Welches Seil und welche Karabiner zum Sichern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eddy
    Erfahren
    • 20.09.2007
    • 471
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich kann Nicht übertreiben nur zustimmen. Bin selber Anfänger (Klettere seit Mai/Juni) und werde mir vermutlich ende November Seil und Exen zulegen.) Such Dir ein paar Leute mit mehr Erfahrung, lass Dir von denen alles zeigen, probiere auch mal die verschiedenen Sicherungsgeräte durch (unter Aufsicht!), welche die Kletterkollegen dann so bei sich haben. Danach kannst du eher entscheiden, was Dir zusagt. Seil und Exen wird sicherlich auch irgendjemand haben, dort wo Du kletterst. Einfach mal fragen, klettern ist imho ein sehr kommunikativer Sport. Ich weiss nicht, was ihr im Kurs gelernt habt. Wenn ihr schon vorgestiegen seid (also mit Exen einclippen, usw.), dann überlies Folgendes einfach. Aber wenn nicht, dann lass Dir das vorher unbedingt erklären und vorallem zeigen! Man kann genug dabei falsch machen. Und immerhin hängen an den Dingern Leib und Leben. Und auch das Sichern eines Vorsteigers will gelernt sein.

    Geh die ganze Sache gelassener an und sammel' erstmal Erfahrungen. Und wenn Du Dich in einem Punkt wirklich sicher fühlst, dann besorge Dir das Material dazu. Etwas auf die harte Tour lernen bringt imho wenig, ausser im dümmsten Fall nervige Zwangspausen wg. Verletzungen.
    In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
    (Katie)

    Kommentar


    • Doncato

      Erfahren
      • 25.04.2007
      • 471
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Lies mal so ne kleine Fibel wie "Seiltechnik" von Michael Larcher und Heinz Zak (10 Euro). Darin wird das Wesentliche dargestellt. Letztlich sollte man bei der Sicherheitsausrüstung nicht mit jedem Euro sparen.

      Kommentar


      • Jaydon
        Gerne im Forum
        • 26.06.2007
        • 57
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hm ok, das werde ich dann wohl machen. Also erst versuchen Leute mit Erfahrung zu finden mit denen man klettern geht.

        Also eine Frage aber noch: Das Sichern so wie es mir im Kurs beigebracht wurde, ist doch die Methode die man nimmt wenn einer klettert und der andere die ganze Zeit am "Ausgangspunkt" bleibt. Also einer klettert und der andere ist die ganze Zeit unten mit dem Abseilgerät mit dem Seil das beides in einen Schraubkarabiner am Gürtel eingehakt ist. Für diese Art von Klettern braucht man erstmal nicht den HMS sofern man Abseilgerät dabei hat richtig?
        Somit dürfte mir doch zumindest diese "Art" von Klettern (also wenn einer die ganze Zeit am Boden stehen bleibt) richtig beigebracht worden sein oder?

        Wenn man aber mit Nachsteigen klettern will muss man noch einiges dazulernen wie z.B. den HMS.
        ~Leave Civilization And Overcome Your Limits~

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Mit einem "Abseilgerät" sichern ist möglich und wird von sehr vielen Leuten gemacht, aber der HMS ist der Knoten, der ursprünglich zu dem Zweck entwickelt worden ist und eigentlich bei einem vernünftigen Kurs zum Programm gehören sollte.

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Jaydon Beitrag anzeigen
            Also eine Frage aber noch: Das Sichern so wie es mir im Kurs beigebracht wurde, ist doch die Methode die man nimmt wenn einer klettert und der andere die ganze Zeit am "Ausgangspunkt" bleibt. Also einer klettert und der andere ist die ganze Zeit unten mit dem Abseilgerät mit dem Seil das beides in einen Schraubkarabiner am Gürtel eingehakt ist. Für diese Art von Klettern braucht man erstmal nicht den HMS sofern man Abseilgerät dabei hat richtig?
            Jep, da brauchste noch nicht unbedingt die HMS-Sicherung zu beherrschen. Hab mittlerweile schon das eine oder andere Mal gelesen (u.a. in Berg&Steigen 2/2005) dass bei Anfängerkursen (Topropen!) auch im DAV/OeAV-Raum tatsächlich nicht immer die HMS-Sicherung als erstes gelehrt werden würde. Heißt aber nicht, dass die nicht sinnvoll ist zu lernen!
            Zitat von Jaydon Beitrag anzeigen
            Somit dürfte mir doch zumindest diese "Art" von Klettern (also wenn einer die ganze Zeit am Boden stehen bleibt) richtig beigebracht worden sein oder?
            Wahrscheinlich schon, wir wissen ja nicht, was und wie du da alles gelernt hast
            Übrigens, wenn du mit Leuten beim Klettern bist, die sich damit auskennen und schon nen Berg Ausrüstung haben, ist das genau die richtige Umgebung, die HMS-Sicherung zu lernen und eventuell verschiedene Sicherungs-(meist =Abseil-)geräte auszuprobieren. So lernst du, was dir am besten liegt. Die Leute werden wahrscheinlich teilweise verschiedenes Zeug haben, so dass du dich da mit etwas Glück gut durchprobieren kannst.
            Ich hab lange nur per HMS gesichert, nur gaaanz selten noch mit dem Achter. Dann konnte ich mal von nem Freund das ATC-Guide ausprobieren und war begeistert davon.

            Zitat von Jaydon Beitrag anzeigen
            Wenn man aber mit Nachsteigen klettern will muss man noch einiges dazulernen wie z.B. den HMS.
            Nicht nur. Noch viel mehr


            Viel Spass beim Klettern lernen und Erfahrung sammeln!

            chris

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6825
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              hallo,

              so aus der der ferne die qualität enes kurses zu beurteilen ist ziemlich schwer - keine ahnung ob der kurs etwas taugt oder nicht. aber bevor dem armen kerl sein ganzer kurs wegen dem hms madig gemacht wird, eine kleine anmerkung: der hms ist meines wissens eine typische entwicklung aus dem deutschen sprachraum: angelsachsen, italiener, franzosen usw. haben schon immer achter, sticht (vorläufer von tube) oder ähnliches verwendet. könnte mir gut vorstellen, dass die skandinavier sich da eher an den angelsachsen als an den deutschen orientieren - da gibt es halt regionale unterschiede. viele) kletterer auch ohne sicherheitskreis alt...

              so dolle ist es zwar nicht (krangel, gefahr des selbstaushängens, wenn seil blöd über den schraubverschluss Läuft), aber wenn es sein muss, kann man mit dem hms durchaus abseilen.

              viele grüße

              opa

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                abseilen usw.

                Hallo,
                ich schließ mich Opa an.
                Im Notfall bin ich auch schon mit HMS-Karabiner + HMS-Knoten abgeseilt, ist aber wirklich nur eine Notlösung( hatte die Abseil-8 meinem Kletterpartner gegeben).

                Kommentar


                • eisvogel
                  Fuchs
                  • 05.08.2003
                  • 1121
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ui, die Mammut-Marketing-Maschine zeigt Wirkung...

                  Mammut Seile sind im Hochpreissegment exzellent, die billige Ware ist es leider auch wirklich.

                  Das Globi-Edelrid ist in diesem Fall die bessere Wahl.



                  [edit]..., aber mit HMS [...] kann man nicht abseilen! Im Notfall kann man allerdings mit ein paar HMS-Karabinern was basteln...[/edit]

                  Bela
                  Klar, wieso soll das nicht gehen?



                  OT:
                  Zitat von cd Beitrag anzeigen
                  In 1 oder 2 Stunden hast du vielleicht nen kurzen, groben Einblick, aber selbst wenn es erwähnt werden würde, würdest du das HMS-Sichern dann noch nicht beherrschen.

                  chris
                  Würde im 1:1 Kontext 10 Minuten Lehrzeit veranschlagen.

                  In der Gruppe kann man mehrere Sicherer hintereinander auffädeln -> nur durch die Seillänge begrenzte Anzahl an Teilnehmern möglich.

                  Supervision nach einer Woche und die Lernerfahrung ist (erfahrungsgemäß) nachhaltig. Dies trifft jedoch nur auf Erwachsene zu...
                  Gruß, Eisvogel
                  __________________________________

                  \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                  Kant

                  Kommentar


                  • aitrob
                    Erfahren
                    • 31.07.2006
                    • 279

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
                    wieso soll das nicht gehen?
                    Hätte jetzt, ohne es auszuprobieren, gedacht, dass da zu wenig Reibung ist. So habe ich das auch in Kursen gelernt...
                    Bela
                    Reiseberichte:
                    http://www.aitrob.de

                    Kommentar


                    • barkas1980
                      Dauerbesucher
                      • 04.11.2006
                      • 567
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von aitrob Beitrag anzeigen
                      Hätte jetzt, ohne es auszuprobieren, gedacht, dass da zu wenig Reibung ist. So habe ich das auch in Kursen gelernt...
                      Bela
                      Geht schon ganz gut - nicht optimal mit Halbseilen, weil doch recht viel Seil durch den dafür eher zu kleinen HMS muss, aber reibungstechnisch kein Problem. Noch ne Prusikschlinge drunter, dannn kannste auch nicht mehr abstürzen, falls die Hand doch zu warm wird
                      - nur ab und zu hier -

                      Kommentar


                      • stoenggi
                        Erfahren
                        • 13.11.2004
                        • 303
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Das Abseilen mit HMS Karabiner und HMS "am Mann" mache ich 2-3x / Jahr im Feuerwehrdienst. Geht einwandfrei, sogar mit Twistlock-Karabinern. Die Punkte, die zu beachten sind wurden ja bereits genannt.
                        In den Bergen würde ich, gäbe es keine Alternative, sofort auf dieses System zurückgreifen (bzw. habe ich dieses sogar einmal bewusst gemacht, als lose Fixseile über einen Steilen Abhang führten die einem ein wenig mehr Sicherheit vorspielen wollten. Also die Begleitenden Personen mittels HMS in dieses Seil eingebunden, dann konnten sie ihre Abstiegsgeschwindigkeit selbst bestimmen und kamen unten sicher an. Seile hatten wird nicht mit, da wir einen Kletterstieg gemacht hatten).

                        Kommentar


                        • tille
                          Fuchs
                          • 19.07.2006
                          • 1036
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Gehen tut das sicherlich, aber trotzdem ist bei HMS von der Verwendung von Twistlock-Karabinern abzuraten. Mit nem Schrauber ist man da auf der sicheren Seite, sofern man ab und zu hinschaut.

                          Kommentar


                          • aitrob
                            Erfahren
                            • 31.07.2006
                            • 279

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von tille Beitrag anzeigen
                            Gehen tut das sicherlich, aber trotzdem ist bei HMS von der Verwendung von Twistlock-Karabinern abzuraten. Mit nem Schrauber ist man da auf der sicheren Seite, sofern man ab und zu hinschaut.
                            Da habe ich mal in einem Kletterkurs eine recht abschreckende Erfahrung gemacht. Die Kursleiterin hat mich im Vorstieg gesichert, ich sollte dann am 3. Haken reinspringen (sie wollte mit mir als Versuchskaninchen dynamisches Sichern zeigen). Ja, ich rechnete also damit, ein Stück zu fallen - und stand dann plötzlich unten, was ich jetzt irgendwie sehr weit fand, aber wovon ich nicht total überrascht war. Sie hingegen schon - der HMS hatte sich offensichtlich so gedreht, dass das Seil über den Twist-Lock-Verschluss lief, und der hatte sich geöffnet!

                            Gar nicht witzig, die Dinger kommen mir nicht ins Haus.

                            Bela
                            Reiseberichte:
                            http://www.aitrob.de

                            Kommentar


                            • stoenggi
                              Erfahren
                              • 13.11.2004
                              • 303
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Nur damit hier keine Missverständnisse aufkommen: Beim klettern (egal ob In- oder Outdoor) verwende ich auch keine Twistlock. In der Feuerwehr ist das was anderes. Aber da sind andere Dinge wichtig, bzw. geben vor was geht und was nicht.

                              Kommentar


                              • eisvogel
                                Fuchs
                                • 05.08.2003
                                • 1121
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                OT: 3D Twister sind keine Twistlock Karabiner, wie sie hier angesprochen wurden.

                                Die 3D sind ziemlich grauslich im Handling, auch - oder gerade - wenn man viel mit ihnen arbeitet, nicht wahr?

                                Würde für spezielle Fälle die Petzl Ball-Lock Verschlüsse vorziehen, ansonsten noch immer die klassischen Schrauber.

                                Vorlieben sind halt unterschiedlich...
                                Gruß, Eisvogel
                                __________________________________

                                \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                Kant

                                Kommentar


                                • EDI
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.05.2006
                                  • 524

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  geht doch nix über gute, alte, klassische Schrauber.

                                  Was fürn Vorteil sollt denn so ´ne Twistlock-Verschluss bringen?
                                  - Schnelleres auf und zu machen?
                                  Also ich hab bis jetzt noch keinen in der Hand gehabt. Die Teile sieht man bei uns auch nicht so oft.
                                  - No Footsteps!

                                  You know you’re a trad climber when...
                                  ...there is scar tissue on the back of your hands

                                  Kommentar


                                  • EDI
                                    Dauerbesucher
                                    • 18.05.2006
                                    • 524

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Schrauber können sich von selbst öffnen, wenn man das Seil längere Zeit so durchzieht, dass es am Schrauber entlangschleift (kommt auf die Bewegungsrichtung an).
                                    Hmm, mag wohl sein... ist doch aber auch bei den Twist-teilen so? Und da muss er sich nur ne 1/4 umdrehung drehen.
                                    Außerdem kann sich ein Schrauber nur bei unsachgemäßer benutzung (z.B. HMS falschrum eingehängt) von selbst öffnen.
                                    Ich hatte noch nie derlei Probleme...
                                    Aber wie eisvogel schon schrub:
                                    Vorlieben sind halt unterschiedlich...
                                    - No Footsteps!

                                    You know you’re a trad climber when...
                                    ...there is scar tissue on the back of your hands

                                    Kommentar


                                    • barkas1980
                                      Dauerbesucher
                                      • 04.11.2006
                                      • 567
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von EDI Beitrag anzeigen
                                      Hmm, mag wohl sein... ist doch aber auch bei den Twist-teilen so? Und da muss er sich nur ne 1/4 umdrehung drehen.
                                      Kommt auf den Hersteller an. Meine Self-locks, ursprünglich von mir für Klettersteige gekauft, sehen aus wie normale HMS.
                                      Jedoch haben sie kein Gewinde, und werden nur durch herunterziehen der Hülse entsichert.
                                      Funktioniert ganz gut und ist superwitzig, wenn du jemand fremdem das Teil an den Gurt hängst und der dann anfängt Minutenlang am Schnapper zu drehen, bis er dann merkt, dass sich da nix tut
                                      Bin dann schon öfters gefragt worden, ob der kaputt is

                                      Soll jetzt nicht heißen, dass ich die als Komplett-Ersatz für HMS benutze! Da gehört schon n ordentlicher HMS dran...

                                      Jeder so wie er´s will...
                                      Zuletzt geändert von barkas1980; 06.10.2007, 08:35. Grund: Zusatz...
                                      - nur ab und zu hier -

                                      Kommentar


                                      • Eddy
                                        Erfahren
                                        • 20.09.2007
                                        • 471
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Bei meinem AustriAlpin HMS Schrauber hat sich die Hülse beim Sichern mit dem ATC schon zweimal gelockert obwohl ich sie eigentlich hinreichend zugedreht hatte. Vibration vielleicht? Und 'ne Rohrzange nehm ich zum Klettern eher selten mit. Wunderte mich nur, was da unten so leise klimperte. Viel hätte nicht mehr gefehlt und der Schnapper hätte ganz geöffnet werden können. Habe ihn gegen einen Black Diamond ausgetauscht, der bleibt zu. Zum HMS-sichern nehme ich so einen Mammut Bionic Twistlock Plus (also erst schieben, dann drehen). Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, kann natürlich einen DMM Belay Master nehmen. Aber der Preis ist dafür deftig.
                                        In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                                        (Katie)

                                        Kommentar


                                        • pfrinz
                                          Fuchs
                                          • 11.12.2006
                                          • 1440
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          In der Baumpflege werden für die PSA (Persönlich Sicherheits-Ausrüstung) nur dreifach-selbstsichernde Karabiner verwendet (Twist Lock, Ball Lock,u.dgl.).
                                          Haben bei dieser Anwendung deutliche Vorteile, sind meiner Ansicht nach aber auch für sich (bzw. im Bergsport) sicherer als Schrauber.

                                          Es gibt übrigens auch schon vierfach selbstsichernde Karabiner (zumindest einen)...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X