Abseilen unterwegs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Postfrosch
    Erfahren
    • 23.11.2007
    • 387
    • Privat

    • Meine Reisen

    Abseilen unterwegs

    Hallo,

    ich will eine Frage loswerden. Angenommen es gäbe eine Tour, bei der es den Weg extrem vereinfachen würde, wenn man sich von Zeit zu Zeit auf eine tiefere Ebene abseilen könnte, jeweils Steilwände bis max. 20m, bewaldetes Gebiet. Marschgepäck ist der klassische 90l Rucksack mit ca. 25kg, ich wäre alleine unterwegs.

    Welches Material empfiehlt sich hierfür, was brauche ich konkret, auch unter dem Aspekt eines möglichst geringen Gewichts. Lasse ich zuerst den Rucksack ab? Ich habe das Abseilen bei der Bundeswehr zwar hin und wieder üben dürfen und mit 10kg Rucksack und Waffe war das schon nicht sehr bequem, allerdings haben wir das Seil nie nachgezogen und mit Seilen (also dem Material) per se kenne ich mich auch nicht sonderlich gut aus...

    Vorhanden ist: Abseilachter, Reepschnüre für improvisierten Klettergurt (Methode Bw), notfalls nehme ich auch einen leichten Klettergurt mit. Und: Wenn das klappt würd ich es natürlich auch nochmal gesichert üben...
    Zuletzt geändert von Postfrosch; 22.04.2008, 20:10.

  • EDI
    Dauerbesucher
    • 18.05.2006
    • 524

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Abseilen unterwegs

    Wenn schon einen Gurt improvisieren, dann würd ich den aus Bandschlingen basteln (2x 120er bandschlinge, kreuzen und Füße bzw. Arme durch) sind glaub´ ich bequemer als Reepschnüre, schneiden nicht so ein...

    Ansonsten: Seilmitte um Baum, Enden runterwerfen, Seil durch Achter, abseilen.

    Material: Seil, 2x 120er Bandschlinge, Achter&Karabiner.

    Den schweren Rucksack würd ich zuerst ablassen.

    Möglichst geringes Gewicht hast du wenn du mitm Dülfersitz abseilst, da brauchste nur ein Seil.
    - No Footsteps!

    You know you’re a trad climber when...
    ...there is scar tissue on the back of your hands

    Kommentar


    • Postfrosch
      Erfahren
      • 23.11.2007
      • 387
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Abseilen unterwegs

      Hmm, auf Dülfersitz würde ich gerne verzichten - eine Spur sicherer darf es schon sein Bei der Bw hat man uns immer Reepschnüre gegeben, war wohl günstiger.

      Welches Seil sollte ich nutzen, ich will mich ja auch nicht unbedingt totschleppen? Wenn man es vielseitig einsetzen kann, spielt auch der Preis nicht die wichtigste Rolle.

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Abseilen unterwegs

        Klick!
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Postfrosch
          Erfahren
          • 23.11.2007
          • 387
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Abseilen unterwegs

          Danke, meinte allerdings eher das 40-60m Seil - sollte leicht sein und vielleicht abriebsfest? Seilführung beim Abseilen ist ja nicht zwingend optimal. Tut mir leid, hab da wie gesagt keine Ahnung was die Seil-Qualitäten angeht.

          Kommentar


          • EDI
            Dauerbesucher
            • 18.05.2006
            • 524

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Abseilen unterwegs

            Fürs abseilen muss das Seil nicht abriebfest sein. Der Strang bewegt sich ja nicht unter belastung, also auch keine Reibung.
            - No Footsteps!

            You know you’re a trad climber when...
            ...there is scar tissue on the back of your hands

            Kommentar


            • EDI
              Dauerbesucher
              • 18.05.2006
              • 524

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Abseilen unterwegs

              Ein günstiger dünner Strick (Seil) sollte reichen.
              - No Footsteps!

              You know you’re a trad climber when...
              ...there is scar tissue on the back of your hands

              Kommentar


              • gaplodi
                Anfänger im Forum
                • 30.11.2003
                • 27

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Abseilen unterwegs

                hallo,
                würde dir als seil ein 8mm halbseil (40g/m) oder eine 7mm reepschnur (ca 32g/m) empfehlen, dazu einen möglichst grossen abseilachter ( =geringe krangelbildung) und einen leicht-klettergurt (280g).
                dieses seil solltest du aber nur zum abseilen verwenden denn eine unbemerkte beschädigung bei anderweitiger nutzung könnte arg fatale folgen haben servus

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Abseilen unterwegs

                  statt abseil achter würde ich ein gerät nach dem tube prinzip empfehlen. bspw. die atc XP serie von Black Diamond. dabei ist die krangelbildung kein thema und man kann es deutlich vielseitiger einsetzen als den achter.

                  Warum man das seil dann nur zum abseilen verwenden soll ist mir schleierhaft. Klar, die reepschnur ist wenn überhaupt zum abseilen geeignet, aber das fast genausoschwere halbseil kann halt auch "richtig" im doppelstrang zum klettern verwendet werden.
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • Riehener
                    Gerne im Forum
                    • 16.01.2006
                    • 59

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Abseilen unterwegs

                    In diesem amerikanischen Forum wurde schon häufiger über dieses Problem geschrieben:

                    http://www.rockclimbing.com/cgi-bin/...=unread#unread

                    Siehe:
                    "Rappelling with 6mm rope" :
                    One of my friends in Jackson Hole is putting together an emergency rappel kit in case he get's stuck in a tree paragliding or on a chairlift.

                    http://www.rescuedynamics.ca/article...provBrakes.pdf

                    Am ehesten in Frage kommt der "Monster Munter".
                    Die Reepschnur wird stark krangeln aber die Bremswirkung sollte OK sein.

                    Auf jeden Fall vorgängig knapp über dem Boden ausprobieren.

                    Kommentar


                    • gaplodi
                      Anfänger im Forum
                      • 30.11.2003
                      • 27

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Abseilen unterwegs

                      Zitat von Postfrosch Beitrag anzeigen
                      Wenn man es vielseitig einsetzen kann, spielt auch der Preis nicht die wichtigste Rolle.
                      vielleicht erläutert uns postfrosch seine verwendungsbereiche außer klettern und abseilen.

                      Kommentar


                      • Postfrosch
                        Erfahren
                        • 23.11.2007
                        • 387
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Abseilen unterwegs

                        Zitat von gaplodi Beitrag anzeigen
                        vielleicht erläutert uns postfrosch seine verwendungsbereiche außer klettern und abseilen.
                        Ich würde das Seil vielleicht noch auf einer Gletschertour verwenden wollen, aber ein richtiger Kletterer bin ich wie gesagt nicht....

                        Ist ja einiges zusammengekommen an Tips, schonmal vielen Dank dafür. Ich habe mir jetzt folgendes zusammengesucht:
                        • ATC XP
                        • Halbseil, 40g/m - kann mir jemand ein leichteres als dieses empfehlen?
                        • leichter Klettergurt (muss ich noch anprobieren)


                        Ich habe gestern das ATC XP mit zwei Karabinern und einem Halbseil an einer harmlosen Wand getestet. Bei 110kg Lebendgewicht war ich mit einem Karabiner ein wenig schnell unterwegs. An der Wand meinte jemand, ich solle mich mal an einem "Petzl Stop" (leider >300g, aber wenn es sicherer ist...) versuchen - hat das schonmal jemand gemacht? Ich hab im Netz nur gelesen, dass es für Einfachseile gedacht ist - das wäre dann bei Seilnachzug ja nicht so das passend?

                        Kommentar


                        • Survival31
                          Erfahren
                          • 19.09.2007
                          • 269

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Abseilen unterwegs

                          Zitat von EDI Beitrag anzeigen
                          Den schweren Rucksack würd ich zuerst ablassen.
                          Wie stellst du dir das vor? Ich meine nicht, dass es nicht geht, sondern möchte nur wissen wie...

                          @Postfrosch:

                          Die Reepschnüre kannst du mit einem doppeltem Prusikknoten zur Sicherung beim Abseilen mit dem Achter nehmen.
                          Survival31

                          Kommentar


                          • eisvogel
                            Fuchs
                            • 05.08.2003
                            • 1121
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Abseilen unterwegs

                            Zitat von Postfrosch Beitrag anzeigen
                            • Halbseil, 40g/m - kann mir jemand ein leichteres als dieses empfehlen?




                            Ich habe gestern das ATC XP mit zwei Karabinern und einem Halbseil an einer harmlosen Wand getestet. Bei 110kg Lebendgewicht war ich mit einem Karabiner ein wenig schnell unterwegs. An der Wand meinte jemand, ich solle mich mal an einem "Petzl Stop" (leider >300g, aber wenn es sicherer ist...) versuchen - hat das schonmal jemand gemacht? Ich hab im Netz nur gelesen, dass es für Einfachseile gedacht ist - das wäre dann bei Seilnachzug ja nicht so das passend?
                            Das Tendon Master.

                            Versuch das ATC XP durch das ATC Guide zu ersetzen - und neuer Versuch.

                            Alternative: Antz Bremse.

                            Zitat von Survival31 Beitrag anzeigen
                            Wie stellst du dir das vor? Ich meine nicht, dass es nicht geht, sondern möchte nur wissen wie...
                            Die Frage ist nicht wirklich ernst gemeint, oder?
                            Gruß, Eisvogel
                            __________________________________

                            \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                            Kant

                            Kommentar


                            • Nicht übertreiben
                              Hobbycamper
                              Lebt im Forum
                              • 20.03.2002
                              • 6979
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Abseilen unterwegs

                              Wenn der Rucksack gleich auf den Boden kommt, ist das kein Problem, wenn noch ein Zwischenstand erforderlich ist, dann ist die Frage gar nicht so unberechtigt, da man mit Zug auf dem Seil nicht abseilen kann

                              Kommentar


                              • EDI
                                Dauerbesucher
                                • 18.05.2006
                                • 524

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Abseilen unterwegs

                                Wie stellst du dir das vor? Ich meine nicht, dass es nicht geht, sondern möchte nur wissen wie...
                                Nunja Knoten an den Rucksack und durch die Hände halt ablassen. wo der Knoten? - Das hängt ganz von Gewicht und Rucksack ab. Bei nem leichtem Rucksack würde IMHO die Handschlaufe reichen, ansonsten halt durch die Tragegurte.
                                Rucksack zu schwer? Dann das Seil nochmal durch ne Umlenkung laufen lassen, das dürfte genügend Reibung erzeugen....

                                Wenn der Rucksack gleich auf den Boden kommt, ist das kein Problem, wenn noch ein Zwischenstand erforderlich ist, dann ist die Frage gar nicht so unberechtigt, da man mit Zug auf dem Seil nicht abseilen kann
                                [...]jeweils Steilwände bis max. 20m, bewaldetes Gebiet.
                                dieses Problem taucht in diesem Fall wahrscheinlich nicht auf....


                                Zum Fred allgemein: Ich würde glaub ich nie und nimmer auf die Idee kommen, Reepschnur, achter, gurt auf eine Tour mitzunehmen wo ich nicht klettern gehe.... da schleppt man sich unnötig zu tode und ärgert sich, weil man das Seil nur 1x benutzt hat....
                                - No Footsteps!

                                You know you’re a trad climber when...
                                ...there is scar tissue on the back of your hands

                                Kommentar


                                • cd
                                  Alter Hase
                                  • 18.01.2005
                                  • 2983
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Abseilen unterwegs

                                  Zitat von EDI Beitrag anzeigen
                                  Zum Fred allgemein: Ich würde glaub ich nie und nimmer auf die Idee kommen, Reepschnur, achter, gurt auf eine Tour mitzunehmen wo ich nicht klettern gehe.... da schleppt man sich unnötig zu tode und ärgert sich, weil man das Seil nur 1x benutzt hat....
                                  So seh ich das eigentlich auch...

                                  Aber zum Thema, bzw vor allem dem "Rucksack zuerst ablassen":
                                  Gerade im genannten Szenario "evtl auf ner Tour mal abseilen" würd ich davon ausgehen, dass das Gelände meist eher ein wenig geneigt ist, eher selten wirklich senkrecht oder gar überhängend.
                                  Und den Rucksack in geneigtem Gelände abzulassen ist wahrscheinlich mit wesentlich mehr Ärger verbunden, als gleich mit Rucksack abzuseilen. Also lieber noch nen leichten Brustgurt, ersatzweise ne Bandschlinge um nen Brustgurt zu improvisieren, mitnehmen und dann gleich mit Rucksack abseilen.

                                  Und was das Abseilgerät angeht würd ich mir im Sinne der Gewichtsersparnis das neue Petzl Reverso3 angucken, wiegt immerhin 25% weniger als das ATC Guide
                                  Für mich wird das aber erst interessant, wenn mein ATC Guide nicht mehr einsetzbar ist.
                                  Übrigens scheint es von SMC auch einen Mini-Achter speziell für ganz dünne Seile zu geben. Leider will die Homepage der Firma www.smcgear.net gerade nicht so wie ich es will...
                                  edit: hat nach langem warten doch noch funktioniert: Klick hier

                                  chris

                                  Kommentar


                                  • tille
                                    Fuchs
                                    • 19.07.2006
                                    • 1036
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Abseilen unterwegs

                                    Zitat von cd Beitrag anzeigen
                                    Und was das Abseilgerät angeht würd ich mir im Sinne der Gewichtsersparnis das neue Petzl Reverso3 angucken, wiegt immerhin 25% weniger als das ATC Guide
                                    Für mich wird das aber erst interessant, wenn mein ATC Guide nicht mehr einsetzbar ist.
                                    OT: Wann kommt das eigentlich endlich in die Läden? Es ist schon Mai...
                                    Naja, dem aktuellen Trend folgend wird es im August wahrscheinlich eh zurückgerufen

                                    Kommentar


                                    • eisvogel
                                      Fuchs
                                      • 05.08.2003
                                      • 1121
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Abseilen unterwegs

                                      OT: Lästermaul!

                                      Bin auch schon neugierig, wie das Reverso 3 sich so macht.
                                      Das ATC Guide is IMHO bei Seilen ab 10mm nicht mehr ganz optimal im Handling. Da is mir das alte XP lieber...
                                      Gruß, Eisvogel
                                      __________________________________

                                      \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                      Kant

                                      Kommentar


                                      • Survival31
                                        Erfahren
                                        • 19.09.2007
                                        • 269

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Abseilen unterwegs

                                        Die Frage war ernst gemeint. So wie du es beschrieben hast ist natürlich richtig. Ich bin davon ausgegangen, dass der Rucksack etwas schwerer ist und das Gelände nicht optimal zum Stehen ist um einen Rucksack mit der Hand abzulassen.
                                        Survival31

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X