Wie wärmt und trocknet Ihr Eure Schuhe?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wie wärmt und trocknet Ihr Eure Schuhe?

    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
    eigentlich macht doch goretex bei vblsockennutzung keinen sinn mehr. Warum bieten die hersteller keine komplett dichten winterschuhe explizit für die verwendung mit VBL socken an?
    müsste doch eigentlich günstiger und haltbarer als goretex sein... vielleicht auch leichter.


    Edit: wären dann nciht eigentlich komplett wasserfeste schuhe am besten geeignet? also schuhe, bei denen man keine vbl socken braucht, da sie auch kein waser aufsaugen, wenn man wasser reinschütten würde. So wie moderne isomatten auch kein wasseraufsaugen.
    Dass leiße sich bestimmt nochmal leichter bauen, durch den fehlenden luftaustausch müsste die isolation steigen und man könnte die vbl socken zuahuse lassen. WO liegt mein denkfehler?
    Idee is interessant.

    Bei auch von innen wasserdichten Schuhen mit "integrierter" VBL-Socke würden sich aber deine dicken Wandersocken mit der ganzen Feuchtigkeit vollsaugen. Bei VBL-Socken trägt man ja normal nur dünne Söckchen drunter.
    Wenn man die Schuhe also auch von innen Wasserdicht macht, sollte man sie so konstruieren, dass man keine dicken Socken mehr braucht... und die Isolation im Schuh (also zwischen den wasserdichten Außen- und Innenwänden) niemals nass werden darf - denn die trocknet sicher noch langsamer als ein paar nasser Wandersocken. Folglich muss insbesondere das Aussenmaterial wirklich besonders robust sein.
    Das Problem liegt dann IMO in der wirklich sicher wasserdichten Konstruktion. gerade Schuhe sind ja dermaßen Komplex, mit X Verstärkungen und Versteifungen und so, dass da massig Stellen zusammenkommen, wo verschiedene Materialien oder auch Teile aufeinanderstoßen, die irgendwie verbunden werden müssen. Nähte sind da ja nicht unbedingt das Optimum, ob Verschweißen bei Schuhen funktionieren würde - k.A.
    Denkbar wären vielleicht Schalenstiefel mit nem entsprechenden Innenschuh, der dann aber wirklich optimalst an den Fuss passen muss - dicke Socken um irgendwas auszugleichen passen ja nicht ins Konzept.

    Wenn man also so nen Schuh basteln würde, wäre das gleich ein ganz neues Fußbekleidungskonzept, denn schwere Berg-/Winterstiefel ohne dicke Socken zu tragen - sehr ungewohnt. Ich wär zumindest sehr skeptisch...

    chris

    Kommentar


    • flyaway2
      Erfahren
      • 09.08.2007
      • 132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wie wärmt und trocknet Ihr Eure Schuhe?

      So, da bin ich wieder. Zurück von Testtouren, mit meinem neuen Thermo-Flex Innenschuh, und was soll ich sagen, ich bin begeistert. Passt wie angegossen, (keine Kunst, wird auch sozusagen extra "gebacken"). Und endlich habe ich auch die benötigte Luft im Innenschuh, dass ich nicht mehr frieren muss.

      Ich werde nun die Variante mit Socken und Gefrierbeutel wählen, um den Ararat mit Ski zu besteigen und das ganze Zuhause nochmal ausprobieren (den Gefrierbeutel mein ich).

      Vielen Dank für die Tips und Anregungen, die ich hier erhalten habe und die mir sehr gut weitergeholfen haben!

      Heidi

      Kommentar

      Lädt...
      X