Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Habe gerade mal testweise nach freien Terminen gesucht: Sind die Plätze derart beliebt, oder sind einige davon gesperrt?
-
Hallo zusammen,
kurzes Update:
wir haben weitere Plätze eingerichtet, welche teilweise in der Nähe des Rursees liegen und somit auch das Verbinden der Plätze auch über Wasser (Kanu, Packraft etc.) ermöglicht. Insgesamt gibt es jetzt 18 Plätze.
Ab nächstem Jahr gibt es dann wieder gemeinsame Aktionen.
www.trekking-eifel.de
Grüße
Dominik
Zuletzt geändert von Dominik; 24.06.2021, 14:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
Keine Überraschung, wäre ja auch eine Übernachtung zu touristischen Zwecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Nachricht kam heute....
"Liebe Trekkingfreunde,
aufgrund der aktuellen Beschlüsse zur Corona-Schutzverordnung durch Bund und Länder, sind Übernachtungen auf den Naturpark-Trekkingplätzen vorerst nicht möglich."
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Danke für den Einblick "hinter die Kulissen".
Bei der ein- oder anderen Stelle habe ich mich tatsächlich auch selbst wiedergefunden. - Habe auch schon lange keine Lust mehr mich beim Übernachten irgendwo zwischen den Büschen verstecken zu müssen. Da kommen mir die Trekkingplätze wirklich entgegen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Wer ein paar weitere Einblicke in die Hintergründe unserer Trekkingplätze in der Eifel erfahren möchte, kann im aktuellen Podcast vom Outdoor-Magazin nachhören:
https://www.outdoor-magazin.com/wand...en/?#anchor_28
Grüße
Dominik
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Zitat von Freierfall Beitrag anzeigenIch kenne nur wenige Campingplätze der eifel persönlich , meist gefallen die mir nicht, auf dem war ich aber tatsächlich schon mal, besonders gefallen hats mir nicht...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen.Und es muss auch nicht unbedingt Kleingartenvereinsatmosphäre haben. (Hier geht z. B. beides: https://goo.gl/maps/kn7pjvGvzbqgXDLv9)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigenIch hatte auch schon enmal Probleme, direkt auf die Übersicht über alle Plätze im Steigerwald zu kommen. Die Buchungsübersicht erreicht man am besten, indem man bei trekkingerlebnis.de einen Platz auswählt und dort dann auf "alle Plätze" klickt.
Vermutlich werde ich das in den nächsten zwei Jahren irgendwann mal ausprobieren. Der niedrige Preis reizt allerdings zum Gestaltungsmissbrauch: Da ich mich ja üblicherweise nicht gänzlich auf feste Etappen festlegen möchte, wäre es zum Beispiel naheliegend, für bestimmte Tage vorsorglich zwei verschiedene Plätze zu buchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Ich hatte auch schon enmal Probleme, direkt auf die Übersicht über alle Plätze im Steigerwald zu kommen. Die Buchungsübersicht erreicht man am besten, indem man bei trekkingerlebnis.de einen Platz auswählt und dort dann auf "alle Plätze" klickt. Die Plätze im Steigerwald sind aber im Vergleich zur EIfel (die ich bisher gesehen habe) deutlich schlechter, man hat kaum Möglichkeiten, sein Zelt gerade aufzustellen, weicht man von der ausgewiesenen Fläche ab, gibt es Ärger. Dafür kann man aber Glück haben und eine Nacht allei auf einem Platz zu sein.
Die Eifel ist tatsächlich im Sommer - vor allem in diesem Sommer - total voll. Gerade um die touristischen Highlights herum treffen sich massenhaft Wanderer, Mountainbiker, Motorradfahrer und andere Ausflügler. Man umgeht den Trubel am besten, indem man entweder in der Woche wandert, oder sehr früh morgens startet. Erfahrungsgemäß ist es samstags auch ein klein wenig leerer als sonntags. Nutzt man weniger populäre Wege, kann man auch längere Zeit allein unterwegs sein.
Den Preis für die Trekkingplätze zu erhöhen, wäre m. E. auch keine gute Lösung. Es gibt genug Leute, für die es einen Unterschied macht, ob pro Nacht 5, 10 oder 20 EUR zu bezahlen sind. EIne bessere Lösung ist sicher, das Angebot weiter auszudehnen. Wenn alles ausgebucht ist, kann man immer noch auf kommerzielle Plätze ausweichen, das hat zwar nicht den gleichen Charakter und ist etwas teurer, aber es bleibt zumindest Trekking.Und es muss auch nicht unbedingt Kleingartenvereinsatmosphäre haben. (Hier geht z. B. beides: https://goo.gl/maps/kn7pjvGvzbqgXDLv9)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigenHabe gerade mal versucht, das für den Steigerwald nachzuvollziehen, also zu schauen, wie die Auslastung dort ist; denn der Steigerwald liegt ja im Allgemeinen und insbesondere bei ODS am Rande der Wahrnehmung und in der Vergangenheit habe ich dort schon mal testweise eine erstaunlich geringe Auslastung festgestellt. Leider funktioniert die Buchungsseite derzeit nicht (jedenfalls nicht bei mir), es ist also keine Aussage möglich. Und schon ist mein Interesse am Thema einstweilen wieder erschöpft.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Zitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigenWenn man das ganze dann im Kleingedruckten suchen muss, eine email aufsetzen muss, usw., dann bleiben halt viele Plätze blockiert, gerade auch für Kurzentschlossene.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Zitat von Freierfall Beitrag anzeigenEine Möglichkeit dies zu ändern wäre Preise erhöhen... Ich würde durchaus auch mehr bezahlen wenn ich dafür eine Chance hätte, etwas für den laufenden Monat zu bekommen (egal welcher das jetzt war, immer wenn ich geschaut habe war ausgebucht).
Es ist natürlich logisch: Wenn das ganze Projekt den Charakter hat, eine Lücke im touristischen Markt zu schließen, sollte sich die Nachfrage gewissermaßen auch marktmäßig über den Preis regeln. Das würde ich jetzt aber als Wanderer nicht zu meinem Lieblingsproblem machen wollen. Wenn eine Buchung wegen hoher Nachfrage nicht möglich ist und/oder der Preis sich in Richtung auf sonstige Unterkünfte bewegt, dann liegen für mich schon mehrere Abstinenzgründe vor. Eifel ist beliebt, also voll und restriktiv und teuer, also meide die Eifel.
Habe gerade mal versucht, das für den Steigerwald nachzuvollziehen, also zu schauen, wie die Auslastung dort ist; denn der Steigerwald liegt ja im Allgemeinen und insbesondere bei ODS am Rande der Wahrnehmung und in der Vergangenheit habe ich dort schon mal testweise eine erstaunlich geringe Auslastung festgestellt. Leider funktioniert die Buchungsseite derzeit nicht (jedenfalls nicht bei mir), es ist also keine Aussage möglich. Und schon ist mein Interesse am Thema einstweilen wieder erschöpft.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Zitat von thomas79 Beitrag anzeigenIch glaube, dass wäre eher kontraproduktiv.
Die Plätze die ich bisher gebucht hatte konnte man glaube ich alle noch wenige Tage vor der Übernachtung stornieren, in der Eifel sind es z.B. 4 Tage.
Wenn man noch kurzfristiger als eh schon möglich stornieren könnte bekommt man am Ende die Plätze gar nicht mehr vergeben. Das freut dann vielleicht einzelne Kurzentschlossene, ich denke aber in der Breite würde das dann eher zu einer sinkenden Belegung führen da viele dann eben auf gut Glück buchen oder bei jeder Wolke am Himmel gleich stornieren.
Wenn man das ganze dann im Kleingedruckten suchen muss, eine email aufsetzen muss, usw., dann bleiben halt viele Plätze blockiert, gerade auch für Kurzentschlossene.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Ich glaube, dass wäre eher kontraproduktiv.
Die Plätze die ich bisher gebucht hatte konnte man glaube ich alle noch wenige Tage vor der Übernachtung stornieren, in der Eifel sind es z.B. 4 Tage.
Wenn man noch kurzfristiger als eh schon möglich stornieren könnte bekommt man am Ende die Plätze gar nicht mehr vergeben. Das freut dann vielleicht einzelne Kurzentschlossene, ich denke aber in der Breite würde das dann eher zu einer sinkenden Belegung führen da viele dann eben auf gut Glück buchen oder bei jeder Wolke am Himmel gleich stornieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Zitat von Freierfall Beitrag anzeigenBuchen viele Leute direkt viele Plätze auf einmal und stornieren dann/kommen nicht??
m.E. wäre eine einfache Stornofunktion (bspw. Email-Link bei der Bestätigung) sinnvoll, um unkompliziert und von unterwegs und zu jeder Tageszeit stornieren zu können. Und das ganze auch für Teile einer zusammenhängenden Buchung. Ferner wäre es ein Anreiz, wenn man einen Teilbetrag wieder zurückbekommen würde (gerne wenig und in Abhängigkeit der noch verbleibenden Zeit).
Ist natürlich wieder aufwendig zu implementieren, wäre aber ein Wunsch für die Zukunft.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Ich finde die Idee weiterhin klasse, bei gelegentlichem dran erinnert werden dass ich mal auf einem solchen Platz übernachten wollte, scheiterte es aber immer daran dass es für die nächsten 2-3 Monate komplett ausgebucht war... das spricht natürlich für euch, und ist klasse das es gut angenommen wird, mich wundert es aber dennoch, wie das sein kann.
Es gibt ja inzwischen recht viele Plätze. Woran liegts also? Buchen viele Leute direkt viele Plätze auf einmal und stornieren dann/kommen nicht??
Warscheinlich ist bei so einem neuen Projekt eines eurer Top-Ziele die Auslastung bei möglichst 100% zu halten ("schaut her wie gut es angenommen wird!"), bevorzug natürlich aber sehr zeitlich "flexible" Menschen (bzw. die weit vorausplanen können) ungemein, ich hingegen kann buchstäblich nie so 'nen Platz buchen, ich weiß nunmal nicht wie ich im April nächsten Jahres arbeiten werde, höchstens 30 Tage im Voraus... (Gesundheitswesen mit Schichtdienst...)
Werden die Plätze oft gebucht und am Ende nicht genutzt? (besser buchen und drauf sitzen bleiben als nicht gebucht haben...) u Eine Möglichkeit dies zu ändern wäre Preise erhöhen... Ich würde durchaus auch mehr bezahlen wenn ich dafür eine Chance hätte, etwas für den laufenden Monat zu bekommen (egal welcher das jetzt war, immer wenn ich geschaut habe war ausgebucht).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
So läuft es auch bei allen weiteren Plattformen weiter.
Die Konstruktionspläne liegen beim Naturpark Nordeifel, die Aufträge zum Aufbau gehen nach Vergaberecht an eine entsprechende Zimmerei.
Falls du Details benötigst, gerne per PM.
Grüße
Dom
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei
Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigenMal was ganz anderes.....
Habt ihr die Plattformen in Eigeninitiative gebaut oder war da eine Fachfirma mit ihm Boot? Falls ersteres, gibt es da frei zugängliche Konstruktionspläne?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: