Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • emdoubleu
    Dauerbesucher
    • 25.07.2011
    • 521
    • Privat

    • Meine Reisen

    Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

    Hi,

    ich bin bisher ausschließlich mit diversen geliehener Kanadiermodellen und eigener Ausrüstung (Stechpaddel, Tonnen, Packtaschen, Schwimmweste) auf längeren Touren unterwegs gewesen, möchte jetzt aber auch in das Touren und das "Feierabendfahren" mit dem Kajak vorwiegend auf größeren Süßwasserseen und ruhigen Flüssen einsteigen.

    Dazu habe ich bereits in einen örtlichen Kanuverein reingeschnuppert und einige Modelle zur Probe gepaddelt und werde dort auch eintreten, um mir nicht zwingend ein eigenes Kajak zulegen zu müssen. Vorhanden sind z.B. so unkomplizierte Anfängertourer wie der Prijon Cruiser 430. Bei anderen Verleihern z.B. auf der mecklenburgischen Seenplatte werde ich mir wahrscheinlich vorerst Kajaks im Stil eines Prijon Touryak o.ä. ausleihen - also eher Kajaks mit doch recht ordentlichen Breite von 60-65cm Zentimeter.

    Problematisch ist allerdings, dass der Verein anscheinend aus alter Tradition heraus nur linksgedrehte Doppelpaddel im Repertoire hat und ich damit nach kurzem Testen als Rechtshänder überhaupt nicht klar komme. Für die Probetouren habe ich von einem Kollegen ein sehr schönes rechtsgedrehtes Lettmann Vollcarbon-Doppelpaddel mit recht großen Blättern geliehen bekomme, was mir mit meinen laienhaften Anfängerfähigkeiten auch sehr gut lag. Über kurz oder lang brauche ich aber ein eigenes 2-teiliges Doppelpaddel, um die Anfahrt zum Kanuverein für die Feierabendtour auch mit dem Fahrrad zu ermöglichen.

    Zu meinen Eckdaten: Ich bin ein 184cm großer Sitzriese, d.h. meine kurzen Beine passen ungefähr in Jeans der Länge 32 Inch (rund 80cm). Dieser groben Faustregel für die Bestimmung der Doppelpaddellänge nach könnte ich mit einem hochgestreckten Arm ein Paddel von 215cm an der Oberkante noch gut mit den Fingern umfassen - ich frage mich allerdings wie aussagekräftig das ist, wenn halt mein Oberkörper und die Arme vergleichsweise lang sind. Wie mein Paddelstil ist? Flach oder eher steil? Keine Ahnung, das hat sich noch nicht herausgestellt - logisch. Deshalb wäre ich für Tipps zur Paddellänge sehr dankbar.

    Mein finanzielles Limit würde ich bei maximal 250 Euro ansiedeln, mehr möchte ich nicht ausgeben.
    Ich habe mich mal spaßenshalber durch den Fit Guide von Werner Paddles mit ein paar alternativen Optionen geklickt, für einen etwas steileren Stil würde mir der Fit Guide mit den o.a. moderat breiten Booten ein 215er Werner Shuna empfehlen, für den flacheren Stil ein 230er Werner Camano. Mal grob bei Denk.com quer geschaut - wenn ich das ausreize, wären leichte Modelle wie das erwähnte Werner Shuna oder Werner Camano in den Varianten mit Carbon-Schaft und GFK-Blättern drin. Ich hätte allerdings auch nichts dagegen, weniger für ähnlich empfehlenswerte Modelle auszugeben und würde mich auch hier über Tipps freuen.
    Gruß
    Markus

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

    PRIJON RIM ARDECHE, einfach, günstig und befriedigend. Gut leider nicht da es etwas wackelt.
    Ansonsten schau mal hier: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...e-Doppelpaddel
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • hotdog
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.10.2007
      • 16106
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

      Wenn du unterschiedliche Boote paddelst und bereit bist, 250 Euro auszugeben, käme z.B. ein Aquabound Paddel (z.B. https://www.globetrotter.de/shop/aqu...n-plus-178855/) in Betracht. Das ist teilbar und hat den entscheidenden Vorteil, dass die Länge in einem Bereich von 15 cm einstellbar ist. Und es ist schön leicht.
      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

      Kommentar


      • opti61
        Gerne im Forum
        • 09.08.2011
        • 70
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

        Wir (meine Frau uns ich) sind mit geteilten Werner-Paddeln mit Carbonschaft sehr zufrieden. Wir haben auch diverse Paddel angetestet, sind dann aber zielgerecht bei denen gelandet, da die Drehung frei einstellbar ist ist und die Teilung im Gegensatz zu anderen Herstellern so stabil ausgeführt ist, dass man (obwohl wir keine Leichtgewichte sind) auch vor eine Paddelstütze im Falle eines Falles keine Angst haben muss. Die Länge des Paddels hängt sehr von persönlichen Vorlieben, dem Paddelstil und vom Boot ab - wir fahren vorwiegend mit breiten Booten (Schlauchkajaks) und haben uns für Paddel der Länge 2,20 m entschieden, mit denen wir sowohl bei Langstecken, als auch im leichten Wildwasser gut unterwegs sind. Wir haben die Paddel vor 2 Jahren im Herbst bei ebay für jeweils knapp 200 € gekauft
        Zuletzt geändert von opti61; 19.08.2013, 07:16.

        Kommentar


        • wilbert
          Alter Hase
          • 23.06.2011
          • 3159
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

          hi markus,
          von der körperstatur bin ich ähnlich gebaut, auch ein 1,85 sitzriese.
          meine paddellänge hat sich so bei 215 eingependelt.

          ich bin nicht recht auf dem laufenden wie das aussattungsspektrum bei werner aktuell aussieht.
          die paddelblätter die ich in erinnerung habe, waren sehr fein auslaufend und allesamt gut geschnitten.

          für meinen geschmack machten diese fast durchsichtigen blätter, zum rand hin einen zu empfindlichen eindruck.
          daher bin ich bei lendal gelandet, wo man einen carbonschaft mit faserverstärkten nylon blättern kombinieren konnte. die nehmen grundkontakt und eisgang nicht gleich übel, und man könnte auch mal sand damit schaufeln. - eine tourenlösung halt.

          schau im zweifel im seekajakforum. da kannst du dich zum thema zu schlau lesen.

          lg. -wilbert-
          Zuletzt geändert von wilbert; 19.08.2013, 11:27.
          https://www.wildoor.de/

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

            Wir haben ein Ty Warp Tour, mit Teilung Winkel- und Längenverstellung für meine Freundin. Ist quasi der Vorgänger von dem hier:
            http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...pelpaddel.html
            und ein (für Dein Budget zu teures) Prion Mistral mit den größeren Blättern (gibt 2 Blattgrößen dafür).
            Ich könnte nicht behaupten, dass das Mistral um so viel besser ist, als es der höhere Preis vermuten lässt.
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • Gast320201016
              GELÖSCHT
              Erfahren
              • 29.04.2010
              • 171
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

              Hi,

              ich hätte zwei Vorschläge für Dich. Da die Boote, und damit die Bootsbreite, variiert, und Dein Paddelstil bestimmt noch nicht so ausgereift ist, bietet sich ein variabler Schaft in Länge und Drehung an. Modelle wurden schon genannt. Blattgröße musst du selber ausprobieren. Kannst bei Lettmann, Prijon, Werner, Robson, Aquabound, Kober&Moll, Bending Bracnhes und und und umschauen.....

              Oder
              Du kaufst Dir einen gängiges (rechtsgedrehtes), geteiltes Alu- oder Fiberglasspaddel (Kober Moll Arkansas, Bending Branches Whsiper, Robson Costa) in 2,20m Länge und 60°Grad Drehung, was Dir die Paddelbrücke verzeiht. Alles weitere dann später....

              Gruß
              Tom

              Kommentar


              • puhee
                Dauerbesucher
                • 28.05.2009
                • 575
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

                Hallo,

                ich denke, es muss nicht gleich so ein superduperleichtes Paddel sein. Die sind zB an den Blattkanten meistens doch etwas empfindlich, was auf Kleinflüsse etc nicht immer so praktisch ist. Man will sich am steinigen Boden oder gegen Schleusenmauern doch mal abstützen können.

                Ich fahre schon jahrelang ein Kober Moll Yukon mit Glasfaserschaft. Ich habe eine ähnliche Statur und habe das Paddel in 220cm. Länge. kA ob das jetzt optimal ist beim paddeln oder nicht, mir gefällt's. Die große Blätter sorgen für ordentlich Vortrieb im Wasser und man kann auch gut damit rollen und stützen (vllt später wichtig für dich). Gibt es mit einfache Teilung und mit Varioteilung. Letztere Ausführung sollte mit ca 140€ zu haben sein in den meisten Paddelläden, online evtl noch günstiger. Damit hast Du ein guten Kompromiss zwischen Preis, Gewicht und Stabilität.

                Was übrig bleibt kannst Du dann in eine Paddeljacke investieren, damit verlängerst Du der Saison enorm

                Grüße

                Jan

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

                  wer Zeit hat ,sollte bis nov/ dez warten , dann gibt es diverse Paddel ca 1/3 billiger beim orange riesen

                  habe mir da dann ein aqua bound fuer 180 euronen gegoennt( kleines blatt)

                  die Gewichtsreduzierung zum Moll macht sich positiv bemerkbar

                  Kommentar


                  • raftinthomas
                    Erfahren
                    • 31.01.2007
                    • 294
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

                    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                    PRIJON RIM ARDECHE, einfach, günstig und befriedigend. Gut leider nicht da es etwas wackelt.
                    Ansonsten schau mal hier: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...e-Doppelpaddel

                    Ui. Sowas würde ich nur verwenden, wenns gar nicht anders geht. Oder um mal um ein Loch zum rein..... zu graben.
                    Fücherterliches Handling.

                    Kommentar


                    • Gast320201016
                      GELÖSCHT
                      Erfahren
                      • 29.04.2010
                      • 171
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

                      Wie gesagt, recht vernünftige, teilbare Paddel aus Fiberglas findet Du zwischen 100 und 200 Euro. Manchmal schon aus Carbon. Als Beispiel habe ich das Robson Costa Carbon gegoogelt:

                      http://www.kajak-kletter-outdoor-lad...2ac52cb445909a

                      Teilbar, freier Drehwinkel, Variable Länge, in Carbon für 169 Tacken....
                      Die einfache Fiberglassvariante mit Snap-Shot Teilung habe ich selbst. Nix besonderes, aber ich bin damit bin ich zufrieden. Zumal man die Länge in 1 cm Schritten und die Drehung in 5-Grad Schritten ordern konnte.

                      Jetzt fallen die Preise, ich habe mein Paddel auch im Winter gekauft. Allerdings nicht beim orangen Riesen, da der ja doch recht wenig Auswahl hat (was natüröih egal ist, wenn die genau dein Favoritenpaddel mal eben 30% unter Straßenpreis verkaufen)

                      Gruß
                      Tom

                      Kommentar


                      • emdoubleu
                        Dauerbesucher
                        • 25.07.2011
                        • 521
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

                        Hi,

                        ich habe mich nach einigen ergänzenden Gesprächen im Bekanntenkreis entschieden und bin preislich doch erstmal etwas vernünftiger geblieben - stimmt schon, es ist das erste Doppelpaddel und da ist etwas Zurückhaltung zum Sammeln eigener Erfahrungen vielleicht angebracht.

                        Will sagen: Es ist ein Prijon Bora in 220cm mit Smart-Schaft-Teilung für knapp 125€ im Angebot geworden. Fiberglasgriff, fiberglasverstärkte Polyamid-Blätter, Kataloggewicht 970gr - vermutlich in der kürzesten Größe und ohne Smart-Schaft-Teilung, trotzdem sicherlich akzeptabel. Damit habe ich neben der Teilung eine Verlängerungsoption auf 230cm und freie Wahl im Winkel.

                        Hintergrund der Wahl ist auch, dass ich meine beiden motorisierten bzw. motorisierbaren Angelboote abgestoßen und mir statt dessen ein Sit-on-Top (Wilderness Systems Tarpon 120) gekauft habe. Bei einer Breite von 76cm musste da ein breiteres Paddel her und ich hoffe, dass ich mit dem Prijon Bora in 220cm inkl. Verlängerungsoption auf 230cm zunächst alles mit einem Paddel abgedeckt bekomme.

                        PS: Das Werner Shuna habe ich mir bei einem Mitpaddler übrigens auch mal angesehen, das hat in der Tat sehr dünne Fiberglasblätter. Von der Haben-wollen-Liste ist es damit nicht runter, aber es macht schon ein Eindruck, dass Mißbrauch nicht unbedingt angeraten ist.
                        Gruß
                        Markus

                        Kommentar


                        • Gast320201016
                          GELÖSCHT
                          Erfahren
                          • 29.04.2010
                          • 171
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

                          Herzlichen Glückwunsch,

                          das Prijon Bora ist, soweit ich weiß, ein gutes Paddel der unteren Mittelklasse (ähnlich dem Robson Costa, welches ich verlinkt hatte). Wenn Du auch noch verschiedene Boote (Bootsbreiten) benötigst, dann ist so eine Längenverstellung doch super. Ein Werner-Paddel kannst Du Dir ja später noch zulegen und dann behälst Du das Bora noch für die Zweit- und Dritt-Boote oder für die raueren EInsätze.

                          Viel Spaß mit dem Paddel
                          Thomas

                          Kommentar


                          • emdoubleu
                            Dauerbesucher
                            • 25.07.2011
                            • 521
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Doppelpaddel für den Start in das Kajakfahren?

                            Hi,

                            danke Dir!

                            Der erste Eindruck des Bora, welches heute geliefert wurde, ist auch durchaus positiv. Die Smart-Shaft-Fixierung muss man zwar recht kräftig andrehen, damit der eingestellte Winkel verdrehsicher sitzt, aber das ist okay.

                            Gewicht des Prijon Bora in 220cm mit Smart-Shaft-Teilung und Verlängerungsoption auf 230cm liegt auf meiner Digitalwaage übrigens bei 1.062 Gramm, die 970 Gramm-Angabe von Prijon trifft also wohl wirklich nur beim kürzesten ungeteilten Paddel zu.

                            Ich hoffe, dass ich es die Tage mit meinem Sit-on-top zur Probe paddeln kann...
                            Gruß
                            Markus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X