zeigt sie her eure kletterausrüstung!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    OT:
    Zitat von Bodenhafter
    Kann mal irgendjemand den Sinn dieses threads erklären? Schwanzvergleich?

    Karsten
    <irony>nein, du verstehst das völlig falsch </irony>
    der sinn ist der gleiche wie in diesem thread: die ausrüstung des forums

    Zitat von Der Waldläufer
    BTW: Das soll hier kein "Wer hat den größten?"-Wettstreit sein :wink:, sondern einfach, um mal über seinen Tellerrand hinauszuschauen.

    mahlzeit.
    uli

    Kommentar


    • kakadu
      Dauerbesucher
      • 25.11.2004
      • 593

      • Meine Reisen

      #22
      die ganze auflistung ist eigentlich nicht schlecht, so wie es simon schon sagt. aber fotos währen zur veranschaulichung gleich noch besser, hab aber im moment keine zeit um meinen ganzen kram abzulichten.

      mfg
      flip
      www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

      "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

      Kommentar


      • silberhand
        Erfahren
        • 18.02.2007
        • 109

        • Meine Reisen

        #23
        hab ich doch glatt den grigri vergessen :bash:

        Kommentar


        • outdoorbaer
          Erfahren
          • 08.12.2004
          • 283
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ich verkneif mir mal das Aufzählen...kommen noch ein paar La Sportiva Nepal Top , Grivel G12 Eisen und ein Grivel Jorasses dazu ....
          BY odi

          ...The World is not a Perfect Sphere...

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Änderungen:

            Der Reverso ist raus (weil abgenutzt) und durch einen ATC Guide ersetzt worden. Ausschlaggebend war die zusätzliche Öse zum Brechen der Rücklaufsperre (beim Nachstieg sichern) sowie die konische Form der Kanäle für die Seile. So kann ich auch problemlos dünne Strippen verwenden.

            Gurt:
            Mammut Hermes. Der Alpine light war nicht da, also wollte ich was anderes. Der Hermes ist leicht, an den Beinen verstellbar (für mich wichtig im Gebirge), besitzt 4 Materialschnallen welche auch unterm Hüftgurt des Rucksacks nicht so nerven und die Schnalle am Hintern (dort wo der Chalkbag meist sitzt) ist sehr flach. Dicke Schnallen nerven an der Position, da liegt meist der Rucksack auf.

            Erweiterung: Die M10 Steigeisen (1380g das Paar) hab ich nun durch leichtere "Grivel Airtech" ergänzt. Sollten für die üblichen Klettereien reichen. In Nordwänden kommen die M10 und Plastiktreter mit.

            Rucksack: Mein Kletterrucksack wird auch ergänzt. Da der 44l Gregory Chaos zu gross und zu schwer ist kommt nu noch n BD Speed 33L dazu.

            Alles in allem dürfte ich damit das Gewicht um 1.2-1.5 kg senken können

            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Bodenhafter
              Dauerbesucher
              • 29.07.2005
              • 673

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Becks
              Der Reverso ist raus (weil abgenutzt) und durch einen ATC Guide ersetzt worden.
              Schon irgendwelche Erfahrungen mit dem ATC Guide gemacht? Bin grade auf der Suche nach einem Sicherungsgerät für den alpinen Bereich, wobei das ATC Guide in der engeren Auswahl ist. Ein Bekannter, der das Ding benutzt, ist aber gar nicht begeistert davon, weil die Reibung bei der Nachsteigersicherung mit Rücklaufsperre viel zu groß ist, d.h. man muss richtig kämpfen, um Seil einzuziehen. Hast Du das schon ausprobiert?

              Karsten

              Kommentar


              • silberhand
                Erfahren
                • 18.02.2007
                • 109

                • Meine Reisen

                #27
                @Bodenhafter
                Zitat von silberhand
                sicherungs- und abseil gerät: Black Diamond ATC Guide perfekt durchdachtes gerät und nen achter.
                simon

                Kommentar


                • Bodenhafter
                  Dauerbesucher
                  • 29.07.2005
                  • 673

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von silberhand
                  Zitat von Nicht übertreiben
                  Oder ein ängstlicher Toproper, Redundanz rulez
                  trifft eher zu
                  Nichts für ungut, aber angsichts dieser Aussage und dessen, was sich aus Deiner aufgelisteten Ausrüstung über die von Dir durchgeführten Klettertouren schlussfolgern lässt, möchte ich mal geringfügige Zweifel ob Deiner Kompetenz zur Beantwortung meiner Frage anmelden. :wink: Hast Du mit dem Guide und Rücklaufsperre schonmal ein oder zwei Nachsteiger an Halbseilen nachgesichert?

                  Karsten

                  Kommentar


                  • kakadu
                    Dauerbesucher
                    • 25.11.2004
                    • 593

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Bodenhafter
                    Hast Du mit dem Guide und Rücklaufsperre schonmal ein oder zwei Nachsteiger an Halbseilen nachgesichert?
                    Karsten
                    also ich bin ebenfalls von reverso auf atc guide umgestiegen. meine erfahrung ist, dass wenn der seildurchmesser über 10mm geht, es tatsächlich so ist, dass ein erhöter kraftaufwand sein muss um das seil ein und auszugen.
                    umgekehrt habe ich nun festgestellt, dass bei meinem neuen 8mm halbseil bei sturzbelastung des nachsteigers (der nachsteigenden), ein strang nicht sauber aufeinander zu liegen kommt sondern eher nebeneinander und sommit sich verklemmt. (hoffe man versteht die beschriebung). dies wiederum führt zu blockade und muss erst durch kraftaufwand gelöst werden. dieses problem war auch beim reverso und hat mich zum wechsel bewogen. was jedoch nach wie vor besser ist als beim reverso ist die bremsstufe beim abseilen. ich mit 100kg und den 8mm halbseilen hab einfach die bessere kontrolle.

                    mfg
                    flip
                    www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                    "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                    Kommentar


                    • Wulf
                      Fuchs
                      • 29.03.2006
                      • 1198

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Bodenhafter
                      Zitat von Becks
                      Der Reverso ist raus (weil abgenutzt) und durch einen ATC Guide ersetzt worden.
                      Schon irgendwelche Erfahrungen mit dem ATC Guide gemacht? Bin grade auf der Suche nach einem Sicherungsgerät für den alpinen Bereich, wobei das ATC Guide in der engeren Auswahl ist. Ein Bekannter, der das Ding benutzt, ist aber gar nicht begeistert davon, weil die Reibung bei der Nachsteigersicherung mit Rücklaufsperre viel zu groß ist, d.h. man muss richtig kämpfen, um Seil einzuziehen. Hast Du das schon ausprobiert?

                      Karsten
                      Hatte neulich das Vergnügen Reverso und ATC Guide abwechselnd beim Nachsteiger sichern zu benutzen. Ich hab zwar den Reverso würd aber den Guide bevorzugen. Den Kraftaufwand würde ich bei beiden als ähnlich bezeichnen. Sowohl mit Einfach- als auch mit Doppelseil wobei man bei Einfachseilen schon ein bischen zu kämpfen hat und wenn man richtiges Training braucht kann man das Seil ja auch falschrum einlegen (oder Stefan ). Dann man muss aber auch beim Sturz besser festhalten. Der Vorteil vom Guide ist, dass er wie viele Sicherungsplatten (die ich eigentlich am angenehmsten finde), eine Erhebung in der Mitte hat die verhindert, dass wenn man zwei Nachsteiger parallel sichert, das ganze Gerät blockiert wenn nur einer von beiden fällt (sich ausruht). Dazu ist es aber nicht gekommen, von daher ist das mal erstmal theoretisch. Aber bei den Platten funktioniert das ja auch gut. Das ist beim Reverso wohl das Problem. Ausserdem gefällt mir die extra Öse beim Guide zum Gegendrücken beim Ablassen und zur Befestigung wenn man ein Seil zum Abseilen einlegt. Da liegt die eine Extraöse beim Reverso nämlich genau falsch und da kann man bei kalten Händen schonmal etwas Angst kriegen dass sich das Gerät gleich auf den Weg nach unten macht.
                      Aber wie gesagt, ein Langzeittest war das nicht und vielleicht gibts für einige der angesprochenen Probleme auch Lösungen die ich noch nicht kenne.
                      Gruss.

                      Kommentar


                      • Bodenhafter
                        Dauerbesucher
                        • 29.07.2005
                        • 673

                        • Meine Reisen

                        #31
                        @Wulf & Kakadu: Danke für eure Einschätzung, das bestätigt im Wesentlichen meine bisherige Meinung zum ATC Guide.

                        Weil hier immer das Reverso als Vergleich herangezogen wird: Das ist bei mir schon aus der engeren Auswahl rausgeflogen. Interessieren würde mich der Vergleich von ATC Guide mit dem Cassin Piu (das ich schon benutzt habe und ziemlich gut fand, da kann man auch mit einem Einfachseil ziemlich kraftsparend und ohne verklemmen nachsichern) oder dem Kong Ghost.

                        Karsten

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Hatte nu das ATC letztes WE im Einsetz (6x abseilen mit Halbseil). Die Bremswirkung ist höher als beim Reverso, schon allein aufgrund der konischen Form und der zusätzlichen Bremsrippen im Kanal wo das Seil durchgeführt wird.

                          Ich find das Ding praktisch und werd es weiter einsetzen.

                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Eddy
                            Erfahren
                            • 20.09.2007
                            • 471
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Gurt:
                            Petzl Corax
                            (Aktuelles Modell von 2006/2007)
                            Zwar fehlt mir der Vergleich zu anderen Gurten (die ganz einfachen Verleihgurte aus der Halle zählen nicht. *g*), aber ich bin sehr zufrieden. Der Gurt ist bequem, lässt sich hervorragend einstellen und passt in Größe 1 auch noch so richtig drahtigen Personen (mir z.B. *g*). Lediglich eine vernünftige Befestigungsmöglichkeit für einen Chalkbag vermisse ich. Eine Schlaufe ist hinten zwar dran, aber da hängt der Beutel zu tief. Naja, man kann ihn ja auch getrennt um den Bauch tüdeln. Längeres Sitzen in dem Gurt ist nicht unangenehm, also kann man sich beim ausbouldern schwieriger Stellen auch mal Zeit lassen.

                            Schuhe:
                            Millet Rock
                            Mein erstes Paar Anfängerschuhe. Bei mir sitzen sie Straff aber nicht so, das die Zehen wirklich aufgestellt sind. Für Schmale Füße recht gut geeignet auch wenn die Schnürug dann bald an ihrer Grenze ist. Ich kann den Schuh eigentlich die ganze Zeit anbehalten. Beim Hooken fehlt mir ein wenig der Zug an der Hacke, da fängt der Schuh an zu rutschen. Der Grip ist in Ordnung, bei kleineren Tritten bekomme ich dann aber langsam Schwierigkeiten.

                            Mad Rock Mugen
                            (altes Modell)
                            Eigentlich nur gekauft, weil ordentlich runtergesetzt und noch ein paar in meiner Größe da. *g* Der Schuh ist bei Weitem nicht so bequem wie mein Millet, was sicher auch daran liegt, das er sehr eng sitzt und die zehen deutlich aufgestellt (aber nicht eingerollt) sind. Bei mir drückt er anfangs etwas oben auf dem großen Zeh, aber nach einer Weile geht es dann. Die Fersenspannung ist brutal, mit trockenen Füßen muss ich richtig kämpfen, das ich meinen Fuß überhaupt in den Schuh bekomme. Wenn er dann mit einem lauten *flop* drin verschwunden ist, sitzt der Schuh recht ordentlich. Die Klettverschlüsse sind ziemlich lasch, tun aber ihren Dienst. All die Unbequemlichkeit werden aber durch die Leistung des Schuhs ausgeglichen. So trete ich mit dem Mad Rock Tritte, bei denen mit meinen Millet längst Ende der Fahnenstange ist.

                            Naja, Schuhe sind ja etwas schwer zu bewerten, daher ist das einfach nur meine Anfängermeinung.

                            Sicherungsgerät:
                            ATC-XP
                            Als Vergleich hatte ich nur HMS und Achter. Entschied mich dann für den ATC, weil er für mich beim Abseilen im Gegensatz zur Acht einfach leichter zu handhaben war und ich mit meinem geringen Gewicht irgendwie eine bessere Kontrolle dabei hatte. Auch beim Sichern bin ich sofort damit klar gekommen.

                            Karabiner:
                            Mammut HMS aus der Bionic Reihe: Allesamt Twistlock (Plus). Den Plus benutze ich zum HMS sichern. Angenehme Form, leicht.
                            AustriAlpin HMS Classic: Benutzte ich für meinen ATC. Allerdings lockerte sich zweimal der Verschluss. Ausserdem quietscht und klappert er und mit der riesigen Nase bleibt man ständig am Gurt hängen. Wird nun nicht mehr benutzt.
                            Black Diamond Rocklock HMS: Leichter Karabiner, angenehme Größe und der Verschluss bleibt zu. Nur der Lack ist sofort runter. Benutze ich zusammen mit meinem ATC.
                            Vaude Lucky HMS Mini: Klein und ein butterweicher Schraubverschluss. Benutze ihn allerdings als Karabiner zum Standbau. Zumindest bei den Übungen in der Halle fand ich ihn dafür sehr angenehm.
                            Dann noch drei, vier kleinere (Material-)Karabiner.

                            Exen:
                            Noch keine (na gut, zwei Vaude zum Clippen üben ...), bald allerdings zehn Salewa Sub G2 wire/wire. Bin mal gespannt.

                            Seil:
                            Auch noch keins. Wird wohl das Globetrotter Edelrid Seil. Das finde ich vom Handling her ziemlich angenehm und für den Einsatz in der Halle ist es imho vollkommen ausreichend.

                            Dann halt den üblichen Kram. Ein paar Bandschlingen, Reepschnur, Tape () sowas halt.
                            In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                            (Katie)

                            Kommentar


                            • EDI
                              Dauerbesucher
                              • 18.05.2006
                              • 524

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Hab auch nen Haufen an ausrüstung:

                              - Schlingen:
                              3x 80cm, 3x 120cm, 3x reepschnur 7mm, 2x Reepschnur 9mm, 1x Reepshnur 10mm, 3 kinderköpfe (7mm,9mm,10mm)

                              - Gurt: Singing Rock
                              - Expressen: AustriAlpin, Salewa, Elliot (insg. 10), 1xRuppberg
                              - Hms: 3x AustriAlpin, 1x BD
                              - Friends: RockEmpire Comet 0,5 und 0,75; Pulsar 1-5
                              - Keile: WC Rocks 3-10 (4,5,6 doppelt), BD Hex 7+9
                              - Steigklemme: Ropeman von WildCountry
                              - Schuhe: Boreal Diablo und Mammtu Blaze
                              - Seil: Mammut Alto
                              - Seilsack von Mammut
                              - EcoBall
                              - Sicherung: Atc-Guide mit HMS von Lucky

                              So, hab ich noch was vergessen?

                              Zum ATC-Guide:
                              Din von HMS umgesteigen auf Guide. Gutes Teil, allerdings ist das MAterial recht weich, d.h. bei mir zeigen sich schon recht früh erste abnutzungs erscheinungen.
                              - No Footsteps!

                              You know you’re a trad climber when...
                              ...there is scar tissue on the back of your hands

                              Kommentar


                              • Raphsen
                                Dauerbesucher
                                • 29.05.2005
                                • 617

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hallo zusammen

                                meine Ausrüstung:

                                -Helm: Petzl MeteorIII
                                -Gurt: Black Diamond Momentum Speed
                                -Schuhe: Boreal Zen, Boreal Joker, 5.10 Galileo
                                - 3 Mammut HMS SchraubKarabiner, 1 kleiner Schraubkarabiner, 2 Schnapper Karabiner, 1 Maillon Rapid
                                - Sicherung+Abseilen: BD ATC XP Guide
                                - Exen: 8 Salewa, 2 Black Diamond
                                -Seil: Mammut Tusk 60m Einfachseil, Rock Empire Onyx 2*50m Halbseil
                                -Schlingen: 1*120cm, 1*80cm, 2*60cm
                                -Felssicherung: Camalot C4 Gr. 0.5, 0.75, 1.0 + Rock Empire Klemmkeilset

                                Grüsse Raphi
                                Gipfelsammlung

                                Kommentar


                                • Mammut
                                  Erfahren
                                  • 20.12.2005
                                  • 170
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Hallo



                                  Sodala, moi schaun:

                                  Schuhe:
                                  1 LaSportiva Mythos
                                  2 Scarpa Helix 2
                                  1 Acopa

                                  Gurt:
                                  1 Rock Empire

                                  Hardware:
                                  12 Expressen, gekauft, geschenkt, gefunden,...
                                  5 HMS
                                  1 Schnapper gefunden
                                  1 Achter
                                  1 Reverso
                                  1 Satz Kong Halbmondkeile

                                  1 Vaude Kalksackerl

                                  Seile:
                                  1 Mammut 60 meter
                                  1 Nachstiegsstrick aus der Halle ca 20 meter
                                  div. Seilstücke
                                  1 Prusik

                                  Bandmaterial:
                                  1 120cm Bandschlinge
                                  2 50cm Bandschlingen

                                  1 Kong Helm

                                  Gehört schon so gut wie zum Kletterequipment:
                                  20 meter austrialpin Slackline, als Entspannung und als Verbesserung des Gleichgewichtes, oder weils einfach Geil is
                                  2 Ratschen aus dem Baumarkt, reicht vollkommen, um die ganze Line auf Hüfthöhe zu spannen

                                  Gruß, Max

                                  Kommentar


                                  • eisvogel
                                    Fuchs
                                    • 05.08.2003
                                    • 1121
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    OT:
                                    Zitat von Raphsen Beitrag anzeigen
                                    1 Maillon Rapid
                                    Coool!
                                    Gruß, Eisvogel
                                    __________________________________

                                    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                    Kant

                                    Kommentar


                                    • EDI
                                      Dauerbesucher
                                      • 18.05.2006
                                      • 524

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
                                      OT:
                                      Coool!
                                      Sind das nicht so schraubkettenglieder? - Ich mag die Dinger erlich gesagt net...
                                      Opfert doch lieber einen alten karabiner, wenn ihr abbrechen müsst! - Die kriegt man dann wenigtens wieder raus, und man muss nicht irgendwelche dubiosen Kettenglieder klinken!
                                      - No Footsteps!

                                      You know you’re a trad climber when...
                                      ...there is scar tissue on the back of your hands

                                      Kommentar


                                      • pdqbach2005
                                        Neu im Forum
                                        • 12.09.2007
                                        • 1

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Erster Beitrag, Gruß an alle

                                        70 m Mammut Seil
                                        10 Edelrid/Dyneemaexpressen
                                        2 kleine italienische Karabiner
                                        ein d-förmiger Karabiner
                                        3 Hms-Karabiner
                                        3 Bandschlingen (30, 80,120)
                                        eine 60 cm Bandschlinge als Eigensicherung mit Karabiner
                                        ATC Guide
                                        Shunt
                                        Grigri

                                        Aus Kostengründen bin ich auf die tschechischen Ants umgestiegen und sehr zufrieden damit, sie passen mir sehr gut und sind deutlich besser verarbeitet als meine fiveten.

                                        Kommentar


                                        • Wulf
                                          Fuchs
                                          • 29.03.2006
                                          • 1198

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von EDI
                                          Sind das nicht so schraubkettenglieder? - Ich mag die Dinger erlich gesagt net...
                                          Opfert doch lieber einen alten karabiner, wenn ihr abbrechen müsst! - Die kriegt man dann wenigtens wieder raus, und man muss nicht irgendwelche dubiosen Kettenglieder klinken!
                                          Ich halte das auch für ziemlich gedanken- und rücksichtslos. Schraubkettenglieder gehen garnicht.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X