AW: Wie wärmt und trocknet Ihr Eure Schuhe?
Idee is interessant.
Bei auch von innen wasserdichten Schuhen mit "integrierter" VBL-Socke würden sich aber deine dicken Wandersocken mit der ganzen Feuchtigkeit vollsaugen. Bei VBL-Socken trägt man ja normal nur dünne Söckchen drunter.
Wenn man die Schuhe also auch von innen Wasserdicht macht, sollte man sie so konstruieren, dass man keine dicken Socken mehr braucht... und die Isolation im Schuh (also zwischen den wasserdichten Außen- und Innenwänden) niemals nass werden darf - denn die trocknet sicher noch langsamer als ein paar nasser Wandersocken. Folglich muss insbesondere das Aussenmaterial wirklich besonders robust sein.
Das Problem liegt dann IMO in der wirklich sicher wasserdichten Konstruktion. gerade Schuhe sind ja dermaßen Komplex, mit X Verstärkungen und Versteifungen und so, dass da massig Stellen zusammenkommen, wo verschiedene Materialien oder auch Teile aufeinanderstoßen, die irgendwie verbunden werden müssen. Nähte sind da ja nicht unbedingt das Optimum, ob Verschweißen bei Schuhen funktionieren würde - k.A.
Denkbar wären vielleicht Schalenstiefel mit nem entsprechenden Innenschuh, der dann aber wirklich optimalst an den Fuss passen muss - dicke Socken um irgendwas auszugleichen passen ja nicht ins Konzept.
Wenn man also so nen Schuh basteln würde, wäre das gleich ein ganz neues Fußbekleidungskonzept, denn schwere Berg-/Winterstiefel ohne dicke Socken zu tragen - sehr ungewohnt. Ich wär zumindest sehr skeptisch...
chris
Zitat von Shorty66
Beitrag anzeigen
Bei auch von innen wasserdichten Schuhen mit "integrierter" VBL-Socke würden sich aber deine dicken Wandersocken mit der ganzen Feuchtigkeit vollsaugen. Bei VBL-Socken trägt man ja normal nur dünne Söckchen drunter.
Wenn man die Schuhe also auch von innen Wasserdicht macht, sollte man sie so konstruieren, dass man keine dicken Socken mehr braucht... und die Isolation im Schuh (also zwischen den wasserdichten Außen- und Innenwänden) niemals nass werden darf - denn die trocknet sicher noch langsamer als ein paar nasser Wandersocken. Folglich muss insbesondere das Aussenmaterial wirklich besonders robust sein.
Das Problem liegt dann IMO in der wirklich sicher wasserdichten Konstruktion. gerade Schuhe sind ja dermaßen Komplex, mit X Verstärkungen und Versteifungen und so, dass da massig Stellen zusammenkommen, wo verschiedene Materialien oder auch Teile aufeinanderstoßen, die irgendwie verbunden werden müssen. Nähte sind da ja nicht unbedingt das Optimum, ob Verschweißen bei Schuhen funktionieren würde - k.A.
Denkbar wären vielleicht Schalenstiefel mit nem entsprechenden Innenschuh, der dann aber wirklich optimalst an den Fuss passen muss - dicke Socken um irgendwas auszugleichen passen ja nicht ins Konzept.
Wenn man also so nen Schuh basteln würde, wäre das gleich ein ganz neues Fußbekleidungskonzept, denn schwere Berg-/Winterstiefel ohne dicke Socken zu tragen - sehr ungewohnt. Ich wär zumindest sehr skeptisch...
chris
Kommentar