Abseilen unterwegs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Postfrosch
    Erfahren
    • 23.11.2007
    • 387
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Abseilen unterwegs

    Zitat von EDI Beitrag anzeigen
    Ich würde glaub ich nie und nimmer auf die Idee kommen, Reepschnur, achter, gurt auf eine Tour mitzunehmen wo ich nicht klettern gehe.... da schleppt man sich unnötig zu tode und ärgert sich, weil man das Seil nur 1x benutzt hat....
    Also ich hab jezt mal gerechnet und komme auf knapp 2kg Mehrgewicht, die mir dann Gebiete zugänglich machen, zu denen ich ansonsten 2h zurücklaufen müsste - da rechnet es sich schon, sonst hast Du wohl eher Recht.

    Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
    Das Tendon Master.

    Versuch das ATC XP durch das ATC Guide zu ersetzen - und neuer Versuch.
    Das wären dann knapp 200g gespart am Seil. Ohne es mir genauer durchgelesen zu haben, was kann das ATC Guide besser als das XP?

    Zitat von Survival31 Beitrag anzeigen
    Ich bin davon ausgegangen, dass der Rucksack etwas schwerer ist und das Gelände nicht optimal zum Stehen ist um einen Rucksack mit der Hand abzulassen.
    Das Abseilen des Rucksacks ist kein Problem, aber zum Auflassen ist er zu schwer, um sicher zu stürzen.

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Abseilen unterwegs

      mit dem atc goude kann man auch bspw. in alpinen routen nachsteiger von oben sichern und hat dabei dann einen selbstblockierenden mechanis. Das ist wirklcih sinnvoll bei zwei nachsteigern. Zudem weigt er nur unwesentlich mehr und kostet auch fast dasselbe.
      Der Guide ist halt einfach der vielseitigere.

      Ich glaube kaum, das die zwei kilo wirklich gerechtfertigt sind. Zudem musst du erstmal auf zwei kilo kommen: DU hast ja gurt, seil und abseilgerät. Da muss schon alles vom feinsten sein um bei 2kg zu bleiben.
      Es sie denn natürlich, du besorgst dir nur eine reepschnur entsprechenden durchmessers, aber selbst dann ist das zusatzgewicht eher selten gerechtfertigt.

      Zum letzten punkt: Stürzen darfst du beim abseilen sowieso nicht. Wenns doch passiert läuft da was gehörig falsch.
      Wenn du evt. doch in erwägung ziehst mit dem rucksack abzuseilen wäre es aber sicher sinnvoll einen karabiner in den brustgurt des rucksacks zu hängen und durch diesen das abseilseil zu führen. Dadurch solltest in einer vernünftigen (aufrechten) lage bleiben.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • eisvogel
        Fuchs
        • 05.08.2003
        • 1121
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Abseilen unterwegs

        Zitat von Postfrosch Beitrag anzeigen
        Das wären dann knapp 200g gespart am Seil. Ohne es mir genauer durchgelesen zu haben, was kann das ATC Guide besser als das XP?
        Der Guide hat im Vergleich zum XP etwas schmälere Schlitze und dadurch eine höhere Bremskraft.
        Gruß, Eisvogel
        __________________________________

        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
        Kant

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Abseilen unterwegs

          Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
          Wenn du evt. doch in erwägung ziehst mit dem rucksack abzuseilen wäre es aber sicher sinnvoll einen karabiner in den brustgurt des rucksacks zu hängen und durch diesen das abseilseil zu führen. Dadurch solltest in einer vernünftigen (aufrechten) lage bleiben.
          Stimmt, so kann er sich den Brustgurt beim Abseilen mit Rucksack sparen.
          Ich würde aber eher versuchen, die beiden Schultergurte zunächst mit einer kurzen Band- oder Reepschnurschlinge zu verbinden und da den Karabiner reinzuhängen.
          Ich hätte Bedenken, dass die Brustgurtschnalle plötzlich aufgehen könnte. Und wenn man beim Abseilen plötzlich nach hinten kippen würde, dann wäre das ne echt besch*** Situation.

          chris

          Kommentar


          • Killer
            Fuchs
            • 07.11.2006
            • 1222

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Abseilen unterwegs

            Ich seil mich immer ohne Brustgurt ab, aber kann kann ja jeder machen wie er meint.
            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Abseilen unterwegs

              OT:
              Zitat von Killer Beitrag anzeigen
              Ich seil mich immer ohne Brustgurt ab, aber kann kann ja jeder machen wie er meint.
              Ich normalerweise auch.
              Wenn aber ein (z.B.) 20kg-Rucksack oder schwerer nach hinten zieht, hält man sich mit dem Brustgurt wesentlich leichter in aufrechter Position!

              chris

              Kommentar


              • Killer
                Fuchs
                • 07.11.2006
                • 1222

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Abseilen unterwegs

                okay "angenommen", könnte sein. Werde ich demnächst mal probieren.
                Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Abseilen unterwegs

                  Moin,
                  dann will ich da mal ein paar Kommentare ablassen.

                  Die ersten Beiträge (im Wald, mit 90L Rucksack....) klingen stark nach Bundeswehr oder Survival und Improvisieren.

                  Dazu die Antwort:
                  Dort wo Bäume stehen und Du mit einem 90L Monster unterwegs bist ist es seltenst senkrecht. Willst Du nur eben mal ne steilere Strecke mit Seilunterstützung herumer bremsen, dann reicht eine Reepschnur, ein Karabiner und ein oder zwei Bandschlingen (improvisierter Gurt).

                  Weiter unten lese ich etwas von Gletschertour.

                  Wenn Du hier den Krams (Reepschnur/Karabiner) ernsthaft einsetzen willst, dann solltest Du darauf hoffen, nicht wirklich irgendwo reinzufallen oder es sonstwie ernsthaft benutzen zu müssen.
                  Ich durfte einmal eine solch ausgerüstete Truppe vom Berg lotsen und hab dabei wahrscheinlich noch mehr Blut und Wasser geschwitzt, als die seelig Armen, die den Mist am Leib trugen. Nicht einmal als eine der Improvisationen gerissen ist, und der Bursche dabei glücklicherweise lediglich einen halben Meter runter in den sicheren Stand abstürzte, störte die Burschen.

                  Anders ausgedrückt: Wer dort oben ohne Not improvisiert, ist selber Schuld, wenn er nicht mehr heim kommt (habe ich bereits in dem Thread geschrieben, wo einige unterausgerüstete Touris erfroren sind).

                  Genug Gemoser, ich würde für solch BW-Spielereien im Wald auch nur ne Reepschnur nehmen, aber wenn ich über einen Gletscher oder in den Fels will, dann nur mit nicht improvisiertem Sitzgurt, mindestens einem Halbseil in angemessener Länge, passendem Zusatzkram (Reepschnüre, Schlingen etc. für die Bergung) und dem Wissen, den ganzen Kram auch bedienen zu können.

                  Becks
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X