Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ernst gemeinte Frage: Was ist ein Camp Knife? Und gefällt Dir der weiße/beige Micarta Griff wirklich?
Wir brauchen bestimmt nicht über Ästhetik und Schönheit diskutieren, aber inwiefern neigt so ein Griff dazu, bei den jagdüblichen Tätigkeiten unansehnlich zu werden?
Habe bisher nur ein Messer mit glattem, schwarzem Micartagriff, das ich bei der bestandenen VGP, geschenkt bekommen habe. Meine Frau hat letztens ein Unfallreh damit aufgebrochen. Der Griff ließ sich durch die glatte Oberfläche gut reinigen.
Eine Zwischengröße mit 15 cm Klingenlänge wäre bei den Reichart Messern noch wünschenswert gewesen.
Da kann ich das normale MR140 mit 16,5 cm Klinge von Markus, vorzugsweise aus M390, empfehlen.
Vielleicht bekommst du ja eins im Gebrauchtmarkt.
Ich gebe von meinen aber keins ab
Ich arbeite auch mit meinen Messern aber das Pacific ist direkt nach dem Kauf zur Anfertigung der Kydex wieder auf die Reise gegangen.
Die Markus Reichart Teile von Fox sind in Sachen Preis-Leistung schon unschlagbar. Jackknife hat kürzlich auch eins vorgestellt.
Natürlich sind sind die Messer von Reeve ganz hervorrangend verarbeitet.
Allerdings gibt es für Fixed Hersteller, die in der Qualität locker mithalten können. Spontan fallen mir da die Messer von Markus Reichart ein. Ein Freund von mir besitzt einige Reee fixed, ich einige Reichart Messer. Bei beiden wird man keine Verarbeitungsmängel finden. Und die Beurteilung von Qualität von Stahlprodukten (hauptsächlich der Stähle und der Wärmebehandlung, aber auch als Vorgesetzter für deren mechanischer Verarbeitung) macht einen Großteil meines Berufes aus...
Was mich bei den Reeve Fixed allerdings immer von dem Kauf abgehalten hat ist die Wärmebehandlung. Die niedrige Härte der PM-Stähle von nur 55 - 57 HRC hat IMHO nur einen Zweck, und zwar Reklamationen bzw. Bilder von beschädigten Messern (durch Missbrauch) zu vermeiden. Allerdings wird auf der anderen Seite viel Potential der Stähle vergeudet.
Wenn ich einen rostträgen Stahl mit hoher Duktilität wählen sollte, wäre es ein 14C28N mit 58 - 60 HRC, aber keinen S35VN bei 55-57 HRC. Aber natürlich verkauft sich der PM-Stahl besser. Ich schlage hier mal vor unter knivesteelnerds.com die Kerbschlagwerte der verschiedenen Stähle zu betrachten. Diese Ergebnisse hätte ich aufgrund meiner beruflichen Erfahrung auch im groben so erwartet...
Zu den Foldern von Reeve kann ich allerdings gar nichts sagen, ich hatte noch nie einen in der Hand. Folder sind allerdings generell für mich nicht besonders interessant auch wenn ich einige besitzte...
Ich würde den S35VN vom Pacific auch nicht über den grünen Klee loben. Den S35VN vom Umnumzaan finde ich sogar regelrecht seltsam. Wenn ich von den vielen Stählen, die ich in der Vergangenheit intensiv genutzt und wieder mit einer Hochglanzfase versehen habe, (Das war Voraussetzung für die Aufnahme in diese Liste) einen hätte auswählen müssen, wäre es Niolox mit Cryobehandlung gewesen. Sowohl der vom Dietmar Pohl, als auch der von Stahlwerk waren überragend. Ein kleines Manko war die Rostanfälligkeit aber ansonsten ist der Stahl beeindruckend. Würde Reeve Niolox anbieten, hätte ich das Pacific wohl in dem Stahl gekauft. Mir sind ehrlich gesagt neben einer hohen Rostträgheit und Nachschärfbarkeit im Feld aber auch viele andere Parameter wichtiger gewesen: Handlage, Grundschliff, Verarbeitung, Optik, Gewicht und nicht letztlich die Scheide. Bei Messern reist man ja nicht um anzukommen, sondern um Inpirationen für neue Reisen zu sammeln. Demnächst vielleicht mal ein Mircrotech oder ein TRC Apocalypse, wer weiß. 🦦
Das war zwar meine aber es mussten leider noch ein paar Änderungen vorgenommen werden. Der Dummy für die Kydex war etwas zu dick, weil Reeve offenbar die Abmessungen der Griffe etwas geändert hat. Oli hat sich aber sehr kulant gezeigt und wo es schon mal dort war, wurden noch ein paar andere Änderungen vorgenommen. Ist wirklich perfekt geworden.
Einen Kommentar schreiben: