Hallo,
ich will eine Frage loswerden. Angenommen es gäbe eine Tour, bei der es den Weg extrem vereinfachen würde, wenn man sich von Zeit zu Zeit auf eine tiefere Ebene abseilen könnte, jeweils Steilwände bis max. 20m, bewaldetes Gebiet. Marschgepäck ist der klassische 90l Rucksack mit ca. 25kg, ich wäre alleine unterwegs.
Welches Material empfiehlt sich hierfür, was brauche ich konkret, auch unter dem Aspekt eines möglichst geringen Gewichts. Lasse ich zuerst den Rucksack ab? Ich habe das Abseilen bei der Bundeswehr zwar hin und wieder üben dürfen und mit 10kg Rucksack und Waffe war das schon nicht sehr bequem, allerdings haben wir das Seil nie nachgezogen und mit Seilen (also dem Material) per se kenne ich mich auch nicht sonderlich gut aus...
Vorhanden ist: Abseilachter, Reepschnüre für improvisierten Klettergurt (Methode Bw), notfalls nehme ich auch einen leichten Klettergurt mit. Und: Wenn das klappt würd ich es natürlich auch nochmal gesichert üben...
ich will eine Frage loswerden. Angenommen es gäbe eine Tour, bei der es den Weg extrem vereinfachen würde, wenn man sich von Zeit zu Zeit auf eine tiefere Ebene abseilen könnte, jeweils Steilwände bis max. 20m, bewaldetes Gebiet. Marschgepäck ist der klassische 90l Rucksack mit ca. 25kg, ich wäre alleine unterwegs.
Welches Material empfiehlt sich hierfür, was brauche ich konkret, auch unter dem Aspekt eines möglichst geringen Gewichts. Lasse ich zuerst den Rucksack ab? Ich habe das Abseilen bei der Bundeswehr zwar hin und wieder üben dürfen und mit 10kg Rucksack und Waffe war das schon nicht sehr bequem, allerdings haben wir das Seil nie nachgezogen und mit Seilen (also dem Material) per se kenne ich mich auch nicht sonderlich gut aus...

Vorhanden ist: Abseilachter, Reepschnüre für improvisierten Klettergurt (Methode Bw), notfalls nehme ich auch einen leichten Klettergurt mit. Und: Wenn das klappt würd ich es natürlich auch nochmal gesichert üben...

Kommentar