Bergtipps gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Mieps, zurück sind wir.
    Balmhorn (über Wildesiggrat rauf, Zackengrat runter) ist "abgehakt".

    Kurzzusammenfassung:
    Endlich mal wieder n Berg der nicht nach 3 h schon mit der weißen Fahne winkt und schreit "hier haste den Gipfel". Tag 1 rauf auf die Hütte war problemlos und sehr kurz. Sind noch aufden Aussichtspunkt P2821 rauf und ham uns den Grat angeschaut (*schluck*). 3 h raus, 3.45 Uhr losgewandert, nach viel Kampf mit allem drum und dran um 13.15 Uhr oben, anschließend Abstieg über den Zackengrat runter, 18.45 Uhr am Auto angekommen, 22.15 Uhr daheim.
    Meinung:
    Zackengrat langweilig, reine Latschtour ohne Reiz. Balmhorn genialer Aussichtspunkt, man kann von Jungfrau bis Dom und Co alles sehn, gigantisch.
    Wildesiggrat bietet alles, von Schuthalden über klettern (III rum) bis hin zu steileren Firngraten. Durfte von T-Anker über Rammpickel bis hin zu Eisschrauben alles an Sicherungsarten ausprobieren.


    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30381
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Hallo Becks,

      Glückwunsch, freut mich das es gepaßt hat.
      Posthum würd' mich interessieren, wie der "Weg" vom P2821 runter zum Lötschenpaß ausgeschaut hat -- in der Tourenbeschreibung von der Balmhornhütte war ja von zwei Schneerinnen mit Fixseilen / Bohrhaken die Rede, wie steil sind denn die -- konnte man das von oben einsehen? Überschreitung zum Atels war nicht geplant oder nach 9h Aufstieg gecancelt?

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Der Abstieg zur Gfelalp befindet sich knapp vorm Aussichtspunkt (P 2821, erkennbar an zwei gekreuzten Latten am Gipfel). Der Weg ist mit Farbpfeilen an eime Fels markiert (aber es steht kein Gfel o.ä. druff - also aufpassen). Der Weg sah ziemlich steil aus, man konnte die ersten 50 m sehen, dann kam ne Seilsicherung und mehr sah man nicht. Würde ich mit nem Anfänger nicht machen.
        Fürs Balmhorn würde ich unbedingt Seil, n paar Expressen, Schraubkarabiner und unbedingt Eisschrauben mitnehmen. Ist nicht jedermanns Sache ungesichert n steiles Firnfeld raufzudackeln.

        Altels haben wir gestrichen nachdem wir so lange für den Aufstieg gebraucht haben. Schade zwar, aber 15 h reichen vollauf und die Aussicht vom Balmhorn ist auch gigantisch.

        Oh, falls Du wieder solche Ideen hast - nur her damit *g*

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Christian Wagner
          Fuchs
          • 28.02.2002
          • 1303

          • Meine Reisen

          #24
          Nochn Tipp von mir:
          Grosser Windgällen (knapp 3200m) nähe Vierwaldstädter See. Hat zwar nen Gletscher, aber Die Spalten sind gut erkennbar. Viele haben nicht angeseilt. Oben dann leichte Kletterei (max. 2+) und 50 Grad steile Firnfelder. Tolle Fernsicht nach Süden. Direkt an der Hütte ist ein Klettergarten, an dem man sich am ersten Tag noch ein wenig austoben kann (da solte dann aber schon ein Partner dabei sein).
          So, ich geh jetzt erst mal Blasenpflaster kaufen gggg.
          Gruß, Christian
          ______________
          "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30381
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Hallo Becks,

            danke für die Info (auch wenn ich da so schnell nicht hinkommen werde -- vielleicht nächstes Jahr...)!

            Becks schrieb:
            Oh, falls Du wieder solche Ideen hast - nur her damit *g*
            Hihi, Flachlandtiroler-Reisebüro
            Mußt Du nochmal genau sagen, sind immernoch Touren gesucht, sie man solo gehen kann?

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Nammalakuru

              Lebt im Forum
              • 21.03.2003
              • 9352
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              ...nutz ich mal diesen Thread hier...

              Wollt auch mal Testweise n bisserl höher hinaus. Hab aber kein Bock auf Klettern

              Frage: Hat jemand in den Alpen ein paar schöne "Bergwandertipps" bei denen ich ohne Seil und Eispickel losmarschieren kann?
              Je höher desto besser, außerdem finde ich skipisten oder ähnliches derart scheisse dass so etwas nicht in frage kommen würde.

              Vielleicht kann mir ja jemand helfen

              Nam

              P.S.: Fällt mir noch ein: im August/September bin ich in Zürich, gibts da in der Nähe was schönes zum Wandern?

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zürich is plattes Land, da stehn koine Berge rum.
                Aber - man kommt sehr schnell in interessante Gebiete, z.B. das Glarner Land oder nach Süden (Luzern, Gotthardgegend).
                Muß mal sehn was mir da so an Touren einfällt.

                Zu Touren: jo, gerne allein aber auch für mehrere. Thorben ist nu verdorben nachdem ich die zwote Tour mit ihm gemacht habe. Das Schuttreten und den Kampf gegen Eis und Schnee üben wir zwar noch etwas, aber es geht schon ganz gut *g*

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30381
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  @Nammalakuru: Frag' mal Corton, der hat bestimmt 'ne passende Liste für Dich

                  @Becks:
                  Doldenhorn haste ja selbst schon genannt, unklar ob man da dann auch den Galletgrat runter muß (Normalweg über Gletscher?)
                  Gspaltenhorn ist AFAIR "nur" Fels II-III, Normalweg durchs Kiental ab Griesalp; Gspaltenhornhütte typisch-urige SAC-Hütte; Ersatzziel (Regen, verpennt etc.) wäre die Büttlasse(sp?), war mir damals nicht vergönnt (zu viel Schnee Ende September).

                  Die Webseiten von W. Leonhard sind evtl. hilfreich, da ist meist angegeben ob solo begehbar oder lieber nicht.
                  http://home.t-online.de/home/bergtouren/
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • -CaRsTeN-
                    Fuchs
                    • 11.04.2002
                    • 1256
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    @nam

                    Hallo,

                    ich würde dir das Buch leichte 3000er mit Weg zu dem Thema empfehlen, was sich allerdings auf die Ostalpen beschränkt.

                    Den höchsten Gipfel, den ich dir mit Bergwandern ohne klettern ausgemacht habe, ist die Kreuzspitze in den Ötztaler Alpen mit dreitausendvierhundertsabsch Metern. Alternativ kann man in den Ötztalern eine kleine 3000er Runde machen ohne zu klettern. Tourenverlauf:

                    Vent – Hochjochhospiz – Bella Vista – Im Hintern Eis – Bella Vista – Hochjochhospiz – Vernagthütte – Hintergrasleck – Breslauer Hütte – Wildes Mannle – Vent

                    Dort hast du dann 3 3000er (max 3270m) auf der 3 Tagestour.

                    Dann gibt es im Ötztal natürlich auch noch nette Hütten über 3000m (Ramolhaus, Hochstubaihütte ...) die ohne Kletter- und Gletscherberührungen auskommen.

                    Wenn du also hoch hinaus willst, kann ich dir das Ötztal nur empfehlen Wobei die Alpinisten hier im Forum (gell Becks ;)) sich bei den 3000ern wahrscheinlich langweilen

                    Gruß
                    Carsten
                    http://www.bergwandern.net
                    Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Vielleicht noch ein nettes Bild vom Balmhorn:



                      Wow - das ist mal echt ein geiler Berg, leider ziemlich weit weg von uns...
                      Wie sah es denn bei Euch auf dem Schwarzgletscher mit den Spalten aus?

                      Wäre für Euch nicht auch der Ortler Hintergrat von Sulden aus eine nette und anspruchsvolle Tour? Wenn man über den Hintergrat auch wieder absteigt, hat man keine Gletscherberührung. Felsschwierigkeiten II-III, wir werden wohl aus Gründen der Risikominimierung doch eher den Normalweg über die Payer Hütte nehmen...:wink:

                      Corton

                      P.S. ej64 kann Dir da sicher weiterhelfen.

                      Kommentar


                      • Dani
                        Fuchs
                        • 04.06.2003
                        • 1203

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Nammalakuru
                        Hat jemand in den Alpen ein paar schöne "Bergwandertipps" bei denen ich ohne Seil und Eispickel losmarschieren kann?
                        schau mal hier rein: http://www.wandersite.ch
                        meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30381
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Corton schrieb:
                          Wow - das ist mal echt ein geiler Berg, leider ziemlich weit weg von uns... Wie sah es denn bei Euch auf dem Schwarzgletscher mit den Spalten aus?
                          Wenn Spalten das Problem sind, geht doch auf den Zwillingsgipfel des Balmhorns, den Atels. Von Westen gletscherfrei, steiler Firnanstieg, allerdings 1700 Höhenmeter. Wir haben an Pfingsten etwas weiter taleinwärts gezeltet, am Daubensee (waren nicht oben, man hätte einen Tag mehr haben müssen, schade). Ideal wäre die Spittelmatte, ist aber IMHO kein ganz so stiller Winkel.
                          Bahn bis Kandersteg oder Auto bis ins Gasterntal, bei frühzeitiger Anreise verkürzen mit Sunnbühel-Seilbahn möglich (wer's braucht...).

                          Martin
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Ist der Einstieg in den Atels von der Spittelmatte einfach zu finden? Geht es vor P.1899 oder danach links hoch? Irgendwelche Markierungen vorhanden? Wie ist der Verbindungsgrat Atels – Balmhorn in der Führerliteratur angegeben?
                            Spittelmatte bzw. Arvenwald sieht auf der Karte wirklich nett aus, was Zelten angeht. Wir würden aber am ersten Tag schon gerne ein wenig höher kommen, im Idealfall auf ca. 2.500m. Wie schaut´s denn da oben aus? Für unsere Kuppel brauchen wir wenig Platz und der Boden darf ruhig steinhart (aber einigermaßen eben) sein.

                            Gruß,

                            Corton

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30381
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              @Corton
                              Vorab: Wir konnten das Ganze nur von unten besehen.
                              Schade, den Munter habe ich schon wieder abgegeben. AFAIR stand da was von Trampelspur, N des Bachlaufes bei P.1899 hoch und in das Kar hinein -- ist sogar in der SLK50 eingezeichnet. Man hält sich dann zur Scharte zw. Tatelishorn und Atels und folgt anschließend dem N(NW?)-Grat. Sah nicht soo wild aus, wobei man die Steilheit von unten nur schlecht beurteilen kann.

                              Die Spittelmatte ist wie gesagt als Zeltplatz traumhaft, wenn man spät kommt und früh geht (eh klar) und sich an die orogr. rechte Bachseite hält sollte es gehen. Weiter oberhalb ist in der Karte ist bei P.2214 noch eine Geländestufe eingezeichnet, aber die konnten wir wie schon geschrieben nicht einsehen. Oberhalb gibt's definitiv nix zum Zelten, das dürfte anhand der Karte klar sein.

                              Ich seh mal die Scans durch, ob ein Bild dabei ist.

                              HTH, Martin
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30381
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                nochmal @Corton
                                paar Fundstellen dazu:
                                Bild 1 zeigt schön die Geländestufe bei P.2214 (Atels ragt nach links aus dem Bild heraus).
                                Bild 2 läßt den Sattel zw. Tatelish. und Atels erkennen.





                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19620
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Schwarzgletscher war imo quasi spaltenfrei, im unteren Bereich befindet sich ein Bergschrund der entweder über ne Felsplatte oder am Rand umgangen werden kann. Oben am Balmhorn (Abstieg R. Zackengrat sowie Wildesiggrat) befinden sich kleine, noch abgedeckte Spalten (Da reißt der Gletscher an kleinen Stufen ab).
                                  Der Weg rüber zum Altels sah machbar aus, meist n Firngrat, im letzten Stück Felskletterei.

                                  Wo der Weg im Spittelmatte R. Altels hochgeht kann ich nicht sagen, Wegmarkierungen hab ich in dem Tal keine gesehen. Wäre auch fast unmöglich da es ne reine Schutthalde ist. Zum Campen würd ich auf den Schnee gehn, der ist eben. Rest ist halt ne Schutthalde...

                                  Ich hab auch noch ne Tour:
                                  Mönch (4099 m )Südwestgrat: (3-4 Std. kombiniert und Fels bis III)


                                  Alex
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30381
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Mönch (4099 m) Südwestgrat: (3-4 Std.
                                    ... das zählt wohl vom Jungfraujoch aus; und wie kommt man da ohne Gletscherberührung hin -- doch wohl nicht mit der Bergbahn?!

                                    Direkt daneben: Die Eiger-Westflanke ist gletscherfrei, aber da geht wohl niemand hinauf wegen dem vielen Gegenverkehr

                                    Eiger-Mittellegigrat hat im Zustieg von der Bahnstation wohl einen kleinen, aber feinen Gletscher. Mittlerweile gibt es einen direkten Anstieg von Grindelwald aus zum Mittellegigrat, weiss nich' wie die das in zwei Tagen schaffen wollen. hoh:
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      @ Flalati, Becks

                                      Zunächst mal DANKE für Eure Infos bzw. Bilder. Leider ist Kandersteg von uns ca. 450 km entfernt, was uns für ein normales WE einfach zu weit ist. Da muss man sich schon 4 Tage nehmen, damit sich dieser Trip lohnt - kann also ein wenig dauern. Trotz allem ist der Altels oder das Balmhorn über den einfacheren Zackengrat im "Müssen wir machen" - Buch notiert. :wink:

                                      Was den Mönch SW-Grat angeht: Habe gerade mal im Buch "4000er - die Normalwege" von R. Goedeke (gerade ausgeliehen) nachgeschaut. Da steht folgendes:
                                      "Andere lohnende Routen: Südwestgrat (AD-; direkt vom Jungfraujoch, III und II, 650 Hm, 3-4 Std.)"
                                      Anmerkung für Fachfremde: AD- bedeutet assez difficile = ziemlich schwierig

                                      Corton

                                      Kommentar


                                      • Nicht übertreiben
                                        Hobbycamper
                                        Lebt im Forum
                                        • 20.03.2002
                                        • 6979
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Mönch SW-Grat

                                        @Flachlandtiroler: Ich muss zugeben, die Idee mit dem Mönch war von mir und das direkt nach der Tour zum Balmhorn...allein das Wort Höhenmeter löste Krämpfe in meinen Waden aus
                                        Da erschien/erscheint mir die Kombination aus 4000er (wäre mein erster 8) ) und wenig Aufstieg als Wohltat für die Füße.

                                        Aber erstmal brauch ich neue Schuhe, meine sind irgendwie überfordert...
                                        Gruss
                                        Thorben

                                        Kommentar


                                        • Flachlandtiroler
                                          Freak
                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 14.03.2003
                                          • 30381
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Mit Mönch & Co. haben wir letztes Jahr geliebäugelt, bevor uns ein Wettersturz (Oderhochwasser etc.) einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht hat. Der Normalweg ist wohl häufig vereist, wenn das auch für den diskutierten Südwestgrat gilt ist das eher nix für Solotouren.
                                          Nicht übertreiben schrieb:
                                          ... 4000er [...] und wenig Aufstieg ...
                                          Jetzt gehen die Wünsche auseinder, bisher waren immer wenig überlaufene Routen gefragt; 4000er mit wenig Höhenmetern und auch noch "ruhige Lage" sind in den Alpen ziemlich rar -- vielleicht außerhalb der Saison.
                                          Meine Reisen (Karte)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X