Erfahren
                                      • 13.02.2006
                                      • 334
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Verpflegung auf Hochtour

                                      Boah seid ihr alle Hungerkünstler! Ist das zufällig eine verkappte Weight-Watchers Onlinegroup?

                                      Gruss
                                      Dominik

                                      Kommentar


                                      • Randonneur
                                        Alter Hase
                                        • 27.02.2007
                                        • 3373

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Verpflegung auf Hochtour

                                        Wer nicht mindestens zehn Kilo pro Tour abnimmt darf nicht mitmachen.
                                        Je suis Charlie

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X