Anpassung der Moderationsrichtlinien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von willo Beitrag anzeigen
    Im Falle von Sperren wurde genau dieser Pranger massiv gegen die einstimmige Mehrheit der Mods gefordert und nun Umgesetzt. Moderieren ist hier das Tagesgeschäft. Bisher fand das moderieren komplett im Verborgenen statt. D.h. es wurden Beiträge gelöscht und PNs verschickt. Von diversen Usern wurde mehr Transparenz verlangt. Dem tragen wir nun Rechnung in dem das Moderieren öffentlich nachvollziehbar stattfindet und für alle nachvollziehbar ist.
    Hallo,

    die Antwort geht an meiner Frage vorbei.

    Ich stelle nicht die Transparenz und das öffentliche Moderieren in Frage.

    Meine Frage war, welche Chance auf Rehabilitation jemand hat , der öffentlich -- möglicherweise zu unrecht--verwarnt wird?

    Wenn er schon nicht vorher gehört wird und in dem thread nicht erwidern kann, was kann er tun mit welchen Erfolgaussichten?

    Er wendet sich also per PN an die Mods?

    Wie reagiert ihr darauf? Entscheidet der mod , der verwarnt hat, alleine?

    Oder gibt es eine Absprache, daß dann alle entscheiden und eventuell den einen mod korrigieren?

    Erfährt der user, der sich beklagt, davon?

    Ist besprochen, daß ihm eine Antwort zuteil wird?

    Wird die Entscheidung öffentlich gemacht, siehe s.o. Transparenz.

    Jemanden öffentlich zu verwarnen und ihn dann völlig rechtlos stellen...? Da sträubt sich etwas in mir.

    Gruß Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klappstuhl
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von willo Beitrag anzeigen
    3. Das Verbesserungsvorschlägeforum wird künftig besonders streng moderiert. Dort sind ausschließlich konstruktive Vorschläge, konstruktive Kritik und die Diskussion über solche erwünscht. Nicht erwünscht sind ultimative Forderungen, Anfeindungen oder Unterstellungen. Auf jeden Vorschlag gibt es künftig ein Feedback des Teams.
    Hm, also ich finde hier z.B. auch nichts Schlimmes. Eher etwas Positives. Nämlich den letzten Satz. Hier wird sich verpflichtet auf jeden (ernstgemeinten) Vorschlag ein Feedback zu geben. Das habe ich z.B. in der Vergangenheit oft vermißt. Öfter mal mußte man nachhaken oder immer wieder nachfragen.
    Alles was kein Verbesserungsvorschlag ist gehört auch nicht in ein Verbesserungsvorschlagforum, von demher finde ich es auch nicht schlimm, wenn Artfremdes entfernt wird.

    Nunja, das ist meine Sicht der Dinge...

    Einen Kommentar schreiben:


  • willo
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    2 & 3 hat die absolute Mehrheit der sich zum Thema äussernden User so gefordert.
    4 ist direkt aus der von Userseite erhobenen Forderung nach mehr Transparenz entstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Coenig
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von Klappstuhl Beitrag anzeigen
    Hm, dann kann ich daran nichts "Schlimmes" finden... und die Aufregung darüber auch nicht verstehen?
    Für mich klingen sowohl 2,3 und 4 sehr merkwürdig. Schon fast militärisch rigide.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klappstuhl
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von willo Beitrag anzeigen
    Ja, es geht um sowas wie kleinere Beleidigungen, OT, etc. Diese Beiträge löschen wir künftig mit dem öffentlichen Hinweis das in Zukunft bitte zu unterlassen. Konsequenzen hat das keine und die Anzahl solcher Hinweise wird nirgends gespeichert.
    Hm, dann kann ich daran nichts "Schlimmes" finden... und die Aufregung darüber auch nicht verstehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • willo
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
    Entschuldige willo, aber ich sehe nicht inwiefern das eine Antwort auf Ditschis Frage ist. Oder auf meine Bedenken, die ja genau in die gleiche Richtung gehen und von Ditschi aufgegriffen wurden als er die Frage formulierte.
    Beide Fragen haben ich in #23 eindeutig beantwortet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabine38
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von willo Beitrag anzeigen
    Im Falle von Sperren wurde genau dieser Pranger massiv gegen die einstimmige Mehrheit der Mods gefordert und nun Umgesetzt. Moderieren ist hier das Tagesgeschäft. Bisher fand das moderieren komplett im Verborgenen statt. D.h. es wurden Beiträge gelöscht und PNs verschickt. Von diversen Usern wurde mehr Transparenz verlangt. Dem tragen wir nun Rechnung in dem das Moderieren öffentlich nachvollziehbar stattfindet und für alle nachvollziehbar ist.
    Entschuldige willo, aber ich sehe nicht inwiefern das eine Antwort auf Ditschis Frage ist. Oder auf meine Bedenken, die ja genau in die gleiche Richtung gehen und von Ditschi aufgegriffen wurden als er die Frage formulierte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willo
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von Klappstuhl Beitrag anzeigen
    Also so wie ich das verstanden habe geht es hier nicht um eine Verwarnung (also das "Schlimme") sondern "nur" um eine "kleine" Warnung....?
    Ja, es geht um sowas wie kleinere Beleidigungen, OT, etc. Diese Beiträge löschen wir künftig mit dem öffentlichen Hinweis das in Zukunft bitte zu unterlassen. Konsequenzen hat das keine und die Anzahl solcher Hinweise wird nirgends gespeichert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willo
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen

    auditur et altera pars ( der Grundssatz des rechtlichen Gehörs) ist seit römischen Zeiten fundamentaler Bestandteil jeder demokratischen Rechtsordnung, und die öffentliche Verwarnung mit ihrer Prangerwirkung ist schon eine erhebliche Sanktion.

    Frage: was geschieht, wenn der Gescholtene sich per PN an die Mods oder Userbeauftragte wendet?

    ( Das wäre zumindest die nachträgliche Gewährung des Gehörs)

    Im Falle von Sperren wurde genau dieser Pranger massiv gegen die einstimmige Mehrheit der Mods gefordert und nun Umgesetzt. Moderieren ist hier das Tagesgeschäft. Bisher fand das moderieren komplett im Verborgenen statt. D.h. es wurden Beiträge gelöscht und PNs verschickt. Von diversen Usern wurde mehr Transparenz verlangt. Dem tragen wir nun Rechnung in dem das Moderieren öffentlich nachvollziehbar stattfindet und für alle nachvollziehbar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klappstuhl
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Also so wie ich das verstanden habe geht es hier nicht um eine Verwarnung (also das "Schlimme") sondern "nur" um eine "kleine" Warnung....?

    Quasi vorab bevor "Schlimmeres" passiert (was zu einer Verwarnung führt)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • willo
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
    Ich verstehe Punkt 2 jetzt mal so, dass provokative und trollige Threaderöffnungen ja auch OT sind..
    Natürlich! Nur entscheidet das Team ob dieser Sachverhalt vorliegt oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von willo Beitrag anzeigen
    Das haben wir ganz bewusst so gemacht, da genau diese Erwiderungen den kompletten Thread kapern und er in eine ewige OT-Orgie abgleitet, die unserer Erfahrung nach, nichtmal friedlich bleibt. Du kannst Dich jederzeit per PN an Mods und Userbeauftragte wenden.
    Hallo,

    zunächst einmal grundsätzliche Zustimmung. Stringentere Moderation wird die Qualität des Forums fördern.

    Auch kann ich nachvollziehen, daß niemand die anstrengende ehrenamtliche Arbeit eines Moderators übernehmen möchte, wenn er sich für sein Eingreifen jedesmal öffentlich rechtfertigen muß und sich dabei Angriffen aussetzt.

    Sabines Einwand ist aber grundätzlich berechtigt.

    auditur et altera pars ( der Grundssatz des rechtlichen Gehörs) ist seit römischen Zeiten fundamentaler Bestandteil jeder demokratischen Rechtsordnung, und die öffentliche Verwarnung mit ihrer Prangerwirkung ist schon eine erhebliche Sanktion.

    Frage: was geschieht, wenn der Gescholtene sich per PN an die Mods oder Userbeauftragte wendet?

    ( Das wäre zumindest die nachträgliche Gewährung des Gehörs)

    Welche Chance auf ( öffentliche) Rehabilitation hat er?

    Gruß Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Ich verstehe Punkt 2 jetzt mal so, dass provokative und trollige Threaderöffnungen ja auch OT sind..

    @Danke für Eure Arbeit letztes Wochenende. Ich freue mich, dass ich einige von mir angeregte Punkte wiederfinde, und denke, dass sich die neuen Richtlinien, konsequent durchgesetzt, gut auf das Diskussionsklima auswirken werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmusebaerchen
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    @willo: Ich bin On Topic. Es geht darum, dass nun Punkt 4 Öffentlich ist. Wenn es öffentlich ist, dann muss es auch von jedem nachvollziehbar sein. Sonst entsteht ein völlig falscher Eindruck. So wie es jetzt da steht ist es nicht nachvollziehbar. Selbst ich wüsste nicht, was ich da falsch gemacht habe. Wo ist dann der Sinn einer Verwarnung, wenn keiner sie versteht?

    Per PN wurde noch zitiert und begründet, warum das so ist. Oder genauer geschildert. Oftmals reicht ja ein Satz.

    Eine Äußerung wäre ne feine Sache, denn dann hätte ich selbst schreiben können: "Ich erkenne die Warnung an ...." und hätte selbst noch den Sachverhalt ergänzt.
    Oder baut wenigstens noch ein Zitat rein. Bei einem riesengroßen Beitrag den einen Punkt zu finden ist schwer.

    Jetzt wird auch klar, dass ich mit "Beleidigung" nicht deinen Text oben meine, sondern den Text bei den Begründungen bei den Warnungen. Ich möchte auch gar nicht streiten oder irgendwelche hochgradigen Sonderwünsche äußern. Ich bitte nur darum, einen Satz zur Erklärung an die Warnungen anzufügen.

    Frage: Bekommt man trotzdem noch eine PN?

    Einen Kommentar schreiben:


  • willo
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von Coenig Beitrag anzeigen
    Diskussionen kønnen ja auch belebend und zielführend sein. So werden sie aber im Keim erstickt...
    Nein, sie werden in Foren wo sie nicht hingehören im Keim erstickt. Wer einen konstruktiven Verbesserungsvorschlag hat, kann ihn nach wie vor hier äussern.

    Beispiel: Wenn die Mods in einem Fachforum eine Beleidigung löschen und den User im Thread darauf Hinweisen sowas in Zukunft zu unterlassen, ist die Diskussion darüber ob es sich um eine Beleidigung gehandelt hat oder nicht, eine Sache zwischen User und Mod und im betreffenden Fachforum im höchsten Masse OT. Sollte sich der User mit seiner Position durchsetzen, kann der Modpost ja immer noch entfernt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Coenig
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
    Aber was hilft mir eine PN an die Mods oder die Userbeauftragte? Die steht nicht im Thread, die Verwarnung wohl. Das finde ich ehrlich gesagt wenig zielführend um eine gute Atmosphäre zu schaffen.
    Das wir doch einmal einer Meinung sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabine38
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von willo Beitrag anzeigen
    Das haben wir ganz bewusst so gemacht, da genau diese Erwiderungen den kompletten Thread kapern und er in eine ewige OT-Orgie abgleitet, die unserer Erfahrung nach, nichtmal friedlich bleibt. Du kannst Dich jederzeit per PN an Mods und Userbeauftragte wenden.
    Deswegen schrieb ich ja von einer Erwiederung der direkt Betroffenen also dem/der/den Verwarnten und ggf. der Person die angegriffen wurde (wenn das der Verwarngrund ist). Wenn ich öffentlich verwarnt werde möchte ich auch öffentlich sagen können dass ich die Sache anders sehe -- wenn es denn so ist. Und ggf. klarstellen was ich warum anders sehe. Dass es nicht gewollt ist, dass dann noch jeder andere User seinen Senf dazu gibt, von mir aus, die Begründung ist nachvollziehbar.

    Aber was hilft mir eine PN an die Mods oder die Userbeauftragte? Die steht nicht im Thread, die Verwarnung wohl. Das finde ich ehrlich gesagt wenig zielführend um eine gute Atmosphäre zu schaffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Coenig
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Diskussionen kønnen ja auch belebend und zielführend sein. So werden sie aber im Keim erstickt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von Coenig Beitrag anzeigen
    Bin ich der einzige, der das hier äusserst merkwürdig findet?!
    Nein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scrat79
    antwortet
    AW: Anpassung der Moderationsrichtlinien

    Zitat von willo Beitrag anzeigen
    Das haben wir ganz bewusst so gemacht, da genau diese Erwiderungen den kompletten Thread kapern und er in eine ewige OT-Orgie abgleitet, die unserer Erfahrung nach, nichtmal friedlich bleibt. Du kannst Dich jederzeit per PN an Mods und Userbeauftragte wenden.
    Eben dafür gibt es aber doch auch weiterhin Moderatoren.
    Werden Worte dann zu persönlich, beleidigend und angreifend, stellt dies einen weiteren Grund zur Moderation da.
    Hier hätte wohl auch gerade in der Vergangenheit ein strikteres Eingreifen und "sachte nach unten Regeln" etwas geholfen.
    Ich weis. Ist leichter gesagt als getan.
    Im Zweifelsfall eine ernste Diskussion auf friedlichem Niveau zu haben zeugt dann auch von Größe. (Auf beiden Seiten!)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X