AW: Via Alpina
das ist nicht weiter erstaunlich, ist der weg (vormals (schweizer)-"alpenpassroute") doch extra so ausgerichtet, dass er grössere ortschaften (mit gut sortierten buchhandlugen) meidet.
***
ihre habt nur eine (1) !!! karte gekauft für die ganze route??? welchen massstab hatte denn die?
***
die zeitangaben sollten auf der folgenden basis berechnet sein:
4,2km/h für die ebene strecke
300 höhenmeter/h für den aufstieg
600 höhenmeter/h für den abstieg
wenn der zeitbedarf für ebene strecke grösser ist, als für den auf-/abstieg, nimmt man die volle zeit für die ebene strecke plus die hälfte der zeit für den auf-/abstieg
wenn der zeitbedarf für den auf-/abstieg grösser ist, als für die ebene strecke, nimmt man die volle zeit für den auf-/abstieg plus die hälfte der zeit für die ebene strecke
klar, oder?!?
***
soviel ich weiss, ist die durchgehende beschilderung als spezielle route erst am enstehen, somit muss man sich, wie bisher/früher, mittels landkarte (am besten 1:50K oder noch besser 1:25K) nach den zwischenzielen richten.
Zitat von SammyGray
Beitrag anzeigen
***
ihre habt nur eine (1) !!! karte gekauft für die ganze route??? welchen massstab hatte denn die?
***
die zeitangaben sollten auf der folgenden basis berechnet sein:
4,2km/h für die ebene strecke
300 höhenmeter/h für den aufstieg
600 höhenmeter/h für den abstieg
wenn der zeitbedarf für ebene strecke grösser ist, als für den auf-/abstieg, nimmt man die volle zeit für die ebene strecke plus die hälfte der zeit für den auf-/abstieg
wenn der zeitbedarf für den auf-/abstieg grösser ist, als für die ebene strecke, nimmt man die volle zeit für den auf-/abstieg plus die hälfte der zeit für die ebene strecke
klar, oder?!?

***
soviel ich weiss, ist die durchgehende beschilderung als spezielle route erst am enstehen, somit muss man sich, wie bisher/früher, mittels landkarte (am besten 1:50K oder noch besser 1:25K) nach den zwischenzielen richten.
Kommentar