Hallo Freunde der gepflegten Kanutour,
nach der einen oder anderen Tour mit gemietetem Kajak bin ich angefixt und will mir nun ein eigenes Boot zulegen. Folgende Überlegungen habe ich bereits angestellt bzw. auch schon Voraussetzungen geschaffen:
1. Ein robuster Einer soll es werden. Ich wohne an der Elbe (HH) und will diese natürlich auch befahren. Gern soll es aber auch mal - wenn ich ein bisschen erfahrener bin - entlang der Ostseeküste auf Tour gehen; die alte Heimat ruft. Aufs offene Meer wage ich mich wohl eher nicht hinaus.
2. Obwohl ich die eine oder andere Fahrt hinter mir habe, würde ich mich als Anfänger bezeichnen. Das betrifft sowohl mein eigenes Verhalten auf dem Wasser als auch das Einschätzen des Fahrverhaltens von Booten anhand ihrer Form etc.
3. Groß und eher schwer - das sind meine körperlichen Voraussetzungen: 1,96m bei 93kg (+ - 2kg
). Nach meinen bisherigen Recherchen schränkt das die Auswahl an in Frage kommenden Modellen schon mal sehr ein.
4. Kanuvereine gibt es bei mir einige, weswegen ich da schon mal Nägel mit Köpfen gemacht habe und Mitglied geworden bin. Mein Verein hat ein eigenes Bootshaus an der Elbe - um einen Liegeplatz brauche ich mir also schon mal keine Gedanken machen. Nur für weiter entfernte Tourenziele müsste ich das Boot aufs Autodach wuchten, dafür kann ich mir aber Hilfe organisieren. Ein UL-Boot muss es also schon mal nicht sein.
5. Da ich mich erst einmal an das Thema herantasten will und Erfahrungen erst sammeln muss, habe ich für mich beschlossen, den finanziellen Einsatz in Grenzen zu halten: dreistellig soll der Kaufpreis bleiben. Das spricht für einen Gebrauchtkauf. Schließlich werde ich nicht jedes Wochenende paddeln, sondern auch künftig meinen anderen Outdoor-Leidenschaften frönen. Außerdem behagt mir der Gedanke nicht, viel Geld in ein Boot zu investieren, welches sich nach 100 Paddel-km als Fehlkauf herausstellt.
So bin ich nun bei der Frage, welches Boot es denn nun werden soll und woher ich es denn nun überhaupt bekommen kann. Mein Verein ist von der Mitgliederzahl eher übersichtlich - wir haben zwar ein 2er Vereinsboot, mit dem ich auch schon gefahren bin, was mir aber nicht weiterhalf. Die anderen Mitglieder sind im Schnitt deutlich kleiner und leichter als ich, fahren also entsprechende Boote, die auszuprobieren für mich nicht so sinnvoll ist. Händler gibt es einige in der Nähe, die auch Testfahrten anbieten - verständlicherweise wollen die aber ihre neuen Modelle verkaufen. Wenn ich mein Preislimit nenne, werde ich wohl eher ausgelacht.
Mit meinen bescheidenen Kenntnissen habe ich mal vorsortiert, welches Modell für mich passt und bin bei Prijon gelandet. Kandidaten sind bisher: Seayak, Touryak, Kodiak. Die sind alle auch für schwere Fahrer geeignet, scheinen eine gewisse Kippstabilität zu haben und sind außerdem mit einer eher großen Sitzluke ausgestattet - irgendwo muss ich meine langen Gräten ja lassen. Bei ebay gibts es derzeit nix zu holen, aber die Saison ist ja auch vorbei; da kann ich ja in Ruhe die nächsten Monate sichten bzw. abwarten.
Daraus ergeben sich meine Fragen an Euch:
1.) Welche Alternativen zu Prijon gibt es? Mir scheint das Preis-Leistungs-Verhältnis hier ganz gut zu sein, außerdem sind die Dinger ja wohl eher verbreitet als die Kajaks anderer Hersteller, was einen Gebrauchtkauf zu meinen Konditionen wahrscheinlicher macht. Trotzdem - wenn jemand noch einen Tip hat, bin ich dankbar.
2.) Welche Alternativen zu ebay gibt es? Vielleicht doch einen Händler, der auch Gebrauchtkanus verkauft? Oder eine Online-Börse, die ich noch nicht kenne?
Vielen Dank schon mal an alle hilfreichen Antworten, Hinweise etc. !
nach der einen oder anderen Tour mit gemietetem Kajak bin ich angefixt und will mir nun ein eigenes Boot zulegen. Folgende Überlegungen habe ich bereits angestellt bzw. auch schon Voraussetzungen geschaffen:
1. Ein robuster Einer soll es werden. Ich wohne an der Elbe (HH) und will diese natürlich auch befahren. Gern soll es aber auch mal - wenn ich ein bisschen erfahrener bin - entlang der Ostseeküste auf Tour gehen; die alte Heimat ruft. Aufs offene Meer wage ich mich wohl eher nicht hinaus.
2. Obwohl ich die eine oder andere Fahrt hinter mir habe, würde ich mich als Anfänger bezeichnen. Das betrifft sowohl mein eigenes Verhalten auf dem Wasser als auch das Einschätzen des Fahrverhaltens von Booten anhand ihrer Form etc.
3. Groß und eher schwer - das sind meine körperlichen Voraussetzungen: 1,96m bei 93kg (+ - 2kg

4. Kanuvereine gibt es bei mir einige, weswegen ich da schon mal Nägel mit Köpfen gemacht habe und Mitglied geworden bin. Mein Verein hat ein eigenes Bootshaus an der Elbe - um einen Liegeplatz brauche ich mir also schon mal keine Gedanken machen. Nur für weiter entfernte Tourenziele müsste ich das Boot aufs Autodach wuchten, dafür kann ich mir aber Hilfe organisieren. Ein UL-Boot muss es also schon mal nicht sein.
5. Da ich mich erst einmal an das Thema herantasten will und Erfahrungen erst sammeln muss, habe ich für mich beschlossen, den finanziellen Einsatz in Grenzen zu halten: dreistellig soll der Kaufpreis bleiben. Das spricht für einen Gebrauchtkauf. Schließlich werde ich nicht jedes Wochenende paddeln, sondern auch künftig meinen anderen Outdoor-Leidenschaften frönen. Außerdem behagt mir der Gedanke nicht, viel Geld in ein Boot zu investieren, welches sich nach 100 Paddel-km als Fehlkauf herausstellt.
So bin ich nun bei der Frage, welches Boot es denn nun werden soll und woher ich es denn nun überhaupt bekommen kann. Mein Verein ist von der Mitgliederzahl eher übersichtlich - wir haben zwar ein 2er Vereinsboot, mit dem ich auch schon gefahren bin, was mir aber nicht weiterhalf. Die anderen Mitglieder sind im Schnitt deutlich kleiner und leichter als ich, fahren also entsprechende Boote, die auszuprobieren für mich nicht so sinnvoll ist. Händler gibt es einige in der Nähe, die auch Testfahrten anbieten - verständlicherweise wollen die aber ihre neuen Modelle verkaufen. Wenn ich mein Preislimit nenne, werde ich wohl eher ausgelacht.
Mit meinen bescheidenen Kenntnissen habe ich mal vorsortiert, welches Modell für mich passt und bin bei Prijon gelandet. Kandidaten sind bisher: Seayak, Touryak, Kodiak. Die sind alle auch für schwere Fahrer geeignet, scheinen eine gewisse Kippstabilität zu haben und sind außerdem mit einer eher großen Sitzluke ausgestattet - irgendwo muss ich meine langen Gräten ja lassen. Bei ebay gibts es derzeit nix zu holen, aber die Saison ist ja auch vorbei; da kann ich ja in Ruhe die nächsten Monate sichten bzw. abwarten.
Daraus ergeben sich meine Fragen an Euch:
1.) Welche Alternativen zu Prijon gibt es? Mir scheint das Preis-Leistungs-Verhältnis hier ganz gut zu sein, außerdem sind die Dinger ja wohl eher verbreitet als die Kajaks anderer Hersteller, was einen Gebrauchtkauf zu meinen Konditionen wahrscheinlicher macht. Trotzdem - wenn jemand noch einen Tip hat, bin ich dankbar.
2.) Welche Alternativen zu ebay gibt es? Vielleicht doch einen Händler, der auch Gebrauchtkanus verkauft? Oder eine Online-Börse, die ich noch nicht kenne?
Vielen Dank schon mal an alle hilfreichen Antworten, Hinweise etc. !
Kommentar