AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland
Warum findest Du ihn kaum noch in der Landschaft? Weil er dort intensiv bejagd wird und entsprechend vorsichtig ist. Ich lade Dich gerne ein zu uns. Bei uns gibt es Füchse in Hülle und Fülle, trotz der intensiven Bejagung. Oder gerade deswegen?
Noch einmal: das Niederwild wie Hasen, Fasanen, Rebhühner leidet enorm unter der industriellen Bewirtschaftung durch die Landwirtschaft. Grosse offene Feldflächen mussten Monokulturen weichen. Durch die grossen, schnellen Maschinen haben die Jungen keine Überlebenschance, da sie warten bis der Störenfried da ist und erst dann flüchten. Aber dann ist es zu spät.
Einen Jagddruck gibt es nicht. Es gibt Tiere, die sind Kulturfolger (Füchse, Waschbären, Krähen, ...) und es gibt Tiere die sind Kulturflüchter (Rebhühner). Die Kulturfolger haben gelernt, dass sie schneller und einfacher an Nahrung rankommen, wenn sie sich in der Nähe der Menschen aufhalten.
Zitat von Andreas L
Beitrag anzeigen
Noch einmal: das Niederwild wie Hasen, Fasanen, Rebhühner leidet enorm unter der industriellen Bewirtschaftung durch die Landwirtschaft. Grosse offene Feldflächen mussten Monokulturen weichen. Durch die grossen, schnellen Maschinen haben die Jungen keine Überlebenschance, da sie warten bis der Störenfried da ist und erst dann flüchten. Aber dann ist es zu spät.
Einen Jagddruck gibt es nicht. Es gibt Tiere, die sind Kulturfolger (Füchse, Waschbären, Krähen, ...) und es gibt Tiere die sind Kulturflüchter (Rebhühner). Die Kulturfolger haben gelernt, dass sie schneller und einfacher an Nahrung rankommen, wenn sie sich in der Nähe der Menschen aufhalten.
Kommentar