Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

    Mich würde interessieren, ob und und wie oft Ihr schon mal auf Wintertour (nicht Alpinskifahren und auch nicht normales Skaten mit UL Carbonstöcken) einen halbwegs robusten Skistock zerbrochen habt.

    (Die eigenen Erfahrungen sind ja insoweit - isoliert - nur sehr begrenzt aussagekräftig und reichen nicht für eine statistische Aussage.)

    Nehmt Ihr einen Ersatzstock mit auf Tour?
    Zuletzt geändert von ; 27.03.2013, 07:40.

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

    EDITH ( wann hast Du das rot gefärbte mit dem "nicht Alpinfahren" eingefügt )

    JA.....

    &


    JA....



    Also seitdem ....

    Die "Schwachstelle" war ganz untem am Teller. Da "man" doch dann und wann mit der (Ski)Kante am Stockende entlangschrabbelt hab ich mir die Sptze einfach abgesägt.

    Heisser Tipp (so hab ichs auch gemacht) das selbe Paar Stöcke nochmal kaufen und auf Tour das unterste Segment vom 3ten (heilen) mitnehmen.

    IS halt ab dem Moment wie immer ....haste Ersatz dabei gehts nie wieder kaputt

    Kommentar


    • fuchsnoir
      Gerne im Forum
      • 01.09.2010
      • 89
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

      Fast und teilweise.
      Bei meinem Stock war der Spitzenbereich schon so stark gebogen, dass ich das untere Teil vorbeugend ausgetauscht habe. Ein anderes Mal ist mir ein Teil vom Verstellmechanismus zerbrochen. Die Reste waren zwar noch fest aber nicht mehr verstellbar.
      Seitdem weiss ich, daß es bei meinen Stöcken das meiste auch einzeln gibt.

      Kommentar


      • Robiwahn
        Fuchs
        • 01.11.2004
        • 2099
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

        Moin

        Jo, schon mehrfach. Teilweise konnte ich sie reparieren, tlw. war Ersatz dabei, tlw. hab ich Ersatz gefunden. Seitdem hab ich zumindest auf längeren Touren immer Ersatz dabei und verstellbare Stöcke kommen mir da gar nicht erst mit. Alustöcke sind am robustesten, Carbon geht auf längerer Tour gar nicht.

        Einmal bzw. zweimal hatte ich auch Probleme mit dem Skiteller. Der ist mir irgendwann in Schweden mal halb abgerissen, dann habe ich es mit Panzertape geflickt, nach der Tour in den Keller gestellt und nächstes Jahr wieder so mit nach Schweden genommen, hat aber mit ein paar Lagen neuem Panzertape noch funktioniert.

        Grüße, Robert
        Zuletzt geändert von Robiwahn; 27.03.2013, 08:20.
        quien se apura, pierde el tiempo

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

          Schreibt doch vielleicht noch dazu, in welcher konkreten Situation es zum Schaden bzw. Bruch kam. So wie Sammy. Danke!

          Kommentar


          • hannesv
            Dauerbesucher
            • 19.09.2008
            • 757
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

            ja, einen schwedischen carboni. beim sturz blöd draufgefallen.
            gsd ist er nicht gesplittert. carbonsplitter in haut und fleisch sind biestig

            den zerbröselten teil hab ich dann rausgeschnitten und mit einem adptierten fichtenast und gorillatape geschäftet. hat noch etwa 25 km bis nach haus gehalten. danach entsorgt als stütze für eine zimmerlinde
            ******************
            ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
            ******************

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11003
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

              Ich habe mit dem Stock angestollten Nassschnee vom Ski abgeschlagen.

              Carbon im Winter ist für die Tonne, auch wenn die Stöcke, (wie in meinem Fall) "Swix Mountain Extreme" heißen und vielversprechende Tiefschnee-Lederteller haben.

              Edit: Ich nutze wieder Komperdellstöcke aus Alu und nehme keinen Ersatzstock mit.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • North
                Anfänger im Forum
                • 22.11.2012
                • 32
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

                einer meiner uralten, dreiteiligen Globi Treckingstöcke aus Alu (von Komperdell) hat sich bei einem Ausrutscher auf dem allerletzten Stück nach 10 Tagen Einsatz mit UH Pulka (ultra heavy) verabschiedet.
                Die Kunststoff-Schraubmutter vom unteren Segment ist außen gerissen.
                Das letzte Segment kam heil heraus und konnte lose eingesteckt die letzten Meter noch ohne weitere Reparaturen benutzt werden.
                Die Frage jetzt: Hätte es einen massiven Stock zerlegt? -> Reparatur schwierig...
                oder besser Ersatzteile für Teleskopstöcke mitnehmen?
                Das es nach gefühlten 20 Jahren noch E-Teile von Komperdell (Tiefschneeteller) für diese Stöcke gab/gibt spricht für diese Stöcke...

                Kommentar


                • Zz
                  Fuchs
                  • 14.01.2010
                  • 1720
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

                  Liegt schon eine ganze Weile zurück. Auf einer Harztour gab es bei einem Sturz so ein Geräusch, wo man genau weiß, es gehört hier nicht her: Ratsch. Die Skikante hatte den Skistock durchtrennt. Irgendwo unterwegs habe ich dann einfach ein neues Paar Skistöcke erstanden und besitze seitdem einen Ersatz. In Lappland habe ich den dann auch dabei, falls das besagte Geräusch noch einmal auftauchen sollte. Ansonsten sollte sich fast überall ein Holzstock für den Notfall finden lassen. Z
                  "The Best Laks, Is Relax."
                  Atli K. (Lakselv)

                  Kommentar


                  • Hawe
                    Fuchs
                    • 07.08.2003
                    • 1977

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

                    Schon mehrfach Stöcke zerbröselt, deshalb habe ich immer einen Ersatzstock im Pulk...

                    Manche Schäden aus unbekanntem Grund.
                    Einer, weil er aus Versehen in eine zufallende Türe geklemmt wurde.
                    Einer weil ich den stock zum schlagartigen Abbremsen beim Rutschen auf Eis mit ziemlichem Druck von hinten durch die Pulka mißbraucht habe.
                    Einmal unachtsam draufgetreten.

                    Die Skiteller gehen häufiger mal kaputt, wenn sie bei verharschtem / vereistem Schnee mit Druck durch die Schneedecke gepresst werden (1) plus beim Weiterlaufen durch die vereiste Schneeoberfläche wieder rausgerissen werden (2). 1+2 über ein paar Tage, dann ist meist ein neuer Teller fällig. Weshalb ich vorsichtshalber auch 2 Teller im Ersatzteilset dabei habe...

                    Gruss hawe

                    Kommentar


                    • Robiwahn
                      Fuchs
                      • 01.11.2004
                      • 2099
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

                      Hmmh, bei mir waren die Ursachen:

                      - Sturz
                      - Rumgegeigel
                      - Abklopfen von angestollten Schnee vom Ski
                      - Hundeschlittengespann, die einen mitten in die Lopie gestellten Stock einfach umrennen (frechheit aber auch )

                      Reparaturen gingen auch in Richtung Schienen (mit Ästen+Panzertape) oder mit nem unbenutzten Zeltgestängesegment innerlich stabilisieren und zusätzlich von außen mit aufgeschnittenen Plastikflaschenstreifen+Panzertape schienen. Beim Skiteller passiert genau das von Hawe beschriebene halt recht häufig.

                      Grüße, Robert
                      quien se apura, pierde el tiempo

                      Kommentar


                      • Sarekmaniac
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.11.2008
                        • 11003
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

                        Beim Skiteller passiert genau das von Hawe beschriebene halt recht häufig.
                        Was sind das für Teller, Plastik?

                        Ich benutze Lederteller (Wechseltellersystem von Komperdell), die sind beweglich und offenbar robuster. Haben bislang 3300 km gehalten ( habe ich gerade ausgerechnet), davon die letzten 400 km an neuen Stöcken. Einen Ersatzteller schleppe ich trotzdem mit.
                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                        (@neural_meduza)

                        Kommentar


                        • derSammy

                          Lebt im Forum
                          • 23.11.2007
                          • 7413
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

                          @serac..

                          Die Platikdinger verhalten sich je nach Kälte schon recht "eigentümlich"
                          Und dann kommt noch die Richtige ( oder Falsche) Menge Weichmacher dazu

                          (die Firma Exped und ich haben es mal geschafft einen (armen) DHL Fahrer 6X hin und her zuschicken in einem Winter bis ich Teller hatte die länger als 100HMs gehalten haben..aber seitdem )

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

                            Mol sehen...

                            - Leki, Widia-Spitze rausgefallen am ersten Tag GR20. Vom Alu war nicht mehr viel übrig nach >200km Strecke
                            - Aconcagua, oberhalb vom Camp kam ein kopfgrosser Stein den Hang runter und hat den Stock verbeult (besser als mein Schienbein dahinter)
                            - Im Skilift mit den Stöcken am Boden gestreift, macht zwei weitere verbogene Dinger
                            - Mit Skiern drüber gefallen, ein weiterer Stock hinüber.
                            - Am Weisshorn ist mir einer aus dem Rucksack gerutscht und dem Klang nach beim Aufprall in der Gletscherspalte weiter unten zerbrochen. Wenn nicht, auch egal, weg war er eh.
                            - Ein Paar ham se mir geklaut, ein Paar haben wir am Bahnhof vergessen, ein drittes Paar konnte ich gerade noch eine Station weiter unten wieder aus der Bergbahn (Gornergrat) rausangeln, musste dazu aber mit Vollgas die Piste runterbrettern um den Zug einzuholen.
                            - Ein paar Stöcke (mit so Kugeln als Verriegelung die in Bohrlöcher eine Stange darüber einrasten) ging flott kaputt, die Bohrlöcher waren nach kurzer Zeit ausgeleiert.
                            - Eine Stockspitze fiel spontan raus und ward verschwunden, wieder ein Stock weg.

                            Gelernt: nur noch billige Stöcke kaufen, gehen eh alle kaputt.

                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Maedhros
                              Erfahren
                              • 15.05.2009
                              • 311
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

                              OT:
                              Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                              Mol sehen...

                              - Leki, Widia-Spitze rausgefallen am ersten Tag GR20. Vom Alu war nicht mehr viel übrig nach >200km Strecke
                              - Aconcagua, oberhalb vom Camp kam ein kopfgrosser Stein den Hang runter und hat den Stock verbeult (besser als mein Schienbein dahinter)
                              - Im Skilift mit den Stöcken am Boden gestreift, macht zwei weitere verbogene Dinger
                              - Mit Skiern drüber gefallen, ein weiterer Stock hinüber.
                              - Am Weisshorn ist mir einer aus dem Rucksack gerutscht und dem Klang nach beim Aufprall in der Gletscherspalte weiter unten zerbrochen. Wenn nicht, auch egal, weg war er eh.
                              - Ein Paar ham se mir geklaut, ein Paar haben wir am Bahnhof vergessen, ein drittes Paar konnte ich gerade noch eine Station weiter unten wieder aus der Bergbahn (Gornergrat) rausangeln, musste dazu aber mit Vollgas die Piste runterbrettern um den Zug einzuholen.
                              - Ein paar Stöcke (mit so Kugeln als Verriegelung die in Bohrlöcher eine Stange darüber einrasten) ging flott kaputt, die Bohrlöcher waren nach kurzer Zeit ausgeleiert.
                              - Eine Stockspitze fiel spontan raus und ward verschwunden, wieder ein Stock weg.

                              Gelernt: nur noch billige Stöcke kaufen, gehen eh alle kaputt.

                              Alex
                              Ab wie vielen Stöcken bekommt man die Leki-Gold-Card?

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

                                Einige Zeitgenossen lassen dann Ihre zerbrochenen Stöcke einfach in der Gegend liegen.

                                Hier am Wiesbadener Grätle.

                                Kommentar


                                • motion
                                  Fuchs
                                  • 23.01.2006
                                  • 1520
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

                                  beliebte Bruchart bei mir: Während steilen Hangquerungen bei Vereisten Verhältnissen wegrutschen und mit dem Stock abfangen. Erst verbogen, dann zerbrochen. Oder wenn man unerwartet den Stock belastet und durch die Schneedecke bricht. Habe jetzt mein 4. Paar. Kaufe keine Leki Stöcke mehr und seit 4 Jahren habe ich jetzt Komperdell und bin glücklich bzw noch keinen Bruch wieder gehabt. Ein weiteres Phänomen bei meinen Leki stöcken war immer das das Alu nach einiger Zeit "aufgeblüht" ist. und das obwohl ich immer alle Segmente auseinander mache und einzeln nach jeder Tour lagere. Irgendwann kommt dann halt zwangsläufig der Bruch.
                                  Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                  Kommentar


                                  • 0lsenbande
                                    Erfahren
                                    • 17.02.2012
                                    • 426
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

                                    ich hab bereits einen carbonstock von leki gebrochen, allerdings bin ich drauf gefallen. ob ein alustock gebrochen wäre (bei meinem mageren gewicht) wage ich aber zu bezweifeln. hab mich jedenfalls gefreut das ich kein stück in der hüfte hatte...
                                    gut wäre aber mal zu posten was so alles dauerhaft hält, hätte da als beispiel kohla freeride zu vermelden, das teil quäle ich schon seit 2 jahren und sieht schon echt übel aus (starke abschürfungen durch skikante), ist aber biegesteifer als jeder tourenstock den ich bisher hatte oder im laden mal probiert habe. und wiegt trotzdem nur 260g, für mich der beste tourenstock (auch wegen dem griff), ich fahr nix anderes mehr, die neuen sind allerdings mit lever-lock, mal sehen wie lange das hält im vergleich zum drehverschluss.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

                                      Der Stock ist nur für alpine Touren (nicht aber für Fjelltouren) geeignet, wenn man ein grosser Mann ist. Denn der Stock ist sehr kurz.

                                      Kommentar


                                      • Randonneur
                                        Alter Hase
                                        • 27.02.2007
                                        • 3373

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Habt Ihr schon mal einen Skistock auf Tour zerbrochen?

                                        Hm, die Stoecke haben bei mir immer gehalten. Einen Ski (fuer Langauf) habe ich mal zerbrochen als ich in einen Baum gefahren bin.
                                        Je suis Charlie

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X