Verpflegung auf Hochtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schelli
    Erfahren
    • 09.09.2005
    • 349
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Verpflegung auf Hochtour

    Hundordinäre Müsliriegel kommen bei uns in den Rucksack, wobei wir teilweise in einer Proviantbox auch Speck, Käse und Brot für das gemütliche Jausnen unterwegs mitnehmen.

    Ernährungstechnisch sind Speck, etc natürlich nicht so optimal. Es geht hier aber auch eher um Feel-good-Atmosphäre und Bergromantik.

    Gerade am Gletscher sind Müsliriegel auch vom Aufwand her optimal. Obst erhält man doch recht oft auf den Hütten und muss nicht unbedingt mitgeführt werden.

    LG
    Schelli

    Kommentar


    • Onyx
      Fuchs
      • 21.06.2007
      • 1082
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Verpflegung auf Hochtour

      Zitat von dominik_bsl Beitrag anzeigen
      Boah seid ihr alle Hungerkünstler! Ist das zufällig eine verkappte Weight-Watchers Onlinegroup?

      Gruss
      Dominik
      Andersrum, du hast nicht zufällig Lust auf meinen Touren Essenssherpa zu spielen. Hätte da nichts dagegen.
      Ist ja nicht so das man nicht auch gerne mal was "richtiges" essen würde. Aber wenn man für 2 Wochen alles Essen komplett mitschleppt und alleine unterwegs ist spielt bei mir halt auch das Gewicht eine Rolle. Solange ich dann damit auskomme ohne richtig hunger zu leiden passt das. Stimmt aber schon das man nach der ersten Woche tendenziell mehr Hunger hat. Aber hier gehts ja eher um Hochtouren und da würde mich mich zumindest die Gewichtsproblematik eher doppelt als einfach treffen.
      Man sieht ja aber an deiner Aufstellung das es durchaus auch anders geht was mit sicherheit die leckerere Variante ist.


      Gruß

      Christian
      Die Wahrheit ist ein wegloses Land

      - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
      - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Verpflegung auf Hochtour

        Wenn ich nicht gerade viel Altmetall oder ein Seil im Rucksack transportieren muss, stellt Essen (neben Wasser) der Punkt dar, der am meisten Gewicht verursacht.

        Da ich zudem des öfteren schon wieder einiges ins Tal geschleppt habe, spar ich so gut es geht.
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Luedo
          Neu im Forum
          • 28.08.2008
          • 1
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Verpflegung auf Hochtour

          Nicht ohne meinen Gaskocher...
          Für Hochtouren und hungrige Mäuler nehme ich Fertiggerichte aus Tüten wie von Maggie, etc. mit.
          Es ist zwar nicht zu empfehlen, dies dauerhaft zu konsumieren, allerdings verkraftet der Körper es schon für kurze Zeit.
          Obst und Nüsse sind bei mir wegen diverser Allergien leider ausgeschlossen
          .

          Kommentar


          • MFtqu
            Anfänger im Forum
            • 30.08.2008
            • 17
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Verpflegung auf Hochtour

            Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
            Ernährungstechnisch sind Speck, etc natürlich nicht so optimal. Es geht hier aber auch eher um Feel-good-Atmosphäre und Bergromantik.
            Also ich finde, gegen Schinken/Speck und Käse spricht erstmal gar nichts (ausser vielleicht die begrenzte Haltbarkeit). Drin sind viele Nährstoffe und Salz, was auch ziemlich wichtig ist.
            Und bevor ich mir und meinem Verdauungsapperat Powerbar oder sonstige Industrieriegelpampe zumunte vertraue ich doch lieber auf eher natürlich anmutende Energiequellen. Is obendrein um _einiges_ billiger..

            Schoki is bei uns eigentlich immer ausreichend am Start, Kokoszwieback hat sich dieses Jahr auch bewährt.

            Kommentar


            • YPS
              Dauerbesucher
              • 15.06.2008
              • 534
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Verpflegung auf Hochtour

              Also zur Hütten-essens-ergänzung geh ich auch vorher in die Drogerie, Reformhaus, oder Lidl, Aldi etc. und kauf Studentenfutter und Energie-/ und Müsli Riegel. Man kann sie auch gut selber machen Sonst habe ich nichts dabei. Ist mir zuviel mitgeschleppe und die Sachen tuns auch. Schokolade schmilzt mir immer zu schnell weg bzw. verleitet zu öfteren Pausen und das ist nicht gut.

              Hab noch (Bonbons+) Magnesium Kaubonbons dabei...und wie immer: Man gewöhnt sich an alles (Geschmack!)

              Wichtiger ist: immer fleißig trinken

              Kommentar


              • Lampi
                Fuchs
                • 13.05.2003
                • 1908
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Verpflegung auf Hochtour

                Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                Na dann bin ich beruhigt. Etwa eine Woche halte ich es mit wenig zu essen gut aus und nehme etwas ab, aber dann setzt richtiger Hunger ein.
                Du machst aber nichts, wobei besondere Konzentration erforderlich ist.
                Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                Auf Tour
                "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30367
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Verpflegung auf Hochtour

                  Zustimmung. Würde auch bei einer Hochtour für tagsüber leichtverdauliches mitnehmen wie Müsliriegel, Fruchtschnitten etc. und erst abends dann (ggf. auch mit fetthaltigeren Kalorien) wieder auffüllen. Wenn die Hochtour dann auch noch lang ist sind Sachen ideal, die man auch im Gehen reinstopfen kann.

                  Schinken, Käse & Wein (Stilton mit Portwein... *sabber*) finde ich auch prima, sind aber eher gemächlicheren Touren bzw. dem "Basislager" vorbehalten.

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Randonneur
                    Alter Hase
                    • 27.02.2007
                    • 3373

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Verpflegung auf Hochtour

                    @Lampi: Ich verstehe nicht. Mit wenig Essen bezog ich mich auf die Menge die etwa Onyx isst. Fuer mich ist das Diaet.

                    Aber ein paar Tage weniger zu Essen als zu verbrauchen stoert die Konzentration bei mir nicht.
                    Je suis Charlie

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30367
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Verpflegung auf Hochtour

                      Mit leerem Magen wandern ("Randonneur") geht schon, aber wenn einem in einer schwierigen Kletterstelle die erforderliche Dynamik fehlt dann war's das. Denke das meint Lampi.

                      Ich wundere mich allerdings manchmal schon, wie manche hier aus dem Forum morgens ohne jedes Körnchen Frühstück losziehen und stundenlang Gas geben können...

                      Gruß, Martin
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Verpflegung auf Hochtour

                        ja, ich mich auch. Frühstücken muss für mich sein. Im normalfall müsli mit milchpulver und schokoraspeln (alles am besten selbst zusammengestellt. das fertige zeug ist nicht sooo doll find ich).
                        Tagsüber gibts dann quasi nix. Vielleicht mal nen corny oder ähnliches, mehr als einen so nen riegel brauch ich am tag aber nicht. Dafür wird abends dann wieder richtig gegessen (meistens 1,5 Dehydrierte fertigprotionen)
                        Für mich reicht das, allerdings habe ich auch nicht unbedingt viel essen nötig.

                        [edit: weil die frage kam, was für hochtouren ich denn so mache: Diese essenseinteilung nutze ich auch gerne für schnelle "kilometerfresser" wanderungen übers wochenende. Ich mags gern mich auf touren immer nach dem gleichen schema zu ernähren. Das spart planungszeit und je weniger geplant wird desto mehr zeit hat man draussen.]
                        Zuletzt geändert von Shorty66; 02.09.2008, 18:53.
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X