Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Also nur, dass das hier nicht in Vergessenheit gerät!!!!!!!!!!
Hier langweilt sich nun seit 10 Tagen eine beklebte Tupperbox mit fragwürdigem Inhalt gnadenlos in einem Freiburger Büro!
Bis heute gibt es niemanden, der auch nur signalisiert hätte, dass er/sie den armen OUI irgendwann in Empfang und mit an die frische Luft Richtung Norden mitnehmen würde! Ich fahre am Freitag Mittag nach Ming Chien und könnte es dann hier am Zubringer-Mitte absetzen - dann kann´s Richtung Norden trampen! Oder ich stell´s ("gehe zurück bis") im Englischen Garten am Chinesischen Turm ab und dann geht´s halt nicht über Los.......
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Chinaturm ist schlecht, das würde eine Lücke geben. Wir können uns aber an der Mariensäule treffen, da hätten wir wieder Anschluss
Ich würde es dann ins Büro mitnehmen, wo es überwintern könnte. <dejavu>Irgendwann im Frühjahr könnte ich es dann mittels Fahrrad via Einödsbach und Staatsgrenzstein 147 nach Lindau bringen</dejavu>
Ich fahre am Freitag Mittag nach Ming Chien und könnte es dann hier am Zubringer-Mitte absetzen - dann kann´s Richtung Norden trampen! Oder ich stell´s ("gehe zurück bis") im Englischen Garten am Chinesischen Turm ab und dann geht´s halt nicht über Los.......
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Wenn du dir die Route anguckst, dann wirst du feststellen, dass das Brandenburger Tor Schnee von gestern ist und dass der Zieleinlauf in der Nähe der Wasserkuppe sein wird.
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Die Bediensteten von hier haben Erfahrung mit dem Versetzen von Bauwerken, da sollte es sich auch ermöglichen lassen, das Brandenburger Tor auf der Wasserkuppe aufzustellen ...
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Besteht die Möglichkeit, dass Du das Ding bevor Du abreist, in Umkirch bei Tierarztpraxis Dr. A. Gremmelspacher/Christine Balle hinterlegst? Dann könnte ich es demnächst übernehmen...
Was ist jetzt eigentlich mit dem Staffelstab? Ist der wieder drin?
"Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"
-Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Also eventuell bin ich das Wochenende um den 19. in Freiburg und könnte es mit dem Fahrrad Richtung Norden mitnehmen. Mein Ziel ist dann vorerst Karlsruhe, allerdings schaff ichs wahrscheinlich nicht die ganzen mind. ~150km, sondern werd irgendwann die Bahn nehmen. Ich habs jetzt nicht alles durchgelesen, vielleicht gibts ja nen Vorschlag zur Übergabe an der Rheintalbahn...
Oli
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
btt.:
Hey, macht euch bitte keinen Stress! Das WAI ist hier in der Praxis ja gut aufgehoben! Und anspruchslos, wie es ist, darf´s gerne noch ein wenig hier verweilen! Ich wollte das Teil nur mal wieder in Erinnerung gebracht haben, nachdem es in der letzten Zeit ja recht zügig unterwegs war!
@Oli: Das klingt doch gut! Vielleicht klappt so die Übergabe nach Kehl?
@Markus: Staffelstab is keiner drin; nur eine Äsche, die vermutlich von swissflint rheingelegt wurde.... - dies ist auch einer der Gründe, weshalb die Box dann doch gelegentlich wieder aus meiner Praxis verschwinden sollte; es ist nämlich keine Original-luftdichte-Tupperbüchse
WAI! hämmer g´sait!
"... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Ihr macht ein Zeugs... http://www.youtube.com/watch?v=UDM5wRwQ7Uk
dabei seid ihr doch die Weltmeister im vorwärtskommen
also.. in dem Sinne (ohne irgendwleche toten Fische, die ich mir verkniffen habe nach der Umtragung einzupacken ):
RUCK ZUCK - ZACK ZACK!
PS: das Schweizerkreuz macht sich gut auf dem WAI!
Ihr macht ein Zeugs... http://www.youtube.com/watch?v=UDM5wRwQ7Uk
dabei seid ihr doch die Weltmeister im vorwärtskommen
also.. in dem Sinne (ohne irgendwleche toten Fische, die ich mir verkniffen habe nach der Umtragung einzupacken ):
RUCK ZUCK - ZACK ZACK!
PS: das Schweizerkreuz macht sich gut auf dem WAI!
Achso! Du meinst das Multifunktionssurvivaltool! Ja, das ist noch drin! Riecht jetzt halt ein bissel merkwürdig - auch wenn Mme. Feuerstein sich mit ihrer Piefkes-Polemik - hier jetzt rausreden will ! Aber: doch, doch, das Teil ist wohlbehalten!
"... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"
Also eventuell bin ich das Wochenende um den 19. in Freiburg und könnte es mit dem Fahrrad Richtung Norden mitnehmen. Mein Ziel ist dann vorerst Karlsruhe, allerdings schaff ichs wahrscheinlich nicht die ganzen mind. ~150km, sondern werd irgendwann die Bahn nehmen. Ich habs jetzt nicht alles durchgelesen, vielleicht gibts ja nen Vorschlag zur Übergabe an der Rheintalbahn...
Oli
Ich hatte ja in dem Thread schon geschrieben, dass ich es gerne irgendwo in der Ortenau übernehmen würde. Am besten in Achern und dann hoch auf die Hornisgrinde. Notfalls nehme ich es aber auch in Offenburg in Empfang oder in Bühl - irgendwo an der Bahnlinie ist auf alle Fälle gut.
In Nordbaden würde, so wie ich das im letzten Stammtisch Karlsruhe verstanden habe, auch Moltebaer das WAI mal übernehmen und auch Entre Do Tierras würde das WAI wohl mit dem Fahrrad in Richtung Norden bzw. in die Pfalz bringen. Die Route steht noch nicht fest. Ich habe vermutlich Anfang Januar ein paar Tage Zeit und werde falls Schnee liegt zur Not auch mit Schneeschuhen losgehen.
Also (gilt auch für Markus K.): Fahrt mit dem Fahrrad so weit es geht und legt das WAI dann virtuell an der Bahnlinie irgendwo in der Ortenau ab. Soweit ihr mit dem Zug weiter nach KA fahrt könnt ihr gerne eine PN zwecks Übergabe senden. Ich werde das WAI dann gerne auch an alle Nordbadener weiter reichen, die mit ihm auf Tour möchten.
Kommentar