Kletteranfänger - Was beachten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teufel 13
    Gerne im Forum
    • 20.07.2007
    • 90

    • Meine Reisen

    #21
    Wollte mich mal bei euch allen für die tollen Tipps bedanken.
    Habe den Rat befolgt mir Leute zu suchen, die Ahnung haben und zum anderen bin ich in den DAV eingetreten. Habe im Verein auch viele neue Leute getroffen, mit denen ich mich mittlerweile regelmäßig zum Klettern treffe.

    Danke für die vielen guten Tipps!!!

    Kommentar


    • bAEddA
      Erfahren
      • 01.01.2008
      • 162
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      So, ich grab diesen alten Thread mal wieder aus.
      Es geht ums einsteigen ins Klettern. Ich war ein paar mal Klettern, Halle und Fels. Nachdem ich aber zu viele Hobbies hab konnte ich nie etwas vertiefen und hab mich deswegen dieses Jahr dazu entschlossen, ein paar Dinge fallen zu lassen und mich mal intensiver mit Klettern auseinander zu setzen.
      Dazu mal eine Frage: Gibt es Sicherungsmöglichkeiten, wenn man Solo klettern geht? Wir haben hier recht nah einige unkritische und leichte Felsen, die mir zum üben sicherlich langen werden. Ich hab aber von der Zeit her oft Zeit, wenn kein anderer Zeit hat, deswegen meine Frage: Kann man denn als Anfänger auch alleine klettern gehen und sich da anständig sichern? Ohne GriGri oder son zeugs... also ohne das Seil davor zu installieren und dann hoch zu gehen.

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Nein, kann man nicht. Nur beim als Top-rope eingehängten Seil gibt die Möglichkeit, wirklich Spass macht das aber auch nicht.

        Kommentar


        • bAEddA
          Erfahren
          • 01.01.2008
          • 162
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ouh, sehr schade. Dh ich bräuchte für jedes mal klettern gehen nen Partner?
          Solo Klettern ist damit immer ungesichert? (Top-rope ist uninteressant)

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Genau so, also entweder ungesichert mit dem entsprechenden Risiko (nicht zu empfehlen!) oder boulden bzw. Toprope.

            Kommentar


            • nebulos
              Dauerbesucher
              • 15.11.2007
              • 580
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              hallo

              ich hab mal eine werbung von so einem "gerät " gesehen ich glaub in Climbing (US).
              Funktioniert wie eine Seilwinde, weiss aber nicht ob sowas auch bei uns üblich ist (find auch auf die schnelle nichts darüber).
              Hab auch irgendwo gehört dass es in D kletterhallen geben soll die solche seilwinden benutzen.

              Vielleicht ist bouldern die lösung deines problems (bei mir wars so).

              hoffe ich hab helfen können

              mfg

              Kommentar


              • bAEddA
                Erfahren
                • 01.01.2008
                • 162
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Mh, Bouldern kann man aber auch nicht all zu hoch, oder? So mal 50m Wände.. Im Prinzip ists doch das gleiche wie ungesichert klettern, nur nicht so hoch und mit so nem Crashpad, oder?

                Kommentar


                • nebulos
                  Dauerbesucher
                  • 15.11.2007
                  • 580
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Bouldern ist Klettern in Absprunghöhe (Abhängig vom Untergrund).
                  Bei mir ist beim bouldern nach ~4m schluss.
                  Ich finde aber so einen Quergang auch recht reizvoll, ausserdem hab ich keine hemmungen mich an jedem griff festzuhalten (beim seilklettern leider schon hemmungen).
                  Ausserdem ist IMO bouldern ein gutes Krafttraining.
                  (und besser als fernsehen).

                  Probiers mal aus (nur so hoch dass du dir beim runterfallen keine schweren verletzungen holst).
                  Crashpad ist IMO nur bei grossen höhen, sitzstarts und starken Überhängen notwendig.

                  lg


                  P.s. hab mal bei uns einen gesehen der alleine geklettert ist.
                  der hatte geräte zum sichern die mich stark an Ascenders von petzl erinnern
                  http://www.petzl.de/
                  glaub aber nicht das das lustig ist

                  Kommentar


                  • aitrob
                    Erfahren
                    • 31.07.2006
                    • 279

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
                    Hab auch irgendwo gehört dass es in D kletterhallen geben soll die solche seilwinden benutzen.
                    Gibt's hier in Zürich. Nennt sich Topas, finde gerade leider nix dazu im Netz. Man hängt sich ein, klettert hoch, und wenn man reinfällt lässt es einen automatisch mit relativ konstanter Geschwindigkeit ab. Zum Warmup z.B. finde ich es ganz nett, dann kann man, wenn man mit mehreren Leuten ist, sich gleichzeitig warm machen. Ist in Zürich sowieso nur an ganz leichten Routen angebracht.

                    Hauptnachteil sehe ich darin, dass unten keiner steht - da merken dann Leute nicht, dass da oben jemand in der Route ist und steigen auch ein. Ist uns schonmal passiert...

                    Also, ein Ersatz für einen Kletterpartner ist das nicht!

                    Grüße,
                    Bela
                    Reiseberichte:
                    http://www.aitrob.de

                    Kommentar


                    • *-SkY-WaLkEr-
                      Neu im Forum
                      • 12.01.2008
                      • 6

                      • Meine Reisen

                      #30
                      bouldern bis 4m höhe OO
                      des is aber viel
                      ich geh nicht höher als 3
                      Zuletzt geändert von *-SkY-WaLkEr-; 28.01.2008, 17:39.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        Hallo,
                        bei Pit Schubert's erstem Buch "Sicherheit und Risko in Fels und Eis" gibt es ein Kapitel "Die Seilklemme ersetzt den Kletterpartner".
                        Ich glaub' aber nicht, dass das einem absoluten Anfänger zu empfehlen ist.
                        Das Buch zu lesen aber schon

                        "Sicherheit und Risiko in Fels und Eis - Band 1 (Pit Schubert)

                        Erlebnisse und Ergebnisse aus 25 Jahren Sicherheitsforschung des Deutschen Alpenvereins. Herausgegeben anlässlich des 25jährigen Bestehens des DAV-Sicherheitskreises.
                        Wie konnte das passieren? – Das ist meist die erste Frage, die sich nach einem Bergunfall stellt. Und genau das ist die Frage, die Pit Schubert, 32 Jahre lang Leiter des Sicherheitskreises im Deutschen Alpenverein, immer wieder zu beantworten sucht, und immer mit dem einen Ziel: um aus Unfällen zu lernen, um Unfallursachen zu erkennen und sie vermeidbar zu machen. Die oft tragischen, manchmal aber auch heiteren Erlebnisse und Ergebnisse aus vielen Jahrzehnten alpiner Unfall- und Sicherheitsforschung hat Schubert in diesem reich illustrierten Buch zusammengefasst, das 1995 mit dem sogenannten »Alpin-Oscar«, dem Dietmar-Eybl-Preis für Sicherheit am Berg, ausgezeichnet wurde und im Jahr 2002 durch einen zweiten Band ergänzt wurde.
                        Schubert berichtet von dramatischen Wetterstürzen und Gewittern, analysiert die Sicherheit der Bergsteigerausrüstung und ihre Anwendung in der Praxis genauso wie die Entwicklung der Anseil- und Sicherungstechnik, erzählt anhand von Erlebnissen und Episoden von der Spaltengefahr oder der Hakensituation im Gebirge, zeigt immer wieder gemachte Fehler beim Sportklettern und Bergsteigen auf und macht auf Gefahrensituationen aufmerksam, die wohl jeder, ob Bergwanderer, Bergsteiger oder Kletterer schon einmal erlebt hat. Dass es dabei auch immer wieder Geschichten zum Schmunzeln gibt, untermalen die vielen pointierten Karikaturen von Georg Sojer.
                        Mit diesem Buch ist ein einmaliges, ungemein spannend zu lesendes wie auch lehrreiches Kompendium aus dem reichen Erfahrungsschatz des Sicherheitskreises entstanden: eines der wichtigsten Werke auf dem alpinen Büchermarkt, die in keiner Bergsteigerbibliothek fehlen sollte. Dass »Sicherheit und Risiko« nun schon in der siebten Auflage erscheint und bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurde, beweist einmal mehr, welche Informations- und Wissenslücken es zu schließen vermag, nicht zuletzt durch die sorgfältige Einarbeitung auch der neuesten Sicherheitserkenntnisse in die aktuelle Auflage.
                        Pit Schubert war von der Gründung 1968 bis zu seiner Pensionierung Ende 2000 Leiter des Sicherheitskreises des Deutschen Alpenvereins und sitzt der UIAA-Sicherheitskomission als Präsident vor. Der Extrembergsteiger und -kletterer war als Maschinenbau-Ingenieur eineinhalb Jahrzehnte in der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig. Der hohe technische Standard dort war ihm Anlass, die Ende der sechziger Jahre veraltete Sicherheit der Bergsteigerausrüstung auf Verbesserungsmöglichkeiten hin zu untersuchen. Mit seiner jahrzehntelangen Forschungsarbeit hat er wie kein anderer die Entwicklung der Bergsteigerausrüstung und -technik geprägt und entscheidend dazu beigetragen, dass der Risikosport Bergsteigen heute sicherer ist denn je.

                        Inhalt: Gefahren durch Wettersturz, Gefahren durch Blitzschlag, Können Seile noch reißen?, Ein Kriminal-Puzzle, Können Karabiner noch brechen?, Anseilen immer noch ein Problem, Warum kein Bulinknoten mehr?, Abseilen - nie ganz ungefährlich,Toprope-Klettern - gar nicht so sicher, Die Seilklemme ersetzt den Kletterpartner, Ein fürchterlicher Schrott, Das Seil zwischen den Haxen, Auch der Rückzug birgt noch Gefahren, Mit oder ohne Helm?, Was sonst noch so alles passieren kann?, Der Keine-Swing, Die Spaltengefahr wird oft unterschätzt, Gefahren durch mitreißen am Seil, Alles ist möglich, Bergrettung - nicht immer leicht

                        Bergverlag Rother, 7. Auflage 2005
                        272 Seiten 360 Farb- und Schwarzweiß-Abbildungen, 145 Skizzen
                        Format 16,3 x 23,0 cm
                        gebunden
                        ISBN 3-7633-6016-6 "

                        aus http://biwakscharte.de/Buecher-Karte...nd-1::435.html

                        Kommentar


                        • nebulos
                          Dauerbesucher
                          • 15.11.2007
                          • 580
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          @Skywalker

                          In der halle (mit dicker matte).
                          Draussen kommts auf den Untergrund an.
                          Ist aber individuell verschieden (kommt auch auf den boulder drauf an).
                          wenn ich mir sicher bin dass ich nicht falle sind ~4m schon drin, wenn ich mir sicher bin dass ich falle ist oft ~1m schon zu hoch

                          lg

                          Kommentar


                          • EDI
                            Dauerbesucher
                            • 18.05.2006
                            • 524

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Wenn du ein Gebiet mit hoher Ringdichte hast, könnte ich mir vorstellen das man vll mit einem Klettersteigsetwas machen könnte...
                            Ist aber auch net empfehlenwert und macht keine spass.
                            - No Footsteps!

                            You know you’re a trad climber when...
                            ...there is scar tissue on the back of your hands

                            Kommentar


                            • volker1
                              Erfahren
                              • 03.05.2007
                              • 243

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Hmm es gibt tatsächlich ein Gerät, mit dem man alleine Solo mit Seilsicherung im Vorstieg klettern kann (ja ehrlich), aber es ist sehr umständlich und nur in steilen oder überhängenden Gelände zu "empfehlen".
                              Das nennt sich SILENT PARTNER von Omega Pacific. Dabei handelt es sich um eine gelagerte Welle um die man sich mit einem Mastwurf befestigt, welche ab einer bestimmten Rotationsgeschwindigkeit (also Fallgeschwindigkeit) blockiert.
                              Praktisch ist es auch wenn es das beste Gerät in dieser Kategorie ist irgendwie misst. Sucht Euch lieber eine nette Sicherungspartnerin

                              Kommentar


                              • flying-man
                                Dauerbesucher
                                • 10.08.2002
                                • 937

                                • Meine Reisen

                                #35
                                man kann theoretisch auch mit einem grigri solo klettern... aber naja ich wueder NIE soloklettern (ausser vielleicht in einer "notsituation") und ich hab bestimmt zwischen 800-1000 seillaengen in den letzten 5 jahren hinter mir...

                                und von einem klettersteigset lass mal ab... erstens ist man nur an einem fixpunkt gesichert und wenn das wuerde bedeuten dass man immer mehrmal zwischen den einzelnen sicherungspunkten klettern muss - also quatsch.

                                und bouldern ohne dass mich jemand spottet kann auch ins auge gehen... mal schnell nach hinten gekippt und schon tuts weh oder schlimmer... ich mag net mit meinem ruecken oder kopf ach nur aus einem m auf was hartes aufkommen...

                                echt mann leute was ratet ihr hier, mich wundert hier so lansam gar nix mehr

                                flying-man
                                \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                                Kommentar


                                • Henning
                                  Erfahren
                                  • 12.12.2005
                                  • 314

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von volker1 Beitrag anzeigen
                                  Hmm es gibt tatsächlich ein Gerät, mit dem man alleine Solo mit Seilsicherung im Vorstieg klettern kann (ja ehrlich), aber es ist sehr umständlich und nur in steilen oder überhängenden Gelände zu "empfehlen".
                                  Das nennt sich SILENT PARTNER von Omega Pacific.
                                  Das Teil gehört aber einfach nicht in Anfänger Hände (und ist übrigens von Wren Industries).
                                  Zitat von volker1 Beitrag anzeigen
                                  Sucht Euch lieber eine nette Sicherungspartnerin
                                  Das ist mit Sicherheit die beste Antwort, zu zweit ist es sowieso viel schöner.

                                  Grüße,
                                  Henning
                                  Zuletzt geändert von Henning; 30.01.2008, 00:06.

                                  Kommentar


                                  • bAEddA
                                    Erfahren
                                    • 01.01.2008
                                    • 162
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Das es zu zweit viel Schöner ist weiss ich. Es gibt auch genug Leute in meinem näheren Bekanntenkreis die gerne mal mit mir klettern würden, auch meine Frau hat viel Freude dran. Das Problem hier ist eben wie gesagt, dass ich oft zu Zeitpunkten Zeit hab, an denen andere keine Zeit haben. Diese würde ich gerne mit Klettern füllen, weil wir relativ viel hier relativ nah haben.

                                    Klettersteige mag ich nicht so. Sind auch meist etwas einfach.

                                    Zum Bouldern: Das wäre für mich wahrscheinlich sehr gefährlich. Ich hab wenig Höhenangst, was als Anfänger vielleicht nicht optimal ist. 4m wären für mich kein Problem, wenn es danach leicht aussieht würde ich aber wahrscheinlich noch weiter klettern. Also halte ich es für nicht so gut ;)

                                    Dann nochmal eine kurze Frage: Ich wiege ca. 73, vielleicht mal 74 kg. Meine Frau 52 kg. Kann sie mich anständig sichern, oder fliegt sie dann einfach hoch und bremst mich?

                                    Kommentar


                                    • tille
                                      Fuchs
                                      • 19.07.2006
                                      • 1036
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von bAEddA Beitrag anzeigen
                                      Kann sie mich anständig sichern?
                                      Nur wenn du es ihr anständig beibringst...
                                      Am Gewicht wirds jedenfalls nicht scheitern. Ich wieg so 83kg und von Personen über 60 kg kann ich mich im Vorstieg problemlos sichern lassen. ~55 geht auch noch, aber nur mit genügend Erfahrung.

                                      Kommentar


                                      • bAEddA
                                        Erfahren
                                        • 01.01.2008
                                        • 162
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Ok, vielen Dank für die vielen Antworten.
                                        Das Buch werd ich mir wohl mal besorgen und reinschaun. Ansonsten wohl einfach darauf verzichten alleine loszuziehen in diesem Jahr ;/

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          Zitat von bAEddA Beitrag anzeigen
                                          Das es zu zweit viel Schöner ist weiss ich. Es gibt auch genug Leute in meinem näheren Bekanntenkreis die gerne mal mit mir klettern würden, auch meine Frau hat viel Freude dran. .....

                                          Dann nochmal eine kurze Frage: Ich wiege ca. 73, vielleicht mal 74 kg. Meine Frau 52 kg. Kann sie mich anständig sichern, oder fliegt sie dann einfach hoch und bremst mich?
                                          Klar geht das, sie muß sich nur selbst sichern, z.Bsp. an einem Baum o.ä. stabilen Stellen

                                          Ein Freund hat das mal mit mir getestet -- damals war ich viel leichter als er
                                          und er wollte wissen, ob ich 'nen Sturz halte! Naja, es ging, auch wenn's mich mal kurz nach oben gewippt hat....
                                          Mittlerweile sichert mich gelegentlich mein Sohn (er steigt vor), auch das geht gut , obwohl er wesentlich leichter ist als ich jetzt

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X