Light & fast

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    Light & fast

    <br />Hoi,
    nachdem ich diverse Sparmassnahmen bei der Ausrüstung durchgeführt hab, und mich mittlerweile wunder wie Leute mit 60L Rucksäcken die Berge unsicher machen kommen hier mal ein paar Details zu den Veränderungen:

    Schuhe:
    La Sportiva Nepal extreme -> La Sportiva Trango Extreme Evo L.
    Spart rund 500g an den Füssen, trotzdem voll steigeisentauglich.

    Rucksack:
    Gregory Chaos (42L) -> BD Speed (33L)
    42L waren eh zu viel für den Sommer, der Speed wiegt ausserdem fast 1kg weniger

    Steigeisen:
    Charlet Moser M10 (1370g) -> Grivel Air tech (950g)
    Wieder fast 400g weniger an den Beinen

    Klamotten:
    TShirt / 200er Fleece / 2lagien Gorejacke -> Wollhemd (Icebreaker) / Windstopper Fleece / dünne Regenjacke
    Spart Gewicht da der herbe Regenschutz (die äussere Hülle) nur aus dem dünnen Zusatz besteht der eh meistens im Rucksack herumgammelt. Spart zudem viel Platz da ansonsten immer ne voluminöse 2-Lagen-Jacke im Rucksack drin ist.

    Stöcke ->
    Können wech, brauch ich bei dem Gewicht nicht mehr.



    Allein damit hab ich fast 3kg Gewicht eingespart. Weitere Sparmassnahmen waren dünnere Bandschlingen und leichtere Exen. Bringt auch nochmal was.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Nachtrag:
    Klettergurt:
    Singing Rock -> Mammut
    Auch hier fielen nochmals etwa 100g den Sparmassnahmen zum Opfer. War eh notwendig, der alte Gurt ist abgenutzt.

    Essen:
    Das schwere Zeugs (Brot, Käse, Wurst, ...) ist nun durch durch das Notwendigste für unterwegs ( Müsliriegel, Energy Gel, gesalzene Nüsse) ausgetauscht. Spart auch wieder Platz und Gewicht.


    Fazit bis jetzt:
    33 L reichen problemlos auch für mehrtägige alpine Hochtouren. Mit dem geringen Gewicht ist man viel schneller und in schwereren Routen auch sicherer unterwegs.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Loon
      Fuchs
      • 20.09.2004
      • 2249
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das gehört aber in ein eigenes UL-Unterforum!
      Gruß Loon
      "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

      Kommentar


      • Snuffy

        Alter Hase
        • 15.07.2003
        • 3708
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Versteh icke ooch nich. Da war das Forum 2 Wochen off oder so, da haben sie es in der nichma geschafft nen UL Unterforum einzurichten?

        @ Looney Toon
        mach ma ICQ an -> u got message


        Snuffy
        war früher Häsin hat die Fronten gewechselt und is jetzt Füchsin
        Zuletzt geändert von Snuffy; 19.07.2007, 23:14.
        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
        dann weene keene Träne.
        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
        und baum'le mit die Beene.


        Kommentar


        • eisvogel
          Fuchs
          • 05.08.2003
          • 1121
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
          Nachtrag:

          Essen:
          Das schwere Zeugs (Brot, Käse, Wurst, ...) ist nun durch durch das Notwendigste für unterwegs ( Müsliriegel, Energy Gel, gesalzene Nüsse) ausgetauscht. Spart auch wieder Platz und Gewicht.
          Verstehen tu ich's, machen tu ich's auch, und freu mich immer ganz besonders, wenn ein "Mitreisender" was Ordentliches zum Beißen dabei hat.

          Versuch es dann manchmal mit Tauschhandel, welcher nie funktioniert. Ich bekomm die Wurst dann immer geschenkt...
          Gruß, Eisvogel
          __________________________________

          \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
          Kant

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
            Versuch es dann manchmal mit Tauschhandel, welcher nie funktioniert. Ich bekomm die Wurst dann immer geschenkt...
            Das ist doch dann richtig ultralight. 3 Alibi-Müsliriegel mitnehmen und ansonsten alles Essen zusammenschnorren

            Aber im ernst, Landjäger oder so sind auch nich schwerer oder sperriger als Müsliriegel. Bloß sind Landjäger je nach Tour nicht unbedingt das, nachdem mein Magen tagsüber verlangt...

            chris

            Kommentar


            • Simon
              Fuchs
              • 21.10.2003
              • 2069
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Stimme Becks voll zu, Gewicht sparen hat gerade bei etwas anspruchsvolleren Touren ein entscheidenden Einfluss auf das Gelingen der Tour.

              Ein guter Tip meinerseits wäre noch: diverse Steigeisentaschen, Säckchen für Wechselwäsche (ich selbst habe dank Icebreaker natürlich keine Wechselwäsche ), usw... fliegen bei mir als erstes raus (Gewichtsersparniss über 1kg).

              Fast schon Blasphemisch ist eine Gewichtseinsparung bei Getränken und Lebensmittel. Funktioniert aber auch, ich habe das Gefühl der Körper gewöhnt sich mit der Zeit daran, dass er hohe Leistungen bei wenig Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr erbringen kann. In wie weit mir die gesundheitlichen Schäden das wert sind nur für eine erhöhte Leistungsmöglichkeit muss jeder selbst entscheiden. Vor kurzen war gerade eine Diskussion bei Bergsteigen.at über das Urintrinken in extrem langen und schwierigen Klettertouren (bei Profis angeblich durchaus gebräuchlich)

              Leider ist gerade bei Sicherungsmaterialien eine Gewichtsersparnis nicht so leicht, hier ist sicher die beste Taktik so wenig wie möglich aber so viel als nötig. Ich persönlich spare zB bei Steigeisen lieber weniger, habe ein ultraleicht Stahleisen (8 Zacker) mit ca. 500g trotzdem nehme ich bei solchen Touren wie den Biancograt lieber das 12 Zacker mit ca. 1000g. Das Eisfalleisen mit wechselbaren Fronthauen muss natürlich auch nicht sein. Gleiches gilt beim Pickel. Habe für meine Mama einen Ultraleichtpickel mit Alukopf mitgenommen und mir 2 Eisgeräte. Der Pickel war nur als Gehstock zu gebrauchen.
              Gruas
              Simon
              Mein Blog: www.steilwaende.at

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Ich praktiziere das Prinzip ja schon länger und wurde auch auf'm Mont Blanc schief angeguckt, als ich die Tour mit einem 26l Rucksack (inklusive Küche und Essen) gemacht habe...

                Bei Essen und Trinken kann man durchaus sparen. Mittlerweile kommt bei schwereren Touren nur noch 0,5L Wasser und 2,3 Müsliriegel für den Gipfeltag mit. Vor 2 Wochen am Lagginhorn hatte ich gerade mal 1 Balisto mit und habe das auch wieder artig zur Hütte mitgebracht
                Bei 5-6h Touren (Gipfeltag) muß man ja auch nun wirklich nichts essen...

                Grüße,
                Ant

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30278
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich habe jetzt öfters mal den hier schon mehrfach kritisierten Riesenrucksack bis auf die Hütte geschleppt und für die Tagestouren ab da ein zusätzliches Daypack (25L, 500 Gramm) obendrauf.

                  Damit kann man dann das Selbstversorger-Buffet schon wesentlich reichhaltiger gestalten (einer muß ja die Schnorrer bei Laune halten ) und auf Wanderwegen behindern mich 15-20kg nicht groß -- hab' jetzt im Saastal einen Hüttenwechsel mit dem großen Gepäck gemacht und da waren es in gemütlich empfundenem Tempo so 500Hm/h rauf bzw. 750Hm/h runter; das geht problemlos stundenlang und damit kann ich prima leben.

                  An Getränk würde ich auf den Hochtourenetappen nicht sparen; in den Tallagen schleppe ich aber auch meist nur (halb-) leere Trinkflaschen mit. Auf Hochtour ist immer ein Riegelchen in der Hosentasche, denn wie Ant schon schrieb: Was im Rucksack verbuddelt ist, da geht man unterwegs kaum mal dran.

                  Unentschlossen bin ich nur beim Foto, so richtig mag ich mich von der analogen SLR-Ausrüstung (1,5...3,0kg) noch nicht trennen...

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30278
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von ant-online Beitrag anzeigen
                    Bei 5-6h Touren (Gipfeltag) muß man ja auch nun wirklich nichts essen...
                    Klar, wenn man in 5-6h so etwa jeden hiesigen 4000er niederrennen kann...
                    Am Strahlhorn habe ich übrigens zwei Gesinnungsgenossen getroffen: Wir haben das spätere Frühstück genommen, dann die ganzen früher gestarteten Seilschaften einkassiert (nur die süddeutsche Truppe hat bis zum Gipfel standgehalten aber einer muß ja spuren ) und waren kurz vor zwölf als erste wieder an der Hütte -- die beiden mußten ja schließlich noch nach Hause reisen an dem Tag ;)

                    "Die letzten werden die ersten sein."

                    Wenn das Wetter dann mal etwas netter wäre (hatten wie auf dem Laggin auch heftigen Wind, lt. meteo 80km/h auf 4000m) würde ich auf dem Rückweg allerdings eher zum Bummeln tendieren und (gemäß Topic) den Rucksack soweit als möglich erleichtern ;)

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Tremon
                      Gerne im Forum
                      • 27.12.2004
                      • 86

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      Unentschlossen bin ich nur beim Foto, so richtig mag ich mich von der analogen SLR-Ausrüstung (1,5...3,0kg) noch nicht trennen...
                      Da kann ich Dir nur rechtgeben, all mein geizen um möglichst wenig gewicht, wird belächelt, wenn die Fotoausrüstung zutage kommt... aber es geht doch nichts über tolle Fotos von der Tour oder?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X