Skyrunner anwesend?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfrinz
    Fuchs
    • 11.12.2006
    • 1440
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Lampi
    ...Wenn Du öfters im Laufschritt absteigst, brauchst Du bald keine Rennen mehr mitzumachen...
    OT: Dazu fällt mir mein momentan ziemlich schmerzender Rücken ein. Bin gestern (mit sehr leichtem Gepäck)sehr flott auf die Reichensteinhütte (Steiermark) gegangen und später runter gelaufen. Hab sowas zum ersten mal gemacht.
    900 Höhenmeter; rauf 65 min. runter 31 min.

    Hab mich beim runterlaufen noch gefreut daß mir die Knie überhaupt nicht weh tun, seit gestern Nachmittag bewegwe ich mich dafür als hätte ich mir das Kreuz gebrochen...


    Wie machen denn das die Bergläufer beim Abstieg ?
    Haben die eine eigene Technik oder sind die einfach nur besser trainiert ?

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      Die richtigen Bergläufer nehmen einfach die Seilbahn zum runterfahren

      Ansonsten mach's wie ich. Ich brauche meist runter fast genauso lange wie hoch und benutze wenn möglich auch Stöcke. So leben die Knochen einfach länger.

      Grüße,
      Ant

      Kommentar


      • felö
        Fuchs
        • 07.09.2003
        • 1977
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Runterlaufen kann schon ein Problem sein. Ich laufe eigentlich nur am Berg, alle ein bis 2 Wochen ca. 1000Hm (heute z.B. 1170Hm) - muß halt auch wieder nach Hause kommen und deshalb auch runterlaufen, was allerdings bei mir nicht am Stück ist, die Höhenmeter hole ich mir durch ständiges Auf und Ab. Letztendlich muß auch für das Runterlaufen die Muskulatur trainiert sein, eher sogar mehr als zum Hochlaufen. Die Rückenschmerzen können durchaus auch durch das Hochlaufen zumindest mitverursacht werden, da man beim Hochlaufen in einer relativ starken Beugung ist, d.h. über lange Zeit die Hüftbeugemuskulatur stark beansprucht/verkürzt wird und damit die untere Wirbelsäule belastet wird.

        D.h. langsam anfangen und sich genauso langsam steigern. Für lange Bergläufe auf "echte" Berge, wo es erst nur hoch und dann nur runter geht, würde ich für den Abstieg Stöcke empfehlen.

        Viel Spaß beim Laufen.

        Gruß Felö

        Kommentar


        • felö
          Fuchs
          • 07.09.2003
          • 1977
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Gestern am Schilthorn: Mürren (1640m) - Schilthorn (2970m) in 1:38h. Leider hat´s noch Schnee, die letzten 250 Hm waren z.T. in Turnschuhen sehr unangenehm.

          Gruß Felö

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            Tapfer Tapfer!

            Ich habe mir leider vor 2 Wochen einen Muskelfaserriss am Oberschenkel zugezogen und laboriere grad damit rum. Irgendwie wird's nicht wirklich besser und ich werde langsam ungeduldig :-(

            Na ja, der Oberschenkel ist ja kaum mehr blau, sondern wird langsam gelb und das soll ja ein gutes Zeichen sein

            Güße,
            Ant

            Kommentar


            • Simon
              Fuchs
              • 21.10.2003
              • 2075
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              He Ant dann können wir uns ja zusammen tun. Habe vor 2Wochen 2-3 Rippen gebrochen. Naja ich kann eh schon wieder viel machen (so normal Wandern und Alpinklettern in gemäßigten Schwierigkeitsgraden geht schon wieder).
              Also gute Besserung von einem Leidensgenossen.
              Gruas
              Simon
              Mein Blog: www.steilwaende.at

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                [ot]Oh, dann auch dir gute Besserung. Hab mich schon gewundert, warum in deinem Blog nix passiert...

                Ich fang dieses Wochenende mal mit leichter Belastung an. Mal sehen was das Bein dazu sagt...

                Grüße,
                Ant

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  so langsam geht es wieder aufwärts... Allerdings habe ich neuerdings neue Spielregeln

                  Vor etwa 2 Wochen ging es auf den/die/das Schilt (SG). Leider habe ich nicht gestoppt, aber die Uhr zeigte konstant 850-900hm pro Stunde. Wieso so wenig... weil ich 17kg aufm Buckel hatte, nämlich meine Gleitschirm-Ausrüstung
                  So sind wir auf gut 2050m gerannt und von oben schön gemütlich runtergeflogen (ca. 1500hm)

                  Gestern dann ähnliches: Von Riedern auf den Wiggis gelaufen (ca. 1800hm) in gut 2:18h (wieder mit dem großen Sack) und von dort einen saugeilen Flug zurück ins Tal erlebt.

                  Wenn das so weitergeht, gibt es irgendwann einen Bergschirm und Leichtgurtzeug (zusammen etwa 7kg) und ich lasse das runterlaufen in Zukunft komplett sein

                  Grüße,
                  Ant

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19621
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Kannst ja auch die Rega rufen und auf den Schirm verzichten. Die nummer kennste nu ja schon

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      neee, bevor's soweit ist, hab ich'n Tandemschirm und nehm dich einfach mit runter

                      Kommentar


                      • felö
                        Fuchs
                        • 07.09.2003
                        • 1977
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Neues von der Skyrunningfront:

                        Diavolezza 61 min
                        Pontresina Richtung Piz Languard 1005 Hm in 57 min - dichter Schneefall.

                        Leider waren die Bedingungen und das Wetter zu schlecht - wollte noch den Piz Tschierva in ähnlicher Manier machen - naja, vielleicht das nächste Mal.

                        Kennengelernt habe ich noch 2 niederländische Bergläufer: Rothornlauf (11,5km und 1450 Hm) in 1:21h ...

                        Gruß Felö

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          Sky-run

                          Hier ein kurzes Zitat aus der FAZ: ( mehr dazu unter http://www.faz.net/)


                          "Laufen Sie Ihrem Körper davon?

                          Auf einen Achttausender in nur fünfzehn Stunden und sechs Minuten: Christian Stangl ist der schnellste Bergsteiger der Welt. Im Interview mit der F.A.Z. verrät der „Skyrunner“, warum er niemals Pausen macht..."

                          Klingt ziemlich verrückt, aber wenn man das ganze Interview liest, klingt es auch wieder logisch

                          Was meint ihr dazu?

                          Kommentar


                          • Freak
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2006
                            • 5217
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Gibts hier nicht irgendwo sogar einen Skyrunner-Thread?

                            Ach hier, habs grad gefunden.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              Sorry, hab nicht gründlich genug gesucht....

                              Kommentar


                              • Fledi
                                Batgirl
                                Alter Hase
                                • 20.02.2003
                                • 3702
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35

                                Post als Moderator
                                Ich hab die Threads mal zusammengelegt.

                                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                                ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                                ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  Merci ! Bin halt noch bissel neu hier

                                  Kommentar


                                  • david0815
                                    Fuchs
                                    • 14.12.2003
                                    • 1432

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    nur mal so als "kleine" Hausnummer:

                                    Peter Habeler hat vor seinem Everest-Sturm ´78 mit Messner 1000hm in 35min überwunden
                                    Nachzulesen in "Der einsame Sieg" - Mount Everest ´78.


                                    mfg

                                    David

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30416
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Dann tun wir doch gleich noch den Herrn Kammerlander hinzu, dessen Hausberg in nur 68 Minuten erreichbar ist. [edit: nicht für mich versteht sich] In dem guten Stündchen können einen doch 1500 Hm auch nicht umbringen...

                                      Gleitschirmfliegen ist übrigens für schnelle Abstiege nicht umbedingt zu empfehlen -- manch einer konnte sich garnicht losreißen von seinem Thermikschlauch...

                                      Gruß, Martin *der auch einen Hausberg haben will*
                                      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 23.10.2007, 21:26.
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        jo, ich denke auch, dass 1500hm die Stunde durchaus ein vernünftiges und erreichbares Ziel ist (sofern man denn anständig trainiert). Ich schaffe ja mit meinem larifari-ab-und-zu-aufn-berg-rennen auch schon über 1100.

                                        1000hm in 35min. klingt für mich aber ein klein wenig überzogen, wobei es da sicher von der Bodenbeschaffenheit abhängt. Je steiler, um so schneller macht man Höhenmeter, allerdings um so mehr gibt's auch Probleme mit dem Grip.

                                        Bzgl. des FAZ Artikels: Ich finde er liest sich recht vernnünftig (sofern man beim Berghochrennnen von Vernunft sprechen kann). Pausen mache ich auch grundsätzlich nie. (Es sei denn es ist ne gemütliche Bergtour)

                                        Grüße,
                                        Ant

                                        Kommentar


                                        • loard
                                          Erfahren
                                          • 04.01.2006
                                          • 341

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Also 1000 Hm in 35 min kommt mir auch ziemlich schnell vor und drum hab ich gleich mal nachgeschlagen. In seinem aktuellen Buch (Das Ziel ist der Gipfel), schreibt Peter Habeler, dass er an seinem Hausberg (der Grünberg) 1800 Hm in 1 Stunde 51 Minuten hochlief. Das klingt doch schon viel realistischer. Ist aber auch nicht sooo extrem, da 1000 Hm in der Stunde schon drin sind, wenn man halbwegs trainiert ist.

                                          Was aber sicher ein ganz anderes Thema ist, ist die Geschwindigkeit in großer Höhe. Ich denke ab einer gewissen Höhe (3500 - 4000m?) wirds schwierig dieses Tempo zu halten. Mal abgesehen davon, dass in dieser Höhe auch oft am Seil gegangen wird, mit Steigeisen gegangen wird usw.

                                          Und da wird die Leistung von Christian Stangl schon sehr imposant, wenn man bedenkt mit was für einem Tempo der in dieser Höhe noch unterwegs ist.
                                          nobody can stop the Muscheltiere...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X