Moin moin,
aus relativ aktuellem Anlass interessiert mich einmal wie das die Allgemeinheit der Outdoor-Urlauber angeht. Und zwar geht es um das für den deutschen Normalverbraucher nicht übliche Verreisen. Gemeint sind damit Wander-, Kanu-, Rad- und Survivaltouren, oder Ähnliche die in diesem Forum hier behandelt werden.
Ist man Single, dann sollte die Planung einer solchen Tour kein Problem darstellen. Steckt man in einer Beziehung, dann sollte dies natürlich besprochen werden, und die wenigen Urlaubswochen im Jahr wenn möglich zusammen genutzt werden.
Interessen sind aber nicht immer die selben, speziell in meinem Fall hat dies mit der nächtlichen Unterbringung und der Möglichkeit auf ein Bad zurückgreifen zu können zutun. Die schränkt natürlich sehr ein, und ein Kompromiss bei Touren in Richtung Skandinavien, Island, Nordengland, Alaska usw. (persönliche Reiseziele) ist schwer zu finden.
Da sich hier im Forum bestimmt nicht nur beidseitig vom Outdoorurlaub begeisterte Paare befinden, würde ich gerne wissen, wie die Lösung dieser anderen Paare aussieht. Wenige Wochen im Jahr getrennter Urlaub, komplettes Aussetzen von Outdoor-Urlauben, oder doch eine starke Kompromisslösung?
Beispiel einer Kompromisslösung ist z.B. eine gemeinsame Kanutour im Hochsommer Skandinaviens mit "Luxusextras" wie eine Solardusche. Für eine Überquerung von Island zu Fuß fällt mir spontan jedoch keine Möglichkeit ein meine Freundin zu überreden!
aus relativ aktuellem Anlass interessiert mich einmal wie das die Allgemeinheit der Outdoor-Urlauber angeht. Und zwar geht es um das für den deutschen Normalverbraucher nicht übliche Verreisen. Gemeint sind damit Wander-, Kanu-, Rad- und Survivaltouren, oder Ähnliche die in diesem Forum hier behandelt werden.
Ist man Single, dann sollte die Planung einer solchen Tour kein Problem darstellen. Steckt man in einer Beziehung, dann sollte dies natürlich besprochen werden, und die wenigen Urlaubswochen im Jahr wenn möglich zusammen genutzt werden.
Interessen sind aber nicht immer die selben, speziell in meinem Fall hat dies mit der nächtlichen Unterbringung und der Möglichkeit auf ein Bad zurückgreifen zu können zutun. Die schränkt natürlich sehr ein, und ein Kompromiss bei Touren in Richtung Skandinavien, Island, Nordengland, Alaska usw. (persönliche Reiseziele) ist schwer zu finden.
Da sich hier im Forum bestimmt nicht nur beidseitig vom Outdoorurlaub begeisterte Paare befinden, würde ich gerne wissen, wie die Lösung dieser anderen Paare aussieht. Wenige Wochen im Jahr getrennter Urlaub, komplettes Aussetzen von Outdoor-Urlauben, oder doch eine starke Kompromisslösung?
Beispiel einer Kompromisslösung ist z.B. eine gemeinsame Kanutour im Hochsommer Skandinaviens mit "Luxusextras" wie eine Solardusche. Für eine Überquerung von Island zu Fuß fällt mir spontan jedoch keine Möglichkeit ein meine Freundin zu überreden!

Kommentar