AW: Effizienz am Lawinenkegel
Ich kann noch das Buch von Michael Hoffmann, Lawinengefahr, BLV-Verlag 2001, empfehlen: knapp, praxisorientiert, aber trotzdem komplex genug bis hin zum Faktorencheck.
Ansonsten bin ich überzeugt, dass beim Thema Lawinen (wie auch sonst gerne) zu viel über Ausrüstung gesprochen wird und zu wenig über Tourenplanung, Entscheidungsfindung und Gruppenpsychologie und zu wenig über den Gesamtablauf der Lawinenrettung. Ineffizienz am Lawinenkegel kommt imho dadurch zustande, dass nach dem Abgang erst einmal Chaos herrscht und dass beim Ausgraben zu viel Zeit gebraucht wird. Wer hat sich schon mal durch 1,5m Lawinenschnee gegraben? Wer hat sich über Führungsstrukturen, Aufgabendelegation etc. Gedanken gemacht und das in der Gruppe vorher besprochen?
Ich kann noch das Buch von Michael Hoffmann, Lawinengefahr, BLV-Verlag 2001, empfehlen: knapp, praxisorientiert, aber trotzdem komplex genug bis hin zum Faktorencheck.
Ansonsten bin ich überzeugt, dass beim Thema Lawinen (wie auch sonst gerne) zu viel über Ausrüstung gesprochen wird und zu wenig über Tourenplanung, Entscheidungsfindung und Gruppenpsychologie und zu wenig über den Gesamtablauf der Lawinenrettung. Ineffizienz am Lawinenkegel kommt imho dadurch zustande, dass nach dem Abgang erst einmal Chaos herrscht und dass beim Ausgraben zu viel Zeit gebraucht wird. Wer hat sich schon mal durch 1,5m Lawinenschnee gegraben? Wer hat sich über Führungsstrukturen, Aufgabendelegation etc. Gedanken gemacht und das in der Gruppe vorher besprochen?
Kommentar