Hi,
ich möchte am Wochenende Klettern gehen, bisher hab ich nur geringfügig Erfahrung damit. Ich möchte mir dass aus Büchern und von Leuten die ich dabei Treffe mehr oder weniger selbst beibringen.
Das Buch das ich derzeit habe ist schon recht gut soweit ich das beurteilen kann, spricht viel über Sicherheit. Leider fehlt irgendwie der Part über alleine Klettern, also ich rede jetzt nicht von Ultraschweren Eiger Nordwand Durchsteigungen sondern von einem drei Meter Fels bei dem man sich mal in den Gurt fallen lassen kann und sonst auch ein bisschen rumprobieren.
Die Frage ist, wie sichert man sich selbst? Ich denke mir das man das Seil unten am Haken Anbindet und dann beim hochsteigen immer wieder in die Haken einhängt. Nur kann ich mir jetzt keinen gescheiten weg vorstellen der verhindert das man an dem Ende vom Seil runterrutscht das nicht in die Haken eingehängt ist. Die Sicherung muss ja irgendwie mitlaufen und doch blockieren wenn man Abrutscht.
ich möchte am Wochenende Klettern gehen, bisher hab ich nur geringfügig Erfahrung damit. Ich möchte mir dass aus Büchern und von Leuten die ich dabei Treffe mehr oder weniger selbst beibringen.
Das Buch das ich derzeit habe ist schon recht gut soweit ich das beurteilen kann, spricht viel über Sicherheit. Leider fehlt irgendwie der Part über alleine Klettern, also ich rede jetzt nicht von Ultraschweren Eiger Nordwand Durchsteigungen sondern von einem drei Meter Fels bei dem man sich mal in den Gurt fallen lassen kann und sonst auch ein bisschen rumprobieren.
Die Frage ist, wie sichert man sich selbst? Ich denke mir das man das Seil unten am Haken Anbindet und dann beim hochsteigen immer wieder in die Haken einhängt. Nur kann ich mir jetzt keinen gescheiten weg vorstellen der verhindert das man an dem Ende vom Seil runterrutscht das nicht in die Haken eingehängt ist. Die Sicherung muss ja irgendwie mitlaufen und doch blockieren wenn man Abrutscht.
Kommentar