Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Nachdem Prachttaucher anregte, doch mal etwas mehr über lokale niedersächsische Wanderwege zu schreiben, versammle ich hier mal meine bisher einzelnen Einträge über Wege in Zusammenhang mit und/oder in der Nähe des Pilgerwegs Loccum–Volkenroda. Wie man aus der Info-Webseite zu diesem Pilgerweg sehen kann (z.B. beim Pilgerweg-Navigator), gibt es nicht nur den Hauptweg, sondern auch ein paar mehr oder weniger klosterbezogenen Nebenwege. So kann man zum Beispiel am sehr schönen Kloster Mariensee starten, wo auch die dazu gehörende Gartenanlagen eine Besichtigung wert sind. In der Nähe (Gegenrichtung) gibt es noch die Gelegenheit, sich mit Proviant einzudecken (Bäcker, Fleischer, ...), dann geht es weiter in Richtung Steinhuder Meer, das man entweder am Nordufer oder am Südufer passieren kann.
Eine (momentan nur rudimentäre) Infosammlung findet sich auch im ods-wiki-Artikel zum Weg.
So sieht’s zum Beispiel auf dem Stück zwischen Neustadt und Poggenhagen aus (Nebenweg 12: Steinhude–Kloster Mariensee):


Der Wegabschnitt ist sehr hübsch, wobei die Pilgerroute eher die kleinen Pfade bevorzugt. Manchmal auch nicht, alternativ gibt es auch Parallelpfade durch wegbegleitende Wäldchen (die sonstigen Spaziergänger bleiben erfahrungsgemäß eher auf den asphaltierten Wegen):


Auch gegen Abend ist es dort eher idyllisch

tagsüber aber auch nicht schlecht (am gegenüberliegenden Ufer verläuft der E1)

und Wirtschaftswege gibt’s dort natürlich auch:



Wer Forellen mag,kann, wenn während der Saison immer freitags und samstags die Anlagen der Edelkrebs- und Forellenzucht direkt an der K333 geöffnet haben, sein Proviant mit frischen sowie geräucherten normalen als auch Lachsforellen erweitern (sicherheitshalber vorher anrufen, der Verkauf ist nur geöffnet solange der Vorrat reicht, und eine Sommerpause (edit: und ebenso eingeschränkte pandemiebedingte Öffnungszeiten) gibt es bspw. auch) Edit 2: Gefühlt dauernde Änderungen der Öffnungszeiten machen diese Bezugsquelle unzuverlässig. Momentan (Juli 2022) ist es nur noch der 1. Samstag im Monat und nur noch von 10 bis 14 Uhr, auch bekam ich schon zu hören, ich hätte vorbestellen müssen. Nun denn: Alternativen wären ein Fischgeschäft in der Windmühlenstraße von NRÜ oder der Wochenmarkt freitags bei der Kirche.
Auch vom teilweise auf diesen Nebenwegsstrecken verlaufenden Sigwardsweg (benannt nach einem Mindener Bischof aus dem 12. Jahrhundert) gibt es eine Süd- und eine Nordroute. Im Moment ist die Webseite zum Weg offline, man findet aber einen gps-track z.B. bei wanderkompass.de.
Eine (momentan nur rudimentäre) Infosammlung findet sich auch im ods-wiki-Artikel zum Weg.
So sieht’s zum Beispiel auf dem Stück zwischen Neustadt und Poggenhagen aus (Nebenweg 12: Steinhude–Kloster Mariensee):


Der Wegabschnitt ist sehr hübsch, wobei die Pilgerroute eher die kleinen Pfade bevorzugt. Manchmal auch nicht, alternativ gibt es auch Parallelpfade durch wegbegleitende Wäldchen (die sonstigen Spaziergänger bleiben erfahrungsgemäß eher auf den asphaltierten Wegen):


Auch gegen Abend ist es dort eher idyllisch

tagsüber aber auch nicht schlecht (am gegenüberliegenden Ufer verläuft der E1)

und Wirtschaftswege gibt’s dort natürlich auch:



Wer Forellen mag,
Auch vom teilweise auf diesen Nebenwegsstrecken verlaufenden Sigwardsweg (benannt nach einem Mindener Bischof aus dem 12. Jahrhundert) gibt es eine Süd- und eine Nordroute. Im Moment ist die Webseite zum Weg offline, man findet aber einen gps-track z.B. bei wanderkompass.de.
Kommentar