Skyrunner anwesend?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Skyrunner anwesend?

    Sali zsamme,

    da ich ja schon immer gerne bergauf renne, kam mir nun der Gedanke, dass zum Sommer etwas "geplanter" anzugehen und bin auf das neue Wort SKYRUNNING gestossen...

    Hat's hier Skyrunner im Forum? Jemand der sonst noch gerne auf Hügel "rennt"?

    Eine Überlegung für den Sommer wäre zum Beispiel eine Besteigung des Mont Blanc von Chamonix aus in 5:00-5:30h. Ich kenne zwar nur die Italienische Route, denke aber, dass sollte gut möglich sein. (Gute Akklimatisierung vorausgesetzt und die Route würde ich vorher 3, 4 mal gehen). Für die Tour braucht's aber einen Partner der auch so flott ist

    Naaa? Interesse?

    Grüße,
    Ant

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 29195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    (4807m-1010m)/5.5h=690m/h
    (4807m-1010m)/5.0h=760m/h

    Mal sehen wieviel Zeit ich zum Trainieren finde -- würde für mich aber sicher ziemlich heftig (und dazu noch immer die Touris aus der Spur drängeln ).

    Könnte mir vorstellen, der "loge" hat Interesse.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • loge
      Anfänger im Forum
      • 19.11.2006
      • 16

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Flachlandtiroler
      Könnte mir vorstellen, der "loge" hat Interesse.
      Der "loge" ist nur leider etwas untrainiert und dieser Zustand wird sich in den nächsten Wochen eher noch verschlimmern.
      Aber selbst bei bester Kondition hätte ich grosse Zweifel
      a) den Mont Blanc prinzipiell meistern zu können (befindet sich eigentlich weit jenseits meiner bergsteigerischen Fähigkeiten)
      b) den Mont Blanc in fünfeinhalb Stunden zu pulverisieren (unter sieben Stunden würde ich es mir nicht zutrauen.

      Aber mal rein interessehalber an ant:
      Wieviel Zeit planst du für den Abstieg ein? Den würde ich mir nämlich unter zwei Stunden zutrauen. (wenn man nicht auf Spalten achten müsste...)

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        @loge

        Also bergsteigerisch ist der Mont Blanc ja nun wirklich keine große Schwierigkeit und ich denke die Berge die du mit Martin gemacht hast sind sicher ebenbürtig (wenn auch nicht so hoch).
        Unfit bin ich im Moment auch noch, aber es ist ja noch ein wenig hin. Heute sind wir auch nur mit etwa 650-700m pro Stunde gestiegen, aber bis zum Sommer kommt das sicher wieder auf über 1200 pro Stunde in normalem Gelände.
        Der Abstieg ist bei meiner geplanten Besteigung noch gar nicht näher betrachtet worden. Ich wollte mir da eigentlich Zeit lassen, da der Rekord Chamonix -> Mont Blanc -> Chamonix bei unter 6:30h liegt und ich das ehrlich gesagt wahnsinnig schnell finde :-O

        Kommentar


        • Keyser Soze
          Erfahren
          • 28.11.2003
          • 170

          • Meine Reisen

          #5
          Warum nicht, das klingt interessant. Zum Training könnte man mal die Niesentreppe hinauf rennen/gehen (Start frühmorgens, oben Frühstück und mit der ersten Bahn runter).
          Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

          Kommentar


          • loge
            Anfänger im Forum
            • 19.11.2006
            • 16

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von ant-online
            @loge

            ... aber bis zum Sommer kommt das sicher wieder auf über 1200 pro Stunde in normalem Gelände.
            Da habe ich keine Chance. Und nachdem ich bis Mitte Juli keine Zeit zum Trainieren habe, scheidet das dann ohnehin aus. Mehr als 900Hm/h im Grünen (und somit die Hälfte im Schnee/Eis) liegen nicht drin.

            Zitat von Keyser Soze
            Zum Training könnte man mal die Niesentreppe hinauf rennen/gehen (Start frühmorgens, oben Frühstück und mit der ersten Bahn runter).
            Die Treppe rauf - und dann noch mit der Bahn runter?
            Das ist ja die Höchststrafe!
            Von Reichenbach / Reudlen zum Niesen bin ich hoch und runter mal in 2:36 gelaufen. (Aufstieg 1:46, 0:03 Pause, "Abstieg" 0:47).
            Eine höhere Auf-/Abstiegsdurchschnittsgeschwindigkeit erreicht man am Mäggiserhorn von Frutigen /Tankstelle Adelbodener Strasse aus.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Na da tut sich doch was hier

              Also komm, loge, mit ein wenig mehr bergauf rennen wird das sicher was.

              Nun habt ihr mich aber mit der Niesentreppe angefixt...

              Ich will da rauf Wie wär's mit'm 18.05.? Wenn die Bedingungen für Hochtouren gut sind, bin ich allerdings mit Becksi irgendwo weiter oben unterwegs ;)
              Bin leider derzeit in Hamburg und nur ab und an hier, aber ab Anfang Juni für viele Schandtaten zu haben.
              Lohnende Ziele wären auch Pilatus (gut 1700hm, mäßig steil), Buochserhorn (gut 1300hm, ziemlich steil), Rigi Hochflue (1300hm, sausteil *g*) (da waren wir nämlich gestern)

              Also, wer macht mit? 18.05. ? oder dann spätestens ab 11.06. ist Training in der Zentralschweiz angesagt. Gerne auch Abends nach Feierabend noch flott rauf...

              Grüße,
              Ant

              Kommentar


              • Keyser Soze
                Erfahren
                • 28.11.2003
                • 170

                • Meine Reisen

                #8
                Wir waren vorletzten Sonntag auf der Niesentreppe, hat 1:40 gedauert. Dies mit Wanderausrüstung und viel Getränken auf dem Buckel. Allerdings haben wir auf Schwandegg eine Pause gemacht.

                18.5., mal sehen...bei mir ist es gleich: Wenn die Verhältnisse für höhere/südlichere Ziele nicht so toll sind, können wir's an dem Tag mal andenken.
                Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                Kommentar


                • loge
                  Anfänger im Forum
                  • 19.11.2006
                  • 16

                  • Meine Reisen

                  #9

                  Also komm, loge, mit ein wenig mehr bergauf rennen wird das sicher was.
                  Die Frage ist nur wann. Bei meinen momentanen Arbeitszeiten (7-20h, bei 15min Mittagspause) sehe ich da keine Möglichkeit.
                  Am Samstag muss ich dann meinen Haushalt in Ordnung bringen und am Sonntag will ich nur noch schlafen.

                  Nun habt ihr mich aber mit der Niesentreppe angefixt...
                  Die bin ich noch nie hochgelaufen, und ehrlich gesagt hab ich das auch nicht vor. Am Niesen gibt es interessantere Aufstiegsvarianten.

                  Wie wär's mit'm 18.05.?
                  Wenn das Wetter mitspielt, bin ich da vermutlich im Saastal oder im Unterwallis (Fionnay). :P

                  Kommentar


                  • felö
                    Fuchs
                    • 07.09.2003
                    • 1976
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Sehr interessantes Projekt, welches ich hoffentlich hier weiter verfolgen darf .

                    3800Hm in 5 - 5:30 Stunden, das ist schon der Hammer. Ich kenne die Route leider nicht, sondern nur die Route über die Tete Rousse - Gouter usw., aber diese Höhenmeter mit Gletscher (d.h. schwerere Ausrüstung) sind schon ein Wort.
                    Eure Leistungsfähigkeit kenne ich nicht, gebe aber zu bedenken, daß z.B. der Inferno-Halbmarathon auf das Schilthorn (ca. 2000Hm) Bestzeiten über 2 Stunden hat - in leichter Kleidung und v.a. leichten Schuhen.

                    Spannend wären dann noch die näheren Umstände: wird Ausrüstung/Verpflegung irgendwo deponiert, anfänglich in Joggingschuhen gelaufen, usw.

                    Wünsche Dir/Euch viel Erfolg, laß´aber auf jeden Fall hören, wie´s vorangeht.

                    Gruß Felö (der auch gerne am Berg läuft )

                    Kommentar


                    • Keyser Soze
                      Erfahren
                      • 28.11.2003
                      • 170

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hier noch eine Trainingstour (vielleicht beisst loge da an :wink: ), die ich letzten Sommer mal abgeklappert habe:
                      Von Evionnaz über den Col du Jorat und Salanfe auf die Haute Cime der Dents du Midi (Abstieg nach Champéry). Wunderschöne Tour, etwa 3200 m Aufstieg. Wenn man in der Gegend übernachtet, kann man anderntags noch aus dem Talboden zur Grande Dent de Morcles (nochmals ca. 2500 hm).

                      Beim Niesen gibt es eindeutig viel interessantere Routen als die Treppe...die Sache ist wirklich monoton. Ich war jedenfalls froh, dass ich den MP3-Player dabei hatte.
                      Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                      Kommentar


                      • Allgäuer
                        Erfahren
                        • 31.05.2006
                        • 126

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo,

                        hätte auch Interesse an diesem Thema aber die Aussage von 1200hm/Std. haben mich schon erschreckt - über welchen Zeitraum haltet Ihr dieses Tempo??
                        Doch nicht viel länger als eine Stunde, oder?
                        Sonst bin ich doch nicht so fit, wie ich dachte...

                        Wie schwer ist denn die genannte Mont Blanc Route? Im schwierigeren Klettern und/oder steilem Eis bin ich nicht besonders gut, abgesehen davon, daß mir daß dann aus Sicherheitsgründen (Erschöpfung) zu heikel wäre.

                        Aber wenn die 1200hm nicht über mehrere Stunden nötig sind und die Touren technisch nicht zu schwer sind bin ich grundsätzlich auch interessiert.

                        Am 18.5. hab ich keine Zeit, da ich am 20. meinen Marathon laufen "muß"..

                        Gruß
                        Matthias

                        PS: Paßt vielleicht entfernt auch hierher: Hat jemand schon Erfahrungen mit 24-Stunden-Touren a la Kammerlander? Mir geistert nämlich seit einiger Zeit die Überschreitung des Allgäuer Hauptkamms vom Fellhorn zum Nebelhorn an einem Tag im Kopf herum...
                        Nur wo du zu Fuß warst warst Du wirklich!

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          Zitat von felö
                          Sehr interessantes Projekt, welches ich hoffentlich hier weiter verfolgen darf .

                          3800Hm in 5 - 5:30 Stunden, das ist schon der Hammer. Ich kenne die Route leider nicht, sondern nur die Route über die Tete Rousse - Gouter usw., aber diese Höhenmeter mit Gletscher (d.h. schwerere Ausrüstung) sind schon ein Wort.
                          Eure Leistungsfähigkeit kenne ich nicht, gebe aber zu bedenken, daß z.B. der Inferno-Halbmarathon auf das Schilthorn (ca. 2000Hm) Bestzeiten über 2 Stunden hat - in leichter Kleidung und v.a. leichten Schuhen.

                          Spannend wären dann noch die näheren Umstände: wird Ausrüstung/Verpflegung irgendwo deponiert, anfänglich in Joggingschuhen gelaufen, usw.

                          Wünsche Dir/Euch viel Erfolg, laß´aber auf jeden Fall hören, wie´s vorangeht.

                          Gruß Felö (der auch gerne am Berg läuft )
                          Also schwere Ausrüstung muß ja nicht sein. Ich dachte an dünne Gore Klamotten vom Radlfahren, dazu zu Beginn Turnschuhe und oben dann leichte Bergschuhe mit Körbchen-Eisen. Für den Notfall würde ich einen Freund bitten im Bereich des Vallot Biwacks mit dicken Klamotten bereit zu stehen. SOnst ist im Rucksack nix außer Eisen, Pickel, eine Überziehjacke, Handschuhe und trinken.

                          Details müssen natürlich noch geplant werden, aber mehr als 4kg sollten nich aufm Buckel sein.

                          Den Inferno wollte ich auch noch laufen, aber ich glaube der ist bezügllich der Distanz einfach deutlich länger, daher die verhältnissmäßig langsamen Zeiten.

                          Grüße,
                          Ant

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            Zitat von Allgäuer
                            Hallo,

                            hätte auch Interesse an diesem Thema aber die Aussage von 1200hm/Std. haben mich schon erschreckt - über welchen Zeitraum haltet Ihr dieses Tempo??
                            Doch nicht viel länger als eine Stunde, oder?
                            Sonst bin ich doch nicht so fit, wie ich dachte...
                            Also viiel länger als eine Stunde sicher nicht. Ich habe geplant bis zum Sommer wieder souverän 1000hm die Stunde in normalem Wandergelände ,mit leichten Schuhen und über einen längeren Zeitraum zu steigen.
                            (Zum Vergleich, meine Bestzeit im Flachen: 42,195km = 2:59h)

                            Zitat von Allgäuer
                            Wie schwer ist denn die genannte Mont Blanc Route? Im schwierigeren Klettern und/oder steilem Eis bin ich nicht besonders gut, abgesehen davon, daß mir daß dann aus Sicherheitsgründen (Erschöpfung) zu heikel wäre.
                            Also die Route ist WS-, also nie steiler als 45° und Klettern bis max. II (und das noch mit Fixseilen), am Bosses-Grat nur ein klein wenig exponiert.

                            Zitat von Allgäuer
                            PS: Paßt vielleicht entfernt auch hierher: Hat jemand schon Erfahrungen mit 24-Stunden-Touren a la Kammerlander? Mir geistert nämlich seit einiger Zeit die Überschreitung des Allgäuer Hauptkamms vom Fellhorn zum Nebelhorn an einem Tag im Kopf herum...
                            Ja, Becks und ich haben eher zwangsläufig Erfahrung damit, da schon 2,3 Touren länger als 20h gedauert haben Wie wär's denn mal mit dieser berühmten Runde in Südtirol? 13 3000er an einem Tag. Rheinhold hat das auch mal gemacht

                            Grüße,
                            Ant

                            Kommentar


                            • Allgäuer
                              Erfahren
                              • 31.05.2006
                              • 126

                              • Meine Reisen

                              #15
                              meine Bestzeit im Flachen: 42,195km = 2:59h
                              bin also doch nicht so fit '' - ich werde in zwei Wochen versuchen 3.15h zu erreichen - aber danach gehts auch wieder verstärkt ins Gebirge ''

                              Wie viel Zeit planst Du denn insgesamt für das Mont Blanc Projekt, wenn Du da vorher noch mehrmals zu Akklimatisation hoch willst?
                              Das wird glaub ich mit meiner Urlaubslanung kollidieren...

                              Vielleicht renne ich doch nicht so hohe Berge hoch und versuche mich an der 24 Std. Tour - vielleicht hat da ja auch jemand interesse?

                              Auf jeden Fall wird am 26. meine Bergsaison eröffnet!!!!
                              Nur wo du zu Fuß warst warst Du wirklich!

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                Zitat von Allgäuer
                                meine Bestzeit im Flachen: 42,195km = 2:59h
                                bin also doch nicht so fit '' - ich werde in zwei Wochen versuchen 3.15h zu erreichen - aber danach gehts auch wieder verstärkt ins Gebirge ''

                                Wie viel Zeit planst Du denn insgesamt für das Mont Blanc Projekt, wenn Du da vorher noch mehrmals zu Akklimatisation hoch willst?
                                Das wird glaub ich mit meiner Urlaubslanung kollidieren...

                                Vielleicht renne ich doch nicht so hohe Berge hoch und versuche mich an der 24 Std. Tour - vielleicht hat da ja auch jemand interesse?

                                Auf jeden Fall wird am 26. meine Bergsaison eröffnet!!!!
                                Och, ich wollte vorher schon noch den einen oder anderen kleineren Hügel hochjoggern

                                Wenn nichts dazwischen kommt, wäre etwa 1 Monat Chamonix geplant. Ggf. akklimatisiere ich mich auch noch an anderen Hügeln damit's nicht so langweilig wird. Becks erschiesst mich sonst sicher

                                Also ich werde jedenfalls posten, wann immer ich ´n Trainingslauf plane. Ich bin ja leider derzeit noch im Exil (Hamburg).

                                Grüße,
                                Ant

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  Sodele, heute spontan, dank ziemlich miesem Wetter, aufs Stanserhorn gewandert. Geplant war eine gemütliche Wanderung

                                  Als wir an der Talstation der Seilbahn waren, dachte ich mir, man könnte ja auch ´n bissl flotter hoch...
                                  Also bei 710m aufs Gas getreten. Zu bedenken ist natürlich, dass ich mit Wanderklamotten, Bergstiefeln und Rucksack unterwegs war. Das Gelände ist aber ideal und perfekt Turnschuh-tauglich. Von der Talstation bis auf den Gipfel sind es 1188hm. Zunächst ging das auch saugut und in den ersten 35min. waren gut 610m bewältigt. Leider wird der Weg oben flacher und es geht zum Teil sogar bergab Mit Bergstiefeln ist an joggen auch nicht zu denken, so dass ich da ein paar Minuten liegen gelassen hab.
                                  Na ja, nach 1:12h stand ich ziemlich verschwitzt auf dem Gipfel und hab die 15m Sichtweite genossen ;) Simon und Daniel waren nach ihrem Verhauer auch bald oben und wir sind nach einem leckeren Pils mit der Bahn runter

                                  Mit leichter KLeidung und Turnschuhen geht das sicher auch in 1h glatt. Am 01.07. findet dort übrigens ein Berglauf statt. Dieser startet im Talort Stans und ist somit nochmal gut 300hm länger/höher und natürlich auch mehr horizontale Distanz.
                                  Die Bestzeit liegt derzeit bei 1:01h

                                  Da müssen wir wohl noch was üben

                                  Grüße,
                                  Ant

                                  Kommentar


                                  • Keyser Soze
                                    Erfahren
                                    • 28.11.2003
                                    • 170

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Die echte Herausforderung am Stanserhorn wartet hier...findet am 19.8.2007 zum zweiten Mal statt :wink:
                                    Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                                    Kommentar


                                    • Lampi
                                      Fuchs
                                      • 13.05.2003
                                      • 1809
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von loge
                                      Zitat von Keyser Soze
                                      Zum Training könnte man mal die Niesentreppe hinauf rennen/gehen (Start frühmorgens, oben Frühstück und mit der ersten Bahn runter).
                                      Die Treppe rauf - und dann noch mit der Bahn runter?
                                      Das ist ja die Höchststrafe!
                                      Von Reichenbach / Reudlen zum Niesen bin ich hoch und runter mal in 2:36 gelaufen. (Aufstieg 1:46, 0:03 Pause, "Abstieg" 0:47).
                                      Wenn Du öfters im Laufschritt absteigst, brauchst Du bald keine Rennen mehr mitzumachen.

                                      @ant: Was spricht bei einer ohnehin vorgenommenen Akklimatisierungsbesteigung gegen das Deponieren von Proviant, Wasser, Bergschuhen, warmen Klamotten etc. am Weg? Dann kannst Du unten in Turnschuhen, kurzer Hose und oben ohne loslaufen und bis zum Gipfel hast Du alles an was Du brauchst? Oder widerspricht das Deponieren den "Spielregeln"?
                                      Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                                      Auf Tour
                                      "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        Zitat von Lampi
                                        @ant: Was spricht bei einer ohnehin vorgenommenen Akklimatisierungsbesteigung gegen das Deponieren von Proviant, Wasser, Bergschuhen, warmen Klamotten etc. am Weg? Dann kannst Du unten in Turnschuhen, kurzer Hose und oben ohne loslaufen und bis zum Gipfel hast Du alles an was Du brauchst? Oder widerspricht das Deponieren den "Spielregeln"?
                                        Also generell ist dagegen nichts einzuwenden und so ähnlich wollte ich das auch machen (also unten mit wenig Klamotten los), allerdings wollte ich wenigstens das unbedingt notwendige (Steigeisen, Stiefel und Seil) schon selbst tragen und mir das wärmere erst "nach dem Gipfel" geben lassen. Solo finde ich den Mont Blanc eh zu gewagt (es verschwinden ja jedes Jahr Leute in Spalten), so dass ich ab der Gouter Hütte gerne ein Gegengewicht am Seil hätte (und das Gegengewicht sollte am besten auch die warmen Sachen schleppen )

                                        Grüße,
                                        Ant

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X