AW: Effizienz am Lawinenkegel
Hi stoenggi,
für Dich als Skitourenneuling empfehle ich eher den Besuch spezialisierter Kurse. Alle Lawinenunfälle lassen sich durch situationsgerechtes Verhalten vermeiden.
1. Lawinenbulletin kennen (Gefahrenstufe, für welche Höhenlage / Hangrichtungen / Hangsteilheit, Besonderheiten) und das Lawinenbulletin interpretieren können.
2. Route mit Hangneigungsmesser anhand Karte 1:25'000 zu Hause und unterwegs so wählen, dass man keine Gefahrenhänge befährt / begeht, oder unter einem solchen Hang durchquert.
Die Lawinentoten, die es bis dato diesen Winter in der Schweiz gegeben hat, wären alle vermeidbar gewesen mit ein bisschen Lawinenausbildung und Risikominimierung der an den Unfällen beteiligten Gruppen.
Ausbildungskurse kosten zwar auch, haben aber den Vorteil, dass sie kein Materialgewicht haben...
Grüsse
nredrew
Zitat von stoenggi
Beitrag anzeigen
für Dich als Skitourenneuling empfehle ich eher den Besuch spezialisierter Kurse. Alle Lawinenunfälle lassen sich durch situationsgerechtes Verhalten vermeiden.
1. Lawinenbulletin kennen (Gefahrenstufe, für welche Höhenlage / Hangrichtungen / Hangsteilheit, Besonderheiten) und das Lawinenbulletin interpretieren können.
2. Route mit Hangneigungsmesser anhand Karte 1:25'000 zu Hause und unterwegs so wählen, dass man keine Gefahrenhänge befährt / begeht, oder unter einem solchen Hang durchquert.
Die Lawinentoten, die es bis dato diesen Winter in der Schweiz gegeben hat, wären alle vermeidbar gewesen mit ein bisschen Lawinenausbildung und Risikominimierung der an den Unfällen beteiligten Gruppen.
Ausbildungskurse kosten zwar auch, haben aber den Vorteil, dass sie kein Materialgewicht haben...
Grüsse
nredrew
Kommentar