[Verhalten bei] Sturm...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moonshiner
    Erfahren
    • 25.07.2008
    • 346
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: [Verhalten bei] Sturm...

    Tja leider verrät uns der Godfather nicht, woher er diese Weisheit bezieht...

    Ich bin da ja auch sehr mißtrauisch...
    Bauer auf E5

    Gegen die ZWANGSVERLINKUNG !!!

    Kommentar


    • schlafsack
      Erfahren
      • 03.07.2006
      • 462
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: [Verhalten bei] Sturm...

      OT: Lass uns einen Brief an Nehberg schreiben und ihn fragen, wieviele Blitzeinschläge er unter seiner seibstgebauten Rettungsdecke er schon überlebt hat
      Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

      Kommentar


      • chrysostomos
        Dauerbesucher
        • 09.02.2005
        • 687

        • Meine Reisen

        #43
        AW: [Verhalten bei] Sturm...

        Salve!

        [Besserwissermodus/on]

        Also das mit der metallbedampften Folie funktioniert nie! Die leitende Schicht ist derart dünn, dass wohl selbst der Strom einer Autobatterie die Metallschicht der Folie augenblicklich verdampfen lassen würde. Bei "Bändchenhochtönern und anderen Isostaten mit beschichteter Mylarfolie ist es nicht anders! Bestenfalls isoliert das Trägermaterial etwas.

        [Besserwissermodus/off]


        Grüsse aus dem Süden

        Marc

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #44
          AW: [Verhalten bei] Sturm...

          Beim Faradeyischen Käfig geht es nicht um Isolation, sondern darum, dass die positiv geladenen Teilchen im Metall sich so stark abstossen, dass die Ladung nicht ins Innere des Käfigs gelangen kann - weil die Teilchen so viel Abstand wie möglich zueinander einhalten müssen. Je stärker die Ladung, desto stärker dieser Effekt. Wenn die Folie dann noch im Erdboden verankert ist, fliesst die Spannung kontinuierlich zur Erde hin ab. Von daher kann das mit einer Alu-bedamften Folie schon klappen - Aber nur in der Theorie. Denn in der Praxis wird der Sturm mit diesem "Käfig" ziemlich schnell "Hühnerrupfen" spielen. Das wars dann.

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: [Verhalten bei] Sturm...

            Verhalten bei Sturm:

            Jacke anziehn, Mütze auf, weiter marschieren. Mit ner winddichten Jacke wirds erst dann interessant, wenn man weggeblasen werden kann.

            Zelt so aufbauen, dass nichts drauf fallen kann, also nicht gerade mitten auf ner Wiese im Windschatten vom einzigen Baum weit und breit.

            Im Winter: alles, wo kein Schnee rein soll, entweder im Innenzelt lagern oder abdecken. Es ist recht unangenehm, wenn man morgens 30 cm Pulverschnee aus den Bergstiefeln ausschütteln darf, bevor man sie anzieht.

            Ansonsten: Zelt etwas windgeschützter aufstellen, also nicht gerade oben an einem Grat oder auf einem Hügel.

            Abends ordentlich Wein trinken und nicht an den Wind denken, dann pennt es sich einfacher. Und keine Panik. Ist das Zelt mal platt gewalzt, kann man immer noch drin schlafen.

            Hab ein paar Stürme mitgemacht, einen davon am Urnerboden (Winter, 140 km/h Spitze laut Wetterdients am nächsten Tag im Radio). Ant meinte, die Wand wäre mehrfach bis auf Nasenhöhe (liegend) heruntergedrückt worden. Hab nix bemerkt und gepennt wie ein Stein. Zelt hat es überlebt.

            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: [Verhalten bei] Sturm...

              Zitat von Moonshiner Beitrag anzeigen
              Tja dann trittst du jetzt gegen "Sir Vival"
              Im "Survival Lexikon" (Ungekürzte Taschenbuchausgabe, Piper Verlag GmbH, München; ISBN: 3-492-23055-5) steht auf Seite 40 (unter Blitzschlag):
              "[...] Die sicherste Schutzzone ist das Auto. Es ist ein >>Faradayscher Käfig<<. Wichtig: Fenster schließen, kein Metall anfassen. Die abgeschwächte Form eines solchen Käfigs kann man bauen, wenn man sich die Alu-Rettungsfolie über den Körper spannt mit Kontakt zum Boden (!). [...]"

              und nu kommst du...

              und jetzt komm ich: das mit dem auto ist ja kein Geheimnis, aber wir reden hier ja nicht vom Famileinausflug im VW-Bus, jedenfalls habe ich beim Wandern kein Auto im Rucksackstecken. Und daß die Reifen dann Mus sein können spricht auch für sich.

              Rettungsdecke: du müsstest dich komplett mit der Rettungsdecke umgeben, um damit überhaupt so was wie einen Faraday`schen Käfig zu basteln. Schon mal in eine Rettungsdecke eingewickelt? Ich weiß ja nicht, wie klein du bist, aber für mich reicht das Ding nicht als Leichensack. Und abgesehen davon würde die Decke sofort schmelzen wegen der Hitze und dann würdest du direkt im Lichtbogen sitzen. Ich weiß ja nicht ob du dir einen Begriff davon machst, aber...dann haben die Wildsäue einen leckeren Braten für die nächsten Tage.

              und nu kommst du...
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • Dani
                Fuchs
                • 04.06.2003
                • 1203

                • Meine Reisen

                #47
                AW: [Verhalten bei] Sturm...

                Zitat von Moonshiner Beitrag anzeigen
                Tja leider verrät uns der Godfather nicht, woher er diese Weisheit bezieht...

                Ich bin da ja auch sehr mißtrauisch...
                godfather hat wohl in physik geschlafen.
                meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                Kommentar


                • Moonshiner
                  Erfahren
                  • 25.07.2008
                  • 346
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: [Verhalten bei] Sturm...

                  Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                  und jetzt komm ich: das mit dem auto ist ja kein Geheimnis, aber wir reden hier ja nicht vom Famileinausflug im VW-Bus, jedenfalls habe ich beim Wandern kein Auto im Rucksackstecken. Und daß die Reifen dann Mus sein können spricht auch für sich.

                  Rettungsdecke: du müsstest dich komplett mit der Rettungsdecke umgeben, um damit überhaupt so was wie einen Faraday`schen Käfig zu basteln. Schon mal in eine Rettungsdecke eingewickelt? Ich weiß ja nicht, wie klein du bist, aber für mich reicht das Ding nicht als Leichensack. Und abgesehen davon würde die Decke sofort schmelzen wegen der Hitze und dann würdest du direkt im Lichtbogen sitzen. Ich weiß ja nicht ob du dir einen Begriff davon machst, aber...dann haben die Wildsäue einen leckeren Braten für die nächsten Tage.

                  und nu kommst du...

                  Das Nicht-Geheimnis musste ich aber zitieren, weil man sonst das nachfolgende Geheimnis nicht verstanden hätte!
                  Und ja: Ich habe mich tatsächlich schon mal in eine Rettungsdecke gewickelt und es ging! (Und ich finde das sollte auch bei jedem anderen gehen, es seie denn er ist höher als 2,10m und/oder breiter als 1,60m) Ich könnte dir ja verraten wie klein ich bin, aber dann wäre ja die Spannung weg.
                  Tscha und mit deiner Lichtbogen Theorie trittst du jetzt gegen den Andy (s.o.) an - so wie ich das sehe...

                  Ich möchte festhalten: Nichts genaues weiß man nicht! Daher werde ich es mit Becks halten und , zeitig - oder einfach weiter gehen, die Rettungsdecke da lassen wo sie ist und auf die Wahrscheinlichkeit setzten, dass mich kein Blitz trifft.

                  Zelt mit Blitzableiter wäre mal sone Anregung von mir!
                  Bauer auf E5

                  Gegen die ZWANGSVERLINKUNG !!!

                  Kommentar


                  • Andreas L
                    Alter Hase
                    • 14.07.2006
                    • 4351

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: [Verhalten bei] Sturm...

                    Tscha und mit deiner Lichtbogen Theorie trittst du jetzt gegen den Andy (s.o.) an - so wie ich das sehe...
                    Mit mir? Nein - höchstens mit der Pysik, ein paar Naturgesetzen usw.

                    BTW: Menschen, die "vom Blitz getroffen" werden, werden nicht "gebraten" - das ist ein Alltagsmythos. Dafür ist der Blitz zwar heiss genug (und mehr als das), aber viel zu kurz.

                    Andreas
                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                    Kommentar


                    • Lobo

                      Vorstand
                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 27.08.2008
                      • 6507
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: [Verhalten bei] Sturm...

                      Dafür ist der Blitz zwar heiss genug (und mehr als das), aber viel zu kurz.
                      Naja heftige Verbrennungen gibt es schon.


                      Zitat:

                      3. Gefahren für Mensch und Tier
                      3.1 Direkteinschlag
                      Wird ein Mensch vom Blitz getroffen, fließt der Blitzstrom in den meisten Fällen über die Außenfläche des Körpers zur Erde ab (bedingt durch die Feuchtigkeit der Haut und der Kleidung). Dabei kommt es bei den Blitzopfern zu Verbrennungen. Fließt ein Blitzstrom jedoch durch den menschlichen Körper, kann dieser Strom zu Bewußtlosigkeit, Atemstillstand, Lähmungen und zum Herzstillstand führen. Schon ein Stromfluß von > 0,00001 Ampere (=10 nA) über den Herzmuskel kann zu Herzkammerflimmern und zum Tod führen.

                      3.2 Blitzüberschlag
                      Auch ein in der Nähe einschlagender Blitz kann für den Menschen gefährlich sein. Beim Einschlag in einen Baum, Mast oder ein Gebäude kann der Blitz auf die Personen in unmittelbarer Nähe überspringen. Werden Gegenstände (Metall, Holz, Stein oder Mauerwerk) im Moment des Blitzeinschlags berührt, kann dies für Menschen oder Tiere eine tödliche Gefahr bedeuten. Ein Teilblitzstrom fließt dabei über den Körper zur Erde.(vgl. Skizze 2)

                      http://www.blitzschutz.de/infos/arti...fx/Bild2_g.gif

                      3.3 Spannungstrichter - Schrittspannung
                      Fließt ein Blitzstrom in das Erdreich ab oder trifft der Blitz den Erdboden, verteilt sich der Strom im Erdreich in alle Richtungen. Bei dieser Stromverteilung im Erdreich entsteht an der Erdoberfläche ein sogenannter Spannungstrichter (siehe Skizze 1).

                      http://www.blitzschutz.de/infos/arti...fx/Bild1_g.gif

                      Befindet sich in diesem Spannungstrichter ein Mensch oder ein Tier, so können durch den Schritt des Menschen oder den Beinabstand des Tiers unterschiedliche Potentialbereiche überbrückt werden. Diese sogenannte Schrittspannung führt dann zu einem Stromfluß durch den Körper des Menschen oder des Tiers. Beim Menschen kann dieser Stromfluß zu Lähmungen oder unkontrollierten Reaktionen der Muskulatur führen (Personen können durch die plötzliche Verkrampfung der Muskeln mehrere Meter weit geschleudert werden). Dies bedeutet eine besonders große Gefahr im Gebirge. Für Tiere, die sich in einem Spannungstrichter befinden, ist dieser Stromstoß meist tödlich. Die Tiere überbrücken durch ihren größeren Beinabstand größere Spannungsunterschiede, was einen höheren Stromfluß über den Körper des Tiers zur Folge hat. Tiere sind im übrigen noch wesentlich empfindlicher gegen die Wirkungen des elektrischen Stroms.
                      Quelle: www.blitzschutz.de

                      Und auch hier wird folgende Position empfohlen:

                      http://www.goruma.de/export/sites/ww...1668114667.jpg

                      Das mit der Rettungsdecke würde ich auch nicht ausprobieren wollen
                      Sonst wäre man ja auch in einem nassen Zelt in einem Faradayschen Käfig...

                      Grüße
                      Thomas
                      Zuletzt geändert von Mephisto; 08.10.2008, 21:08. Grund: Urheberrecht

                      Kommentar


                      • t.klebi
                        Erfahren
                        • 15.05.2008
                        • 229
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: [Verhalten bei] Sturm...

                        Hallo,

                        wie chrysostomos schon richtig sagte, wird eine Rettungsdecke als Blitzschutz wohl nicht funktionieren.

                        So eine Decke ist mit wenigen Mikrometern Alu bedampft.
                        Zwar liegt die Blitzdauer bei weniger als 1/1000 Sekunde. Dafür liegen die Spannungen bei ein paar Millionen Volt und die Stromstärken bei 20.000 Ampere. Jetzt stellt euch mal den Energieeintrag vor. Das lässt sich niemals über eine Rettungsdecke ableiten. Nicht umsonst wird für Blitzableiter auch kein Klingeldraht verwendet.


                        Gruß
                        t.klebi

                        Kommentar


                        • Andreas L
                          Alter Hase
                          • 14.07.2006
                          • 4351

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: [Verhalten bei] Sturm...

                          Also gut: Einigen wir uns darauf, dass "Verbrennungen" und "gebraten werden" nicht das selbe ist.

                          Nach einer kleinen Recherche scheint die Rettungsdecke tatsächlich ein Hoax zu sein: Das Trägermaterial (Kunststoff) ist sehr leicht brennbar. Da Blitze trockenes Holz entzünden können, wird sich die Decke bei einem direkten Einschlag wahrscheinlich in einer Millisekunde in Nichts auflösen.

                          Nochmal zu Blitzen: Die wirken nicht wie "wildgewordene Laserstrahlen", sondern sind einfach sehr grosse Funkenentladungen, die entstehen, wenn Spannungszustände sich ausgleichen. Also das, was im beliebten Kurzschluss-Stecker der Schulzeit stattfand, nur im Grossformat. Diesen Spannungsausgleich und damit Blitze gibt es zwischen Wolken, zwischen dem Erdboden und Wolken - und hier in beiden Richtungen. Der Blitz kann also aus den Wolken kommen und in den Boden einschlagen, oder vom Boden kommend in eine Wolke. Und ganz allgemein wird stark abgeraten, sich bei Gewittern auf freien Flächen aufzuhalten, in der Nähe von grossen einzelstehenden Bäumen und in der Nähe des Waldrandes. Was bleibt: Die Kneipe, eine Höhle, ein Fuchsbau - oder der Wald.

                          Andreas
                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                          Kommentar


                          • flosi79
                            Erfahren
                            • 19.10.2005
                            • 299
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: [Verhalten bei] Sturm...

                            Zitat von Moonshiner Beitrag anzeigen

                            Zelt mit Blitzableiter wäre mal sone Anregung von mir!

                            das wäre doch mal eine Anregung für den hier: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=27592
                            Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                            Kommentar


                            • Moonshiner
                              Erfahren
                              • 25.07.2008
                              • 346
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: [Verhalten bei] Sturm...

                              @ Lobo: Na das nenn ich mal gesunde Information! Vielen Dank!

                              Und ob und wie man von einem Blitz "gegrillt" wird: Da habe ich mal eine Geschichte von einem jungen Mann gehört, der auf einem Moped sitzend unter einem Baum Schutz gesucht hatte und (sicherlich indirekt) vom Blitz getroffen wurde. Von Außen waren keinerlei Verletzungen sichtbar, so dass der Notarzt, der mit die Story erzählt hat, und sein Team ihn bis ins Krankenhaus reanimiert haben und erst später stellte sich heraus, dass fasst alle inneren Organe mehr oder weniger verbrannt waren. Aus irgendwelchen Gründen (Helm oder so) war keine Eintrittsmarke zu erkennen gewesen und die Austrittsmarke befand sich am Gesäß (weil der Blitz über das Moped abgeleitet wurde) und da hat man sie im Einsatz natürlich nicht gefunden.
                              Also: Ja es gibt Verbrennungen (auch wenn man sie nicht unbedingt sieht)! Aber sicher ist auch, dass Opfer von Starkstrom anders aussehen hat Brandopfer (Verbrennungen nur an Ein- und Austrittstelle(n)). Die Hauptgefahr beim Strom liegt eher bei Nervenschädigungen - daher ist auch der Weg durch den Körper so entscheidend.
                              Bauer auf E5

                              Gegen die ZWANGSVERLINKUNG !!!

                              Kommentar


                              • derjoe
                                Fuchs
                                • 09.05.2007
                                • 2290
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: [Verhalten bei] Sturm...

                                Um es noch mal kurz zu fassen und die ganzen Spekulationen etwas einzudämmen: wie mal in der Schule gelernt, sucht sich der Strom immer den Weg des geringsten Widerstands, egal ob AC oder DC, 5 Volt oder Höchstspannung oder ein Blitz. Bei nasser und trockener Haut verläuft ein Stromschlag z.B. mitunter sehr anders, hängt auch ab vom Ein- und Austrittspunkt etc..

                                Beim Blitz / Lichtbogen kommt hinzu, daß durch die extreme Hitze die Luft ionisiert wird. Hat sich der Blitz also einmal für einen Weg entschieden, fließt der Großteil auch ziemlich genau durch diesen Kanal ab, weil der Widerstand ionisierter Luft verhältnismäßig gering ist. Je nachdem, wie glücklich oder unglücklich der Strom durch den Körper fließt, kann das von einer Lapalie bis zum Tod führen.

                                Ich habe erst vor 2 Wochen Jemanden im Krankenhaus besucht, der wegen einem Stromschlag daniederlag. Ich konnte kaum glauben, daß der Krankenhausaufenthalt notwendig sei, aber er hatte ganz normal bei 230V an ein angenagtes Kabel gelangt, hat ihn zurückgeworfen, gezittert und gekrampft. Dann kann es zu Herzkammerflimmern kommen (bei Wechselstrom), zusätzlich können durch die Hitze Blutgerinsel entstehen, also hätte man da dieselbe Gefahr wie bei einer Trombose, war also doch nicht ganz ohne.

                                Ich habe selber schon öfter eine geschossen bekommen und das hat höchstens leicht gekitzelt.

                                Es kann halt mal so, mal so laufen. Manchmal sind Nerven, Herz, Gefäße betroffen, wann anders gibt es nur heiße Luft. auf pauschale Aussagen würde ich mich deswegen mal nicht verlassen, wenn es auch gut ist zu wissen, was unter Umständen passieren kann... .
                                Gruß, Joe

                                beware of these three: gold, glory and gloria

                                Kommentar


                                • rumtreiberin
                                  Alter Hase
                                  • 20.07.2007
                                  • 3236

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: [Verhalten bei] Sturm...

                                  Tja...und was bitte hat die ganze Blitz - Diskussion nun mit der ursprünglichen Frage nach Maßnahmen bei Sturm zu tun?

                                  So interessant und wichtig das ist und so sehr ich es begrüße, daß auch über Blitze/Gewitter und deren Risikopotential diskutiert wird, die Frage mit dem Sturm fand ich doch recht spannend.

                                  Die Gefahr eines Sturms besteht ja nun ganz klar darin, daß einem irgendwas auf den Kopf fliegt, daß man selber von den Füßen gerissen wird, daß Ausrüstung wie Zelt, tarp, Poncho zerfetzt oder weggerissen wird - also was kann man sinnigerweise tun? Ich denke so vernünftig nicht loszuziehen wenn für die nächsten Stunden/Tage Orkanwarnung besteht ist man ja wohl im allgemeinen, aber wenn man die letzten paar Jahre betrachtet kommt es ja auch in Europa gelegentlich zu Tornados oder ähnlichen lokalen und schlecht vorhersagbaren Phänomenen mit extremen Windgeschwindigkeiten. Wers nicht glaubt: hier gibts eine Linkliste, Fotos, Statistiken etc und seit einiger Zeit gibts auch in Deutschland eine kleine Stormchaser-Szene.

                                  So ganz abwegig ist das also nicht, und wenn ich mir überlege daß ich erst vor kurzem auf einer Tour durch ein Gebiet gekommen bin, wo auffallend viele große Äste, teilweise auch halbe Baumkronen zerfetzt waren und ich auf nachfrage erfuhr, daß dort etwa 14 Tage zuvor ein recht heftiges Unwetter durchgezogen ist...man sollte sich wohl schon gelegentlich Gedanken machen.

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: [Verhalten bei] Sturm...

                                    Zitat von AndreasL
                                    ...und dich die Gewalt des Sturms voll erwisscht - Zelt aufbauen ist da nicht
                                    Bei 9 Bft ("Sturm") kann man erstklassige (!) Zelte noch hochziehen, hab das selbst schon mehrfach gemacht. Drüber (also ab 90 km/h) wirds in exponiertem Gelände selbst mit den Clip-Konstruktionen mit gekoppeltem Aufbau schwierig, wenn auch nicht unmöglich.

                                    Also: sobald ich starke Winde habe, bau ich mein Zelt nicht mehr auf - die Gefahr, es zu verlieren, ist zu gross.
                                    Was ist das denn für ein Zelt?

                                    Zitat von Moonshiner
                                    Ich möchte festhalten: Nichts genaues weiß man nicht! Daher werde ich es mit Becks halten und , zeitig
                                    Du unterschätzt offenbar die Geräuschkulisse eines Sturms. Solange Du keinen Gehörschutz dabei hast, wird das mit Schlaf nicht viel werden - es sei denn, Du kippst Unmengen in Dich rein.

                                    Kommentar


                                    • Andreas L
                                      Alter Hase
                                      • 14.07.2006
                                      • 4351

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: [Verhalten bei] Sturm...

                                      Corton: Im Gebirge ein tschechisches Einmann- Bivakzelt. Das geht, da lass ich die Stange einfach weg und nutze es nur als Sack. In normalen Höhen ein MacPac Microlight.

                                      Mich hat in Maine (USA) mal ein Ausläufer eines Nor´easter erwischt. ICH hab mich da nicht getraut, mein Zelt zu riskieren. Das kannst du machen, wenn du in ein paar Stunden irgendwo in einer Hütte oder der nächsten Ansiedlung sein kannst. In dem Fall war die nächste Ansiedlung in südlicher Richtung 3 Tage weit entfernt und in nördlicher Richting 7 Tage (beidesmal Mindestwerte). Ok, ein paar halboffene Schutzhütten ("lean-toos") gabs auch noch - aber trotzdem wollte ich das nicht riskieren. Ich meine, du ziehst das Zelt hoch, ok. In dem Moment, wo du die Stange reinsteckst, wird problematisch - aber vielleicht hast du ja Glück, und die 4 Heringe halten solange, bis du den Rest drin hast. Dann kommt der spannende Moment: Du musst das Zelt aufmachen, um reinzukommen. Davor hatte ich Bammel, bei den Verhältnissen, die da geherrscht haben.

                                      Andreas
                                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                      Kommentar


                                      • Thorsteen
                                        Fuchs
                                        • 25.05.2007
                                        • 1557
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: [Verhalten bei] Sturm...

                                        Hallo!

                                        Ich möchte mich hier auch mal einbringen, habe im August ja bei heftigstem Sturm in Island im Zelt festgesessen.
                                        Die Frage nach Wald oder welche Bäume erübrigt sich eh wenn es nicht nur ein Sommergewitter ist, weil wer will schon 12 oder 16 Std
                                        da im Sturm sitzen?! Ich zb. habe dort fast 40 Std festgesessen, mein Glück war das ich noch vorm großen Beginn mein Zelt
                                        hochgezogen hatte. Wenn da richtig der Bär steppt und vieleicht noch was durch die Gegend fliegt dann wird jeder vor
                                        Angst eine Fötusposition einnehmen und dann zu Gott (welchem auch immer) finden.

                                        @Moonshiner

                                        Ich wette einfach mal das du nicht so viel Becks dabei hast um sorglos zu schlafen.

                                        @Corton

                                        Die Kunst besteht nicht darin ein Zelt aufzubauen, sondern im Sturm abzubauen!
                                        Das ist erstmal Tricky.


                                        Torsten
                                        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                        Kommentar


                                        • derjoe
                                          Fuchs
                                          • 09.05.2007
                                          • 2290
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: [Verhalten bei] Sturm...

                                          Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen

                                          Die Kunst besteht nicht darin ein Zelt aufzubauen, sondern im Sturm abzubauen!
                                          Das ist erstmal Tricky.


                                          Torsten
                                          ach was, einfach Leinen los und wegfliegen lassen

                                          Wir hatten mal auf einem Campingplatz (--> da, wo die Grills eingesackt werden...) am Meer Sturm, direkt hinter den Dünen, nur heftig Wind und kein Regen. Da lag dann gut die Hälfte der der Zelte darnieder, die Wiederaufbauaktionen haben sich den ganzen Abend hingezogen, haben aber auch irgendwie alle mitgeholfen. Ach ja, unser Aldizelt stand natürlich noch.

                                          wenn einem das Zelt in der Pampa mitten in der Nacht umgeworfen wird, dann aber echt: viel Spaß damit.
                                          Gruß, Joe

                                          beware of these three: gold, glory and gloria

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X