Verpflegung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tibbery
    Neu im Forum
    • 29.07.2007
    • 1

    • Meine Reisen

    Verpflegung

    <br />Hallo im Forum!

    Ich ibn Frischling und eröffne gleich ein neues thema.. das erweckt wohl keinen guten eindruck. aber glaubt mir, ich würde es nicht machen, wenns nicht wirklich wichtig wäre.
    je mehr ich mich hier durchs forum lese,desto verunsicherter werde ich. in 2 (in worten: zwei!) tagen werde ich mich mit meinem liebsten nach österreich begeben und den karnischen höhenweg - zumindest teilweise - entlangwandern. da wir jung, dumm und unerfahren sind und das unsere allererste tour ist, wissen wir noch nicht so recht wie das ganze "gehütte" abläuft.
    also, wie siehts aus: nimmt man sich nun für 5 (6) tage verpflegung mit? versorgt man sich über die hütten? es ist so angedacht,dass wir in den hütten nächtigen und eigentlich dachte ich auch, dass man dort lunchpakete für den tag bekommt. je mehr ich jedoch hier lese, desto mehr bekomme ich den eindruck, dass das überhaupt nicht so angedacht ist. wir wollten eigentlich keinen kochen etc mitnehmen. tja...genug der rumlaberei..

    hilfe?!

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    ihr wart wohl tatsächlich noch nie auf einer Hütte?

    Je nach Hütte kann das Angebot variieren, aber auf allen Hütten bekommt man Abendessen und Frühstück (ausgenommen natürlich Selbstversorgerhütten, das dürfte bei euch aber wohl nicht der Fall sein). Auch nachmittags kann man normalerweise Kuchen oder Suppe oder andere Kleinigkeiten bestellen. So etwas wie fertig gepackte Lunchpakete gibt es dagegen normalerweise nicht. Manchmal kann man sich vom Frühstück etwas mitnehmen; wenn es nicht aus abgezählten Brot-, Käse- und Wurstscheiben besteht, muss man das natürlich vorher abklären und ggf. extra bezahlen. Ansonsten bekommt man je nach Hütte vielleicht mal Schokoriegel, aber nichts zum Mitnehmen für die Mittagspause. Wenn ihr mittags an eine Hütte kommt, könnt ihr natürlich auch einkehren - ich weiß nicht, inwiefern am Karnischen Höhenweg hierzu Möglichkeiten bestehen.

    Fazit: Für tagsüber, wenn ihr unterwegs seid, empfiehlt es sich, etwas vorzusorgen: Müsliriegel, Studentenfutter, Nüsse etc. Eine Hartwurst und etwas Knäckebrot finde ich auch immer ganz gut. Einen Kocher braucht ihr aber nicht.

    Christine

    Kommentar


    • thomas.sc
      Gerne im Forum
      • 22.10.2004
      • 81

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,
      ich würde euch empfehlen auch Frühstück mitzunehmen (Müsli oder Brot..), da meiner Meinung nach das Frühstück unverhältmismässig teuer ist, ich kenne das zumindest von den Hütten im Allgäu, denke aber das es bei euch ähnlich ist. Wir hatten z.B. Müsli dabei gehabt und mussten dann nur noch Milch kaufen, was dann noch einigermassen Ok war. Was sicher auch kein Fehler ist, Teebeutel mitzunehmen, da die teilweise auch ziemlich teuer verkauft werden. Wenn euch das Wasser nicht schmeckt macht es vielleicht auch Sinn Brausetabletten mitzunehmen. Finde ich auch gut, um den Magnesiumverlust aufzufüllen.

      Viele Spaß
      Thomas

      Kommentar


      • stoenggi
        Erfahren
        • 13.11.2004
        • 303
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Eigentlich wurde ja schon fast alles gesagt.
        Ich persönlich habe auf den Touren eigentlich immer ein wenig Speck oder Salami, einen Vollfett Hartkäse und Roggenbrot mit. Diese Dinge sind lange haltbar und schmecken erst noch lecker (naja, bis auf das Brot..., dafür ist es auch am 5-ten Tag noch gut geniessbar und nicht Staub trocken). Einfach herrlich sowas herzhaftes auf dem Gipfel essen zu können. Für den Dessert evtl. noch ein wenig Schokolade.
        Für die Pausen dazwischen benötige ich meist nicht oder nicht viel zu essen, da reicht ein Müsliriegel oder was ich bevorzuge: Powerbar Riegel. Aber erst probieren, sind nicht jedermanns Geschmack und müssen in der Hosentasche mitgeführt werden, sonst sind die Dinger extremst hart bei tiefen Temperaturen!
        Beim trinken geht bei mir nichts über ungesüssten Tee.

        Kommentar


        • Monika
          Fuchs
          • 04.11.2003
          • 2051
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,

          für die kleine Mittagspause haben wir meist auch immer was dabei. Bei uns aktuell:
          - Knäckebrot (es gibt im Bioladen sauleckeres aber megateures Knäckebrot)
          - Käse/Salami
          - Schokolade; Müslikekse;
          Gruß Monika

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30415
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von tibbery Beitrag anzeigen
            da wir jung, dumm und unerfahren sind und das unsere allererste tour ist, wissen wir noch nicht so recht wie das ganze "gehütte" abläuft.

            Erstmal: Willkommen im Forum!

            Schätze mal gegen gutes Geld ist auf den Hütten alles zu haben was ihr so braucht. Um sich Nachtmahl, Schlafplatz und Frühstück zusichern ist vorherige Reservierung praktisch (aber nicht zwingend), reicht evtl. auch morgens per Handy einmal durchzuklingeln.
            Ob und wieviel ihr selber mitschleppt hängt i. wes. davon ab ob ihr es lieber etwas komfortabler / teurer habt oder lieber mehr schleppt und Geld spart.

            Wie man schon sieht sorgen die meisten für tagsüber vor, also paar Snacks und dauerhafte Brotzeit. Sich komplett selbst zu versorgen ist in den Ostalpen unüblicher als in den Westalpen.

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Marmotte
              Erfahren
              • 04.10.2006
              • 153
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Das allermeiste sollte man auf den Hütten bekommen. Aber ihr solltet darauf achten, immer noch eine Notration dabei zu haben - man weiß ja nie, was passiert. Wir haben da zum Beispiel immer Müsliriegel oder Power Bars dabei und vor allem Trockenobst. Eventuell kann auch Traubenzucker über die letzten harten Höhenmeter vor einem Pass hinweghelfen.
              Viel Spaß beim Wandern!

              Kommentar


              • Monika
                Fuchs
                • 04.11.2003
                • 2051
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Auch für den Fall, dass Ihr schon unterwegs seid noch folgender Nachtrag:
                - Es gibt auf den Hütten in Österreich und Italien die sogenannte Halbpension. Da bekommt man für einen Preis von ca 30-50€ pro Person ein SEHR reichhaltiges Abendbrot, die Übernachtung und ein normales bis spartanisches Frühstück.
                Wenn man kein/kaum Essen mithat ist das meist empfehlenswert - dann braucht man nur noch für den Snack zwischendurch zu sorgen.

                (Ich vermute mal, dass es ähnliches in Frankreich/Schweiz gibt)

                Getränke und Süsses gibt es war auch, ist aber wie alles andere auch ziemlich teuer.


                Monika

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19621
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Monika Beitrag anzeigen
                  Es gibt auf den Hütten in Österreich und Italien die sogenannte Halbpension.
                  (Ich vermute mal, dass es ähnliches in Frankreich/Schweiz gibt)
                  Yup,
                  gibbet es auch. Die meisten Hüttenwirte nehmen als Standard eh "Halbpension" an, man muss schon extra erwähnen wenn man Selbstversorger ist.
                  Da ich morgens eh nix esse und Ant (der meist mit mir rumrennt) als Vegetarier oftmals Schwierigkeiten mit dem Essen hat (wie sollen se auch auf ner kleinen Hütte 2 Menüs kochen) nehmen wir unser Essen immer selber mit.

                  Das Essen für die ganze Woche würde ich persönlich nicht mitschleppen. Spätestens nach drei Tagen kommt man an irgendeinem Talort vorbei und kann Nachschub an Verpflegung kaufen.

                  Meine übliche Verpflegung für 2 Tage: abends vor dem Abmarsch möglichst viel essen. Unterwegs brauch ich dann eigentlich ausser Wasser nix (vielleicht n Müsliriegel), auf der Hütte gibt es dann erstmal ne Tasse voll Kartoffelbrei und zum Abendessen ne Packung Fertignudeln. Frühstück gibt es nix bzw. n paar Schluck Wasser, danach gehts weiter. Futter unterwegs nur wenn der Magen knurrt, am Ende der Tour dann Mampf auf dem Heimweg.

                  Für Dent Blanche (1890m - 3500m (Hütte) - 4350m - 1890m) hab ich so 1 Portion Kartoffelbreisnack, 1 Tüte Nudelgericht, 50 ml Sonnenblumenöl, 1 Tube Energy Gel, 1 Energy Riegel, 1 Suppe auf der Hütte an Tag 2 und 2 Müsliriegel benötigt. Spart Gewicht

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X