ALPIN -Test Tourenski + Beratung + Erfahrungen Telemark

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    ALPIN -Test Tourenski + Beratung + Erfahrungen Telemark

    Hallo,

    weiß zufällig jemand, ob der Tourenskitest aus der Oktoberausgabe der Alpin irgendwo im Netz zu finden ist, oder wo man das Heft noch bekommen kann?

    Herzlichen Dank schonmal,

    Thorben

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Thorben
    Schon mal auf www.alpin.de geschaut? :wink:
    Da gibt es eine Zusammenfassung des Tests online und die Möglichkeit das Heft nachzubestellen.
    http://www.alpin.de/produkttests/new...0-d84119e3e873

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • flying-man
      Dauerbesucher
      • 10.08.2002
      • 937

      • Meine Reisen

      #3
      ein tipp nimm ja keine naxo die ist zum . nach ca. 30-40 tourentage - nie mehr naxo!.

      nimm einen keichten tourenski mit ner diamir, wenn du skifahren kannst ist der ski eh mehr oder minder egal, den prügelt man schon runter. wichtig ist die bindung im aufstieg. besonders bei spitzkehren ist die naxo zb. echt ein mega scheiss wegen dem weit vorne angebrachten drehpunkt. wenns richtig steil ist bekommet man den ski kaum um die ecke. die diamir ist da viel besser. ausserdem sind die harscheisen mehr als müll bei der naxo. eines verlier ich dauern, mehr als unangehm.

      flying-man
      \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

      Kommentar


      • Simon
        Fuchs
        • 21.10.2003
        • 2072
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Sorry flying-man aber mir gings mit der Naxo genau umgekehrt. Bei Spitzkehren super da der Ski schön ausschwingt. Durch den Drehpunkt auch noch mit einem steifen Schuh relativ angenehm (meine Schwester verwendet den Ski immer mit ihren Alpinschuhen). Verwende sie aber nicht mehr da sie mir zu schwer ist. Ich würde auch die genau umgekehrte Kombi empfehlen: Einen eher schweren Ski mit gescheiter Schaufel (min. 110 eher 120 aufwärts) mit leichter Bindung (Dynafit TLT). Naja Geschmäcker sind einfach verschieden :wink: .
        Gruas
        Simon
        Mein Blog: www.steilwaende.at

        Kommentar


        • flying-man
          Dauerbesucher
          • 10.08.2002
          • 937

          • Meine Reisen

          #5
          @simon da bist du der einzige den ich kenne dem die naxo gefällt. alle mit denen ich auf skitour bin und die eine naxo haben sind mit dem drehpunkt weit vorne nicht zufrieden. man muss immer das bein sehr stark abwinkeln um den ski hinten hochzubekommen und eine kickspitzkehre ist viel schwerer wie mit einer diamir.

          ich habe nie behauptet dass man einen leichten ski und ne schwere bindung nehmen soll oder? fakt ist ausserdem adss die befestigung des harscheisens bei der naxo ein konstruktionsfehler ist. so oft wie ich die verliere (ja sie sind richtig festgemacht).

          flying-man
          \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

          Kommentar


          • Simon
            Fuchs
            • 21.10.2003
            • 2072
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            @ flying-man: muss ehrlich zugeben ich kenne niemand anderen der die Naxo benützt (in Tirol hat Dynafit scheinbar ein Monopol). Habe das Harscheisen nie gebraucht werde das aber mal austesten. Finde den Hauptanwendungsbereich für die Naxo aber am ehesten für Leute die mit ihren Alpinschuhen ein paar mal auf Tour gehen.
            Gruas
            Simon
            Mein Blog: www.steilwaende.at

            Kommentar


            • flying-man
              Dauerbesucher
              • 10.08.2002
              • 937

              • Meine Reisen

              #7
              @simon

              stimmt schon. ich würde sie mir auch nicht mehr kaufen aber jetzt hab ich sie halt und letztes jahr hat sie mich immerhin auf 20-25 gipfel per ski gabracht

              es war halt ein günstiges set.... so viel zu geiz ist geil

              flying-man
              \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Erstmal herzlichen Dank an Henning, auf Alpin.de war ich tatsächlich schon, aber ich war wohl mit Blindheit geschlagen 8)

                Wo sich hier gerade die Tourenskifraktion versammelt hat... was würdet ihr denn so empfehlen? Das Set sollte sowohl auf der Piste (irgendwo muss man als Anfänger ja das Bergab lernen und außerdem macht es Spass) als auch abseits der Piste vernünftig einsetzbar sein. Was fährt man heute, eher leichte Freerider ähnliche Ski, klassische Carvingtourenski oder noch was anderes? Einsatz wäre wohl ziemlich allround, wobei wohl hauptsächlich Genusstouren auf dem Plan stehen, vielleicht also etwas Abfahrtsorientierter...

                Als Bindung ist momentan die Fritschi der Favorit, alleine schon durch die Sicherheitsfunktion ähnlich einer Pistenbindung und die gute Ersatzteilversorgung. Ich lasse mich aber natürlich gern eines Besseren belehren

                Herzlichen Dank schonmal,
                Thorben

                Kommentar


                • Bodenhafter
                  Dauerbesucher
                  • 29.07.2005
                  • 673

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Nicht übertreiben
                  Als Bindung ist momentan die Fritschi der Favorit, alleine schon durch die Sicherheitsfunktion ähnlich einer Pistenbindung und die gute Ersatzteilversorgung. Ich lasse mich aber natürlich gern eines Besseren belehren
                  Fritschi ist wohl die beste Wahl. Zwar haben auch alle anderen derzeit erhältlichen Tourenbindungen Sicherheitsauslösung, aber ....
                  - Die Dynafit ist eher filigran gebaut und ich bezweifle fast, dass sie beim Sammeln der ersten Touren- und Tiefschneeerfahrungen und den damit reichlich einhergehenden Stürzen lange heil bleibt. Außerdem hast Du ja, wenn ich mich recht erinnere, schon Schuhe und wenn die nicht Dynafit-geeignet sind, kommt diese sowieso nicht in Frage.
                  - Die Silvretta wäre mir wegen der Carbonstäbe suspekt - einmal mit der Kante des anderen Skis über die Bindung gerutscht (kann beim Sturz allemal passieren) und die Bindung ist im Eimer.
                  - Über die Naxo hört man sehr Unterschiedliches, manche schwören drauf, andere hassen sie. Wozu ein Risiko eingehen?

                  Karsten

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    O-Ton von Michi Boos zum Thema Bindungen:
                    Bei Silvretta sollte man etwas Ersatzmaterial mitnehmen, die Diamir Bindungen sollten halten.

                    Zum Skier:
                    Einfache Tourenlatten (klassische Carvingtourenskier), keine Freeriderdinger denn die sind zu breit gebaut. Von der Länge her würde ich deutlich unter Körpergröße nehmen, aber das ist vielleicht Geschmackssache.

                    Ich hab:
                    Fischer Aircarbon "Hans Kammerlander" in 170cm in Kombination mit ner Titanal III Bindung. Bei den Schuhen hab ich die härtesten genommen die ich finden konnte (Scarpa Denali XT), denn im Aufstieg kann ich die Schuhe einfach aufmachen und auf die Beweglichkeit pfeifen. Dafür geben sie dann bei der Abfahrt mehr Halt in die Füße.

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • Bodenhafter
                      Dauerbesucher
                      • 29.07.2005
                      • 673

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Becks
                      Einfache Tourenlatten (klassische Carvingtourenskier), keine Freeriderdinger denn die sind zu breit gebaut.
                      Dazu sollte man vielleicht sagen, dass Breite an sich kein Nachteil ist. Aber die meisten vorgespurten Spuren sind halt recht schmal und wenn die eigenen Skier breiter sind, hat man unnötig viel Arbeit. Einer meiner Tourenmitgeher ist mit Splitboard unterwegs, da sind die "Skier" im Aufstiegsmodus fast 15cm breit. Der flucht und schnauft jedesmal ganz ordentlich. Außerdem ist es bei breiteren Skiern beim Aufstieg an vereisten oder verharschten steilen Stellen schwieriger, die Kanten ordentlich "einzugraben".

                      Ich hab: Fischer Aircarbon "Hans Kammerlander" in 170cm in Kombination mit ner Titanal III Bindung.
                      Ich hab Fischer HiTrax (müsste der Vorgänger des "Hans Kammerlander" sein) in 184cm mit Fritschi Explore. Hier zeichnet sich also schonmal ein Trend ab. :wink:

                      Karsten

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zur Breite... da tendiere ich im Moment tatsächlich eher zu etwas breiteren Latten, zum einen weil es sich damit wohl abseits der Piste wesentlich besser fährt, zum anderen sollte der Ski nicht zu leicht sein, damit er auch auf der Piste gut zu fahren ist.

                        Der Favorit ist im Augenblick der K2 Shuksan. Sehr anspruchsvolle Skitouren stehen in der nächsten Zeit nicht an, von daher vielleicht doch lieber die Tendenz in Richtung Abfahrt...

                        Skikauf ist wirklich kompliziert

                        Kommentar


                        • albschwob
                          Dauerbesucher
                          • 10.07.2006
                          • 760
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Am besten wäre natürlich mal ein paar Modelle probe zu fahren. Ich war im letzten Winter ein paar mal mit Testski unterwegs und hab festgestellt, daß der Fischer-Ski (X-pedition) am besten zu mir paßt. Hab zwei unterschiedliche Jahrgänge dieses Skis getestet und beide lagen mir gleich gut. Deshalb werd ich mir jetzt den aktuellen zulegen.
                          Bei der Bindung wird allgemein die Fritschi empfohlen - obwohl ich die Naxo vom Konzept her eigentlich besser finden würde. Die hat zwei Drehpunkte und müßte so eigentlich einen "natürlicheren Bewegungsablauf" ermöglichen. Da ich aber keinen Sportladen gefunden habe, der die auf Testski montiert hatte und von vielen Problemen mit der Naxo berichtet wird, werd ich mir auch die Fritschi kaufen. Um irgendwelche Experimente zu starten oder als "Versuchskarnickel" herzuhalten, ist das einfach zu viel Kohle. Und Fritschi ist bewährtes Material.

                          Also kurzum, Fischer mit Fritschi ist für mich erste Wahl!

                          Gruß vom Albschwob

                          der mit dem Völkl SnowWulf übrigens gar nicht zurecht kam - obwohl ich sonst nur Völkl fahre
                          Am Morga koi Schnaps, isch \'s helle Gift!

                          Wer Glück im Spiel hat, hat auch Geld für die Liebe!

                          Vegetarier leben nicht länger - sie sehen nur älter aus!

                          Kommentar


                          • Nicht übertreiben
                            Hobbycamper
                            Lebt im Forum
                            • 20.03.2002
                            • 6979
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Und wo wir gerade dabei sind... Skitourenschuhe

                            Ich hab hier welche, die ansich super passen, nur der kleine Zeh drückt ein ganz kleines bisschen gegen den Innenschuh. Wenn ich eine Nummer größer nehme, ist das nicht mehr der Fall, aber ein Bekannter von mir hat da recht deutlich abgeraten, weil er meint die Schuhe weiten sich eh recht schnell noch ein bisschen und es gäbe nichts schlimmeres als schwammige Schuhe. In der typischen Abfahrtsposition passt der Schuh sonst perfekt.

                            Wie sollte so ein Schuh sitzen?

                            Thorben

                            *dervomvielenAnprobierenschonganzheißeFüßehat*

                            Kommentar


                            • cd
                              Alter Hase
                              • 18.01.2005
                              • 2983
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Becks
                              Bei den Schuhen hab ich die härtesten genommen die ich finden konnte (Scarpa Denali XT), denn im Aufstieg kann ich die Schuhe einfach aufmachen und auf die Beweglichkeit pfeifen. Dafür geben sie dann bei der Abfahrt mehr Halt in die Füße.
                              Wie lange hast du die denn schon?
                              Ein Verkäufer in der Biwakschachtel in TÜ meinte, dass Scarpa allgemein eher weichere Stiefel baue, bzw. aus Kunststoff, der mit der Zeit merklich weicher werde.
                              Kannst du sowas bestätigen? Oder hab ich da was falsch verstanden?


                              Hat im übrigen jemand Erfahrung mit dem Scarpa Avant?
                              Der scheint mir beim anprobieren doch verdammt weich. Nich so dolle beim abfahren... Dabei wär er so schön günstig zu kriegen...

                              chris

                              *Der am Mi nochmal zum Bergland geht und noch ein paar Stiefel durchprobiert...*

                              Kommentar


                              • Nicht übertreiben
                                Hobbycamper
                                Lebt im Forum
                                • 20.03.2002
                                • 6979
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich glaube was er da gesagt hat (Weiten der Schuhe, weicher werden) gilt für alle Schuhe, nur hatte er selbst welche von Scarpa und hat die daher als Beispiel angeführt.

                                Grüssle,
                                Thorben :wink:

                                Kommentar


                                • Henning
                                  Erfahren
                                  • 12.12.2005
                                  • 314

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Moin,

                                  Zitat von Nicht übertreiben
                                  Fritschi...K2 Shuksan
                                  wäre IMHO eine sehr gute Wahl. Über den Shuskan habe ich noch nie jemanden meckern gehört und die Fritschi ist grundsolide und bewährt. Damit kannst Du eigentlich nix falsch machen, auf und abseits der Piste. Gerade als Skianfänger würde ich mir kein Leichtgewichttourer kaufen, sondern auf gute Abfahrtseigenschaften des Skis achten, auch wenn Du dafür bergauf etwas mehr schuften mußt.
                                  Für die Schuhe gilt das Gleiche wie für die Bergschuhe: Die Passform entscheidet! Sollten Dir mehrere Modelle passen, würde ich hier Becks Empfehlung folgen und einen harten Schuh wählen (z.B. der angesprochenen Denali, bei schmalen Füßen eventl. Gamont Mega-Ride). Mehr Kontrolle ist gerade am Anfang auch mit schnelleren Lernerfolgen gleichzusetzen.

                                  Zitat von albschwob
                                  der mit dem Völkl SnowWulf übrigens gar nicht zurecht kam
                                  Skier scheinen wirklich auch eine Geschmackssache zu sein, anders ist es wohl kaum zu erklären, dass der unveränderte, mehrfache Testsieger des letzten Jahres heuer eher miese Kritiken bekommt.

                                  Zitat von cd
                                  Ein Verkaufer in der Biwakschachtel in TÜ meinte, dass Scarpa allgemein eher weichere Stiefel baue, bzw. aus Kunststoff, der mit der Zeit merklich weicher werde
                                  Skischuhe werden mit der Zeit immer etwas weicher, aber das es bei den Scarpa stärker ausgeprägt wäre ist mir neu. Der Denali meine Partners dürfte knapp 200 Skitourentage drauf haben und wurde gerade mit einem neuen Innenschuh (aus der Biwakschachtel) ausgestattet. Der Besitzer scheint also nicht unzufrieden zu sein.

                                  Grüße,
                                  Henning

                                  Kommentar


                                  • Nicht übertreiben
                                    Hobbycamper
                                    Lebt im Forum
                                    • 20.03.2002
                                    • 6979
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Tja, bei den Schuhen würde ich dann etwas vom Gesamtkonzept abweichen - der einzige Schuh, der mit bisher richtig gut passt, ist der Garmont G-lite...

                                    Kommentar


                                    • Henning
                                      Erfahren
                                      • 12.12.2005
                                      • 314

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Nicht übertreiben
                                      Tja, bei den Schuhen würde ich dann etwas vom Gesamtkonzept abweichen - der einzige Schuh, der mit bisher richtig gut passt, ist der Garmont G-lite...
                                      mmh, den hatte ich (vor 3-4 Jahren) mal anprobiert und fand ihn sehr weich. Was hast Du für eine Fußform?

                                      Grüße,
                                      Henning

                                      Kommentar


                                      • Nicht übertreiben
                                        Hobbycamper
                                        Lebt im Forum
                                        • 20.03.2002
                                        • 6979
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ansich wohl eher schmal - wobei ich in allen Scarpas bisher das Gefühl hatte, dass der mittlere Teil meines Fußes stark zusammengedrückt wird. Leider habe ich recht kleine Füße und damit eh das Problem, dass ich kaum Modelle zum Anprobieren finde

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X