Kletterwand selber bauen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PS-FREAK
    Gerne im Forum
    • 12.02.2007
    • 56

    • Meine Reisen

    Kletterwand selber bauen

    Hallo
    Kann mir jemand ne frage beantworten?

    Welche platten kann ich als grundgerüst verwenden?

    Langen da pressspanplatten oder sollte man da was stabileres verwenden?

    Bin für jede antwort dankbar

    mfg alex
    ES GIBT VIELE WEGE DURCHS LEBEN JEDOCH IST NUR EINER DER RICHTIGE

  • Bodenhafter
    Dauerbesucher
    • 29.07.2005
    • 673

    • Meine Reisen

    #2
    Pressspanplatten würd' ich nicht nehmen, schon allein deshalb, weil die Einschlagmuttern, mit denen die Griffe normalerweise angeschraubt werden, nicht halten. Bei allen selbstgebauten Kletterwänden, die ich kenne, wurden ca. 20mm starke Sperrholzplatten verwendet.

    Karsten

    Kommentar


    • PS-FREAK
      Gerne im Forum
      • 12.02.2007
      • 56

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für die antwort aber wie könnte ich am besten nen kleinen überhang bauen und mit was am besten?

      mfg alex
      ES GIBT VIELE WEGE DURCHS LEBEN JEDOCH IST NUR EINER DER RICHTIGE

      Kommentar


      • Schnett
        Anfänger im Forum
        • 15.12.2006
        • 27

        • Meine Reisen

        #4
        Ein paar Kumpels von mir haben eine Kletterwand mit Überhang gebaut und sie sitzt bombenfest (haben sogar schon zu dritt aufm Überhang drauf rumgetanzt...).

        Leider weiß ich momentan nicht ganz genau, wie sie es gemacht haben. Auf jeden Fall haben Sie Kanthölzer als Grundgerüst mit Schwerlasankern befestigt. Darauf kamen dann 20 mm starke Holzplatten (aber auch kein Sperrholz, sonder glaub Buche). Dann haben sie alles bombenfest verschraubt.

        Den Überhang haben Sie ähnlich gemacht. Kanthölzer mit Schwerlastankern an der Wand befestigt und mit solchen Stahlwinkeln die Ecken verstärkt. Dann die Platten drüber und fertig.

        Wenn ich sie seh, frag ich sie aber nochmal wie genau sie es gemacht haben und welche Materialien Sie verwendet haben.
        Nicht der Anfang wird belohnt, sondern das Durchhalten...

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Sperrholz ist keine Holzart, es gibt duchaus auch Buchensperrholz :wink:

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 29198
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Nicht übertreiben
            Sperrholz ist keine Holzart, es gibt duchaus auch Buchensperrholz :wink:
            Wieso, es gibt doch Sperrbäume?

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Schnett
              Anfänger im Forum
              • 15.12.2006
              • 27

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Nicht übertreiben
              Sperrholz ist keine Holzart, es gibt duchaus auch Buchensperrholz :wink:
              Ja sorry... ich meinte diese Platten aus gepressten Holzspänen (Spanholz?!)... Hab mich halt falsch ausgedrückt... :bash:

              Aber ihr wisst ja hoffentlich was ich meine... Bei unserer Kletterwand wurde keine Platte aus gepresstem Holz sondern aus "gutem" Holz gemacht (natürlich auch ne Kostenfrage...).
              Nicht der Anfang wird belohnt, sondern das Durchhalten...

              Kommentar


              • Jochen87
                Dauerbesucher
                • 20.07.2006
                • 658
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Als Material ganz klar Multiplex, 18mm müssten reichen. Aber nicht im Baumarkt kaufen ( zu teuer ) sondern beim örtlichen Holzhändler. Kostet je nach Region und Qualität zwischen 10 und 30€ pro Quadratmeter.

                Falls du die Wand draussen montieren willst, nimm Siebdruckplatten. Ist mit Phenolharz beschichtetes Multiplex, Wasserdicht und sehr abriebfest.

                MDF und Span sind nicht stabil genug, Vollholz ist zu teuer und zu schade um darauf rumzuklettern.

                Kommentar


                • Master_of_Disaster
                  Erfahren
                  • 23.12.2005
                  • 339

                  • Meine Reisen

                  #9
                  HEy,

                  also ich gehör auch zu der Gruppe hier die KLetterwand bauen wollen. Wie da PS-Freak und da Sebi, wir sind nachbern.

                  Die Wand ist in der "Schuppfer". Also drinen.

                  @ Jochen78: Danke, des glaub ist ein guter tipp. Des werd ma etz dann mal Diskutieren

                  mfg
                  max :wink:
                  Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

                  Lebe jeden tag als wärs dein letzter

                  Kommentar


                  • PS-FREAK
                    Gerne im Forum
                    • 12.02.2007
                    • 56

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo
                    Die antworten sind ja alle gut und schön aber wir warn heut beim stöckl in schwandorf und der hat gesagt das 22mm pressspanplatten vollkommen ausreichen den der hat auch eine kletterwand und die hat er mit 22mm pressspanplatten gebaut

                    mfg alex
                    ES GIBT VIELE WEGE DURCHS LEBEN JEDOCH IST NUR EINER DER RICHTIGE

                    Kommentar


                    • Sebi
                      Gerne im Forum
                      • 09.04.2005
                      • 96

                      • Meine Reisen

                      #11
                      stöckel

                      Edit
                      Royal Rangers 217 Wackersdorf

                      Kommentar


                      • PS-FREAK
                        Gerne im Forum
                        • 12.02.2007
                        • 56

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ahllo hat eigentlich auch wer ne ahnung wie man die kletterwand verstellbar in der schräge bauen kann

                        mfg alex
                        ES GIBT VIELE WEGE DURCHS LEBEN JEDOCH IST NUR EINER DER RICHTIGE

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Besser und haltbarer als Spanplatten und wesentlich billiger als Multiplex sind sogenannte OSB Platten. Gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und Optiken. Sieht außerdem noch geil aus. Manche verlegen sich das sogar anstelle von Laminat.

                          Die Biegefestigkeit ist wohl wesentlich besser.
                          http://www.vhi.de/VHI-SPL-OSB.cfm

                          Ist bestens geeignet für tragende Konstruktionen. Die Amis bauen sogar ihre Häuser aus den Platten.

                          Gruß
                          Sebastian
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • PS-FREAK
                            Gerne im Forum
                            • 12.02.2007
                            • 56

                            • Meine Reisen

                            #14
                            hey die platten kenn ich mit denen haben wir unseren dachboden ausgebaut und ich kann mich noch erinnern die warn echt stabil und eigentlich nicht mal so schwer echt guter hinweis des werd ich meinen nachbarn gleich mal mitteilen
                            danke

                            mfg alex
                            ES GIBT VIELE WEGE DURCHS LEBEN JEDOCH IST NUR EINER DER RICHTIGE

                            Kommentar


                            • Master_of_Disaster
                              Erfahren
                              • 23.12.2005
                              • 339

                              • Meine Reisen

                              #15
                              sers,

                              jep, die osb platten sind ne gute idee. danke@ barleybreeder.

                              Ich nem mal schwer an das wir sie damit bauen.

                              mfg
                              max :wink:
                              Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

                              Lebe jeden tag als wärs dein letzter

                              Kommentar


                              • Jochen87
                                Dauerbesucher
                                • 20.07.2006
                                • 658
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                OSB wird von der Stabilität absolut reichen, nur ist die oberfläche eben nicht glatt.

                                wens nicht stört bitte.. ich steh auf MPX.

                                Kommentar


                                • Master_of_Disaster
                                  Erfahren
                                  • 23.12.2005
                                  • 339

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  sers,

                                  ne, ist doch für ne Kletterwand, da find ich passt ein nicht glatter Untergrund sogar besser als ein Glatter.

                                  mfg
                                  max :wink:
                                  Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

                                  Lebe jeden tag als wärs dein letzter

                                  Kommentar


                                  • Nicht übertreiben
                                    Hobbycamper
                                    Lebt im Forum
                                    • 20.03.2002
                                    • 6979
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    OSB ist halt recht splittergefährlich, aber ansonsten natürlich gut geeignet. Als Alternative gibt es noch Wagon-Bauplatten, die teilweise recht günstig zu kriegen sind - das ist Muliplex mit Phenol?-harz getränkt und ist dementsprechend sehr Wetterbeständig und dabei teilweise günstiger als normales MPX (aber duch die Tränkung recht schwer).

                                    Ich würde aber auch OSB nehmen

                                    Kommentar


                                    • Shorty66
                                      Alter Hase
                                      • 04.03.2006
                                      • 4883
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich bin ja mal gespannt auf euer ergebnis...
                                      griffe kann man auch ganz gut aus gebranntem ton machen. die halten genug und man kann sie genau so formen wie mans gern hätte.
                                      φ macht auch mist.
                                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                      Kommentar


                                      • Schnett
                                        Anfänger im Forum
                                        • 15.12.2006
                                        • 27

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Shorty66
                                        griffe kann man auch ganz gut aus gebranntem ton machen
                                        Das ist ja mal eine echt geile Idee... Respekt!!!
                                        Aber wie brennst du den Ton?? Da braucht man doch nen speziellen Ofen, oder nicht?
                                        Nicht der Anfang wird belohnt, sondern das Durchhalten...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X